W124 Coupé mit Xenon
Hallo an alle,
kann mir jemand sagen ob man aus einer C-klasse (glaube w201) die Xenon scheinwerfer auf einem w124 umbauen kann?!? Wenn ja, viel aufwand?!? Scheinwerferwaschanlage ist auch vorhanden (braucht man für den TüV)! wo gibt es Probleme bei umbau? kennt sich jemand damit etwa aus?!?
Mein cousin hatte mal auf seinem M3 xenon aus einem 5er BMW nachgerüstet, grosse Probleme gab es allerdings nicht!
Danke schon mal für eure Antworten im vorraus!
Mfg - Panathinaikos 1908 -
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
Dazu bräuchte man entweder eine funktionierende Niveau oder nen Kreisel, wobei ich aber nicht weiß, ob die Niveau als Ersatz erlaubt ist...
Nein, ist sie nicht.
Ich habe einen Wagen mit Xenon, da hat jeder Scheinwerfer eine eigene Stelleinheit, die permanent arbeitend für die zulässige Leuchtweite sorgt. Die Justierung auf die korrekte Höhe erkennt man auch sehr schön -im Stand bspw. vor einer Hauswand- beim Einschalten der Scheinwerfer. Das hat mit Niveauregulierung an der HA nix zu tun.
Außerdem sehe ich hier eine gefährliche Bastelambition zu Lasten anderer Verkehrsteilnehmer. Das ist typisches illegales GIV-Tuning und absolut nervend.
Na vielleicht probierst du ja mal die Klarglasscheinwerfer für den 124er und dazu die zugelassenen H4 Birnchen mit Xenongas gefüllt...
Da hast du schon mal ne Menge mehr Licht ans Fahrrad gemacht 🙂 und kommt optisch gesehen den richtigen Xenonscheinwerfern relativ nahe...
Ein E-Prüfzeichen heist aber nicht dass man es in jedes Auto bauen darf...
Mfg, Mark
Was kann man denn mit diesen Sachen falsch machen?
http://www.topauto.com/de/detail.pl?...
http://www.topauto.com/de/detail.pl?...
Und das sieht bestimmt nicht mal sooo schlecht aus...
Die Birnchen mit Xenonfüllung gibt`s beim Boschdienst und auch für jedes Auto...
Ähnliche Themen
Das Thema Xenon hatten wir im 124er Forum schon bis zum Erbrechen. Und jedes mal wieder die Erkenntnis: Es gibt KEINE legale Lösung für Xenon im 124er. Die EINZIGE Möglichkeit ist, ein Xenon-Umbau zu machen und ein Komplettes Lichtgutachten erstellen lassen. Kosten weiss ich nicht mehr genau, 10.000 oder 20.000 Euro waren das irgendwie.
Alles andere ist illegal und verliert seine ABE. Im Falle eines Unfalles ist man NICHT versichert!
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Das Thema Xenon hatten wir im 124er Forum schon bis zum Erbrechen. Und jedes mal wieder die Erkenntnis: Es gibt KEINE legale Lösung für Xenon im 124er. Die EINZIGE Möglichkeit ist, ein Xenon-Umbau zu machen und ein Komplettes Lichtgutachten erstellen lassen. Kosten weiss ich nicht mehr genau, 10.000 oder 20.000 Euro waren das irgendwie.
Alles andere ist illegal und verliert seine ABE. Im Falle eines Unfalles ist man NICHT versichert!
Moin,
mein Vater hatte es mal bei Brabus angefragt ob die das machen. Antwort war "Kein Problem, ca . 3000DM (in Worten dreitausend) pro Scheinwerfer...."
Er hat das Angebot abgelehnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Nein, ist sie nicht.
Ich habe einen Wagen mit Xenon, da hat jeder Scheinwerfer eine eigene Stelleinheit, die permanent arbeitend für die zulässige Leuchtweite sorgt. Die Justierung auf die korrekte Höhe erkennt man auch sehr schön -im Stand bspw. vor einer Hauswand- beim Einschalten der Scheinwerfer. Das hat mit Niveauregulierung an der HA nix zu tun.
Außerdem sehe ich hier eine gefährliche Bastelambition zu Lasten anderer Verkehrsteilnehmer. Das ist typisches illegales GIV-Tuning und absolut nervend.
hallo
um das nochmal zu ergänzen: die automatische leuchtweitenregulierung soll ein blenden der anderen verkehrsteilnehmer verhindern. und einen blendenden xenonscheinwerfer kann man in keinster weise mit eeinen anderen scheinwerfer vergleichen.
ein geber(bei renault zwischen der stabi-stange und der karosserie montiert) registriert ein-und ausfedern allgemein karosseriebewegungen und regelt die scheinwerfer in bruchteilen von sekunden automatisch. deshalb wirst du bei xenon fahrzeugen auch kein rad zur leuchtweitenregulierung finden. und die reinigunganlage ist vorschrift um ein streulicht und somit blendlicht durch insekten und anderen schmutz zu vermeiden.
gruß
frank
Stellt sich nur die Frage wer die Scheinwerferreinigungsanlage überhaupt benutzt.
Aus der Fahrersicht ist es ja kaum zu erkennen ob man jemanden durch Streulicht beeinträchtigt.
Also müsste diese Einrichtung eigentlich auch während des Xenon-Betriebs automatisch in regelmässigen Abständen ihren Zweck erfüllen um sinnvoll zu sein.
Dies tut sie aber nicht. Also kann man ihre Daseinsberechtigung eigentlich auch anzweifeln.
Sicher?
Soweit ich weiss geht die Scheinwerferreinigungsanlage bei vielen Autos automatisch mit an, wenn man das Licht an hat und die "Bewässerungsfunktion" der Frontscheibe benutzt.
Ist das nicht beim 124er auch so, dass in dem Fall die SRA die Scheinwerfer wischt?
Zitat:
Original geschrieben von Flow187
Stellt sich nur die Frage wer die Scheinwerferreinigungsanlage überhaupt benutzt.
Aus der Fahrersicht ist es ja kaum zu erkennen ob man jemanden durch Streulicht beeinträchtigt.
Also müsste diese Einrichtung eigentlich auch während des Xenon-Betriebs automatisch in regelmässigen Abständen ihren Zweck erfüllen um sinnvoll zu sein.
Dies tut sie aber nicht. Also kann man ihre Daseinsberechtigung eigentlich auch anzweifeln.
man kann so vieles anzweifeln was sich unsere politiker einfallen lassen. aber so ist die gesetzesvorgabe. und da man davon ausgeht das autofahrer die wss reinigen wenn sie mit insekten o.ä. verschmutzt ist werden dabei die ebenfalls verschmutzten streuscheiben der scheinwerfer gereinigt.
im falle eines automatischen intervalls würden andere sich beschweren da das wischwasser sonst so schnell leer ist
gruß
frank
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Sicher?
Soweit ich weiss geht die Scheinwerferreinigungsanlage bei vielen Autos automatisch mit an, wenn man das Licht an hat und die "Bewässerungsfunktion" der Frontscheibe benutzt.
Ist das nicht beim 124er auch so, dass in dem Fall die SRA die Scheinwerfer wischt?
Unterschiedlich... ich kenn es bei einigen Typen so, dass alle X-Mal reinigen der Windschutzscheibe automatisch die Scheinwerfer mitgereinigt werden.
Ich kenn es aber auch, dass es dafür eine extra Knopf gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Ruffneck
....
Ich kenn es aber auch, dass es dafür eine extra Knopf gibt.
So ist es in meinem W210!