W124 250D Ölfrage

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!
Bin seit 6 Wochen stolzer Besitzer eines W124 250D, Bj 1991 mit 185000km. Da ich die Standardservice selber machen will, hab ich gleich mal ein paar Fragen:

Welches Motoröl verwendet Ihr? Sind die 10000km Intervalle mit einem Vollsyntöl dehnbar?

Das wars mal (fürs erste), ach ja was ich noch unbedingt los werden will:
Ich find das Forum hier echt super! Hab mir den 250D nach reiflicher "Nachlesung" und Meinungsbildung hier im Forum zugelegt. Die ersten 4000km haben diese Entscheidung nur bestättigt!

Gruß aus Kärnten!

Beste Antwort im Thema

... fahr zwar blos den 200 d ...
da dein 250 denke ich auch ohne turbo , reicht es allemal , 15w40 1.rafinat der billigsten sorte .
meiner laeuft schon seit ca 360 tsd km damit .
halt regelmaessig oelwechsel mit filter alle 10tsd .
mein alter 300 hat auch immer nur das billigste 15w40 bekommen . leiter nur eine laufleistung von 260 tsd ( viel dem gegenverkehr zu opfer )
die motoren sind nicht ueberzuechtig ( quasi traecker ... )
wenn ein auto benzin braucht , tankt man auch nicht super ... kann man machen ... aber verschwendung ... .
das war meine meinung .
bis dahin
holle

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Ölkohle, Verlackung, Schlonz und Dreck...

Hängt natürlich zudem auch mit dem Nutzungsprofil zusammen, ist klar...

Ich denk hier gehts um 250er Diesel.

Die alten Vorkammerdiesel sind technisch bedingt eigentlich nicht in der Lage Ölkohle zu produzieren.

Irgendwann sieht das Öl aus wie Teer und fühlt sich so an, aber Kohle habe ich in einem Mercedes Vorkammerdiesel NOCH NIE gefunden.

Beim Benziner ist das anders...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Irgendwann sieht das Öl aus wie Teer und fühlt sich so an

Trifft es besser als Öl

kohle

. Agree!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber du hast sicher auch noch ein altes Schwarz-Weiß Fernsehgreät und womöglich noch einen geerbten Volksempfänger im Einsatz? Denn Beides ist im Grunde Ausreichend.

Und das Fernsehgerät entspricht in diesem Fall dem W124. So ein Flachbildschirm wäre dann der W212. Der Schwarz-Weiß Fernseher reicht ein analoges Signal aus. Mit digital oder HD kann der nichts anfangen. Natürlich kannst du das benutzen und teuer bezahlen, aber einen Nutzen hat es bei dem Gerät keinen. Auf dem HD Gerät kannst du analog TV allerdings knicken. 😁

Einfach mal drüber nachdenken. 😉

Da gibt es so seltsame Kästchen die digitale Signale in Analoge umwandeln, gibt noch genügend Leute die noch alte Röhrenfernseher nutzen.

Es ist schon seltsam, bei jedem unnützen Scheiß muß man das Neueste und Tollste haben um Hip zu bleiben, selbst wenn das hippe Teil Kernschrott ist. Aber beim Öl reicht das Billigste wo man doch einen reellen Gegenwert bekommt wenn man ein paar Cent/Liter mehr investiert.
Aber mit Motoröl kann man nicht vor Leuten angeben die man nicht leiden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber beim Öl reicht das Billigste wo man doch einen reellen Gegenwert bekommt wenn man ein paar Cent/Liter mehr investiert.

Also ich kenne das eher umgekehrt. Für das Motoröl werden Luxuspreise bezahlt, aber für das Essen das billigste vom billigen genommen. Die ganzen Lebensmittelskandale kommen nicht von ungefähr, sondern weil viele nicht bereit sind für Qualität zu zahlen. Hauptsache, der Motor bekommt Luxusbrühe.

also ich kauf im penny, netto und rewe, manchmal aber auch im real ein und gönne meinem 250 meguin, ist ja liqui moly. jetzt im real lm 10-40 im angebot für 14,99 5-liter kanister. kann ihn gut gebrauchen für den herbst 🙂

Also bei mir kommt jetzt seißt 325.000km immer 10W40 rein und davor lt. Checkheft auch schon.
Also meiner hat jetzt 405.000km runter und mit nem guten 10W40 läuft der ziemlich genau, bis er kaputt ist.

Bei Motoröl ist das Wichtigste, das es sauber und flüssig ist und es muss nicht unbedingt das billigste sein.
Viele Leute von denen die hier über Öle diskutieren, fahren schon seit 20.000km das alte vom Vorbesitzer und das hat der selten für den Verkauf neu gemacht... Das sind dann die mit eingelaufenen Nockenwellen 😛

Ansonsten ist das dem Motor relativ egal.
Auch mit dem billigsten 15W40 wird der meistens älter als die Karosserie.

Chips und Bier raus! 😁

Die Wahl des Motoröls ist eben wie Religion.

Es ist jedoch Fact, das hochwertiges Öl - was nicht teuer sein muss - dem Motor mehr nutzt als das billigste 15W-40. Was im Umkehrschluss aber auch heisst, dass das Billigöl dem Motor nicht zwangsläufig schadet. Alles klar? 😁

Ich habe einen zugeschlonzten Motor nach jetzt 4 Ölwechseln wieder schick sauber. Jahrelanger ATU-Ölservice und verlängerte ÖW-Intervalle hat es jedenfalls bei der Kiste nicht so richtig gebracht...

Man sollte meiner Meinung nach sein Fahrprofil betrachten und darauf hin sein Öl aussuchen. Fährt man/frau nur 10 tkm im Jahr reinen Stadtbetrieb sollte es ein hochwertiges öl sein. Fahre ich aber 30 tkm und mehr, mit viel Landstrassen und Autobahnbetrieb, kann es auch ein günstiges Öl sein. Wenn ich drei bis vier mal im Jahr die Suppe rausschmeisse schütte ich persönlich bestimmt kein Mobil 1 in einen 20 Jahre alten Saugdiesel rein.

Genauso wie die Frage nach dem angepassten Auto.... nur Kurzstrecke in der Stadt lege ich mir bestimmt keine S-Klasse zu.... fahre ich aber täglich München Hamburg werd ich das bestimmt nicht im Fiat Panda tun....

Also kann ich Castrol GTX 10W40 A3/B4 mit der Kennung MB 229.1 ohne jegliche Bedenken einfüllen in meinen 250 D Bj. '94 ?

Gruß

P.S.: Ich weiss, dass der Sterndoktor ausführliche Erklärungen gegeben hat, aber ich brauche einfache JA oder NEIN :-D

ja, wenn du günstig rankommst

ansonsten lieber eins mit 229.3 oder 229.5

Also das Öl (5L) mit Filter würde mich 32 Euro kosten. Das halte ich für nen angemessenen Preis.

Du benötigst beim 250er aber ca. 7 Liter. Den Filter von Mann gibt es für 8 Euro inkl. Mwst.

5 Liter gutes Öl mit 229.5 Freigabe kosten ca. 20 Euro
5 Liter Öl mit 229.1 kosten ca. 10-13 Euro

plus eventuell Versand

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


Du benötigst beim 250er aber ca. 7 Liter. Den Filter von Mann gibt es für 8 Euro inkl. Mwst.

5 Liter gutes Öl mit 229.5 Freigabe kosten ca. 20 Euro
5 Liter Öl mit 229.1 kosten ca. 10-13 Euro

plus eventuell Versand

Richtig!

Wie ich schon im anderen 250er Ölthread schrieb...

Synthetisches Öl für 4 Euro der Liter mit 229.5 Freigabe:

TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 im 5 ltr. Kanister: Amazon.de: Auto

Ich weiss nicht, warum man dann noch für 3 Euro ein schlechteres fahren will?
Der Unterschied im Preis ist doch marginal!

Da ich leider nicht weiss welches Öl vorher drin war würde ich gern Minerales Öl verwenden. Mir wurde gesagt das bei höherer Laufleistung der Motor Ölfeucht wird wenn man von Mineral auf Synthetik wechselt, da die Dichtungen im Alter mit dem "dünnen" Öl nicht zurecht kommen. Ich bin mir jedoch immer noch stutzig welches wohl das richtige Öl ist. Da ich das Fahrzeug erst neu gekauft habe werde ich wohl experimentieren müssen. Wahrscheinlich werde ich mich für Castrol Magnatec entscheiden, hatte mit diesem Öl bei meinem Benziner auch nie Probleme obwohl ich den Wechselintervall manchmal um einige tausend Kilometer überzogen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen