W124 200 Abgaswerte zu hoch
Hallo Zusammen,
ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines W124 200 mit 77KW und Erstzulassung von Januar 1988. Vor einem Jahr wurde vom Vorbesitzer in einer Werkstatt ein gebrauchter Kat installiert. Daraufhin hat der Wagen die HU samt AU bestanden. Nun bin ich leider durch die Abgasuntersuchung infolge der Oldtimerbegutachtung gefallen. Nach Recherchen im Internet und etlichen Meinungen zur Ursache habe ich mich letztendlich dazu entschlossen, mich hier im Forum anzumelden und hoffe auf eure Hilfe.
Im Anhang ist ein Bild meiner Abgaswerte.
Ich hoffe die Erstellung eines neuen Themas und die Einordnung sind korrekt.
Viele Grüße und schonmal vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge
Stefan
24 Antworten
Vergaser einstellen nach Lambda
Der Resonanz nach zu urteilen, scheinen hier eher keine Vergaserfahrer mitzulesen. Vielleicht mal in einem anderen Unterforum fragen? W201 oder w123 gab es mehr mit solcher Technik.
Moin Moin !
Zitat:
dass bei Vergaserfahrzeugen nur im Leerlauf geprüft würde, bei erhöhter Drehzahl wäre ein CO-Wert bis 4,5 normal?
Der Guteste hat leider absolut keine Ahnung ! Fzge ohne Katalysator werden nur im Leerlauf gemessen, Fzge mit Katalysator können durchaus über einen Vergaser verfügen und eine Lamdaregelung.
MfG Volker
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 8. Juli 2018 um 00:26:44 Uhr:
Heute mal mit jemandem über das Thema gesprochen, der an älteren Motoren schraubt, der war ganz verwundert über die Art der Prüfung, er meinte, dass bei Vergaserfahrzeugen nur im Leerlauf geprüft würde, bei erhöhter Drehzahl wäre ein CO-Wert bis 4,5 normal?Könnte es sein, dass der Prüfer einen falschen Prüflauf genutzt hat für einen Einspritzer statt für Vergaser? Ich habe da leider keine Ahnung von.
Dann erwähnte er noch, ob genug Öl im Vergaser wäre, weil der sonst irgendwo nicht regeln könnte?
Ich schreibe das mal so auf die Gefahr hin, völligen Blödsinn zu schreiben, entschuldigt, wenn das so sein sollte.
Der ist noch bei den stromberg oder pierburg 175cdt Vergaser gedanklich hängen geblieben. Du hast den 2ee Vergaser mit elektrischer Drosselklappe. Und genau die muss richtig arbeiten. Deshalb üsr prüfen. Sonst läuft er nur wie er will und nicht wie er soll!
Ähnliche Themen
Heute Abend bekomme ich ein neues ÜSR. Dieses Problem hatte ich auch in anderen Foren gelesen. Habe am Wochenende auch die Zündkerzen und den Kat erneuert. Bei den Zündkerzen hatte ich leider vom Vorbesitzer keine Info, wann diese das letzte mal gewechselt wurden. Den Kat habe ich jetzt auch erneuert. Habe dem alten gebrauchtteil nicht getraut und mit den Kosten der bisher gewechselten Teile kann ich gut leben.
Nochmal vielen dank für die zahlreichen Meinungen.
Heute Abend bekomme ich ein neues ÜSR. Dieses Problem hatte ich auch in anderen Foren gelesen. Habe am Wochenende auch die Zündkerzen und den Kat erneuert. Bei den Zündkerzen hatte ich leider vom Vorbesitzer keine Info, wann diese das letzte mal gewechselt wurden. Den Kat habe ich jetzt auch erneuert. Habe dem alten gebrauchtteil nicht getraut und mit den Kosten der bisher gewechselten Teile kann ich gut leben.
Nochmal vielen dank für die zahlreichen Meinungen.
Zündkerzen sind nie verkehrt - als tipp man kann auch den abstand messen ... jedoch bei 3 euro pro ... ist das egal
welchen kat hast du? und wenn der gut klingt kannst du sagen welcher das war?
Das Üsr War es auch nicht. Motor läuft immer noch unruhig. Kat hört sich in Ordnung an. War von kfzteile24 für 170,-.
Bewegt sich die Drosselklappe? Brummt sie bei eingeschalteter Zündung?
Alles auf Dichtigkeit geprüft?
Durch die HU bin ich jetzt mit neuer Lambda Sonde und neuem Kat gekommen. Dann werde ich mich in den nächsten Tagen um die Drosselklappe kümmern.