W12 Handschaltgetriebe

VW Phaeton 3D

Hallo,

Und zwar interessiere ich mich sehr fuer den Phaeton W12, also guenstiges Bastelobjekt mit Leistung und Allrad als Zweitwagen fuers Wochenende.

Mein Problem mit dem Fahrzeug ist jedenfalls eindeutig die Automatik...

Frage: Da der Antriebsstrang zum A8 ja aehnlich sein sollte, passen hier z.B. Audi S8 Komponenten wie das 6 Gang MT an den W12 Motor vom Flanschbild?

Ich bin selbst KFZi...das umzubauen waere das kleinste Uebel. Aber die Teile muessen passen, hab keine Lust Flanschadapter oder Wellen fertigen zu lassen, das wuerde den Rahmen sprengen.

Danke und Gruß, Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:22:24 Uhr:



Voellig falsch uebersetzt fuer schnelle Sprints, da musste aufpassen von der Ampel nicht von einem GTI oder MV6 Handschalter verblasen zu werden und dafuer fahr ich keine 6l Hubraum mit dementsprechenden Verbrauch.

Ein Phaeton W12w ist nicht für schnelle Ampelstars gegen GTI oder sonstige "Krawallbüchsen", sondern zum zügigen gleiten mit extrem guten Fahrkomfort.

Der geneigte W12 Fahrer interessiert sich für zügige Ampelstarts wie eine Kuh für den Stabhochsprung...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Der Unterschied zum W12 ist nur, dass es den 4B V6 auch als Schaltwagen gibt und Du in der Regel alles um- bzw. nachrüsten kannst.

Ich glaube von der Komplexität ist der 4B und der 3D schon eine andere Welt.

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 14. Dezember 2014 um 23:31:20 Uhr:


ich habe letzten Monat ein DSG Multifunktiongetriebe aus einen A6 4B 2.4 V6 ausgebaut und auf schalter komplett umgebaut - Funktioniert alles :-)

Fotos können gerne gemacht werden wenn der Kunde zum AHK anbauen ,mich wieder aufsucht :-)

da ging es einfach .... Bremskraftverstärker , Motorsteuergerät , Motorkabelbaum , Kupplung , Pedalerie ect . Anlernen und codieren - alles fehlerfrei mit VCDS ...

Gruß Matze

@ xela :
sicher weiß ich doch selbst , erst lesen dann Überlegen , dann schreiben ,
war doch nur ein Hinweis zu :

Leider erhält man von den "mutigen" Umbauern oft nachher überhaupt keine Rückmeldung oder Beweise in Form von Fotos. Ich habe seit einigen Wochen im Sharan-Forum einen Thread in Beobachtung, da hat einer angeblich einen Motor vom RS Q3 in einen aktuellen Sharan eingebaut, angeblich auch erfolgreich.

Zitat:

@xela_ schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:44:05 Uhr:


Der Unterschied zum W12 ist nur, dass es den 4B V6 auch als Schaltwagen gibt und Du in der Regel alles um- bzw. nachrüsten kannst.

Ich glaube von der Komplexität ist der 4B und der 3D schon eine andere Welt.

Zitat:

@xela_ schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:44:05 Uhr:



Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 14. Dezember 2014 um 23:31:20 Uhr:


ich habe letzten Monat ein DSG Multifunktiongetriebe aus einen A6 4B 2.4 V6 ausgebaut und auf schalter komplett umgebaut - Funktioniert alles :-)

Fotos können gerne gemacht werden wenn der Kunde zum AHK anbauen ,mich wieder aufsucht :-)

da ging es einfach .... Bremskraftverstärker , Motorsteuergerät , Motorkabelbaum , Kupplung , Pedalerie ect . Anlernen und codieren - alles fehlerfrei mit VCDS ...

Gruß Matze

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:22:24 Uhr:


[...]offensichtlich das falsche Forum für Umbauten und Verständnis für so etwas [...]

!

Nunja, die Luft fuer große handgeschaltete Limousinen mit Leistung ist nunmal duenn. Gibt ne Menge schoene Fahrzeuge, die mir gefallen wuerden, die auch ins Budget passen...leider alles Automaten oder zu schwach.

Ein S8 D2 waere so ein Kandidat, leider ist mir das Ding entschieden zu langsam (der MV6 ist auch nicht serie und macht die 0-100 in rund 6.5s) und damit kein entscheidender Fortschritt.

Der E55 AMG W211 ist auch schoen, 500PS, aber meist ohne Sperre und auch mit Automatik.

Das Budget liegt so bei 13k rum, aber die Freundschaft zum basteln ist und leibt immer vorhanden. Ich glaub, ich muss doch beim Omega bleiben und den aufladen, da kann man ja mit Taschengeld die Teile ins Jenseits befoerdern und brauch sich nicht aergern, wenn was kaputt geht :P

Ähnliche Themen

Nochmal in aller Ausdrücklichkeit - die Phaeton sind keine Fahrzeuge die dafür gedacht sind, Ampelduelle zu fahren. Mit meinem V10 komme ich schnell, zügig, sicher ans Ziel. Wenn Du den Komfortunterschied zwischen einem Phaeton und einem Opel nicht merkst, dann muss an Deinem Phaeton so einiges kaputt sein.

Ich mag am Phaeton seine Dominanz, seine Ruhe. Wahre Dominanz ist nämlich genau das - weder hektisch noch laut, sondern ganz ruhig, gefasst und einfach überlegen.

Bau doch aus einem MV6 einen schönen W12 Omega, dann hast du was zu basteln und die Phaeton Kollegen ihre Ruhe.

Gruß,
Sascha

Oder einen Nissan GTR R36 1100HP 3,4 Sekunden auf hundert. JP hilft dir dabei.🙂😁

bzgl Motorleistung :
http://www.motor-talk.de/.../...-aus-zwei-reihensechsern-t5144954.html

Hallo - um die Frage nocheinmal aufzugreifen - gibt es das Flaschbild des W12 irgendwo?

ich hatte letztens irgendwo einen Artikel gesehen in dem es um den Umbau eines R8 auf Handschaltung ging. Irgend ein Tuner aus der USA. Allerdings nur überflogen. Vielleicht hilft dir das, musst mal suchen im Netz.

Das muss mindestens- so frei nach Björns Phasentheorie aus dem Jahre 2009 - mindestens Phase 8 oder 9 sein ! Mindestens .

Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 10. März 2023 um 23:28:07 Uhr:


Das muss mindestens- so frei nach Björns Phasentheorie aus dem Jahre 2009 - mindestens Phase 8 oder 9 sein ! Mindestens .

Es ist mir durchaus eine Ehre einen Altvorderen wie Dich korrigieren zu dürfen, mit Verlaub:

Björns Phasentheorie datiert aus April 2008 und beinhaltet 1-6 Phasen die kurze Zeit später vom Verfasser um Phase 7 ergänzt wurde. Eine Phase 8-9 gibt es wohl nicht und im übrigen hat sich die Theorie nicht sonderlich bewahrheitet, wie ich meine, auch wenn sie durchaus ihren imaginären und geistigen Wert behält. Mit Sicherheit hat man damals andere Zeiten erleben dürfen, das Treffen in Molsheim befand sich zeitlich in der Nähe des Björn'schen Phasenmodells und ich meine dass wir heutzutage sehr weit weg von ähnlichen Veranstaltungen sind, auch schon in der Herangehensweise bzgl. Organisation usw. leider. Vielleicht könntest Du Dich doch wieder etwas mehr einbringen? Zum Handschaltgetriebe beim W12 habe ich eine ähnliche Sichtweise.

Grüße, C.

Zitat:

@Chris842 schrieb am 11. März 2023 um 01:22:44 Uhr:



Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 10. März 2023 um 23:28:07 Uhr:


Das muss mindestens- so frei nach Björns Phasentheorie aus dem Jahre 2009 - mindestens Phase 8 oder 9 sein ! Mindestens .

Es ist mir durchaus eine Ehre einen Altvorderen wie Dich korrigieren zu dürfen, mit Verlaub:
Björns Phasentheorie datiert aus April 2008 und beinhaltet 1-6 Phasen die kurze Zeit später vom Verfasser um Phase 7 ergänzt wurde. Eine Phase 8-9 gibt es wohl nicht und im übrigen hat sich die Theorie nicht sonderlich bewahrheitet, wie ich meine, auch wenn sie durchaus ihren imaginären und geistigen Wert behält. Mit Sicherheit hat man damals andere Zeiten erleben dürfen, das Treffen in Molsheim befand sich zeitlich in der Nähe des Björn'schen Phasenmodells und ich meine dass wir heutzutage sehr weit weg von ähnlichen Veranstaltungen sind, auch schon in der Herangehensweise bzgl. Organisation usw. leider. Vielleicht könntest Du Dich doch wieder etwas mehr einbringen? Zum Handschaltgetriebe beim W12 habe ich eine ähnliche Sichtweise.
Grüße, C.

Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das og Thread tatsächlich wohl ernst gemeint ist und für mich oder den geneigten Phaeton Liebhaber -273 grad Fahrenheit darstellt . Also von der björnschen Theorie die ursprünglich von 1-6 ging hier an dieser Stelle eine satte 8 oder 9 erreicht wurde . Glückwunsch!

Das Gute daran : viel weiter abwärts kann’s nicht mehr gehen .

Man sieht sich zum 30. ten an der GMD in Dresden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen