W 639 qietscht/schleift HINTEN links+rechts (außen+innen)

Mercedes Viano W639

Hi,
ich versuche mich kurz zu halten.
Fahrzeug: VIANO - 2007 - 2,2l - 120t km - als Opaauto (Scheckheft, Garage usw.) mit 70.000 km gekauft
Anzeige im Fahrzeuge "Bremsbeläge": liegt laut dem freundlichen an defektem Sensor vorn...)
Kein weiterer Fehlercode ausgelesen.

1. Angefangen (kurz nach Kauf bei ca 80tkm) hat alles mit einem leisen hohen Schleifton hinten links in der Linkskurve bei 40-70km/h, drunter drüber nichts.
1.1 Später zusätzlich beim rücktwärts 90° Einparken ein kurzes tieferes Quietschen hinten rechts -> Von vorwärts in rückwärtsbewegung mit Radeinschlag
2. Quietschen hinten links wurde bei Fahrten mit viel Bremsvorgängen (Stadt) schlimmer, auf Autobahnen dahingleiten quasi weg.
3. Diagnose I: Bremssattel hinten li fest
4. Versuch gangbar zu machen, nix
5. -> Neuer Bremssattel hinten links, Scheiben und Beläge hinten neu
5. Weiterhin das Garäusch
6. Zwischenversuch: Anschleifen Feststellbremse+ anderen Steine -> nix
7. Auslesen Fehlercode: "ABS/ESP" ->Diagnose II: ABS fest
8. ABS zu einer Firma einschicken lassen welches dieses überholt (war wohl alles "gaaaanz schlimm" aber jetzt wieder gut ...^^)
9. überholtes ABS wieder rein ->ABS Anzeige an
10. ABS Sensoren hinten beide neu -> ABS Anzeige aus
11. Wieter Brummendes Geräusch hinten link -> Radlager neu
12. Erste Fahrt -> läuft deutlich "freier", hat sich aber m.E. schnell wieder gelegt und zieht wieder schlechter/wird irgendwie "festgehalten"
13. Wieder ein quasi dauerhaftes leises Brummen (nicht das Quietschen von 1. ) hinten links, aber tieferer Ton, eher so wie wenn Wind pustet. Geräusch "rollend" und "entspannt" sich bei Bodewellen. So als ob es das Radlager wäre, aber das ist ja neu.
14. Jetzt ZUSÄTZLICH beim geradeausfahren manchmal bei ca 40km/h echt fieses deutlich hörbares quietschendes Geräusch. Kommt an 4 Stellen vor: Links nähe Rad, links eher mittig, recht eher mittig, recht am Rad (alle 4 Punkte Geräusche wie 1.1.)

Bei 14. habe ich die Vermutung es sind die Antriebe, kann ich mir durch den festen Sattel u.o. des ABS diese kaputt gemacht haben? Ich hoffe nicht es ist das Differenzial ^^

Frage wäre dann noch woher das quasi permanten leise Brummen hinten links kommt.

Jemand eine Idee? Danke euch.

Wenn jemand in Berlin (vornehmlich Osten) einen Spezi kennt würde ich mich ebenso freuen.

Kommt gut rein, LG

58 Antworten

Zitat:

@Navmen77
Moin moin…genau das gleich hatte ich auch…das Problem das die hinteren Bremsen nicht richtig ausjustiert wurden…schau dir mal das Video an

https://youtu.be/tSMcRTF8L5g?si=7hbVxeKRMfTTQS0F

Hatte ich im Dez 23 schon gepostet. Keine Rückmeldung!

Ja dieses Video kenne ich. Genau DAS wollte ich von den Fachleuten. Ob das so gemacht wurde, werde ich natürlich nie erfahren.

PS: Heute MB direkt angerufen für einen KVA für "Einmal alles raus und wieder rein" (so wie im Video): "Es ruft Sie gleich jemand aus Ihrer Filiale zurück. Es ist jetzt 20 Uhr: kein Anruf...

Off-topic: Wie krass torsion-steif ist bitte die Lagerung dieser Bühne? Alter! 🙂😰😰😰

On-topic:
Mir scheint, dass du keine passende Werkstatt findest. Da würde ich als aller erstes ansetzen.
Dafür würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dass du kurz und knapp, aber sehr geordnet und verständlich das Problem, die bereits durchgeführten Arbeiten und die offizielle Mercedes-Video-Lösung präsentierst. Hört sich wesentlich leichter an als es ist, aber damit steht oder fällt das Erstgespräch und somit die Bereitschaft auf dich als Kunden.
Grundsätzlich sind Spezial-Probleme nervig für Werkstätten, weil Kosten-Nutzen fast nie gegeben, und Gefahr von schlechten Bewertungen zu hoch. Das ist aber leider auch sehr verständlich.

Auch wenn die Rolle verkehrt erscheint: Gib alles dafür, dass du als Neukunde mit deinem Problem trotzdem so attraktiv wie möglich bist. Denn am Ende des Tages sind Ölwechsel die Cashcows, und alles Abgedrehte hält nur den Betrieb auf.

Mit der Einstellung "Mercedes hat nach 20 Min nicht zurückgerufen" kommst du zu nix. Ist zwar blöd das die nicht rücken, aber irgendwas wird bei denen dazwischengekommen sein, einfach akzeptieren und dranbleiben.

Um die Ecke gedacht:
Das wäre tatsächlich ein klassischer Fall für die Autodoktoren in Köln, sowas wäre prädestiniert fürs TV oder Youtube. Vorbehatlich das die es lösen können 🙂😁

Im Vid ist ja ne neue und saubere Bremsanlage zu sehen, ist in der Realität ja nicht der Fall, alles verdreckt!
Die Bohrungen der Führungsstifte mit einer 10er Reibahle säubern, neue Führungsbolzen verbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 23. Mai 2024 um 20:23:05 Uhr:


Off-topic: Wie krass torsion-steif ist bitte die Lagerung dieser Bühne? Alter! 🙂😰😰😰

On-topic:
Mir scheint, dass du keine passende Werkstatt findest. Da würde ich als aller erstes ansetzen.
Dafür würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dass du kurz und knapp, aber sehr geordnet und verständlich das Problem, die bereits durchgeführten Arbeiten und die offizielle Mercedes-Video-Lösung präsentierst. Hört sich wesentlich leichter an als es ist, aber damit steht oder fällt das Erstgespräch und somit die Bereitschaft auf dich als Kunden.
Grundsätzlich sind Spezial-Probleme nervig für Werkstätten, weil Kosten-Nutzen fast nie gegeben, und Gefahr von schlechten Bewertungen zu hoch. Das ist aber leider auch sehr verständlich.

Auch wenn die Rolle verkehrt erscheint: Gib alles dafür, dass du als Neukunde mit deinem Problem trotzdem so attraktiv wie möglich bist. Denn am Ende des Tages sind Ölwechsel die Cashcows, und alles Abgedrehte hält nur den Betrieb auf.

Mit der Einstellung "Mercedes hat nach 20 Min nicht zurückgerufen" kommst du zu nix. Ist zwar blöd das die nicht rücken, aber irgendwas wird bei denen dazwischengekommen sein, einfach akzeptieren und dranbleiben.

Um die Ecke gedacht:
Das wäre tatsächlich ein klassischer Fall für die Autodoktoren in Köln, sowas wäre prädestiniert fürs TV oder Youtube. Vorbehatlich das die es lösen können 🙂😁

Hey Danke für dein Feedback.
Aaaalso:
1. Sehr witzig aber: ich habe tatsächlich eine Getriebeölwechsel UND Diffölwechsel machen lassen, das mit der Bremese war nur "zusätzlich" (aber meine eigentliches Hauptprobelm) - genau SO wie Du habe ich nämlich auch gedacht, leider Fehlanzeige.
Deswegen war es auch eine Hausnummer, was aber logischer Weise nicht an dem "Bremsencheck" lag, macht es aber irgendwie schlimmer, da ich genau diesen "dooropener" nutzen wollte
2. Die "Fachwerkstatt" hat tatsächlich von mir einen ausgedruckten"Liebesbrief" (so nannte ich es bei Abgabe) bekommen mit all den Informationen die ich hier auch schrieb (was, wann, wo)
3. Ich schrieb nicht "nach 20 Minuten", sondern 20 Uhr ... ;-).

Aber echt danke für dein Feedback! Man hinterfragt sich ja immer selbst ob man was falsch gemacht hat, wenn man dann aber genau DAS gemacht hat, was vorgeschlagen wird, ist das doch schon gut fürs Seelenheil.. :-)

Ja, so langsam komme ich mir echt vor wie ein Fall fürs TV..was mein allerletzter Wunsch wäre...

Zitat:

@bestesht schrieb am 23. Mai 2024 um 20:37:51 Uhr:


Im Vid ist ja ne neue und saubere Bremsanlage zu sehen, ist in der Realität ja nicht der Fall, alles verdreckt!
Die Bohrungen der Führungsstifte mit einer 10er Reibahle säubern, neue Führungsbolzen verbauen.

Ja das ist richtig, in der Realität ist alles versifft*. Ich hab früher als Stift zumindest die Führung der Belege abgeschrubbt. Die Frage ist, ob man das heute auch so macht.
*Edit: Wobei bei so vielen Händen die da hinten jetzt dran waren: Das müsste walles glänzen...^^

PS: Ich hab vorhin in der Bucht ein Set (original MB) Bolzen, Muffen, Fett für 50€ gefunden und überlege jetzt echt ob ich mir ne DIY Werkstatt/Bühne suche und das selbst mache...

Da brauchst eigentlich noch nicht mal ne Bühne oder hast Rücken? 🙂

Zitat:

@bestesht schrieb am 24. Mai 2024 um 07:40:18 Uhr:


Da brauchst eigentlich noch nicht mal ne Bühne oder hast Rücken? 🙂

Ja ehrlich gesagt sind die Zeiten wo ich mich mit Wagenheber an den Straßenrand gesetzt und gewerkelt hab vorbei 🙂

Zitat:

@EddyPaleddy

Ja ehrlich gesagt sind die Zeiten wo ich mich mit Wagenheber an den Straßenrand gesetzt und gewerkelt hab vorbei 🙂

Sagte ich auch vor 12 Jahren und kaufte eine Hebebühne 😁

Zitat:

@Picard155 schrieb am 24. Mai 2024 um 11:55:16 Uhr:



Zitat:

@EddyPaleddy

Ja ehrlich gesagt sind die Zeiten wo ich mich mit Wagenheber an den Straßenrand gesetzt und gewerkelt hab vorbei 🙂

Sagte ich auch vor 12 Jahren und kaufte eine Hebebühne 😁

MAcht sich immer schlechte sone Hebebühne vorm Mietshaus ;-)

OnTop: Warum quietscht es beim rückwärts Fahren/Abbiegen, aber vorwärts (Ampel->Bremse->Abbiegen) nicht? Ist doch der gleiche Vorgang. Außer eben die Richtungsänderung, das wäre einem sich nicht öffnenden Bremssattel doch egal?!
Spricht das vllt eher für den Träger? Vorzogen/ Verkanntet und bei Richtungsänderung Entkanntet bzw anders rum verkanntet?!

PS: kein Rückruf von MB...

Aber nicht für die Handbremsbacken. Am Unterboden gibt es einen Versteller wo sich das Handbremsseil li/re trennt. Dreh den mal etwas zurück/lockerer und schau ob dich was ändert.

Hauptsache der Versteller ist nicht festgegammelt

Handbremse ist komplett neu (inkl Versteller). War auch schonmal ohne Funktion (Versteller komplett aufgedreht)- keine Verbesserung.

Versteller komplett aufgedreht? Sind die Beläge so dünn?? Oder Trommeln schon zu weit ausgearbeitet? 3-5mm sind ja ok aber bist fast Ende?? Das gibt zu denken . Liegen die Backen unten an an der ankerplatte?
Was ist mit den spreizern unten, sind die komplett lose? Das ist die gammelstelle nr 1 !!

Ne ich meinte das anders:
die Handbremse wurde komplett erneuert (weil ich eben dachte es liegt daran) und als das auch keine Verbesserung brachte, habe ich die Versteller komplett aufdrehen lassen (damit nichts mehr anliegen/quietschen kann) - queitschen war aber weiterhin da.
Hab die Handbremse jetzt wieder einstellen lassen (hat wieder Funktion), das quietschen ist und bleibt das gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen