VW will neuen Käfer mit Heckmotor bauen
Ist in der neuen Auto-Bild zu lesen. Auf Basis der Studie "up!" ist dann auch ein richtiger Käfer geplant, der den Motor da hat, wo er hingehört. Ein Boxer wirds nicht sein, aber immerhin kein Kugelgolf.
Der ist etwas kleiner als der NB, sieht noch knuffiger aus und soll nur 10.000 Steine kosten. Ist doch was, oder?
Wenn man dann die Fantasie mal spielen lässt, könnten auf der Basis alle möglichen Vehikel stilgerecht wieder auferstehen: NSU, Karmann Ghia, Bulli, Buggy, Kübel, Seat 600 und sogar was für Alt-Skoda-Freunde 😁
Ich will jetzt keine Werbung für o.g. Magazin machen aber da sind noch weitere Schmankerln drin: Alfa kehrt wieder zum Heckantrieb zurück 😁😁😁; Subaru bringt ersten Boxer mit Diesel.....
24 Antworten
Danke,
aber die Drehfenster fehlen!!! 🙂
Man kann nicht alles haben 🙁
Aber dafür kannst Du das heckfenster öffnen, um den hinteren Kofferraum zu beladen. Ist auch nicht übel 🙂
Super! danke für die Scans.
Also auf dem kleineren Körper sieht
die Form des NB fast knuffiger aus ^_°
Wobei ich schon immer des VW Logo
an der Front nicht leiden kann, das
gehört da einfach nicht hin 🙂
Aber sieht ja mal nicht schlecht aus, den
Bericht werd ich mir jetzt mal durchlesen.
Danke für die Scans Karl!
lg Tom
Naja, ich finde, das ist ein netter Versuch von VW, aber "der Neue" erinnert mich trotzdem mehr an den New Beetle, als an einen Käfer. Ich finde, er schaut ein bisschen so danach aus, als hätte man das Auto nur von Vorne bis zur Hälfte gebaut und dann einfach kopiert nocheinmal hinten angebaut. Wenn man sich so einen richtigen Käfer von der Seite ansieht...da sieht das Häuschen ja auch nicht wie eine "aufgesetzte" Halbkugel aus.
Wenn VW dieses noch ändern und das Ganze zu einem guten Preis anbieten würde, dann könnte das doch eine art Käfer werden....Ein Auto für's Volk...ein Volkswagen eben.
In diesem Sinne...
back to the roots....!
Ähnliche Themen
Hui, mach ma ne eigene Designstudie???
Ich bin für:
- eine markantere Kofferraumhaube
- abgerundete Kotflügel, nicht so wie abgeschnitten
- breitere Dachpartie, da es sonst jedes mal auf die Sitze tropft, wenns regnet, bzw. Schnee fällt rein.
- das komische Fischmaul vorn mit Kennzeichen und Neblern gehört weg
- dafür gehören die Blinker aus dem großen Scheinwerfer woanders hin
- dezente formschönere Seitenspiegel ohne Blinker
Aber das ist ja bisher auchnur eine Studie, vielleicht werden wir ja doch noch positiv überrascht.
Also ich würde mich freuen, wenn er genau so kommt wie gezeigt. Er muss ja auch mit der Zeit gehen und die alten Käfer-Schwachpunkte vermeiden, z.B. dass man 165 PS braucht, um 200 zu schaffen.Aber es gibt wohl kaum ein Autodesign, das alle gleichermaßen gut finden. Ich finde ihn jedenfalls knuffig.Aber die Revolution ist doch, dass der VW-Konzern ihm den Heckmotor lässt und ihm nicht Butter-und-Brot Frontantrieb mit Motor vorne quer verpasst.Und das ist gut so!😁
Ja das ist doch mal etwas positives aus dem VW Konzern. Im Moment scheint sowieso die Reto-Welle losgebrochen zu sein. Gefällt mir.
Der neue Käfer ist, wenn man dem Bericht der AutoBild glauben schenken darf, nur eine Variante auf der up! Plattform. Ziemlich pfiiffig mit gegebenen mitteln möglichst viele Autos zu bauen (Maximalprinzip). Da die Autos heute weniger als Fortbewegungsmittel überzeugen müssen (Autos die einen zuverlässig und günstig von A nach B bringen gibt es genug) sondern Emotionen wecken müssen, halte ich diese Studie für den richtigen Weg. Es ist zwar Schade dass VW dem kleinen Beetle keinen Boxer verpassen möchte aber das wäre wohl zu teuer extra einen neuen Motor zu entwickeln für den neuen Käfer.
Den neuen Bulli finde ich aber auch sehr gut, hoffentlich werden beide gebaut.
Gruß
Pascal
Ich würde mich riesig freuen wenn man einen alten Käfer mit der Sicherheitsausstatung eines heutigen Autos bauen würde und vieleicht 1 oder 2 cm hinzutun würde (wegen Konfort usw).Dabei aber die Form die ihn so einmalig macht beibehalten würde.
Dieser Käfer sollte wieder ein echter "Volkswagen" werden, also einen angemessen Preis haben sollte
Diese Studie denke ich ist schon mal ein guter weg obwohl er mich zuviel an den New Beetle erinert.
Trotzdem könnte man aus diesem Auto eine Classicer machne
Zu viel erwarten würde ich jetzt allerdings auch nicht.
Er soll ja gegen den Smart antreten.....also nicht vergleichbar mit nem BEETLE bzw. Golf.
Gruß
preis soll wohl so um die 10.000€ liegen, find ich zwar für nen kleinen VOLKSwagen zu teuer.. aber naja immerhin bezahlbar...