VW will das Dauerfahrlicht nicht abstellen!? Warum?!?
Hallo,
auch wenn es wohl schon einige Threads diesbezüglich geben sollte, so wird in den meisten über irgend welche dubiosen Lesegeräte berichtet, wo die Gefahr besteht, dass das Steuergerät einen Schaden nimmt.
Daher... warum zum Teufel nimmt VW den Händlern die Möglichkeit dieses unnötige, spritverbrauchende, hässliche, lächerliche Dauerfahrlicht zu deaktivieren!?!?!?
Dann soll zumindest ein Update entwickelt werden, was diesen Vorgang ersetzt.
Ich habe VW angeschrieben, alerdings nur die Mitteilung bekommen, dass es momentan nicht möglich sei!
Hier ein paar Auszüge aus meiner Mail:
"...Soll das Ihr Ernst sein???
Ich fahre ein neues Auto für fast 30.000,- und kann noch nicht mal das Licht ausschalten? ...bei Tag?!?
Und das nur, weil Sie sich dagegen streuben?!?"
"...Ich bin über dieses Verhalten Ihrerseits nun doch sehr verwundert und ärgere mich zu tiefst!
1. Wohne ich nicht in Skandinavien, wo das DFL vorgeschrieben ist!
2. Steigt mein Sprit- Verbrauch durch diese Funktion unnötig an!
3. Sollte sich die Lebensdauer all meiner Lampen wohl halbieren, was nochmals zusätzliche Kosten mit sich bringt!
4. Würde ich gerne selbst entscheiden, ob und wann ich mein Licht einschalte!
5. Ist es einfach nur lächerlich und hässlich, bei Tag mit eingeschalteten Scheinwerfern und Rücklicht rum zu fahren!
Da ich dieses Auto auch aus optischen Gründen gekauft habe, stört mich das Ganze ungemein!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bitte nun um baldige Stellungnahme, wie das Ganze zu beheben bzw. auszuschalten ist!
Da sollte es ja doch eine Möglichkeit geben... das darf ich ja wohl erwarten."
Bitte!!!!!!!!!!!!!!
Jeder, der auch genervt ist, sollte auch ein Beschwerde an kundenbetreuung@volkswagen.de schicken. Weil... das kanns doch echt nicht sein!
Was haltet ihr davon? Oder störts euch nicht?? Diese technische Bevormundung?
VG
Beste Antwort im Thema
omg was ist das für ne mail??? würd mich nicht wundern wenn du darauf keine antwort bekommst^^1
nimm die leuchtmittel raus wenns dich stört!
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
*baseball-schlägerHol*Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Ich bin mal zu faul zum lesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ja. Gedimmt ist erlaubt? Wieviel %?Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Ich möchte am liebsten, dass:*Bei Lichtschalter auf AUS --> NSW AN (evtl. gedimmt) und Hauptscheinwerfer AUS
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Nein, da nicht möglich und verboten.Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
*Bei Lichtschalter auf AN --> NSW AN (evtl. gedimmt) und Hauptscheinwerfer AN
Aber ohne NSW erlaubt? Oder mit NSW ohne Dimmung?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ja.Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
*Bei Lichtschalter auf AN und NSW gezogen --> NSW AN (nicht gedimmt) und Hauptscheinwerfer AN
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Via VCDS, TFL-Nordamerika und Dimmungsänderung.Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Wie geht's?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Siehe oben.Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Und erlaubt wie ich es vorhabe?
Meine Güte, das richtige Zitieren ist doch nun gar nicht so schwer.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Gedimmt ist erlaubt? Wieviel %?
So oder so ist es TFL-Nordamerika, d.h. NSW an, sobald Handbrems-Hebel gelöst - in Deutschland zumeist vom SV Blau/Grün-Weiß geduldet, aber nicht offiziell erlaubt.
Dimmung schadet nachgewiesenermaßen der Birnen-Lebensdauer, ab Werk sind's meines Wissens 92%, die eingestellt sind.
Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Aber ohne NSW erlaubt? Oder mit NSW ohne Dimmung?
Ohne NSW ist's das stink-normale Abblendlicht - warum soll das verboten sein?! 😕
Bzgl. NSW siehe oben..
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Schmidti68
Übrigens... kennt jmd. eine Werkstatt mit diesem ominösen VCDS Gerät in der Nähe von Mannheim???
Nein aber in der Richtung Darmstadt könnte was sein . . . .😁
Also das würde mich
brennendinteressieren, wer das in Darmstadt bewerkstelligen könnte. In diesen Listen habe ich jetzt keinen direkt gesehen.
Fände es super, wenn das Licht und Sicht-Paket (Scirocco MJ 2010) nur das Abblendlicht einschaltet, wenn es nötig ist!
Grüße
Das bedeutet Deaktivierung des Dauer-Fahrlichts.. Und das mit Darmstadt war 'ne Anspielung auf tom-ohv selbst, weil Thomas VCDS besitzt.. 😉
Ähnliche Themen
So möchte ich mich auch mal kurz einklinken!
Also kann mir jemand erklären wo der Unterschied von TFL zu DFL liegt?
Also ich bekommen einen MJ 2010 Rocco mit Halogenscheinwerfern! In einem anderen Thread hab ich gelesen, das ich das ständig leuchtende Ablendlicht über eine Betätigung der Lichthupe mit Blinker und Zündjng usw... abstellen könnte! Soll sogar im Handbuch erklärt sein! Nun bin ich verwirrt! Also kann ich über ein paar Betätigungen des Blinkers usw. das ständig leuchtende Ablendlcht ausmachen oder was bringt mir diese "Tastenkombi"???
Villeicht kann mich jmd aufklären! Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Also das würde mich brennend interessieren, wer das in Darmstadt bewerkstelligen könnte. In diesen Listen habe ich jetzt keinen direkt gesehen.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Schmidti68
Übrigens... kennt jmd. eine Werkstatt mit diesem ominösen VCDS Gerät in der Nähe von Mannheim???
Nein aber in der Richtung Darmstadt könnte was sein . . . .😁
Fände es super, wenn das Licht und Sicht-Paket (Scirocco MJ 2010) nur das Abblendlicht einschaltet, wenn es nötig ist!
Grüße
kannst du machen selber 😉
http://www.motor-talk.de/.../...tivieren-als-machbar-t2081219.html?...Zitat:
Original geschrieben von bu-support
(...)
Also kann mir jemand erklären wo der Unterschied von TFL zu DFL liegt?
(...)
TFL =
Tag-
Fahr
licht
DFL =
Dauer-
Fahr
licht
Unterschied: TFL gibts nur bei den Xenon-Schweinwerfern, sonst leuchtet einfach die normale "Feiertagsbeleuchtung".. 😁
Ansonsten hat Rocco122 selbstverständlich Recht, es geht auch via der Blinker-Zündungs-Kombi.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
TFL = Tag-FahrlichtZitat:
Original geschrieben von bu-support
(...)
Also kann mir jemand erklären wo der Unterschied von TFL zu DFL liegt?
(...)
DFL = Dauer-FahrlichtUnterschied: TFL gibts nur bei den Xenon-Schweinwerfern, sonst leuchtet einfach die normale "Feiertagsbeleuchtung".. 😁
Ansonsten hat Rocco122 selbstverständlich Recht, es geht auch via der Blinker-Zündungs-Kombi.. 😉
Also Hmm... veräppelst du mich jetzt oder geht diese Blinker-Zündungs Kombi echt um das nervige dauerleuchtende Ablendlicht auszuschalten?
Denn wenn das so geht, wo lag in diesem Thread dann das Problem??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bu-support
Also Hmm... veräppelst du mich jetzt oder geht diese Blinker-Zündungs Kombi echt um das nervige dauerleuchtende Ablendlicht auszuschalten?Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
TFL = Tag-Fahrlicht
DFL = Dauer-FahrlichtUnterschied: TFL gibts nur bei den Xenon-Schweinwerfern, sonst leuchtet einfach die normale "Feiertagsbeleuchtung".. 😁
Ansonsten hat Rocco122 selbstverständlich Recht, es geht auch via der Blinker-Zündungs-Kombi.. 😉
Denn wenn das so geht, wo lag in diesem Thread dann das Problem??? 😉
Eagle veräppelt keinen 😠 , lies dir den Thread durch
http://www.motor-talk.de/.../...tivieren-als-machbar-t2081219.html?...und probiers aus 😎
So hatte ich das veräppeln ja auch nicht gemeint 😉
also probieren kann ich es erst nächste Woche, aber da Verlass ich mich einfach auf euch! Das wird schon sicher gehen... Zum Glück...
Wow, was für eine einfache Problemlösung, das werde ich gleich morgen mal ausprobieren! 😰
Übrigens danke für die schnelle Antworten!
Und der Lichtsensor erfüllt dann seine eigentliche Aufgabe und beleuchtet nicht nur die Klima Anzeige (+ Radio) in Blau? Die Tacho-Instrumente & MFA+ sind leuchten ja permanent, sowie ich das mitbekommen habe. Das ist aber auch gut so.
Meint ihr, dass es möglich sein wird, das LED-Tagfahrlicht in der Frontschürze (Blinker vorne) vom Scirocco R nachzurüsten? Die Fassung vom Gehäuse sieht ziemlich gleich aus...
Falls jemand noch eine seriöse Quelle für LED Bremslichter hat, immer her damit. Ich finde, die leicht zugänglichen Rückleuchten des Scirocco eigenen sich sehr gut dafür, zumal 3 Birnen zum Einsatz kommen, und das ganze dann nicht so punktuell und im Scheinwerfer verloren aussehen würde.
Rocco122: danke, Bro! 😎
Zitat:
Original geschrieben von racaille
(...)
Übrigens danke für die schnelle Antworten!
Gern geschehen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Und der Lichtsensor erfüllt dann seine eigentliche Aufgabe und beleuchtet nicht nur die Klima Anzeige (+ Radio) in Blau? Die Tacho-Instrumente & MFA+ sind leuchten ja permanent, sowie ich das mitbekommen habe. Das ist aber auch gut so.
Das Radio leuchtet immer, der Licht-/Sonnen-Sensor beeinflusst aber die Intensität (nacht gedimmt, etc.)..
Was die Kombi-Instrumenten-Beleuchtung angeht, leuchtet die _eigentlich_ nur bei Dunkelheit, Regen oder aber längerer Fahrt oberhalb von 140 km/h..
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Meint ihr, dass es möglich sein wird, das LED-Tagfahrlicht in der Frontschürze (Blinker vorne) vom Scirocco R nachzurüsten? Die Fassung vom Gehäuse sieht ziemlich gleich aus...
Ich werd's auf alle Fälle probieren! 😎 😁
Aber: du musst deine Halogen-Scheinwerfer auf die Xenon-Pendants vom Scirocco R umrüsten, da dir sonst der Blinker unten in der Schürze verloren ginge.. Preis-technisch liegst du da - selbst mir Rabatt - irgendwo jenseits der 1.200er, wahrscheinlich nahe der 1.500er, Schallmauer - zzgl. Einbau, versteht sich..
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Falls jemand noch eine seriöse Quelle für LED Bremslichter hat, immer her damit.
Gibt es bis dato nicht..
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Ich finde, die leicht zugänglichen Rückleuchten des Scirocco eigenen sich sehr gut dafür, zumal 3 Birnen zum Einsatz kommen, und das ganze dann nicht so punktuell und im Scheinwerfer verloren aussehen würde.
Der war _richtig_ gut! Lies nochmal das Bordbuch bzgl. Glühlampen-Wechsel in den Rückleuchten.. Aber geh dabei in einen gut Schall-isolierten Raum, denn deine Flüche könnten die Nachbarn erschrecken.. 😉
Im Klartext: du musst die _ganze_ Rückleuchte demontieren, um überhaupt an die Birnen zu kommen und dann _warnt_ das Bordbuch sogar davor, beim Wieder-Einbau der Rückleuchten den Lack zu verkratzen!
Schade, ich dachte für die Blinker sind ein paar LEDs im TFL des Scirocco R vorgesehen :-(
Dann werde ich wohl noch etwas warten. Eventuell bis mit einem Facelift neue Hauptscheinwerfer kommen oder so...
Das mit den Rückleuchten hatte ich halbwegs ernst gemeint. Den Scheinwerfer ausbauen ist kein Problem (eine große Kunststoff-Schraube). Sehr nervig fand ich allerdings diese 5 "Clips" an der Rückseite, um an die Brinen ranzukommen...
Ich hab das mit dem Verkratzen laut Bordbuch auch ernsthaft gemeint.. 😉
Ansonsten hoffe ich weiterhin auf Bologna-Scheinwerfer, sonst muss ich die vom Scirocco R nehmen.. Will definitiv LED-TFL!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Rocco122: danke, Bro! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Gern geschehen! 😉Zitat:
Original geschrieben von racaille
(...)
Übrigens danke für die schnelle Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das Radio leuchtet immer, der Licht-/Sonnen-Sensor beeinflusst aber die Intensität (nacht gedimmt, etc.)..Zitat:
Original geschrieben von racaille
Und der Lichtsensor erfüllt dann seine eigentliche Aufgabe und beleuchtet nicht nur die Klima Anzeige (+ Radio) in Blau? Die Tacho-Instrumente & MFA+ sind leuchten ja permanent, sowie ich das mitbekommen habe. Das ist aber auch gut so.
Was die Kombi-Instrumenten-Beleuchtung angeht, leuchtet die _eigentlich_ nur bei Dunkelheit, Regen oder aber längerer Fahrt oberhalb von 140 km/h..
Mh, mir ist vorhin aufgefallen, dass das Kombi-Instrument im Innenraum einen eigenen Lichtsensor haben muss. Wenn ich den Lichtschalter auf "0" (aus) habe, und die Zündung an ist, leuchten ja bekanntlich nur die roten Nadeln - vorausgesetzt es ist dunkel im Innenraum! Hält man eine kleine Taschenlampe an das Kombi-Instrument, fangen die Ziffern auf einmal an zu leuchten. Bei Tageslicht werden die quasi so weit erhellt, bis die Reglung den Eindruck hat, dass das Verhältnis von Innenraumlicht zu Kombi-Instrumenten-Beleuchtung passt. Nur wo ist da der Witz, wenn es tagsüber leuchtet und dann nachts auch, weil da die Scheinwerfer automatisch angehen, respektive angeschaltet werden müssen... Im Alltag ist mir die Dimm-Funktionalität noch nicht aufgefallen, nur eben als ich zufällig mit der Taschenlampe drauf gehalten habe. Hat jemand ne logische Erklärung dafür? (Modelljahr 2010, Licht+Sicht Paket)