VW Vento Motor
Hallo ihr Lieben,
brauch ganz ganz dringend Hilfe. Mein Vento (ReImport, BJ.95, 1,8) braucht einen neuen Motor. Mein Mechaniker meinte, irgendwas ist mit den Hydrostößen (was auch immer das bedeutet)... Ich weiß aber nicht, welchen Motor ich besorgen muss, weil er ein ReImport ist. Und abgeben will ich ihn nicht, ich liebe mein Auto.
Wäre ganz toll, wenn mir jemand Tips geben könnte, wo ich einen guten Motor zu einem nicht ganz so hohen Preis finden kann.
LG
Beste Antwort im Thema
wie ist denn der MKB des jetzigen motors?
der MKB seht im Kofferraum unter der Abdeckung neben dem Ersatzrad
MKB= Motorkennbuchstabe
Bild zur Erklärung unten im Anhang
18 Antworten
Du kannst ja zum Test mal den Fehlerspeicher auslesen lasen, wenn das mit dem Stecker abziehen nichts bringt. Ich hatte ähnliche Problem als das Kabel meiner Lambdasonde durchgescheuert war. Und nochmal als er irgendwo Nebenluft gezogen hat. Nachdem sämtliche Schläuche ausgeschlossen werden konnten, stellte sich zum Schluß der Gummi auf dem Einspritzung sitzt als Verursacher heraus.
Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Du kannst ja zum Test mal den Fehlerspeicher auslesen lasen, wenn das mit dem Stecker abziehen nichts bringt. Ich hatte ähnliche Problem als das Kabel meiner Lambdasonde durchgescheuert war. Und nochmal als er irgendwo Nebenluft gezogen hat. Nachdem sämtliche Schläuche ausgeschlossen werden konnten, stellte sich zum Schluß der Gummi auf dem Einspritzung sitzt als Verursacher heraus.
Das mit dem Kabel hat auch nicht funktioniert. Lief danach nicht besser, aber ich hab Hoffnung. Mein Mechani war vorhin da und hat auch festgestellt, dass er Nebenluft zieht und das sogar enorm. Direkt an dem Schlauch, der zum Bremsverstärker führt. Die Bremsleistung hatte ich schon die ganze Zeit bemängelt. Er hat jetzt da Stoppen raufgemacht und ich soll jetzt abwarten, ob sich sein unruhiges Laufen bessert. Denn dadurch, dass er Nebenluft gezogen hat, haben sich falsche Werte im Steuergerät festgesetzt, die muss er jetzt neu regulieren (also mein Auto selbst) 😁
Im Übrigen kann dann AAM ja scheinbar nichr stimmen, denn in den Papieren steht 66kw...
Jedenfalls kontrollier ich das jetzt eine Weile und werd dann sehen, ob er besser läuft 🙂
Ach und zur Einspritzeinlage, die wurde ja erneuert, weil alle dachten, es läge daran, also hoff ich jetzt einfach, dass DIE nich auch noch dafür verantwortlich ist 😉
Du meinst wohl den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker. Den würde ich auf jeden Fall neu machen, wenn da was weggebrochen ist ( das Teil ist aus Plastik, bekommst du entweder aufm Schrott oder auch noch bei VW zu bekommen ). Die Unterdruckschläuche sollten schon alle in Ordnung und angeschlossen sein. Einfach nen Stopfen drauf ist auch keine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Du meinst wohl den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker. Den würde ich auf jeden Fall neu machen, wenn da was weggebrochen ist ( das Teil ist aus Plastik, bekommst du entweder aufm Schrott oder auch noch bei VW zu bekommen ). Die Unterdruckschläuche sollten schon alle in Ordnung und angeschlossen sein. Einfach nen Stopfen drauf ist auch keine Lösung.
Was abgebrochen ist da nicht. Irgend`ne Gummidichtung (bzw. 2) waren porös/abgebröckelt. Da hat er jetzt provisorisch erstmal was rüber gemacht. Ich hol mir da aber noch die Originalteile 🙂 Ja genau, der Unterdruckschlauch 🙂