VW up! Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Korp
Die Reparaturanleitung ist erschienen.
Meines Wissens ist es die erste Anleitung die erschienen ist.
Bin früher viele alte Autos gefahren, da war eine Reparaturanleitung immer sehr hilfreich.
Nur scheint jetzt nicht mehr so viel in Eigenarbeit machbar zu sein.
Die Beschreibung der Wagenpflege und allgemeine Beschreibung war früher kürzer.
Meiner Ansicht nach hätten bei den Reparaturbeschreibungen mehr Bilder sein können.
Sind aber trotzdem gute Tipps und Hinweise enthalten.
Beste Antwort im Thema
Die Reparaturanleitung ist erschienen.
Meines Wissens ist es die erste Anleitung die erschienen ist.
Bin früher viele alte Autos gefahren, da war eine Reparaturanleitung immer sehr hilfreich.
Nur scheint jetzt nicht mehr so viel in Eigenarbeit machbar zu sein.
Die Beschreibung der Wagenpflege und allgemeine Beschreibung war früher kürzer.
Meiner Ansicht nach hätten bei den Reparaturbeschreibungen mehr Bilder sein können.
Sind aber trotzdem gute Tipps und Hinweise enthalten.
28 Antworten
Ich habe das Buch auch die Tage erhalten.
ich kenne Diese noch aus der zeit vor gut zwanzig Jahren....
.... was hat sich verändert?
...viel mehr Elektronik Datenbusleitungen und Steuergeräte.
Hat es früher nicht gegeben, daher heißt der KfZ Mechaniker nun Mechatroniker.
Ohne Kenntnisse in Elektonik kaum eine Chance hier zu Punkten.
Zitat:
Original geschrieben von alex2411
Die Reparaturanleitung ist erschienen.
Steht die Erdgas-Version auch drin ?
Es steht weder Erdgas, noch der Bluemotion drin.
Bei der Anleitung zur Einstellung der Handbremse hat er plötzlich hinten Scheibenbremsen
Der Wechsel der Trommelbremsbeläge ist nicht beschrieben
Der genaue Ort des Innenraumluftfilters und wie man dorthin kommt ist nicht beschrieben
Sonst gehen sehr viele Seiten drauf für allgemeines wie:
-Fahrzeugpflege,Reifenwechsel, Reifenkennzeichnung etc...
Insgesamt würde ich es aber trotzdem wieder kaufen .-)
Ok, mit der Ausgabe zum R4 konnte man mehr anfangen.........
Immerhin eine recht nette Lektüre für die Badewanne (oder andere Chill-Gelegenheiten) 😉.
Nur .. 'ne pdf-Variante wäre super 🙂
Ähnliche Themen
In der bisher einzigen Rezension bei Amazon steht auch, dass das Buch ziemlich allgemein gehalten ist und bestimmte Sachen ganz fehlen (Flüssigkeitsstände, das Thema Bluemotion Technology, Sachen zum Schiebedach oder den Trommelbremsen...).
Gibt es denn von euch eine klare Kaufempfehlung oder bekommt man die wichtigen Themen nicht auch bei erWin?
Hallo zusammen,
ich habe uns das Buch auch zugelegt.
Ich muß sagen, daß Buch ist aus meiner Sicht ziemlich unausgegoren auf den Markt gekommen.
Was mir negativ auffällt ist die Tatsache, daß die im Text genannten Hinweise in den Fotos stellenweise nicht zu finden sind.
2 Beispiele:
Seite 203 Ölstand prüfen: Da werden 3 Bereiche der Füllmengen am Ölstand beschrieben ( A, B, und C).
Und wo ist das Foto mit dem Peilstab und den Bereichen?
Seite 183 Seitliche Blinkleuchte wechseln:
Im Text wird auf Pos.1 und Pos.2 in Bild 1 hingewiesen.
Auch hier fehlt das entsprechende Bild mit den im Text beschriebenen Positionen.
Ausserdem sind die betreffenden Teile auf den Fotos teilweise nur schwer zu erkennen.
Das war früher besser.
Gruß Gerd
Zitat:
Guten Abend zusammen
Es gabe mal früher eine Buchreihe die hieß einfach " Reparaturanleitung ...Model..."
in dieser Buchreihe wurde alles wesentlich besser beschrieben bzw. auch besser bebildert, jede freie Werkstatt hatte diese Bücher......
.....wenn ich ehrlich bin die "Jetzt helfe ich mir selbst" Buchreihe ist eigentlich Schrott und ist definitiv ein Fehlkauf!
Original geschrieben von Gerd53
Hallo zusammen,ich habe uns das Buch auch zugelegt.
Ich muß sagen, daß Buch ist aus meiner Sicht ziemlich unausgegoren auf den Markt gekommen.
Was mir negativ auffällt ist die Tatsache, daß die im Text genannten Hinweise in den Fotos stellenweise nicht zu finden sind.2 Beispiele:
Seite 203 Ölstand prüfen: Da werden 3 Bereiche der Füllmengen am Ölstand beschrieben ( A, B, und C).
Und wo ist das Foto mit dem Peilstab und den Bereichen?
Seite 183 Seitliche Blinkleuchte wechseln:
Im Text wird auf Pos.1 und Pos.2 in Bild 1 hingewiesen.
Auch hier fehlt das entsprechende Bild mit den im Text beschriebenen Positionen.
Ausserdem sind die betreffenden Teile auf den Fotos teilweise nur schwer zu erkennen.
Das war früher besser.Gruß Gerd
Die "Reparaturanleitung" war wohl auch eher was für echte Schrauber und schon ein Fachbuch.
"Jetzt helfe ich mir selbst" ist allgemeiner geschrieben und man bekommt gute und hilfreiche Informationen zum Wagen.
Für Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen ist es sicherlich zu gebrauchen.
Dieser Band hat mich allerdings aus den genannten Gründen enttäuscht, das darf einfach nicht passieren.
P.S.
Ich sehe keinen Hinweis in dem Buch, daß Dieter Korp daran beteiligt war.
Gruß Gerd
Mal ganz abgesehen davon, dass ich das konkrete, hier beschriebene Buch über den up nicht kenne,
muss ich aber leider feststellen, dass in den beiden bekannten Buchreihen über die Jahre immer weniger hilfreiches zu finden ist. Die Abt. Fahrzeugpflege und allg. wird immer größer, die konkreten Reparaturanleitungen immer weniger, was allerdings auch daran liegt, dass immer weniger wirklich selbst möglich ist.
Nach meiner Meinung war aber die Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" immer schon weniger wert als die Reihe "So wird´s gemacht".
Ich hab bzw. hatte für div. VW-Fahrzeuge immer beide Bücher und kann daher vielfach vergleichen.
Wie das "So wird´s gemacht" für den up wird, sofern es kommt, muss man natürlich erstmal sehen und abwarten, ganz allg. befürchte ich auch bei diesem, dass immer weniger wirkliches "Insider"/Werkstattwissen zu finden sein wird.
Ich habe selten ein so schlampig gemachtes Buch in der Hand gehabt! Trotzdem "besser als gar nichts", bis es eine Alternative gibt.
Zitat:
Original geschrieben von seven7seven
Ich habe selten ein so schlampig gemachtes Buch in der Hand gehabt! Trotzdem "besser als gar nichts", bis es eine Alternative gibt.
So sehe ich das auch. Schlampig, unvollständig, teilweise überflüssig.
Da es leider noch keine Alternative gibt und ich noch unerfahren im Schrauben bin, habe ich es mir trotzdem zu Weihnachten gewünscht.
Zitat:
Original geschrieben von HenryFromWob
bekommt man die wichtigen Themen nicht auch bei erWin?
Bei Erwin steht fast alles drin, für 6 euro.
Und wie kommt man da dran?
Ok, ok - ich habe es selbst gefunden:
Man kann sich auch als Privatperson bei erwin.volkswagen.de registrieren.
Dort bekommt man Schulungsartikel (Selbststudienprogramme) und Reparaturinformationen (Instandhaltung, Reparaturleitfäden, Stromlaufpläne) angeboten, muss aber erst einmal mindestens 5,95 € zahlen, um eine "Flatrate" für eine Stunde zu bekommen (1 Tag: 25 €, usw.), bevor man etwas lesen und ausdrucken kann. Das werde ich vielleicht mal probieren (habe gerade die Kreditkarte nicht hier).