VW UP GTI Winterräder
Liebe Gemeinde,
Frage in die Runde - die ab Werk lieferbaren Winterräder für den GTI scheinen ja wirklich nur die Dimension 5 x 15" mit 165 Reifen zu haben - siehe Bericht in dem man die Räder sehen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=_3TtNxuLxLw
Ich dachte erst, dass wäre ein Fehler im Konfiguratior - verstehe einfach nicht, warum der "normale" UP mit Winterrädern im Format 5,5 x 15 und 185/55 Reifen lieferbar ist!!??
Passen diese größeren Räder eigentlich auch beim GTI? Weiß das jemand von Euch?
VG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roc666ket schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:22:18 Uhr:
Hallo.
Ich habe mir ebenfalls die Ronal R56 Felgen gekauft.
280€ Da kann man nicht meckern.
6x15 ET38 inkl. Gutachten für viele Reifengrößen
Von 165-215
Da sollte für jede überzeugung was dabei sein.
Viele Antworten hier waren sehr hilfreich
danke dafür.mfg Kai
Also
Räder sind drauf.
Soweit alles gut.
Ich hab mich für 175/60R15 H entschieden.
Rein optisch wären die 195er besser gewesen.
Die Felge steht etwas raus.
Aber gut.
Bin dennoch zufrieden.
Leider passt die Spurverbreiterung, die ich auf den original Alu's fahre nicht ohne weiteres.
Mfg
423 Antworten
Moin zusammen
so nach der ersten, unbefriedigten, Antwort vom TÜV Süd, das aus Datenschutzgründen kein Gutachten weitergegeben werden darf habe ich nochmal nachgehakt.
Als Antwort kam das jeder Sachverständige/Prüfer über das Portal "argetp" die gültigen Gutachten einsehen kann.
Ich werde nachher mal zu meiner Prüfstelle laufen und dort nachfragen, ob ich die 205er fahren darf.
Jetzt wird es auch Zeit für die richtigen Reifen.
Schönen Tag euch
Mahlzeit
ich war bei "meinem" TÜV Prüfer, er sagte, laut seinem PC, darf ich 205er auf Felgen von 5,5J bis 7J fahren.
Für die Eintragung der 205/40R17 auf den originalen GTI Felgen benötige er lediglich eine Traglastbescheinigung der Felgen, diese habe ich mir im Netz runtergeladen und die Reifen jetzt bestellt.
Laut seiner Aussage könne man aber auch 205/45er oder 195/45er auf der Felge fahren, jedoch bedarf das einer Tachoüberprüfung ggf. Angleichung, das ist mir allerdings zu aufwendig.
Ich hoffe ich konnte damit allen Interessierten helfen ;-)
Gruß
Christoph
Das gilt aber garantiert nur in Verbindung mit Serienfahrwerk.....ansonsten wird es Schleifen.
Zitat:
@UPPI schrieb am 30. November 2023 um 14:44:35 Uhr:
Ich hoffe ich konnte damit allen Interessierten helfen ;-)
Danke!
Interessant, daß es so einfach war.
Kannst Du die Traglastbescheinigung noch anhängen, oder verlinken?
Und halt uns bitte weiter auf dem Laufenden, ob die Eintragung dann wirklich so einfach stattgefunden hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 30. November 2023 um 14:52:32 Uhr:
Das gilt aber garantiert nur in Verbindung mit Serienfahrwerk.....ansonsten wird es Schleifen.
Das gilt auch bei allen Zubehörfelgen in deren Gutachten oder ABE immer nur in Verbindung mit Serienfahrwerk, ansonsten wird eine Einzelabnahme erforderlich.
Richtig, ich wollte es ja auch nur anmerken.
Da komme ich zu einer persönlichen Frage:
Ich habe mein KW V1 mit Serienfelgen, Fondmetal Evo9 und 7x16 ET37 Ultraleggera mit 195/45 R16 eingetragen.
Jetzt habe ich mir ja noch zusätzlich die, TEC AS5 mit 195/45R16 Winterreifen gekauft.....die TEC Felgen besitzen eine ABE für den GTI.
Muss ich die jetzt auch noch eintragen, obwohl ich bereits die 195/45 R16 eingetragen habe?????
In der ABE steht nämlich nur, daß ich die "nicht eingetragene" Reifengröße eintragen muss.....
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 30. November 2023 um 15:30:37 Uhr:
Muss ich die jetzt auch noch eintragen, obwohl ich bereits die 195/45 R16 eingetragen habe?????
In der ABE steht nämlich nur, daß ich die "nicht eingetragene" Reifengröße eintragen muss.....
Schau mal auf den genauen Wortlaut in der ABE incl. der für diese Größe/Fahrzeug referenzierten Auflagen.
Gibt keine Auflagen, außer die Reifengröße einzutragen....diese ist aber bereits eingetragen
Die Auflagen stehen in der rechten Spalte (A12, A14, A18, etc.) und deren Bedeutung sind am Ende des Dokuments erläutert. Da mal nachlesen ...
Typischerweise wäre hier A04 der Showstopper:
A04) Das Fahrwerk sowie die Brems- und Lenkungsaggregate müssen, sofern diese durch keine
weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Wird gleichzeitig mit dem
Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre
Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
Wenn aber sowohl das Fahrwerk, als auch die Reifengröße schon eingetragen sind, ist wohl alles paletti.
Da steht nichts Wichtiges.....alles Dinge, die eh klar sind und ja, Fahrwerk und Felgen sind bereits eingetragen.
Das Fahrwerk wurde aber mit den anderen Felgen und den 195er Reifen abgenommen und eingetragen. Das muss alles zusammen geprüft werden.
Also muss das meiner Meinung nach auch noch mit den ASA's gemacht werden.
Bloß weil die 195er Reifen mit den anderen Felgen passen heisst es ja noch lange nicht, dass das auch mit den ASA's der Fall ist.
da lehne ich mich jetzt nicht aus dem Fenster: die neuen Felgen sind 6.5x16, eingetragen sind bisher 7x16; aber die ABE sagt eben: wenn die Reifengröße schon eingetragen ist (und das unabhängig von der Felge ...), soll das auch gelten
Im Zweifel einen Prüfer fragen und ggf. nachtragen lassen, wenn man gesichert Ärger mit der Rennleitung vermeiden will.
"aber die ABE sagt eben: wenn die Reifengröße schon eingetragen ist (und das unabhängig von der Felge ...), soll das auch gelten"
Ja, korrekt, aber das Fahrwerk ist ja auch nicht Serie und somit die ABE hinfällig.
Eine Eintragung ist nur die schriftliche Festhalten einer Abnahme in den Fahrzeugpapieren. Ohne Abnahme aller Modifikationen in Summe keine Abnahme und somit auch keine gültige Eintragung vorhanden.
Haben die 6,5x16er denn die gleiche ET wie die 7x16er? Sollte das der Fall sein, dann ist man zumindest schonmal rein technisch gesehen sauber😉
Die OZ sind 7x16 ET37 und die TEC 6,5 ET38.....aber beide eben mit 195/45 R16
Hallo an alle
ich habe jetzt umgeswitscht.
Ich habe bei kleinanzeigen original VW Winterräder in 15 Zoll für 200 € geschossen.
Sieht zwar mit 165er Reifen n bisschen Traurig/Peinlich aus, aber ist ja nur im Winter.
Der für mich, entscheidene, Vorteil, ich benötige keine seperaten Radbolzen.
Habe ich bei meinem Octavia auch drauf geachtet. Soetwas hat mich schon immer genervt !
Schönen 1. Advent für alle.
Wie gewünscht in der Anlage die Traglastbescheinigung für die 6,5x17 Brands Hatch