VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Schau dir nen Smart an und der UP wird zum Schnapper 😉
Ein Polo GTI geht auch erst bei 24.000€ los. Ganz ehrlich? Der Up mag zwar nicht günstig sein aber der Einstiegspreis für den GTI ist echt in Ordnung. Viel dazuordern geht eh nicht was für VW echt untypisch ist.
Für 20.000 bekomme ich ein Polo Highline mit Up GTI Motor. Das ist eine ganz andere Fahrzeugklasse!
Hat dann aber nicht die Fahrleistungen. Wer es haben will wird den Preis zahlen. Soll auch Leute geben die einen Brabus Smart mit weniger Platz und Leistung für den Preis eines Polo GTI kaufen.
Ja, manche Leute haben einfach Geld zu viel.
Ähnliche Themen
Lass Sie doch. Ich sage ja auch nicht das ich für den Preis eines Rolls Royce lieber ein Haus oder 3 schnellere Autos kaufen würde. Wer das Geld und die Lust drauf hat soll es machen 😉
Für 20.000 gibts eben keinen Polo. Der ist dann nackig, hat 15 Zoll Felgen, manuelle Klima und mix dabei. Und das als Highline. Halogenfunzeln selbstredend. Von daher ist der GTI nicht überteuert. Meine Wunschkonfi kostet 19.240 Euro brutto. Mein Händlerangebot liegt bei 15.700. Dann ist hat der volle Hütte. Kein Schnapper, aber weit weg vom Polo.
Nackt? Quatsch!
Man braucht den kauf (Oder die Kaufabsichten) nicht rechtfertigen. Ist ja überhaupt kein Problem. Das der GTI total überteuert ist sollte man aber schon eingestehen.
Wenn ich den Polo Highline mit dem selben Motor wie im Up GTI ausrüste und die Ausstattung entsprechend anpasse komme ich beim Polo mal eben auf 24.000€. Das sind mal eben fast 5000€ Differenz zu meiner Konfiguration.
Das ist schon ne andere Preisklasse 😉
Warum ist der Up GTI überteuert? Für den Preis eines nackten Polo Highline bekomm ich nen nett ausgestatteten Hyundai I30. Merkste was? Die Argumentation ist müßig. Der Bruttopreisaufschlag gegenüber dem 90 PS TSI liegt bei gleicher Ausstattattung bei ca. 1500 brutto. Dafür gibts 25 PS mehr, 6 Gang Getriebe, GTI Insignien, Spoiler, Felgen etc. Also wenn, dann kann man behaupten dass der Up generell kein Schnäppchen ist. Aber alles andere ist Käse.
VWs sind doch schon ewig nicht mehr günstig. Gemessen an der Erwartung find ich den sogar preislich echt ok. Autos mit vergleichbaren Fahrleistungen anderer Hersteller kosten auch nicht weniger.
Hallo Nordisc,
du sagst das dü über 15% Rabatt bekommen hast. Will ich auch, bin ernsthaft beim überlegen ein UP! GTI zu kaufen.
Gruss
sebu75
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 2. Dezember 2017 um 23:52:31 Uhr:
Nackt? Quatsch!
Man braucht den kauf (Oder die Kaufabsichten) nicht rechtfertigen. Ist ja überhaupt kein Problem. Das der GTI total überteuert ist sollte man aber schon eingestehen.
??? Wurde hier doch schon dargelegt, dass es im Vergleich zum Polo oder zum Up High 90 PS nicht so ist.
Man muss sich doch nur mal die passende Konkurrenz zum Up GTI anschauen ob der Preis überzogen ist oder nicht. Sportliche Modelle sind in der Klasse ziemlich rar gesäht, da gibt es nicht viel Konkurrenz.
Schauen wir doch mal!
Up GTI:
Leistung: 115 PS
0-100: 8,8 S
Top Speed: 197 km/h
Basispreis: 16.975€
Renault Twingo GT:
Leistung: 109 PS
0-100: 9,6 s
Top Speed: 182 km/h
Basispreis: 15.590€
Smart ForFour Brabus:
Leistung: 109 PS
0-100: 10,5 s
Top Speed: 180 km/h
Basispreis: 21.225€
Fiat 500 Anniversario (darunter gibts den TwinAir mit 105 PS nicht)
Leistung: 105 PS
0-100: 10,5
Top Speed: 188 km/h
Basispreis: 18.320 €
Was lernen wir? In seiner Klasse gehört der Up GTI zu den flottesten ohne dabei der teuerste zu sein. Einzig der Twingo GT unterbietet Ihn preislich, alle anderen liegen preislich deutlich über Ihm. Ausstattungsbereinigt liegen die Unterschiede noch deutlich höher, gerade beim Brabus!
Sind knapp 17.000€ für einen Kleinstwagen viel? Bestimmt. Ist der Up im direkten Vergleich überteuert? Ich denke nicht. Wer einen stinknormalen Smart ForTwo kauft und da ein bisschen Ausstattung reinpackt ist auch schnell mal bei 18.000€. Hat es die Kundschaft je gestört? Nö!
Dafür das alle Zeitschriften beim Up GTI orakelt haben das er MINDESTENS 18.000€ kosten wird (einige sprachen sogar von 20.000!) ist er mit knapp unter 17.000€ doch deutlich günstiger. Preislich ist definitiv ein Respektsabstand zum Polo GTI gewahrt. Ist also soweit alles ok. Gerade bei den ganzen Lifestyle Kleinstwagen langen ALLE Hersteller mittlerweile richtig zu. So ein Mini ist auch nicht gerade ein Schnapper, wird deshalb in jedem Test darauf herumgeritten? Nö. Wird beim Smart auf den unverschämten Preisen herumgeritten? Auch nicht.
Wie bereits gesagt sind VWs längst nicht mehr in einer Preisklasse unterwegs in der man Sie tatsächlich als Volksautos bezeichnen könnte, aber da dürft Ihr euch bei Piech und Winterkorn bedanken die VW auf Biegen und Brechen höher positionieren wollten. Als günstigere Alternativen gibt es ja immer noch Skoda und Seat im Konzern. So schlimm eingepreist wie behauptet ist der Up GTI also gar nicht, schon gar nicht wenn man sich die Fahrleistungen ansieht. Das hat vor wenigen Jahren noch für einen Suzuki Swift Sport gereicht der ebenfalls irgendwas um die 17.000€ gekostet hat. Da meckert auch keiner über den Preis, eher noch wurde er für sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis gelobt.
Ich denke der Preis alleine ist überhaupt nicht das Problem. Das Problem ist ja nur, dass was man dafür beim Up geboten bekommt. Wenn es optisch und technisch ein eigenständiger "echter" GTI wäre, dann wäre es ja ok. Nur einen roten Streifen aufs Auto kleben und ein anderen Sitzbezug nacht aus einen 08/15 Up aber kein GTI. Die paar PS kann man jawohl vernachlässigen. Das Gesamtpaket stimmt m.M.n einfach nicht.
Naja, dass ist am Ende des Tages schon was mehr als man beim normalen Up bekommt.