VW TIGUAN II Problem mit PANODACH, MEMORYSITZEN, TÜREN, QUALITÄT - nie wieder
Liebe Kollegen,
leider ist meine neuer Tiguan 2.0 BITDI 240 PS (EZ 2017 - ca. 10000 km) eine reine Enttäuschung, Qualitätsmängel am laufenden Band - 5 Werkstattaufenthalte in 6 Monaten - schlechte Arbeiten, immer wieder Nacharbeiten und KEIN ERSATZWAGEN, das braucht man sich nicht bieten lassen, bei einem Wagen welcher fast 65000 Euro kostet, da hat die Konkurrenz BESSERES zu bieten
.
Dazu kommt noch die hochnäsige Art der VW Kundenbetreuung in WOB - VW in Zukunft - nein danke
Hauptpunkte waren / sind: Panodach klappert, Memorysitze gehen nicht, Türen incl. Zierleisten nicht richtig eingebaut (machen Windgeräusche) - die unzähligen Probefahrten machen den Tank leer und kein Ersatz, weiter war schon ein Motorupdate nötig (ABGAS ???)
Der TIGUAN wird nur noch eine gewisse Zeit bei mir sein - ganz sicher
Grüße und dennoch Gute Fahrt
CLS 500
Beste Antwort im Thema
Ja und wenn Du einfach nur zufrieden bist, bekommst Du gleich den Stempel „Fanboy“
Mir wurscht, ich freu mich jedesmal, wenn ich einsteige ! 🙂
Natürlich gibt es auch mal Probleme, sonst könnte man die Werkstätten gleich ganz abschaffen. Ich hab hier aber beim lesen von so manchem Beitrag ( und nein ich möchte niemandem was unterstellen) den Eindruck, das ein bisschen dramatisiert wird.
Ich glaube wen so mancher mal etwas freundlicher und weniger „großkotzig“ die Themen beim Freundlichen angehen würde, käme er deutlich weiter.
Diese ich hab so und so viel Tausend Euro bezahlt Mentalität, jetzt spring gefälligst Werkstattknecht geht gar nicht. Da wäre mein Engagement als Freundlicher auch nicht sehr groß.
Gruß Micha
47 Antworten
Zitat:
@Micha_67 schrieb am 23. September 2017 um 08:56:55 Uhr:
Ich glaube wen so mancher mal etwas freundlicher und weniger „großkotzig“ die Themen beim Freundlichen angehen würde, käme er deutlich weiter.Diese ich hab so und so viel Tausend Euro bezahlt Mentalität, jetzt spring gefälligst Werkstattknecht geht gar nicht. Da wäre mein Engagement als Freundlicher auch nicht sehr groß.
Da stimme ich dir zu 100% zu. Manche meinen sie wären sonst wer nur weil sie sich ein Auto gekauft haben und mäkeln an Kleinigkeiten die sie bei ihren Kunden sicher "großzügig" übersehen würden.
Micha stimme ich ebenfalls voll zu.
Ist allerdings generell schwierig, in einem solchen Forum Probleme an des Deutschen liebstem Kind anzusprechen, da dies gerne als persönlicher Angriff oder Abwertung des eigenen Egos wahrgenommen wird.
Hier berichtet i.d.R. jeder von seinen eigenen Erfahrungen. Es sind somit persönliche Eindrücke und Wahrnehmungen, die man so erst einmal akzeptieren könnte (wenn man denn dazu in der Lage wäre).
Wem das nicht gefällt, der sollte einfach woanders weiterlesen, anstatt alles in Frage zu stellen, andere zu belehren und grundlos in den Verteidigungsmodus zu schalten.
Ich sehe auch keinen Grund, jemanden deshalb als“ Troll" zu bezeichnen. Auch wenn das indirekt passiert, was soll das?
Das ist wohl am ehesten ein Ausdruck des eigenen mangelnden Selbstwertgefühls.
Zitat:
@mabo01 schrieb am 23. September 2017 um 09:16:43 Uhr:
Ich sehe auch keinen Grund, jemanden deshalb als“ Troll" zu bezeichnen. Auch wenn das indirekt passiert, was soll das?
Das ist wohl am ehesten ein Ausdruck des eigenen mangelnden Selbstwertgefühls.
???
Zitat:
@mabo01 schrieb am 23. September 2017 um 09:16:43 Uhr:
Ich sehe auch keinen Grund, jemanden deshalb als“ Troll" zu bezeichnen. Auch wenn das indirekt passiert, was soll das? Das ist wohl am ehesten ein Ausdruck des eigenen mangelnden Selbstwertgefühls.
Vom Prinzip her sind wir ja einer Meinung aber dein letzter Absatz gleitet doch sehr in das typische "Gutmenschengehabe" ab... Nur keine Kritik an anderen. Aber, auch die muss erlaubt sein wenn etwas dermaßen dramatisiert und übertrieben erscheint.
Ähnliche Themen
Na klar, sachliche Kritik immer gerne.
Aber der Troll ist für meinen Geschmack abwertend und damit überflüssig.
Auch das ist meine persönliche Meinung und es ist eben auch meine Interpretation der Beweggründe.
Was das nun mit Gutmenschentum zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Außer, dass das momentan ein beliebter Begriff ist, der gerne zusammenhanglos in den Raum geschmissen wird.
Zitat:
@mabo01 schrieb am 23. September 2017 um 10:46:20 Uhr:
Was das nun mit Gutmenschentum zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz. Außer, dass das momentan ein beliebter Begriff ist, der gerne zusammenhanglos in den Raum geschmissen wird
Wenn man sich nicht mit der Zeit beschäftigt vielleicht, ich helfe dir gerne. Die kannst die Definition eines "Gutmenschen" sogar bei
Wikipedianachlesen.
Die Kurzfassung ist: Einem Gutmensch wird aus Sicht der Wortverwender ein übertriebener, nach äußerer Anerkennung heischender Wunsch des „Gut-sein“-Wollens in Verbindung mit einem moralisierenden und missionierenden Verhalten und einer dogmatischen, absoluten, andere Ansichten nicht zulassenden Vorstellung des Guten unterstellt. Zu deutsch, alles ist gut und Kritik darf es nicht geben.
Sorry, Ende OT 😉
Die Herkunft ist mir durchaus bewusst, danke Chevie!
Das macht es aber nicht besser.
Fakt ist, dass der Begriff lange Zeit praktisch aus dem täglichen Sprachgebrauch verschwunden war und seit ca. 2-3 Jahren vermehrt wieder auftaucht und teilweise inflationär ge- bzw. missbraucht wird.
Danke, dass du auch deinen Teil dazu beigetragen hast. 😉
Zitat:
@mabo01 schrieb am 23. September 2017 um 11:08:24 Uhr:
Fakt ist, dass der Begriff lange Zeit praktisch aus dem täglichen Sprachgebrauch verschwunden war und seit ca. 2-3 Jahren vermehrt wieder auftaucht und teilweise inflationär ge- bzw. missbraucht wird
Warum das so ist müssen wir hier nicht besprechen.
Zitat:
Danke, dass du auch deinen Teil dazu beigetragen hast. 😉
Aber gerne doch, ich bin wohl unbequem, aber ehrlich (womit ich dir das damit nicht absprechen will). Du bist wohl einer der jenigen die sich diesem "Trend" gerne anschliessen und den anderen zu Seite stehst die so offen dokumentieren die eigene Kritikfähigkeit über Bord geworfen zu haben. Ich nenn sie mal... Fähnchenschwenker 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 23. September 2017 um 11:39:24 Uhr:
Zitat:
@mabo01 schrieb am 23. September 2017 um 11:08:24 Uhr:
Fakt ist, dass der Begriff lange Zeit praktisch aus dem täglichen Sprachgebrauch verschwunden war und seit ca. 2-3 Jahren vermehrt wieder auftaucht und teilweise inflationär ge- bzw. missbraucht wird
Warum das so ist müssen wir hier nicht besprechen.
Hatte ich nicht vor.
Zitat:
Zitat:
Danke, dass du auch deinen Teil dazu beigetragen hast. 😉
Aber gerne doch, bist du wohl einer der jenigen die sich diesem "Trend" gerne anschliessen und den anderen zu Seite stehst die so offen dokumentieren die eigene Kritikfähigkeit über Bord geworfen zu haben. Ich nenn sie mal... Fähnchenschwenker 😉
Netter Versuch, den Spieß umzudrehen... 😉
Zitat:
@mabo01 schrieb am 23. September 2017 um 11:43:43 Uhr:
Netter Versuch, den Spieß umzudrehen... 😉
Ein Schwert hat immer zwei scharfe Seiten 🙂
Lies dir doch den Thread noch mal von vorne durch und achte auf meine Beiträge.
Ich halte den ganzen Thread für überflüssig (weil es bereits genug zu diesem Thema gibt) und kritisiere das ein oder andere des TE auch inhaltlich. Aber ich denke, dass ich dabei immer sachlich bleibe.
Insofern ist deine Unterstellung absoluter Blödsinn.
Um bei deiner Metapher zu bleiben: da hast du dich wohl am Griff deines eigenen Schwertes geschnitten. 😉
Das einzige, das mir wirklich auf den Sack geht, sind diese überheblichen Belehrungen.
Sie kommen immer von den Gleichen (dich zähle ich übrigens nicht dazu!).
Ich wünsche euch einen schönen Samstag.
Interessantes Thema - ist ja klar, wenn chevie beteiligt ist 😉
Und es wird - wie meist - einiges ein-, um- und durcheinander geworfen. 🙄
Fakt ist, dass der Themeneröffner seinen Frust loswerden wollte ----> Fettschreibung
Beschrieben wird aber nicht die mangelnde Qualität von VW sondern die (vermutlich) mangelnde Kompetenz der gewählten Werkstatt. Die Gründe dafür lassen sich hier nicht klären. Dazu wurde ja bereits genug spekuliert. Jede der Annahmen könnte zutreffen.
Lösung ist: Eine andere Werkstatt suchen.
Es muss nicht immer der nach aussen toll wirkende Alupalast sein. Meine Erfahrungen sind da eher negativ.
Ich habe einen kleinen, eher unscheinbaren und inhabergeführten VW- und Audi-Servicebetrieb gefunden, der liefert IMMER tadelose Arbeit ab.
Der Leihwagen ist IMMER kostenlos, auch bei einem einfachen Service.
Die Werkstattausstattung ist IMMER auf dem neuesten Stand, weil die Gewinne da investiert werden, nicht in die Fassade.
Die Servicepreise sind IMMER günstiger als in den großen Läden, weil eben nicht so viel in den "Wasserkopf" und Äusserlichkeiten investiert werden muss.
Neuwagen (mittlerweile drei Audis und zwei Tiguan) kann ich auch da bestellen und die Preise passen. Auf dem Vertrag steht dann zwar der Name des übergeordneten VAG-Zentrums, aber mir doch egal. In dem Zentrum bin ich nur einmal gewesen, weil nur dort ein Vorführwagen in der gewünschten Konfiguration verfügbar war (der Dienstwagen eines Verkäufers). Ansonsten zieht mich da nichts hin 🙄
"Qualität ist, wenn der Kunde zurück kommt, nicht das Produkt". Solche Betriebe, die dieses Motto verinnerlicht haben, muss man sich suchen. Nicht (mehr) leicht, aber man findet sie noch.
USB im Tiguan 2: Bestellt, Ende Januar in WOB abgeholt, ist drinnen. 😕
Anwälte: Auch da gibt es solche und solche, leider deutlich mehr solche 🙄
Stattdessen selbst mal die Gesetze und dazu passenden Urteile lesen, statt gleich zum Anwalt zu laufen, der (IMMER) kassiert, egal ob erfolgreich oder nicht. Ob die Kosten jetzt eine Rechtschutzversicherung übernimmt, spielt dabei keine Rolle, weil man es im Endeffekt über höhere Beiträge doch wieder bezahlt (ganz allgemein oder persönlich).
Zitat:
.... aber bei einem rechtzeitigen beheben der Mängel vor einem Gerichtstermin hast du den ganzen Kostenaufwand an der Backe ....
Unsinn! Wenn man (beweisbar!) eine Mängelrüge mit FRISTSETZUNG geschrieben hat und die Frist nicht eingehalten wurde, sind bei späterer Mängelbehebung ALLE bis dahin angefallenen Kosten vom Gerügten zu tragen.
Empfehlung: Macht euch selbst sachkundig (ganz allgemein) - in den entsprechenden Gesetzen, Vorschriften usw. und nicht nur in irgendwelchen Foren (die allerdings durchaus auch hilfreich sein können, wo aber auch oft genau so viel "Müll" geschrieben wird) und dann klappt es auch mit dem (sorgenlosen) Leben.
😉
Schönes Wochenende
Zitat:
@mabo01 schrieb am 23. September 2017 um 12:08:57 Uhr:
Ich halte den ganzen Thread für überflüssig (weil es bereits genug zu diesem Thema gibt) und kritisiere das ein oder andere des TE auch inhaltlich
Stimmt, ähnliches von mir (der 2. Beitrag nach seinem) auf der ersten Seite
Zitat:
Aber ich denke, dass ich dabei immer sachlich bleibe.
Das habe ich dir auch nicht vorgeworfen
Zitat:
Insofern ist deine Unterstellung absoluter Blödsinn.
Echt? Welche? Ich habe dir lediglich im Zusammenhang deine Kritik an @akro "Gutmenschengehabe" vorgeworfen weil du ihm wegen seiner Kritik quasi mangelndes Selbstwertgefühl bescheinigt hast
Zitat:
Um bei deiner Metapher zu bleiben: da hast du dich wohl am Griff deines eigenen Schwertes geschnitten. 😉
Netter Versuch, du weisst ich meinte die Klinge 😉
Im übrigen, auch wenn es für Dritte so aussehen mag, ich streite mich nicht mit dir und es liegt mir auch fern das zu tun. In diesem Sinne, ein schönes WE und BTT
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 23. September 2017 um 12:49:50 Uhr:
Interessantes Thema - ist ja klar, wenn chevie beteiligt ist 😉
Hi Peter, ich weiss gar nicht was du meinst 🙄
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 23. Sep. 2017 um 12:49:50 Uhr:
eine Mängelrüge mit FRISTSETZUNG geschrieben hat und die Frist nicht eingehalten wurde, sind bei späterer Mängelbehebung ALLE bis dahin angefallenen Kosten vom Gerügten zu tragen.
Vor Ende der Fristsetzung?
Wenn immer weitere Mängel folgen, wie geschildert?
Ich bin raus allzeit gute Fahrt.
@chevie:
Eben, wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt.
Nur eine "Kleinigkeit" stört mich.
Wer andere diffamieren muss - ob durch irgendwelche Unterstellungen oder abwertende Bezeichnungen (wie "Troll" oder was auch immer), obwohl er selbst gar nicht angegriffen wurde, der leidet für mich unter einer gewissen Geltungssucht.
Was das Ausdrücken dieser Meinung mit Gutmenschentum zu tun haben soll, verstehe ich immer noch nicht.
Da der Begriff teilweise in fragwürdigen Zusammenhängen gebraucht wird, wehre ich mich dagegen.
Ich bin jetzt aber wirklich raus.