VW T7 California Plugin Hybrid oder Diesel?
Hallo Allerseits,
ich wollte mich mal hier erkundigen, welche Vorteile ich mit einem Plugin Hybrid gegenüber einem Diesel habe?
Wieviel weniger Benzin verbraucht der Hybrid die ersten 40 Kilometer und vor allem danach ohne Strom?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Erfahrungen und Rückmeldungen!
20 Antworten
Hallo
Mein Hybrid BJ 2024 (ohne Überhang) braucht wenn der Akku leer ist auf der Autobahn bei Tempo 120 ca. 7 Liter. Mehr braucht er nicht.
Ich bin jetzt ca. 15k Kilometer damit gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,5 Lite (eher etwas weniger)r. Ich fahre aber Hauptsächliche Strecken zwischen 50 und 100km. Ich habe die Möglichkeit daheim zu laden (normaler Lichtstrom)
Der Stromverbrauch ist jedoch in meinen Augen viel zu hoch. Jetzt im Winter sind das schnell mal 40kw/100 km. Auch im Sommer tut man sich sehr schwer, unter 25Kw/100 km zu kommen. Das wird wohl am kleinen E Motor liegen.
Aber in Summe komme ich doch deutlich günstiger als mit meinem T6 Diesel.
Hal
Zitat:
@Passatbaby82 schrieb am 15. Februar 2025 um 08:27:32 Uhr:
Vielleicht kann ich zu dem Thema ein paar echte Daten aus dem realen Betrieb beisteuern. Wir haben einen der allerersten T7 Hybrid, Ez November 21, und haben mittlerweile knapp 70000km auf dem Tacho. Ich habe mir die Verbrauchswerte aus der App gerade mal angesehen, kann aber nur den Zeitraum September 23 bis heute auslesen.
Hi
Wie schaffst du es, so einen langen Zeitraum in der App anzusehen? Bei mir geht immer nur 1 Monat.
Zitat:
Wie schaffst du es, so einen langen Zeitraum in der App anzusehen? Bei mir geht immer nur 1 Monat.
Über Fahrdaten … Fahrdaten exportieren … bei Zeitrum „alle“ auswählen und dann bekommt man eine Excel Tabelle
Zitat:
@der13BIG-L schrieb am 15. Februar 2025 um 13:07:04 Uhr:
Hier bei geht es rein um die Mehrkosten des hybrid. Im Vergleich zum 2,0 tsi von 14500€. Rechne das Mal um. Selbst wenn der 2,0er 10l mehr auf 100km Brauch sind das trotzdem tausende von Euros die du sparst. Nimmt man nur die beiden Motoren ohne Elektro, gibt es Situationen wo sie gleich verbrauchen. Brauchst du Leistung, verliert der 1,5er immer. Daher ist es ja wichtig was der Fragesteller vor hat. Wohnt er im Flachland und jede Strecke ist mindestens 20km lang und dazu viel langstrecke, gewinnt der Diesel. In der Stadt nur 2 bis 4km und das 10 Mal am Tag mit e lade möglichkeiten, der hybrid. Und kommt alles vor macht der 2,0 tsi das Rennen. Jeder Motor hat zudem eine völlig andere fahr Charakteristik, das sollte man auch vorher testen.Wegen Rabatt, ich hab 22% bekommen für den 2,0 tsi inkl. Behindertenrabatt. Ob ich das auch auf den hybrid bekommen hätte weiß ich nicht. Und selbst wenn, es sind 14500€ blp dazwischen.
Ich bin auf deinen vorherigen Post eingegangen und da ging es nicht um die Gesamtkosten sondern deine Behauptung:
Zitat:
"Der 2,0 tsi ... ist ebenbürdig oder sogar sparsamer als die 1,5er Motoren des ehybrid"
.
Ähnliche Themen
Wirtschaftlich „rechnet“ sich der Hybrid nicht, das ist oben gut beschrieben. Allerdings hat der Hybrid auch einen ganz anderen Antriebskomfort als der TDI. Im Peak hast Du 95PS mehr Leistung (27PS nur Verbrenner) und kannst mit dem neuen Hybrid im Sommer 80,90 oder 100 km rein elektrisch fahren. Den Diesel hörst und spürst Du halt jederzeit. Der große Vorteil des Diesel ist der Verbrauchsvorteil bei Konstantfahrt. Tacho 130 oder 140 wird der Hybrid gute 2l mehr schlucken, wenn der Akku komplett leer ist.
Bin mit meinen Hybrid (altes Modell) gerade von Potsdam nach Köln gefahren. Abfahrt mit 85% im Akku, Temperaturen zwischen 0 und 3 Grad, die ersten 200km feuchte Straße, leichter Schneegriesel, dann trockene Straße aber mehr Verkehr, Gefahren sind wir 4,5h mit einem Schnitt von 119km/h. Verbrauch 9,2l. Bin eigentlich immer zwischen 130 und 160 gefahren. Akkustand bei Ankunft: 2%. Wobei wir die letzten 14% nach der Autobahn im Stadtverkehr Köln verbraucht haben. Er teilt sich die Elektropower komplett ein, wenn die Navigation vom Auto aktiv ist. Wenn man also vor jeder 700km Tour den Akku vollladen kann, ist der Verbrauchsunterschied zum Diesel nicht so dramatisch.
Weil der T7 so fantastisch elektrisch fährt, habe ich mir deshalb einen 4-Motion mit der großen Batterie bestellt.
Wir fahren seit Sommer 2022 unseren Hybrid. Wir nutzen den Bus viel lokal rein elektrisch (KiTa, Einkäufe, Baumarkt, ...)
Besuche von Verwandtschaft etc sind ca 5x im Jahr ca 350-600km (je Richtung).
Urlaube sind 1x Alpen (ca 2.000km) und 1x Griechenland (ca 3.000km) (vor Ort dann wieder primär elektrisch).
In Summe haben wir 22.200km auf dem Tacho.
Unsere durchschnittlichen Verbräuche sind damit:
4,4l/100km + 11,9 kWh/100km
Durchschnittliche Geschwindigkeit ist aber auch "nur" knapp 50km/h.
Rein elektrisch fahren wir auch aktuell (Winter) mit knapp 22kWh/100km, haben aber auch eine beheizte Garage.
Auf Langstrecke und ohne vollen Akku habe ich einen Verbrauch von 7,2l/100km +/- 0,2.
Strom kommt zumeist vom Dach.
Ob sich das "rechnet" Frage ich mich nicht. Es fühlt sich gut an elektrisch zu fahren oder in den Kassler Bergen oder an Ampel zu rekuperieren.
Andere investieren in tolle Felgen oder Tieferlegung etc. Da stellt auch keiner die Frage nach wirtschaftlichkeit 😉