VW T4 mit Gasproblemen! HILFE!!!

Hallo, ich möchte mich erstmal vorstellen. Und zwar ich bin Kay, 21 Jahre alt und fahre einen knallroten VW T4 mit EZ 1997.

Ich liebe dieses Auto, doch seit kurzem habe ich einige Probleme.

Und zwar ist das Auto mit einer Autronic Anlage auf Gas umgerüstet. Ich stelle mein Auto immer im Gasbetrieb ab. Bisher kein Problem, doch eines morgens ging er nach ewigem Orgeln nicht mehr an, dann doch irgendwann. Nach dem Warmwerden sprang er dann üblicherweise auf Gas um. Abends wieder auf Gas abgestellt, sprang er am nächsten Morgen nur nach mehrmaligem Orgeln wieder an. Ein Bekannter( mit KFZ-Werkstatt) sagte, "stell ihn mal auf Benzin ab". Und siehe da- ohne Probleme! Doch dann wenige Tage später, begann er dann während des Gasbetriebes heftif zu ruckeln an(während der Fahrt).

Ich bin dann zur nächsten Gaswerkstatt, bei der mir gesagt wurde, dass der Stepmotor kaputt sei. "Es muss eine neue Anlage her" seine Aussage...1500€!!!

Kann und will ich mir nicht leisten! Dann nach ewigem umhertelefonieren den Einbauer der Gasanlage herausgefunden(habe den Wagen gebraucht gekauft, da war er schon gut 4-5 Jahre auf Gas umgerüstet).

Der wohnt aber 100 km von mir entfernt(Plau am See) und ich in Rostock.

Er meinte"komm mal zu mir!". Gesagt- getan. Ich dann am Donnerstag zu ihm, und er hat mir den Gasfilter getauscht für 20€. Ich war total happy, denn 1500 im Vergleich zu 20€ ist ja der Wahnsinn und er lief besser als jeh zuvor. Doch gestern war dann das Gas alle und ich bin ein paar KM auf Benzin gefahren. Ich dann heute morgen getankt und die Anlage ist gleich auf Gas umgesprungen und der Motor ging dann aus- was nun?

Seit dem Gasfilterwechsel ist kein Startproblem mehr in dem Sinne, sonder dann wenn er auf Gas umspringt. Und wenn ich ihn während der Fahrt auf Gas umstelle, dann fährt zwar, aber sobald er in den Lehrlauf kommt, geht er aus.

Nun bin ich total verzweifelt, weil ich weder das Geld für eine neue Anlage habe, noch das Geld bei 16l/100km Verbrauch habe...

Achso, ich fahre übrigens mit 110PS glaube ich

 

 

Bitte helft mir!

 

Vielen, vielen Dank,

Kay

14 Antworten

Hast PN.

Grüße

Ich glaube die Anlage muss neu eingestellt werden. Auf Gas ist er zu fettig sodass über die Lambdawerte abgemagert wird und auf Gas dann alles im grünen Bereich ist. Wenn du das früh startest, ist das Benzin zu mager und daher springt das Auto schlecht an. Jetzt nach deiner Benzinfahrt haben sich die Lambdawerte wieder auf Benzin eingestellt (so soll es auch sein) und die Gasanlage ist wieder viieel zu fettig.

Ich habe leider nicht so viel, bzw. keine Ahnung von der Materie. Was mache ich nun? Wie soll ich vorgehen?

Vielen dank für die PN.

Grüße, Kay

insgesamt vielleicht mindestens 500km auf Benzin fahren (zwischendrin nicht auf gas fahren!!!), damit das steuergerät schön alle werte lernt und dann zum umrüster die gasanlage neu einstellen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


insgesamt vielleicht mindestens 500km auf Benzin fahren (zwischendrin nicht auf gas fahren!!!), damit das steuergerät schön alle werte lernt und dann zum umrüster die gasanlage neu einstellen lassen.

500km? Welches Benzinsteuergerät speichert die Daten von 500km in der Kennlinie? Da ist ja wohl keine Gigaterabytefestplatte drin. *lach*

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


insgesamt vielleicht mindestens 500km auf Benzin fahren (zwischendrin nicht auf gas fahren!!!), damit das steuergerät schön alle werte lernt und dann zum umrüster die gasanlage neu einstellen lassen.
500km? Welches Benzinsteuergerät speichert die Daten von 500km in der Kennlinie? Da ist ja wohl keine Gigaterabytefestplatte drin. *lach*

ja wurde mir so gesagt, dass man diese Strecke für eine Grundeinstellung fahren sollte. Und nach einem Batteriewechsel, bzw. dem abklemmen dieser, sollte man erstmal 200km auf Benzin fahren.

Keine Ahnung. Aber mehr schadet ja nicht und mehr wird er auch dann drauf haben, wenn er wieder bei seinem Umrüster vor der Tür steht.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von besserwessi


500km? Welches Benzinsteuergerät speichert die Daten von 500km in der Kennlinie? Da ist ja wohl keine Gigaterabytefestplatte drin. *lach*

ja wurde mir so gesagt, dass man diese Strecke für eine Grundeinstellung fahren sollte. Und nach einem Batteriewechsel, bzw. dem abklemmen dieser, sollte man erstmal 200km auf Benzin fahren.

Keine Ahnung. Aber mehr schadet ja nicht und mehr wird er auch dann drauf haben, wenn er wieder bei seinem Umrüster vor der Tür steht.

@Andi_bln: Für eine langsame Lambdaadaption braucht man keine Festplatte, eine Hand voll Bytes im Flashspeicher reichen da völlig.

@Kay: Alternativ zur längeren Fahrt mit Benzin könnte man auch mal ein Diagnosegerät an das Auto anshcließen, die Lambdawerte auslesen und ggf. zurücksetzen. Das Spielchen können meine 93er Audis beide, ich denke ein T4 kann das genauso gut.

Nach dem Zurücksetzen der Anpassungswerte sollte man gleich die aktuellen Werte im Benzin- und im Gasbetrieb vergleichen.

Welchen Motor hast Du im T4? Bzw. welches Einspritzsystem ist das drin? Bei einer K(E?)-Jetronic kannst Du meine Ausführungen vergessen, die hat keine Langzeitanpassung.

Ich habe den 2,5 l mit 110 PS. Wie bekomme ich die Einspritzanlage heraus?
Soll ich denn zur nächsten Gaswerkstatt gehen und die mal um konkret solche Hilfe fragen?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Karalle


Ich habe den 2,5 l mit 110 PS. Wie bekomme ich die Einspritzanlage heraus?
Soll ich denn zur nächsten Gaswerkstatt gehen und die mal um konkret solche Hilfe fragen?
Grüße

Gemäß Quersuche durch Wikipedia und Pagenstecher sollte es sich um einen 5-Zylinder Reiehnmotor mit Digifant handeln. Der Digifant meines Cabrios führt Lambdawerte und lässt sihc auhc in Grundstellung bringen.

Wenn Deine Gaswerkstatt keine Möglichkeit hat, die VAG-Diagnoseschnitstelle anzusprechen, fahre zum VW-Betrieb. Lass dort die Lernwerte des Motors löschen, dann den Motor im Benzinbetrieb warmlaufen lassen, anlschließend Lambdakorrekturwerte auslese und dabei auf GAs umschalten und vergleichen. Wenn es dabei große Unterschiede gibt, diese dokumentieren und dem Gassonkel mitbringen.

Ein guter Gasonkel solte auch einen Handscanner für VAG haben. Ich habe hier einen von ebay, der kann sogar CAN-Bus, kodieren, Standardroutinen aufrufen und Messwertblöcke lesen.

Wenn man keine Sonderfälle (wie meinen V6) hat, reicht der für alle VAG-Fahrzeuge außer K-Jetronic, ab Ende 80er Jahre aus. Und gerüchteweise sollen die hin und wieder auch beim Gasonkel auftauchen.

Viel Erfolg.

Also ist der 5-Zylinder Reihenmotor mit Digifant die Einspritzanlage?
Ich werde morgen mal zur Werkstatt zum "Autogaszentrum Rostock".
Vielleicht können die mir ja weiterhelfen, wobei die ja am Telefon gesagt haben, dass sie mit einer denen unbekannten Anlage nichts zu tun haben wollen...🙁
Mal schauen, was geht.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von Karalle


Also ist der 5-Zylinder Reihenmotor mit Digifant die Einspritzanlage?

Upppssss

'Tschuldigung, ich wusste nicht, dass Du so wenig Ahnung von Autotechnik hast 😉

Dein Motor scheint von Deiner Beschreibung her 5 Zylinder in einer Reihe zu haben. Man nennt das ganze auch einen Reihenmotor mit fünf Zylindern.

Digifant ist eine VW-Bezeichnung für eine elektronische Motorsteuerung. Diese steuert sowohl die Benzineinspritzung als auch die vollelektronische Zündsteuerung.

Wir können uns über Handys, TV's und Kitesurfen unterhalten, aber von Autos habe ich nunmal keine Ahnung😉
Danke und für weitere Tipps bin ich offen.
Werde nachher erstmal zur Werkstatt...

Grüße

Wenn nichts mehr hilft wende dich an den Importeur von Autronic und such dir dort eine Werkstatt in deiner Nähe. <LINK>

Hey,
also er will morgen erstmal alle Zündkabel- und Kerzen tauschen.
Mal schauen, was es bringt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen