VW Sharan oder Caddy Maxi (Gewinner-Caddy)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich bin am verzweifeln, da ich mich nicht entscheiden kann, welches Auto wir kaufen sollen: den VW Sharan oder den VW Caddy Maxi!
Wir möchten vor allem einen 7Sitzer haben (um auch mal Freunde unserer Kinder mitnehmen zu können) und da uns der Sharan bisher zu teuer war und auch schlechte Werte bzgl. Pannenstatistik und Reparaturen hatte, sind wir auf den Caddy Maxi gekommen, den es wohl erst seit 2008 gibt.
Für den Caddy Maxi haben wir folgendes Angebot:
sog. Gewinner Caddy mit 7 Sitzen, als Benziner 1.6 (75 kW)
mit Sonderausstattung: Klimanlage, Reserverad, ESP, Sitzheizung, Parkdistanzkontrolle, Radio
für 18.500 EUR inkl. Auslieferung und Zulassung

Für den Sharan hat unser VW-Händler gerade eine Aktion laufen, bei der er zusätzlich zu der Abwrackprämie einen Rabatt von 9.500 EUR gewährt.
Für den Sharan Trendline als Benziner 2.0 (85 kW)
mit Sonderausstattung: 2 Sitze in der 3. Reihe, Parkdistanzkontrolle
für 21.500 EUR inkl. Auslieferung und Zulassung

Eigentlich hatte uns unser Automechaniker von dem Sharan abgeraten, da er so reparaturanfällig ist, aber jetzt sagt er, wenn der als Neuwagen kommt, dann sind die alten Mängel ja behoben, und für den Preis sei das ein gutes Angebot.

Meine Gedanken zu den Vor- und Nachteilen:

Vorteile Caddy Maxi: 7 Personen passen gut rein und man hat noch einen Kofferraum für die Einkäufe, bisher habe ich von keinen großen Mängeln gehört, ist in Anschaffung, Verbrauch, Steuer und Versicherung günstiger als der Sharan

Nachteile Caddy Maxi: eigentlich ist er mir zu lang (4875 mm), gefällt mir optisch nicht so gut, Federung hinten ist sehr schlecht, auf die 2. Sitzreihe passen unsere 3 Kindersitze zwar hin, aber man kommt nicht viel besser an die Gurtschlösser als bei unserem jetzigen Auto (Opel Astra Caravan)

Vorteile Sharan: er ist kürzer als der Caddy (4634 mm), sieht schicker aus, erscheint mir irgendwie als das höherwertige und beliebtere Auto (evtl. wichtig für einen Wiederverkauf), die 3 Kindersitze passen noch mit Luft dazwischen in die 2. Sitzreihe, er hat Kopfairbags für die Fondspassagiere (!!)

Nachteile Sharan: der Kofferraum bei aufgestellter 3. Sitzreihe ist kleiner (passt da noch ein Wasserkasten rein?), Reserverad lässt sich bei 7 Sitzen nicht mitnehmen, evtl. ist er doch noch sehr reparaturanfällig, ist in Anschaffung, Verbrauch, Steuer und Versicherung teurer als der Caddy Maxi

So, jetzt habe ich einen halben Roman geschrieben.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis!!!!
Kione

38 Antworten

hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.

aktuelle fahre ich einen alhambra (das aktuelle modell/7sitzer) diesen möchte ich verkaufen da mir das platzangebot im kofferraum zu klein ist also ohne dritte sitzreihe.
weiß jemand von euch ob der kofferraum eines vw caddys maxi - ohne 3 sitzreihe - größer ist? irgendwie werde ich aus den abmessungen im netz nicht ganz schlau.

danke euch für eure hilfe
viele grüsse stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

Hier solltest du deine Infos sicherlich finden.

Oder reicht ein Ja. Er ist größer.
Oder ein Nein, Er ist kleiner.

Ansonsten, einfach mal beim Händler einen Probe fahren und messen.
Und hier gibt es auch noch ein paar Daten dazu. klick

Lg. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

Wofür genau fehlt Dir den im Alhambra der Platz?
Die Abweichungen zum Caddy-Maxi sind nicht so wahnsinnig groß, wenn Du erheblich mehr Platz benötigst, kommen wohl eher VW-Bus und Konsorten in Frage.

Ich habe mal die Preislisten von VW angehängt (sharan im 2. Post), vielleicht kannst Du ja daraus mehr sehen. Der Caddy-Kofferraum ist 7 cm breiter und 24 cm höher, die Länge mit 5 Sitzen kan ich leider auch nicht ersehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

Alhambra weiß ich nicht, aber im Caddy-Katalog auf S.54 steht,
dass im Maxi bei 5 Sitzplätzen 1567 mm Laderaum zu Verfügung stehen.
1823 mm bei gewickelter und 2250 mm bei ausgebauter 2.SR.

Gruß
Mathias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

super - vielen dank euch für die vielen tipps. ich habe das problem das ich zwei sehr große und schwere hunde habe die viel platz brauchen und einen niedrigen einstieg - der alhambra ist ein super auto aber leider zu hoch und der Kofferraum könnte etwas tiefer sein. vw bus und viano sind von der größe her top - da hab ich wieder das problem das ich tagsüber in einer sehr engen tiefgarage stehe und wenn es blöd läuft nicht rauskomme - also bleibt fast nur ein caddy. viele grüsse stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sDAB75


da hab ich wieder das problem das ich tagsüber in einer sehr engen tiefgarage stehe und wenn es blöd läuft nicht rauskomme

Da dürfte es dann aber auch mit dem Caddy Maxi Komplikationen geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

ist er nicht nur 2cm länger?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

Ich habe in meinem Sharan die Kofferraummatte vom Caddy (Kurz) drin. Diese passt von der Breite her genau, ist aber bei nach hinten geschobenen Sitzen in Reihe 2 rund 25cm zu kurz. Der Maxi ist 47cm länger als der kurze Caddy. Ergo sollte der Kofferraum rund 20cm länger als beim Sharan sein. Schiebt man die Sitze im Sharan allerdings nach vorn, bietet der Sharan den gleichen Platz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy Maxi vs. Seat Alhambra' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen