VW Sharan oder Caddy Maxi (Gewinner-Caddy)
Hallo,
ich bin am verzweifeln, da ich mich nicht entscheiden kann, welches Auto wir kaufen sollen: den VW Sharan oder den VW Caddy Maxi!
Wir möchten vor allem einen 7Sitzer haben (um auch mal Freunde unserer Kinder mitnehmen zu können) und da uns der Sharan bisher zu teuer war und auch schlechte Werte bzgl. Pannenstatistik und Reparaturen hatte, sind wir auf den Caddy Maxi gekommen, den es wohl erst seit 2008 gibt.
Für den Caddy Maxi haben wir folgendes Angebot:
sog. Gewinner Caddy mit 7 Sitzen, als Benziner 1.6 (75 kW)
mit Sonderausstattung: Klimanlage, Reserverad, ESP, Sitzheizung, Parkdistanzkontrolle, Radio
für 18.500 EUR inkl. Auslieferung und Zulassung
Für den Sharan hat unser VW-Händler gerade eine Aktion laufen, bei der er zusätzlich zu der Abwrackprämie einen Rabatt von 9.500 EUR gewährt.
Für den Sharan Trendline als Benziner 2.0 (85 kW)
mit Sonderausstattung: 2 Sitze in der 3. Reihe, Parkdistanzkontrolle
für 21.500 EUR inkl. Auslieferung und Zulassung
Eigentlich hatte uns unser Automechaniker von dem Sharan abgeraten, da er so reparaturanfällig ist, aber jetzt sagt er, wenn der als Neuwagen kommt, dann sind die alten Mängel ja behoben, und für den Preis sei das ein gutes Angebot.
Meine Gedanken zu den Vor- und Nachteilen:
Vorteile Caddy Maxi: 7 Personen passen gut rein und man hat noch einen Kofferraum für die Einkäufe, bisher habe ich von keinen großen Mängeln gehört, ist in Anschaffung, Verbrauch, Steuer und Versicherung günstiger als der Sharan
Nachteile Caddy Maxi: eigentlich ist er mir zu lang (4875 mm), gefällt mir optisch nicht so gut, Federung hinten ist sehr schlecht, auf die 2. Sitzreihe passen unsere 3 Kindersitze zwar hin, aber man kommt nicht viel besser an die Gurtschlösser als bei unserem jetzigen Auto (Opel Astra Caravan)
Vorteile Sharan: er ist kürzer als der Caddy (4634 mm), sieht schicker aus, erscheint mir irgendwie als das höherwertige und beliebtere Auto (evtl. wichtig für einen Wiederverkauf), die 3 Kindersitze passen noch mit Luft dazwischen in die 2. Sitzreihe, er hat Kopfairbags für die Fondspassagiere (!!)
Nachteile Sharan: der Kofferraum bei aufgestellter 3. Sitzreihe ist kleiner (passt da noch ein Wasserkasten rein?), Reserverad lässt sich bei 7 Sitzen nicht mitnehmen, evtl. ist er doch noch sehr reparaturanfällig, ist in Anschaffung, Verbrauch, Steuer und Versicherung teurer als der Caddy Maxi
So, jetzt habe ich einen halben Roman geschrieben.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis!!!!
Kione
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Routan* Jaul... *
Warum gibt es diese genialen Schnäppchen (ab 16000)
immer nur jenseits vom großen Tümpel.? 😕🙁
Weil den Amis ein anständiges Fahrwerk, Sicherheitsausstattung, wirtschaftliche Motoren und vor allem Verarbeitungsqualität sch....egal sind. Das ist kein echter VW (sondern ein mutierter Chrysler Voyager) und sieht vor allem von innen auch überhaupt nicht so aus - es steht nur drauf!
Zitat:
Original geschrieben von Kione
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Wegen der Motorisierung haben wir uns auch Gedanken gemacht. Da wir aber fast nur im Stadtverkehr fahren, wollten wir keinen Diesel, sondern beim Benziner bleiben, zumal weder mein Mann noch ich jemals Diesel gefahren sind.
Wir haben mit dem kurzen Caddy (also nicht Maxi) mit der Motorisierung, die wir nehmen würden (Benziner 1.6 l), eine Probefahrt gemacht: die Beschleunigung war völlig ok, nur im 5. Gang auf der Autobahn beim Überholen hat er sich ziemlich schwer getan. Aber mit drei Kiddys im Auto heizen wir eh nicht so.Gruß
Kione
Also ehrlich, im Stadtverkehr und wenn einem der Motor eh egal ist, reicht im kurzen Caddy auch der 1,4er. Der ist nicht viel schlapper, aber nochmal 2000 EUR günstiger. Nur mal so als Tipp!
Volkswagen Routan
Zitat:
Original geschrieben von sva287
@caddyhood: Nochwas zum Routan: Das ist keineswegs ein Sharan-Nachfolger, sondern ein verkleideter Chrysler Voyager. Von innen sieht der einem europäischen VW-Modell so ähnlich wie der Fox dem Scirocco. Also vergiss das. Der wird aus vielerlei Gründen (Konzeption, Sicherheitsausstattung, verfügbare Motoren) so niemals nach Europa kommen.
Bei der derzeitigen Wirtschafts- und Absatzkrise wäre ich mir nicht so sicher, zumal der "Karton" in den USA gebaut wird, und Obama eine Beschäftigung für seine Brüger braucht! 😉
Ergo - unverhofft kommt oft! 😁
Bis gleich!
CADDYHOOD
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Volkswagen Routan
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Bei der derzeitigen Wirtschafts- und Absatzkrise wäre ich mir nicht so sicher, zumal der "Karton" in den USA gebaut wird, und Obama eine Beschäftigung für seine Brüger braucht! 😉Zitat:
Original geschrieben von sva287
@caddyhood: Nochwas zum Routan: Das ist keineswegs ein Sharan-Nachfolger, sondern ein verkleideter Chrysler Voyager. Von innen sieht der einem europäischen VW-Modell so ähnlich wie der Fox dem Scirocco. Also vergiss das. Der wird aus vielerlei Gründen (Konzeption, Sicherheitsausstattung, verfügbare Motoren) so niemals nach Europa kommen.
Ergo - unverhofft kommt oft! 😁
Bis gleich!
CADDYHOOD
Das Problem ist nur, dass ausser dir den sonst hier wahrscheinlich keiner kaufen wird. Und wenn er dich doch so interessiert, geh doch zum nächsten Chrysler-Händler. Die freuen sich bestimmt auch in diesen Zeiten über jeden Kunden!
Anbei mal ein doch recht überzeugendes Vergleichsfoto, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Eigentlich müsste doch bei diesem Thema sich ein gewisser Herr melden, der jahrelang Sharan, äh Verzeihung, Galaxy gefahren ist und nun Caddy fährt............lecksucher-ALARM......... 😁😁😁
YMMD
HNV
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Volkswagen Routan
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Das Problem ist nur, dass ausser dir den sonst hier wahrscheinlich keiner kaufen wird. Und wenn er dich doch so interessiert, geh doch zum nächsten Chrysler-Händler. Die freuen sich bestimmt auch in diesen Zeiten über jeden Kunden!Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Ergo - unverhofft kommt oft! 😁
Ich brauche keinen Chrysler-Händler! Der Routan steht vor der Tür! 😛 😛 😛 + mein Caddy auch! 😁 😁 😁
***Top Secret***
Nabend Heiner,
Zitat:
wegen der Schiebetüren gibt es für mich keine Alternative zum Caddy.
Ende 2009 (Relaunch bei den Händlern) wird der neue Sharan vorgestellt, er wird Schiebetüren besitzen! 😛
Gruß Torsten
Hey Torsten,
schon zu spät für dich ? Genau das hatte Kione schon um 16.44 Uhr geschrieben.....😁
Ups!
Nabend PIPD black,
Zitat:
schon zu spät für dich ? Genau das hatte Kione schon um 16.44 Uhr geschrieben.....😁
so'n Mist! Ich muß gestehen, ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen...
Zu meiner Ehrenrettung kann ich nur sagen, das ich diese Info bereits seit ein paar Wochen (...und nicht erst seit 16:44 Uhr) kenne. 😛
Da der Sharan in einer ganz anderen Preisklasse angesiedelt ist (...und somit keine direkt Konkurrenz für den Caddy darstellt), war mir diese "Neuigkeit" keinen neuen Thread wert. 😉
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von spok777
Guten Morgen,
wir sind von Ford Galaxy(nach 150000KM) auf VW Caddy umgestiegen ganz einfach wegen
des günstigen Preises. Der Galaxy(Sharan,Alhambra)war ein gutes Auto und sehr sparsam (7,5l TDI).Probleme gabs damit, bis auf
2 Spurstangenköpfe (a 17,5.- plus Einbau) keine.
Also wenn die Preise so dicht bei einander sind würd' ich der Sharan
empfehlen außer du brauchst den wesentlich größeren Raum den der
Caddy bietet.
Da haste aber Glück gehabt. Ich hatte vor unserem Caddy ebenfalls einen Ford Galaxy. Also was wir da alles reinrepariert haben; Spurstangenköpfe alle zwei Jahre, 2 x Klimaanlage (Kompressor), abgetrennter Kabelbaum zur Heckklappe, abgetrennter Spritzwasserschlau zum Heck, Motorbrand, div. Relaisausfälle, etc... Ich bin froh das wir ihn gegen den Caddy getauscht haben.
Zitat:
Original geschrieben von depeche
Da haste aber Glück gehabt. Ich hatte vor unserem Caddy ebenfalls einen Ford Galaxy. Also was wir da alles reinrepariert haben; Spurstangenköpfe alle zwei Jahre, 2 x Klimaanlage (Kompressor), abgetrennter Kabelbaum zur Heckklappe, abgetrennter Spritzwasserschlau zum Heck, Motorbrand, div. Relaisausfälle, etc... Ich bin froh das wir ihn gegen den Caddy getauscht haben.Zitat:
Original geschrieben von spok777
Guten Morgen,
wir sind von Ford Galaxy(nach 150000KM) auf VW Caddy umgestiegen ganz einfach wegen
des günstigen Preises. Der Galaxy(Sharan,Alhambra)war ein gutes Auto und sehr sparsam (7,5l TDI).Probleme gabs damit, bis auf
2 Spurstangenköpfe (a 17,5.- plus Einbau) keine.
Also wenn die Preise so dicht bei einander sind würd' ich der Sharan
empfehlen außer du brauchst den wesentlich größeren Raum den der
Caddy bietet.
das kommt mir aber alles sehr bekannt vor.
wir hatten vor unserem caddy einen sharan😁
klima defekt und einmal im jahr neue koppelstangen.
allerdings war die sitzposition genial!
wir haben den umstig auf den caddy nicht bereut.
Also ich finde den Caddy nicht gerade ne Schönheit, eher neutral, unauffällig. Aber, daß es doch jemanden gibt, der den Sharan chick findet, das find ich interessant. Ich selbst - aber Geschmäcker ... - empfinde ihn als eines der häßlichsten Autos, die jemals gebaut wurden.
Ein gewisser Widerspruch liegt an der Forderung des Platzanspruchs, bei gleichzeitigem Einwand der Länge (als Maxi). Also ich möchte niemandem im Auto, hinten, sitzen wissen, der dann den Kopf 20cm von der Heckscheibe hat. Wenn da mal einer von hinten mit Schmackes draufknallt ... Soll schon mal vorgekommen sein.
Ich habe mir einen Maxi bestellt. Einfach so, weil er schön lang ist. Ich fahre zu 90% alleine, 9% zu zweit und eben 1% "zu mehrt".
Den 1,6er habe ich gewählt, weil er mathematisch für mich die billigste Lösung ist. Für das gesparte Geld, zum Diesel, hab ich mir ne Zusatzheizung und ein bißchen Schnickschnack gegönnt.
Zu diesem Thema muss ich doch auch noch meinen Senf dazu geben:
Fahre seit 1,5 Jahren Ford Galaxy Bj. 2001 und habe im Dezember Caddy Maxi bestellt. Selbst wenn ich im Dez. schon vom rekordverdächtigen "alles-muss-raus"-Angebot für den Sharan gewusst hätte, hätte ich dennoch den Maxi bestellt.
Vorteile Galaxy (Vorgängermodell) & Sharan & Alhambra:
1.) Die geniale Sitzposition für Fahrer/ Fahrerin und alle Mitfahrenden. (Ich weiß - das ist genauso subjektiv wie die Gewichts- und Größenklassen der auf der Welt in einem GalAhamSharan fahrenden Mitmenschen) Ich finde die Sitzposition jedenfalls suuuper und viel besser als im Caddy-Vorführwagen.
2.) Auch hier lässt sich über Geschmack streiten, aber der Sharan & Co sieht eleganter aus als der Caddy - vor allem das Heck.
3.) nix mehr - das war´s. Alles andere ist m.E. beim Caddy besser.
Vorteile Caddy maxi aus meiner Sicht, der ich das Auto ja nur als Vorführwagen und aus dem Prospekt und hier aus diesem unbezahlbaren Forum kenne:
1.) Der riesige Platz hinter der 3. Sitzreihe zum Verstauen der 526 Kästen (natürlich nur) Sprudel, die ich jeden Tag spazieren fahre.
Aber auch wenn mir mal ein wild gewordener "Elektro-Ich fahre-auch mit-Atom-Strom-noch-locker-320km/h-aber-bremse-mit-den-neuen-Öko-Jute-Belägen-ziemlich-besch...-Hybrid-Cayenne" o.ä. hinten rein knallt, sind mir die vielen cm mehr (gegenüber Sharan) zwischen hinterer Sitzbank und Heckklappe bei 4 Kindern sehr wichtig.
2.) Der Galaxy ist ein sehr beliebtes Auto - in meiner Werkstatt und an der Tankstelle. Ein Tipp für alle Sharan & Co-Automatik-Fahrer: Falls Euch der nette VW- oder Ford- oder Seat-Mitarbeiter wg. Defekt ein neues Automatiikgetriebe für 3.000 Öre plus Einbau aufschwatzen will, dann fahrt lieber nach Essen zu den Automatik-Spezialisten von L.E.N.K. Habe selten so viel Freundlichkeit und Kompetenz auf einmal erlebt - und dazu noch viiiel Geld gespart. (Nein, ich bin nicht mit Herrn oder Frau L.E.N. K. verheiratet o.ä.)
Mein Galaxy (Automatik - aber das sagte ich ja bereits) verbraucht im Stadtverkehr in etwa so viel Benzin (nicht Diesel) wie ein Leopard-Panzer (na gut, der fährt mit Diesel) - nur er schießt nicht so gut. Dabei fährt meine Frau meistens das Auto. Was soll der erst verbrauchen wenn ich fahre???? 3 Swimming-Pools auf 100 km?
Und nun hoffe ich natürlich, dass der Caddy mehr bei mir zu Hause steht statt in der Werkstatt. Aber den Beweis ist das Auto ab April ja noch schuldig.
So, genug Senf. Die weiteren 124 Vorteile des Caddys gibt´s dann, wenn ich / wir den Wagen endlich habe(n).
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Ende 2009 (Relaunch bei den Händlern) wird der neue Sharan vorgestellt, er wird Schiebetüren besitzen! 😛
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Auf den Erlkönig-Seiten ist mir nur eine Computeranimation untergekommen, wie das Auto aussehen könnte. Ein echtes Erlkönig-Foto habe ich noch nicht gesehen. Wenn bald die Nullserienfertigung beginnt hätte es das längst gegeben.
Hallo Kione,
wir haben momentan genau die gleichen Überlegungen-Sharan oder Caddy. Die Preise + Ausstattung, die Du nennst sind beim Caddy deutlich besser, als was unser Händler uns anbietet. Da würde es sich sogar lohnen, bei Deinem Händler zu kaufen. Verrätst Du Name, Adresse und Telefonnummer des Händlers? Das wäre super!
Vielen Dank,
Kotlara