VW SCIROCCO 210 PS ODER SCIROCCO R ???
Liebe SCIROCCOfreunde,
nachdem ich mich nun endlich doch wieder für die Farbe VIPERNGRÜN statt WEISS entschieden habe, stellt sich mir die Frage beim Listenpreis von EUR 33000 (bestellte Konfiguration siehe unten) noch umzuschwenken und auf den Scirocco R umzusteigen.
Der Scirocco R hat schon vieles aus meiner Konfiguration inklusive und kostet in der Standardversion 33500 Euronen. Ich würde nur noch Dynaudio, MAL, Parkpilot und Lackzuschlag dazunehmen.
Ich denke auch die laufenden Kosten (Versicherung) darf man hierbei nicht vergessen. Um den Mehrverbauch mache ich mir keine Gedanken. Mich ärgert, das es kein großes Sportpaket für den 210er gibt, in dem einfach MEHR inklusive ist. Dann würde es mir leichter fallen auf den R zu verzichten.
WIE ist denn Eure Meinung dazu...SCIROCCO R oder den 210er mit der Ausstattung in der Signatur???
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wenn Geld keine Rolle spielt, nimmst du den R.
115 Antworten
DSG mit dem 2.0 Motor ist der Hammer.
Da hätten wir dieses super geniale Getriebe, was alles möglich macht...und dann diesen tollen Sound beim "Schalten"...
Wer eine HS nimmt soll se nehmen, aber ich nicht.........!!!!!!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von mircsche85
Ich denke der R braucht auch unbedingt DSG. Also ich zumindest finde es genial!Zitat:
Original geschrieben von i need nos
also als ich noch den 5er R32 hatte habe ich einen Golf .:R zur Probe gefahren und der .:R ging spürbar besser. Als ich dann vom R32 auf meinen jetzigen 200 PS Scirocco umgestiegen bin fehlte mir was. Vor allem unten rumm, aber da fehlte dem .:R ja noch mehr. Also prinzipiell würde ich mal sagen, dass der .:R deutlich besser geht als ein normaler 2,0er. Allerdings muss man beim Handschalter .:R auch mit einem deutlich spürbaren "Turboloch" rechnen.Ein gechipter 2,0er/GTI wird im nix schlechter gehen als ein .:R, aber wegen des fehlenden XDS eine schlechtere Traktion haben und wegen des kleineren Laders sich vor allem im mittleren Drehzahlbereich spürbar aufplustern, obenrumm aber nicht so frei drehen wie der .:R.
Und DSG wird meiner meinung nach auch nicht langweilig..😉
mein nächster, wenn es denn ein passendes Fahrzeug wird, wird auch ein DSG haben🙂
Nach Möglichkeit mit 7 Gängen und 5 Zylindern😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mein nächster, wenn es denn ein passendes Fahrzeug wird, wird auch ein DSG haben🙂Nach Möglichkeit mit 7 Gängen und 5 Zylindern😁
Mhh hört sich nach TT oder RS an..😉 aber ich glaub die haben nur 6 Gänge..
nicht entweder oder, sondern TT-RS....oder von mir aus auch RS3 wenn ich den Platz brauchen sollte😉
Die HAndschalter haben 6, die DSG´ler mit dem neuen 500 Nm DSG haben 7 Gänge😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
nicht entweder oder, sondern TT-RS....oder von mir aus auch RS3 wenn ich den Platz brauchen sollte😉Die HAndschalter haben 6, die DSG´ler mit dem neuen 500 Nm DSG haben 7 Gänge😉
500 NM und 7 Gänge😉 Das geht mit Sicherheit richtig nach vorn😉
Aber dann geht's auch nur noch mit Allrad!
Ich frag mich ob nochmal ein Scirocco mit der 340 PS Maschine rauskommt🙂
Das neue DQ500 mit 7 Gängen hält 600NM aus!
Hier nachzulesen, wer mehr darüber wissen will!
http://www.aachen-colloquium.com/.../C4.1_Gr%C3%B6hlich.pdf
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von mircsche85
Ich frag mich ob nochmal ein Scirocco mit der 340 PS Maschine rauskommt🙂
das würde ohne allrad wohl keinen sinn machen.
zudem wird Audi IMHO den 2.5TFSI nicht so einfach an VW abtreten wollen.
einziger hoffnungsträger wäre z.b. der Passat .:R 😉
der einzige 2.5TFSI in einem VW werkelt bisher nur im Golf24.
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Das neue DQ500 mit 7 Gängen hält 600NM aus!Hier nachzulesen, wer mehr darüber wissen will!
http://www.aachen-colloquium.com/.../C4.1_Gr%C3%B6hlich.pdfMfg
jo, stimmt! Die 500 in der Bezeichnung verweist nur darauf, bis zu welchem Drehmoment dieses Getriebe im Konzern verwendet wird?!
@mircsche85: ich habe nicht geschrieben, dass der TT-RS 500 Nm hat, sondern damit die vermeintlichen Eigenschaften des Getriebes umschrieben. Der 2,5er TFSI hat "nur" 450 Nm.
Aber gut zu wissen, dass das 7-Gang DSG bis 600 Nm ausgelegt ist, weil ein gechipter 2,5er TFSI bis an die 600 Nm heran kommt🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das würde ohne allrad wohl keinen sinn machen.Zitat:
Original geschrieben von mircsche85
Ich frag mich ob nochmal ein Scirocco mit der 340 PS Maschine rauskommt🙂
zudem wird Audi IMHO den 2.5TFSI nicht so einfach an VW abtreten wollen.
einziger hoffnungsträger wäre z.b. der Passat .:R 😉der einzige 2.5TFSI in einem VW werkelt bisher nur im Golf24.
und die TT-RS der VLN (?!) wurden auf Vorderradantrieb umgerüstet und haben rund 400 PS/600 Nm😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und die TT-RS der VLN (?!) wurden auf Vorderradantrieb umgerüstet und haben rund 400 PS/600 Nm😉
schon klar, ich sagte ja auch nicht, dass die leistung generell nicht fahrbar ist. 😉
die renn-TTRS haben aber auch ordentliche differenzialsperren sowie slicks/semislicks, dazu noch ein ordentlich abgestimmtes fahrwerk.
aber in einem strassenauto wären die komforteinbussen wohl einfach zu groß.
ich erinnere mich dabei an meinen Eddy, der mit nur 290ps dermaßen grauslich mit der VA getrampelt hat...🙁
natürlich könnte man das drehmoment bzw. die leistung in den ersten 2 gängen begrenzen (siehe Focus RS500), aber das macht doch nicht wirklich sinn...😕
Also schon alleine die nackten Zahlen sprechen gegen den GTi - der direkte Vergleich am letzten Wochenende auf den kurvigen Landstraßen im Vogtland hat auch gezeigt, dass dort "größere Lücken" aufgehen. Der GTi is ein SUPER Auto - aber Leistungsmäßig hinten dran. Geht in etwa so wie mein FOCUS ST, den ich vor dem R hatte (siehe Bild)
Und zum Thema DSG ... ich brauch`s net ... viel zu teuer für wenig "Extranutzen" ... schon alleine das Thema, dass bei "Manuell" der Kickdown bei hundert auf der Autobahn trotzdem drei Gänge runterschaltet, obwhl ich eigentlich geschmeidig im sechsten durchziehen will nervt dermaßen ... und bei Sport dreht jeder Gang bis zum Begrenzer - so fährt doch kein Mensch ... Wer`s will soll`s kaufen ... mir is nüscht ...
Grüße aus Dresden an alle R-Driver ... immer schön links bleiben
jo, der GTI ist in etwa gleich auf mit dem ST. Der ST hat zumindest subjektiv etwas mehr Druck, was aber zum großen Teil an dem sehr groß klingenden Motor liegt. Ich hab mich letztens mit meinem 200 PS Scirocco mal an einen ST ran gehängt, der es mehrmals aus Ortschaften heraus wissen wollte und der war absolut gleich auf. Ein 6er GTI dagegen wollte mich mal ärgern als ich noch meinen (Softwareoptimierten) 5er R32 hatte und der hat immer wieder den Kürzeren gezogen.....da fehlt doch glatt gerade auf, dass der R32 doch anscheinend deutlich besser ging als mein aktueller Scirocco😉 Wenn der .:R gut lief und die Software mit 100 Oktan Optimierung das brachte, was versprochen wurde und laut OBD-Messungen auch plausibel war, dann hatte der rund 265 PS und 360 Nm, mit der geänderten Ansaugluftführung sogar knapp 270 PS.
@i need nos: Hand aufs Herz, - Du blickst in Wehmut auf die Zeit mit Deinem R32 zurück, nicht wahr? 🙂
ja....der Mistkübel machte es aber unabwendbar, dass er weg musste😉
Weiß jemand welche Reifenmarke der R vom Werk aus bekommt?
LG