VW SCIROCCO 210 PS ODER SCIROCCO R ???

VW Scirocco 3 (13)

Liebe SCIROCCOfreunde,

nachdem ich mich nun endlich doch wieder für die Farbe VIPERNGRÜN statt WEISS entschieden habe, stellt sich mir die Frage beim Listenpreis von EUR 33000 (bestellte Konfiguration siehe unten) noch umzuschwenken und auf den Scirocco R umzusteigen.

Der Scirocco R hat schon vieles aus meiner Konfiguration inklusive und kostet in der Standardversion 33500 Euronen. Ich würde nur noch Dynaudio, MAL, Parkpilot und Lackzuschlag dazunehmen.

Ich denke auch die laufenden Kosten (Versicherung) darf man hierbei nicht vergessen. Um den Mehrverbauch mache ich mir keine Gedanken. Mich ärgert, das es kein großes Sportpaket für den 210er gibt, in dem einfach MEHR inklusive ist. Dann würde es mir leichter fallen auf den R zu verzichten.

WIE ist denn Eure Meinung dazu...SCIROCCO R oder den 210er mit der Ausstattung in der Signatur???

Vielen Dank vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wenn Geld keine Rolle spielt, nimmst du den R.

115 weitere Antworten
115 Antworten

frag mal frank (bigwheelers) im iroc-forum 😉 der macht dir alles - für ~12k bekommste nen 3.6'er V6 ausm R36 samt DSG und allrad in den sc 😉

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


frag mal frank (bigwheelers) im iroc-forum 😉 der macht dir alles - für ~12k bekommste nen 3.6'er V6 ausm R36 samt DSG und allrad in den sc 😉

Was bringen die zusätlichen 200 Kg Gewicht? Wenn Geld wenig Rolle spielt, dann versuche ich das Fahrzeug leichter zu machen mit Alu, Magnesium und Kohlefaser. Wenn 200 Kg Gewicht beim R eingespart wird, braucht so ein Allrad-Umbau mit 200 Kg Mehrgewicht ca. 100 PS Mehrleistung für gleiche Fahrleistung nur für das geradeaus fahren. Bremsleistung und Kurvenverhalten sind bei einem leichteren Fahrzeug physikalisch schon erheblich besser. Aus sportlicher Sicht ist so ein Allrad-Umbau der falsche Weg.

Ich wäre schon mit nem normalen Heckantrieb zufrieden... 😁

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


frag mal frank (bigwheelers) im iroc-forum 😉 der macht dir alles - für ~12k bekommste nen 3.6'er V6 ausm R36 samt DSG und allrad in den sc 😉

na lass mal stecken...

Ähnliche Themen

Waltr Röhrl sagt: Auto ohne Allrad ist eine Notlösung 🙂

jo, aber damit meint er auch keine Straßenautos😉 Sonst hätte er den GT2RS und Carrera GT niemals abgesegnet!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Waltr Röhrl sagt: Auto ohne Allrad ist eine Notlösung 🙂

klar.

und weil wir ja allesamt etwa genauso gut fahren können wie der Walter und auch regelmässig an div. rennveranstaltungen teilnehmen, sind seine aussagen natürlich 1:1 auf uns übertragbar...😉

wie? Der kann besser fahren als ich?😕......😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wie? Der kann besser fahren als ich?😕......😁

naja, du hast ja auch keinen allradler...😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Waltr Röhrl sagt: Auto ohne Allrad ist eine Notlösung 🙂

Walter Röhrl wurde 1982 Rallye Weltmeister auf einem altertümlichen Opel Ascona mit Heckantrieb und das gegen die

Konkurenz mit Audi Quattro

. Allrad alleine ist kein Wunderwerk, 90% ist das fahrerische Können ausschlaggebend.

Zitat:

Original geschrieben von Teufelsblume


Walter Röhrl wurde 1982 Rallye Weltmeister auf einem altertümlichen Opel Ascona mit Heckantrieb und das gegen die Konkurenz mit Audi Quattro. Allrad alleine ist kein Wunderwerk, 90% ist das fahrerische Können ausschlaggebend.

leider wird sowas oft unter den tisch gekehrt bzw. die wenigsten wissen das überhaupt.

genauso wie die tatsache, dass der Walter nach dem wechsel zu Audi mit dem allrad erstmal äusserst unzufrieden war!

es war also keineswegs so, dass er vom herausragenden quattro-antrieb zum sieg getragen wurde.

er wusste einfach, wie er den wagen zu bewegen hatte!

aber gut, jetzt sind wir wohl endgültig am thema vorbeigerasselt. 😁

Hallo Zusammen,

habe mir damals die gleiche Frage gestellt und mich für den R entschieden. Der einzige Unterschied in meinen konfigs war beim 200 PS (habe im Oktober 2009 bestellt) das RNS 510 und beim R das RNS 310. Der Preisunterschied lag bei ca. 2.700 EUR. Beim Leasing für 3 Jahren mit 30 TKm p.a. belief sich der Unterschied auf sagenhafte EUR 3,00 pro Monat!!!

Daher einen R am 9.10.09 bestellt und bin seit 23.6.10 R-Driver ... Nach 20 TKm mit dem Teil und einer Runde mit dem nagelneuen GTI meines Kumpels am letzten Wochenende kann ich nur sagen:

Falls Du auf Leistung stehst, MUSS ES EIN R sein ;-)))

Gruß aus Dresden

Zitat:

Original geschrieben von KarlchenComic


Hallo Zusammen,

habe mir damals die gleiche Frage gestellt und mich für den R entschieden. Der einzige Unterschied in meinen konfigs war beim 200 PS (habe im Oktober 2009 bestellt) das RNS 510 und beim R das RNS 310. Der Preisunterschied lag bei ca. 2.700 EUR. Beim Leasing für 3 Jahren mit 30 TKm p.a. belief sich der Unterschied auf sagenhafte EUR 3,00 pro Monat!!!

Daher einen R am 9.10.09 bestellt und bin seit 23.6.10 R-Driver ... Nach 20 TKm mit dem Teil und einer Runde mit dem nagelneuen GTI meines Kumpels am letzten Wochenende kann ich nur sagen:

Falls Du auf Leistung stehst, MUSS ES EIN R sein ;-)))

Gruß aus Dresden

Hi..also den GTI bin ich auch schon gefahren..ist es ein riesen Unterschied zwischen dem GTI und dem R ? So vom Fahrgefühl und der Leistung..?

Ich bekomme mein R im Sommer..😁

also als ich noch den 5er R32 hatte habe ich einen Golf .:R zur Probe gefahren und der .:R ging spürbar besser. Als ich dann vom R32 auf meinen jetzigen 200 PS Scirocco umgestiegen bin fehlte mir was. Vor allem unten rumm, aber da fehlte dem .:R ja noch mehr. Also prinzipiell würde ich mal sagen, dass der .:R deutlich besser geht als ein normaler 2,0er. Allerdings muss man beim Handschalter .:R auch mit einem deutlich spürbaren "Turboloch" rechnen.

Ein gechipter 2,0er/GTI wird im nix schlechter gehen als ein .:R, aber wegen des fehlenden XDS eine schlechtere Traktion haben und wegen des kleineren Laders sich vor allem im mittleren Drehzahlbereich spürbar aufplustern, obenrumm aber nicht so frei drehen wie der .:R.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


also als ich noch den 5er R32 hatte habe ich einen Golf .:R zur Probe gefahren und der .:R ging spürbar besser. Als ich dann vom R32 auf meinen jetzigen 200 PS Scirocco umgestiegen bin fehlte mir was. Vor allem unten rumm, aber da fehlte dem .:R ja noch mehr. Also prinzipiell würde ich mal sagen, dass der .:R deutlich besser geht als ein normaler 2,0er. Allerdings muss man beim Handschalter .:R auch mit einem deutlich spürbaren "Turboloch" rechnen.

Ein gechipter 2,0er/GTI wird im nix schlechter gehen als ein .:R, aber wegen des fehlenden XDS eine schlechtere Traktion haben und wegen des kleineren Laders sich vor allem im mittleren Drehzahlbereich spürbar aufplustern, obenrumm aber nicht so frei drehen wie der .:R.

Ich denke der R braucht auch unbedingt DSG. Also ich zumindest finde es genial!

Und DSG wird meiner meinung nach auch nicht langweilig..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen