VW SCIROCCO 210 PS ODER SCIROCCO R ???
Liebe SCIROCCOfreunde,
nachdem ich mich nun endlich doch wieder für die Farbe VIPERNGRÜN statt WEISS entschieden habe, stellt sich mir die Frage beim Listenpreis von EUR 33000 (bestellte Konfiguration siehe unten) noch umzuschwenken und auf den Scirocco R umzusteigen.
Der Scirocco R hat schon vieles aus meiner Konfiguration inklusive und kostet in der Standardversion 33500 Euronen. Ich würde nur noch Dynaudio, MAL, Parkpilot und Lackzuschlag dazunehmen.
Ich denke auch die laufenden Kosten (Versicherung) darf man hierbei nicht vergessen. Um den Mehrverbauch mache ich mir keine Gedanken. Mich ärgert, das es kein großes Sportpaket für den 210er gibt, in dem einfach MEHR inklusive ist. Dann würde es mir leichter fallen auf den R zu verzichten.
WIE ist denn Eure Meinung dazu...SCIROCCO R oder den 210er mit der Ausstattung in der Signatur???
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wenn Geld keine Rolle spielt, nimmst du den R.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SKYBRAIN
Beispiel Bremse - irgendwo hab ich gelesen, dass der Tausch aller Scheiben und Klötze über 2000€ kommt - ich weiß nicht obs stimmt
Soviel auch wieder nicht, ich hatte schonmal das Vergnügen bei meinem R32, vorne und hinten komplett ca. 900 Euro, aber definitv einige hundert Euro teurer als Standardbremsanlage der anderen Modelle.
Ich stehe im Moment vor exakt der gleichen Entscheidung wie der Thread-Ersteller.
Habe mir den R so zusammen gestellt und dabei ist mir aufgefallen, dass der R keine Nebelscheinwerfer bestitzt... Bleibt stattdessen das Tagfahrlicht angeschaltet? Das würde die NSW ja ersetzen 🙂
Frage an die Scirocco-Fahrer mit Parkpilot: Kommt ihr damit zurecht? Und wo bekommt ihr die Distanz zum Hintermann angezeigt? In der Multifunktionsanzeige oder im Radio??
Wen es interessiert, ich hab den wie folgt zusammen gestellt:
DSG, Lackierung Rising blue
Zusatzausstattung: LightAssist, Geschwindigkeitsregelanlage, ParkPilot, DCC, Spiegelpaket, RCD510, abgedunkelte Scheiben, Winterpaket.
Bei der gleichen Konfig mit 210 PS käme ich rund 5000€ günstiger, trotz Xenon und NSW... das ist schon nicht wenig...
Zitat:
Original geschrieben von Allegiance
Ich stehe im Moment vor exakt der gleichen Entscheidung wie der Thread-Ersteller.Habe mir den R so zusammen gestellt und dabei ist mir aufgefallen, dass der R keine Nebelscheinwerfer bestitzt... Bleibt stattdessen das Tagfahrlicht angeschaltet? Das würde die NSW ja ersetzen 🙂
Frage an die Scirocco-Fahrer mit Parkpilot: Kommt ihr damit zurecht? Und wo bekommt ihr die Distanz zum Hintermann angezeigt? In der Multifunktionsanzeige oder im Radio??
Wen es interessiert, ich hab den wie folgt zusammen gestellt:
DSG, Lackierung Rising blue
Zusatzausstattung: LightAssist, Geschwindigkeitsregelanlage, ParkPilot, DCC, Spiegelpaket, RCD510, abgedunkelte Scheiben, Winterpaket.Bei der gleichen Konfig mit 210 PS käme ich rund 5000€ günstiger, trotz Xenon und NSW... das ist schon nicht wenig...
die LED´s beim .:R ersetzen NICHT die NSW!
die LED´s haben eine völlig andere lichtbrechung und sind für die bessere sichtbarkeit bei tageslicht konzipiert, nicht aber um irgendwas auszuleuchten. 😉
ich war vor dem kauf meines .:R ebenfalls etwas skeptisch deswegen, vor allem weil ich davor fast ausschließlich fzg. mit NSW besessen habe und diese zu diesem zeitpunkt nicht mehr missen wollte.
aber zumindest beim Golf haben sich meine befürchtungen nicht bestätigt, das Xenon leuchtet wirklich alles perfekt aus, die NSW fehlen mir überhaupt nicht.
beim RCD510 wird die distanzkontrolle im display angezeigt, hier mal ein link (auf S.3):
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=546969
meine persönliche meinung, ob .:R od. 2.0TSI:
ich würde zum .:R greifen, im zweifelsfall dafür auch auf das eine od. andere extra verzichten, sofern es nicht unbedingt unbedingt notwendig ist bzw. mein finanzieller rahmen begrenzt ist.
als erstes sticht mir da z.b. das DCC ins auge, welches ich unbedingt im vorhinein probefahren würde, nur um zu sehen, ob du es auch wirklich zwingend brauchst! 😉
Danke für die Antwort!
Ende März mache ich erst mal eine Probefahrt mit dem 2.0 um schon mal auf den Geschmack zu kommen. Leider kann man den R hier nicht Probe fahren :-(
Das DCC ist schon ein kleines Schmankerl. Inwieweit das bei der Tieferlegung und dem Sportfahrwerk aber überhaupt spürbar ist, weiß ich nicht (das wirst du oder die anderen R-Besitzer, eher beantworten können). Ansonsten verzichte ich da gerne drauf! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Allegiance
Das DCC ist schon ein kleines Schmankerl. Inwieweit das bei der Tieferlegung und dem Sportfahrwerk aber überhaupt spürbar ist, weiß ich nicht (das wirst du oder die anderen R-Besitzer, eher beantworten können). Ansonsten verzichte ich da gerne drauf! 🙂
ich hab das DCC nicht im .:R und bin es auch da nie probegefahren, nur mal in einem "normalen" Golf.
es ist zugegeben nicht schlecht, die unterschiedlichen einstellungen merkt man doch recht deutlich.
für mich persönlich würde aber besonders beim .:R nur der komfortmodus sinn machen, das fahrwerk ist ansonsten IMHO ausreichend straff.
ausserdem hatte ich von vornherein vor, den .:R etwas tieferzulegen, mit einem härtenverstellbaren gewindefahrwerk erschlage ich somit zwei fliegen mit einer klappe. 😉
ist aber wie gesagt nur meine meinung, welche dich keinesfalls von einer probefahrt abhalten sollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Soviel auch wieder nicht, ich hatte schonmal das Vergnügen bei meinem R32, vorne und hinten komplett ca. 900 Euro, aber definitv einige hundert Euro teurer als Standardbremsanlage der anderen Modelle.Zitat:
Original geschrieben von SKYBRAIN
Beispiel Bremse - irgendwo hab ich gelesen, dass der Tausch aller Scheiben und Klötze über 2000€ kommt - ich weiß nicht obs stimmt
Am Besten Ihr heißt "Hilton" mit Nachnamen 😛
Dann könnt Ihr bei VW anrufen und einmal 'Komplet' bestellen 🙂
Ich wette, daß der Rocco dann auch schnell da ist ... 😉
mir ist bei der Probefahrt mit dem Golf .:R damals aufgefallen, dass der mit DCC in Stellung Sport leichte Löcher im Asphalt und Querfugen von z.B. Eisenbanhübergängen mit hartemn Durchschlagen quitiert. Diesen Modus würde ich aber trotzdem zum Ballern auf kurvigen möglichst guten Aspahltdecken nutzen😉
okay, super.
Sollte jemand noch Erfahrungen mit dem R in Verbindung mit dem DCC haben, bitte per pn an mich - das ist im Moment noch der einzige Punkt wo ich mir unsicher bin 🙂
Wie sieht das derzeit eigentlich mit dem Radio aus?
Habe im Forum etwas gelesen, dass seit der Produktreihe 2011 ein anderes Radio eingebaut wurde. Macht da das 510 eurer Meinung nach überhaupt noch wirklich Sinn?
Zitat:
Original geschrieben von Allegiance
okay, super.Sollte jemand noch Erfahrungen mit dem R in Verbindung mit dem DCC haben, bitte per pn an mich - das ist im Moment noch der einzige Punkt wo ich mir unsicher bin 🙂
Wie sieht das derzeit eigentlich mit dem Radio aus?
Habe im Forum etwas gelesen, dass seit der Produktreihe 2011 ein anderes Radio eingebaut wurde. Macht da das 510 eurer Meinung nach überhaupt noch wirklich Sinn?
Fahre hauptsächlich auf Ostfrieslands grauenhaften schlechten Landstraßen und bin froh das ich DCC habe. Auf einer guten ebenen Straße ist der Unterschied der 3 Stufen nicht so deutlich spürbar, auf schlechten Straßen aber umso mehr.
Hat der "R" eigentlich 4-Radantrieb, so wie der gleichstarke Golf?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hat der "R" eigentlich 4-Radantrieb, so wie der gleichstarke Golf?
Nein! Den Scirocco gibt es nicht mit Allrad. Auch nicht im R.
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Fahre hauptsächlich auf Ostfrieslands grauenhaften schlechten Landstraßen und bin froh das ich DCC habe. Auf einer guten ebenen Straße ist der Unterschied der 3 Stufen nicht so deutlich spürbar, auf schlechten Straßen aber umso mehr.Zitat:
Original geschrieben von Allegiance
okay, super.Sollte jemand noch Erfahrungen mit dem R in Verbindung mit dem DCC haben, bitte per pn an mich - das ist im Moment noch der einzige Punkt wo ich mir unsicher bin 🙂
Wie sieht das derzeit eigentlich mit dem Radio aus?
Habe im Forum etwas gelesen, dass seit der Produktreihe 2011 ein anderes Radio eingebaut wurde. Macht da das 510 eurer Meinung nach überhaupt noch wirklich Sinn?
Hi..also ab Juni-Juli bin ich auch auf Ostfrieslands straßen mit dem R ohne DCC unterwegs..
Ich hab mal den 200 Ps TSI Probegefahren mit DCC..ich muss sagen das ich es kaum gespührt habe..😉
Der Scirocco macht echt Spaß..auch schon mit den 200 PS.
Bin mal auf meinen R gespannt..Probefahren konnte ich den hier in der Gegend leider nicht.
Ausstattung:
Scirocco R Candy-Weiß
DSG
RCD 510
Geschwindigkeitsregelanlage
Multimediabuchse MEDIA-IN
Mittelarmlehne
Panoramadach
ParkPilot
Abgedunkelte Scheiben
Dynaudio
Spiegel und Winterpaket
Bestellt am 16.02.2011
Ca. 4-5 Monate Lieferzeit 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hat der "R" eigentlich 4-Radantrieb, so wie der gleichstarke Golf?
Ich glaub das Modelljahr 2012 bekommt 3-Radantrieb..😉
Nein leider nicht..Allrad ist im Scirocco baulich nicht möglich..🙂
LG
..ist alles machbar;-)
http://www.hpamotorsport.com/scirocco.htm
nachträglich und mit unbezahlbarem Aufwand für ein Serienfahrzeug ist alles möglich. Auch ein Bi-VR6 Turbo in einem Lupo😉