vw phaeton gebläse funktioniert nicht mehr Bitte Hilfe
hallo zusammen bin neu hier 🙂
fahre einen phaeton bj 12.2006 3.0 v6 tdi.
vor ungefähr 3 wochen habe ich ein problem mit meinem gebläse gehabt das auch mit abgeschaltetem motor das gebläse weiter lief.Habe hier im forum gelesen das der (igel) schnell hops geht und habe einen gekauft und von einer werkstatt einbauen lassen.Und jetzt 3 wochen später ist das gebläse ausgefallen mann kann nichts einstellen habe den motor ausgebaut und festgestellt das er funktuniert (mit 12v batterie).Ich bitte um schnelle hilfe.
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hans kann nicht immer das, was Peter kann.
Ich frage mich manchmal wie viele Phaetons in den Hofeinfahrten zerlegt auf ihre Restaurierung in 20 Jahren warten.
Einige sind Handwerklich geschickter als der andere, ich finde aber die Aussagen hier im Forum, das dass alles überhaupt kein Problem und schnell gemacht ist (Nicht nur das was den Austausch des Gebläsemotors betrifft) grob fahrlässig ist 😁
Nicht dass es unmöglich ist, aber wenn Prof. Dr. Ing. eine Anleitung hier im Forum zum Austausch der Radlager findet, und die Achse nicht mehr zusammen bekommt
weil der etwas geschicktere Rohleitubgsbauer Peter das in 4 Stunden gemacht hat,
ist es definitiv schlecht um den Herrn Dr. der mir aber bestimmt die Mandeln durch jegliche Körperöffnungen, in der Lage wäre zu entfernen.
Spaß bei Seite, ihr wisst gar nicht wie viele Phaetons auf dem Schlepper zu Besuch kommen, die auf eigenem Gummi leider nicht mehr in der Lage waren, genau aus den oben genannten Gründen.
113 Antworten
Danke herzlich für Eure Wortspenden.
Hier mache ich nochmals dingfest, daß an oben genannten Fahrzeugen Mängel auftreten, die für einen TOYOTA-Fahrer wie ein indischer Dialekt klingen.
Das Konzept der dt KFZ ist unbestritten, allerdings bleibt die Qualität wegen "Sollbruchstellen" auf der Strecke.
Ihr könnt hier rumeiern, so viel Ihr wollt:
Das bleibt schlichtweg eine Frechheit:
MB:
ABS-Block
AGR-Ventil
Wischermotoren
Steuergeräte
Schlosselemente
Automatikgetriebe
Niveaugestänge für automat. Scheinwerferhöheneinstellung (220€.- hahahahaaaa).
ROST ROST ROST
Orig MB -Werkstattgepflegt und mehrfach seinerzeit auf Garantie lackiert...
VW:
Lüftermotor
Turbolader
Radlager vorne
Bremsanlage
Luftfeder
Wassereintritt Schiebedach (konstruktionsbedingt)
Steuergeräte
Stellmotoren
Motordeckelseilzug mit Plastikstück verbunden(!!), welches bricht...
Scheinwerferlampen NUR durch deren Ausbau zu ersetzen.
Kabelstrang im Kofferraumdeckel
Türgriff mit Keyless entry defekt
Wischerumlaufwelle festgerostet (!!)
ADR-System gestört
Kabelbruch in der Lenksäule
usw.usw.usw...
Alles Mängel, die auf schwere Versäumnisse puncto Qualität und puncto Konstruktion hinweisen.
Und: siehe hier im Forum:
ALLES MASSENPHÄNOMENE,
KEINE EINZELFÄLLE!!!
Ja, es tut weh:
Es gibt Qualitätsprodukte, die WIRKLICH funktionieren, aber leider nur mehr vom asiat. Kontinent.
Einen W123, 124, 126 oder 140er wird es nicht mehr geben,
genausowenig einen 3B syncro oder T4 syncro, die mit ECHTEN LEISTUNGEN überzeugen konnten.
Gerne akzeptiere ich auch Eure Meinungen, stelle aber fest:
1. Viele Reparaturen wären bei besserer Materialqualität vermeidbar gewesen
2. Umweltschutz beginnt hier
3. Geplanter Werkstattzwang ist ein
Verbrechen (z.B:nicht einfach zu
wechselnde Lampen)
4. unverhältnismäßig hohe Preise für
frühzeitig defekte Ersatzteile sind
Abzocke
5. Unterschiedliche
Werkstattstundensätze bei gleichen
Monteuren ebenso.
Nochmals Danke für Eure Wortspenden und für die rege Teilnahme der Diskussion.
ZURÜCK ZUM THEMA:
Habe den Gebläsemotor ausgebaut, und siehe da: Kohlen verschlissen.
Ergo: normaler Verschleiss.
LÖSUNG:
1 Schelle an der Lüfterscheibe abgebaut, Lüfterwalze mit Abzieher heruntergelöst ( bitte vorsichtig, ist Plastik),
Kohlen unter der Blechklammer herausgelöst (aufpassen, Feder kommt zuerst raus).
2 Neue Kohlen beim Bosch-Service geholt. Kosten 7,50€.
DIMENSION: 10mm x 8mm x12mm lang
3 eingelötet, vorher Kollektor gereinigt
4 zusammengesetzt.
5 läuft wieder
6 Dauer ca. 15min.
Feststellung: orig verbaute Kohlen waren weich wie Bleistift...
Neue Kohlen jetzt sind wohl für eine Bohrmaschine oä.
PS: manchmal kann man sich auch günstig selbst helfen.
Na wenn alles so schlecht ist mit Werkstattzwang und so weiter, dann schreib doch einen Brief an VW.
Hier hast Du die Adresse:
Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Vielleicht kann Dir auch einer dieser Herren weiter helfen:
Herbert Diess
Oliver Blume
Markus Duesmann
Gunnar Kilian
Hiltrud D. Werner
Frank Witter
Ich hatte auch mal einen Samsung Fernseher, dessen Kondensatoren gingen nach 1,7 Jahren den Bach runter, deshalb sind nicht alle Samsung Fernseher Müll.
Und Gratulation, wenn Dein Avensis schon so lange hält. Aber zur Info, Dein ach so toller Avensis ist statistisch betrachtet genau so eine Schrottmühle. Nur scheint das nicht so auf, weil Toyota die Autos vom eigenen Dienst abholen lässt bei einer Panne und dadurch keine Pannenstatistiken für diese Autotypen entstehen.
Meine Frau arbeitet bei einer Notrufgesellschaft für Versicherungen und da fällt auch der Toyota Pannen- bzw. "Mobilitätsdienst" rein und da läutet laufend das Telefon wegen liegen gebliebener Toyos!
Also, sei doch so nett und lass Deinen Frust hier nicht aus nur weil Du einen offensichtlich schlecht gepflegten P hast.
Wir mögen unsere P´s und deren Fehler. Nur jammern wir nicht rum, sondern arbeiten an den Problemen gemeinsam. Darum gibt es dieses Forum.
Ich glaube es war Inkontonenz 1 der sagte:
Wer einen Pool hat, sollte sich auch das Wasser leisten können! Und nicht rumjammern, was es kostet.
Zitat:
@1970Michael schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:52:36 Uhr:
Ich glaube es war Inkontonenz 1 der sagte:Wer einen Pool hat, sollte sich auch das Wasser leisten können! Und nicht rumjammern, was es kostet.
Nö, das war nicht @Inkontinent1 der das sagte, das ist mein Spruch in meiner Signatur, schon immer 😁
"Wer sich einen Swimmingpool anschafft, sollte auch das Wasser bezahlen können..."
Wird hier aber gerne mal "geklaut" 🙂
LG
Udo
Ich glaube es war A346 / Udo der sagte:
Wer einen Pool hat, sollte sich auch das Wasser leisten können! Und nicht rumjammern, was es kostet.
😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@paytaxi schrieb am 10. Oktober 2020 um 11:53:43 Uhr:
Feststellung: orig verbaute Kohlen waren weich wie Bleistift...
Neue Kohlen jetzt sind wohl für eine Bohrmaschine oä.PS: manchmal kann man sich auch günstig selbst helfen.
Ja, man kann sich auch günstig selbst helfen, aber vermutlich wirst Du die Kohlen auch nie wieder tauschen, weil dann werden die nicht "butterweichen" Kohlen die Lauffläche zerstört haben, weil sie eben für eine Bohrmaschine oder ähnliches gedacht waren.
Ist daran dann auch der Konzern schuld?
Zitat:
@1970Michael schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:15:31 Uhr:
Ich glaube es war A346 / Udo der sagte:Wer einen Pool hat, sollte sich auch das Wasser leisten können! Und nicht rumjammern, was es kostet.
😁😁😁😁😁😁
Ein Spruch der an Überheblichkeit nicht zu überbieten ist.
Passt zu Mercedes Fahrern, aber eigentlich nicht zu jemandem der auf Understatement steht. Und das verbinde ich eigentlich mit einem Phaeton
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:28:11 Uhr:
Zitat:
@1970Michael schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:15:31 Uhr:
Ich glaube es war A346 / Udo der sagte:Wer einen Pool hat, sollte sich auch das Wasser leisten können! Und nicht rumjammern, was es kostet.
😁😁😁😁😁😁
Ein Spruch der an Überheblichkeit nicht zu überbieten ist.
Passt zu Mercedes Fahrern, aber eigentlich nicht zu jemandem der auf Understatement steht. Und das verbinde ich eigentlich mit einem Phaetoo
Tut mir leid-was für ein Schmarrn!
Was hat Understatement in der Erscheinung (!) damit zu tun, dass auch ein Wagen wie der Phaeton Kosten einer S-Klasse verursachen kann, da eben ein Luxusfahrzeuges!?
Das Kosten-Gejammer und die Ergüsse der Erbsenzähler und Krämerseelen kann auch hier immer wieder gelesen...
Viele Grüsse
Jens
Hi Habe meinen Namen gelesen!
Stört euch das auch, immer wenn es dunkel wird und du hast die Fernbedienung in der Hand Kann ich auf und zu nicht erkennen! Kofferraum Mitte weiß ich!
Die Standheizung hat mich enttäuscht!
Wollte ein paar mal in dem Phaeton übernachten, in der letzten Zeit ( iss scho a weng Kälter)
Aber so richtig Warm hat die Standheizung net gemacht????
Vielleicht neme neu???
gruss Michi
PS:
Nächste Woche kommen die Winterreifen drufff
Welche Temperatur hast denn vorab eingestellt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:14:53 Uhr:
Welche Temperatur hast denn vorab eingestellt.
HI!
Aber das ding ging nach 10 min aus!!
Wollte es schön Kuschelig auf er Rücksitz Bank machen, dann das grüne Licht nach 10 min aus???
versuchte MIT DER Fernbedienung NEU ZU STARTEN OHNE ERFOLG !!???
Gott sei dank war mein Schlafsack warm!
Hatte 20min vorprogrammiert!
Ich dachte es wird so warm wie wenn Motor läuft ??
gruss Michi
Wollte sagen Temp stand auf HI !!!!!
Wieviel Sprit war drin und wie gut ist Deine Komfortbatterie?
Hallo
Die Komfortbatterie ist Nigel Nagel neu!
nach 20 min Standheizung ist halt die Luft raus und ich musss erst 5 min fahren, bis wieder alles tut !
Aber nach 20 min Dachte ich alles ist Kuschelick warm ???
Habe mir zu viel versprochen von der Standheizung !
Haber meinen ersten Winter vor mir mit Standheizung, dachte Kratzen ist Geschichte!!
Da passt was nicht bei dir. Meine läuft ohne Probleme 1h durch und auch dann nach nochmaligen anmachen wieder 1h... länger brauchte ich sie noch nicht am Stück…
Zitat:
@Inkontinent1 schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:34:10 Uhr:
Hallo
Die Komfortbatterie ist Nigel Nagel neu!nach 20 min Standheizung ist halt die Luft raus und ich musss erst 5 min fahren, bis wieder alles tut !
Aber nach 20 min Dachte ich alles ist Kuschelick warm ???Habe mir zu viel versprochen von der Standheizung !
Haber meinen ersten Winter vor mir mit Standheizung, dachte Kratzen ist Geschichte!!
Wenn die SH nicht angesprungen ist und Du erst fahren musstest,dann wird die Batterie nicht ausreichend voll gewesen sein.