VW Phaeton als Erstwagen?
Hallo liebe Phaeton-Freunde,
bisher bin ich(27) "bequem" die Autos meiner Eltern gefahren(Neue A6, C-Klasse von 2003). Nun hat es mir der VW Phaeton dank seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses(zumindest denke ich das) verdammt angetan.
Ich muss sagen, dass ich von Autos mäßig Ahnung habe, es wird aber besser 🙂. Da ich noch nie ein Autos selbst unterhalten musste und gekauft habe, scheue ich ein wenig die Kosten. Laut einer Website liegen die monatlichen Unterhaltskosten für ein Phaeton BJ 2008 so bei 300-400€. Ein Phaeton GP1 oder GP2 fänd ich toll.
Mein Traum-Phaeton sollte folgendes haben:
- V6 3.0 TDI
- Navi
- Schiebedach
- Einparksensoren?
- Nichtraucher-Fahrzeug
Also gar nicht mal so viel Schnick-Schnack.
Das Auto sollte maximal 13.000€ Kosten und weniger als 200.000km haben. Hier ein paar Modelle:
Phaeton 1 2007
Phaeton 2 2008
1. Was haltet ihr von denen?
2. Sind 400€/Monat realistisch?
3. Ist das Auto zuverlässig oder sind böse Überraschungen nicht unüblich?
4. Ist das als Erstwagen vielleicht nicht so schlau?
5. Lohnt sich ein günstiger Phaeton vor der GP vielleicht auch?
Da ich ca. nur die Hälfte in bar für das Auto habe, würde ich den Rest finanzieren. Ich verdiene 2700€/Brutto im Monat.
Alternativ würde ich den Benz C-Klasse 180 Kompressor für 2000-3000€ 75.000km BJ 2003 meiner Mutter abkaufen..
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich finde einige hier rechnen sich den Phaeton extra teuer.
Ich lasse jetzt Steuer und Versicherung außen vor, weil Steuer Betrag ist ein Fixum, und Versicherungsbeiträge variieren bekanntlich stark.
Deshalb hier nur ein paar Worte
a) zum Verbrauch..9 Liter Diesel, bei sparsamer Fahrweise auch 7-8 auf der Autobahn, in der Stadt, sobald warm, nie über 11 Liter. Sorry aber für das Zeitalter, aus welchem dieser 3.0 tdi stammt, sind das super werte. Unser alten e61 BMW 530 Benziner, dafür aber ca. 700kg leichter, hat man nicht unter 10 bekommen, und Autobahnfahrten mit 180 km/h + waren bei über 15 Litern Verbrauch anzusiedeln. Selibiges gilt z.B. für einen Golf R32 oder Golf R. Damit fährt man teurer..
b) Wartungskosten und Verscheißkosten.. wurde hier schon oft genug im Forum gesagt und beschrieben. Bei Zottel gibts das alles, zu günstigeren Preisen wie beim Freundlichen und du hast meist eine deutlich bessere Qualität der Arbeiten bei ihm. Es gibt jedoch auch, wie Uwe das oben bereits beschrieben hat, zahlreiche weitere freie Anbieter am Markt, die ebenfalls fairere Preise haben. Man muss sich einfach mal in der Heimatgegend umhören, meist ist da immer noch ein alter erfahrener Schrauber dabei, der die zumindest Inspektion und ein Bremsenwechsel etc. genauso gut erledigen kann.
c) Reifen. Habe die Woche notgedrungen aufgrund eines Nagels komplett neuen Sommerreifensatz bestellt (wären nach dieser Saison sowieso runter gewesen). Bezahlt habe ich 580 Euro für neue Nokian 255/40 R19. Mehrfach hier im Forum gelobt und ein absolut sauberer Reifen. Montage noch drauf für nen 50ziger und man ist bei 630 für ein kompletten Satz. Wer hier 1000 Euro plus zahlt, kann dies gerne tun, fährt jedoch auch nicht besser. Reifendrucksensoren gibts bei Ebay den 4-er Satz für 150 Euro +-.
d) Reparaturen. Das muss jeder selbst kalkulieren, ist jedoch bei jedem Fahrzeug oberhalb Polo Klasse ein Risikofaktor, und wenn man beispielsweise mit einem VW Passat 2.0 tdi zu VW geht, wegen irgendeiner Sache, wird man auch nicht billiger davon kommen, als mit einem Phaeton, den man in eine freie oder direkt zu Zottel bringt.
Selbiges dürfte übrigens für den Mercedes deiner Mutter gelten.
Zahlen wie 4000 Euro in "werterhaltende Maßnahmen" kann ich nicht nachvollziehen..vielleicht kann der User Allesquatsch dies noch etwas aufschlüsseln. Ich für meinen Teil rate dir dennoch zu folgendem: Fahre den Wagen deiner Mutter noch genauso lange, bis du ein Polster von 2500 Euro hast (Mindestbetrag) und du den Phaeton bar bezahlen kannst. Dann ist alles im Lot und dir kann so schnell nichts passieren.
Übrigens.. ich halte es für Schwachsinn, Wertverlust in ein Fahrzeug miteinzurechnen, das mal neu mindestens 70k aufwärts gekostet hat, und nun für 12k mit 100tkm angeboten wird. Ein gut gewarteter und gepflegter 3.0 tdi Motor sollte die 300tkm Marke erreichen, also hast du dort ein Restkontigent von 200tkm zu fahren und den größten Wertverlust hat der Wagen schon hinter sich. Jeder Polo oder Golf, sofern er wie so oft "neu" oder als "Vorführer" beim Freundlichen gekauft wird, und dann von Oma, Opa, oder Fahranfänger für ein paar Jahre gefahren wird, hat nämlich bei obiger Fahrleistung per anno oder Monat einen höheren Wertverlust.
In diesem Sinne, schönes Wochenende allen.
48 Antworten
Zitat:
@158PY schrieb am 29. November 2017 um 01:04:32 Uhr:
Wer weiß, vielleicht gibt es ja nicht nur Montagsautos, sondern auch Montags-Fätöner?
😰
Genau das wird's sein.
Ich konnte mir den Traum noch nicht erfüllen, fahre noch immer ne C-Klasse von 2003, 180er Kompressor. Aber Phaeton immer noch mein Traumwagen und beneide jeden Fahrer wenn ich mal ein erspähe. Mittlerweile wirds eher ein GP3 werden und denke werde bei 15.000 - 20.000€ zuschlagen. Will den aber komplett bar bezahlen, daher ist noch etwas sparen angesagt..
naja, einen Teil des Kaufpreises kannst du ja mit dem Verkauf des Mercedes C180 reinholen, wenn auch nicht viel. 15-20 große Steine dürfte ein realistischer Preisansatz sein.
Ich hätte da evtl. was für Dich... 😉
Schau mal in meine Signatur.
MfG
MXPhaeton