VW Phaenton 3.0 TDI bj2008
Grüße euch. ich habe das verlangen nach einen Phaenton, bin vor paar tage ein gefahren und seid denn will ich auch so ein , aber habe leider nicht so viel € in der Hand nur 8t€ habe mir paar im Internet angeguckt und gesehen das paar unter 8t€ gibst. meine frage ich auf was muss ich beim kauf achten sind 200t+ viel für ein bj08 ? und soll ich liebe Privat oder Händler kaufen . z.b Händler geben noch 1 Jahr Gewährleistung
da ich neu in der klasse Phaenton bin habe ich überhaupt keine Ahnung was da für modele gibt. und noch was ich habe auch eine Werkstatt wo ich viel schrauben kann . und ich selbst schraube viel ( 1 jahr Ausbildung in KFZ )
freue mich über paar Information 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Aus eigenen Erfahrungen würde ich das mit einer Haushaltskasse von 8t€ lieber sein lassen und mich von einem Phaeton verabschieden. Du kannst davon ausgehen, das es bei der Kaufsumme selten bleibt. Einige "kleine" Einstands-Reparaturen gehen gerne in 4stellige Regionen.
Die Angst, das eine aufleuchtende Birne "Sofort ab in Werkstatt :-)" eine größere Reparatur nach sich zieht, schwingt bei jeder Fahrt mit (zumindest bei mir). Auch, wenn der Motor (V6 TDI) als sehr robust gilt, können "Kleinigkeiten", wie Wasser-Einbruch, Tür-Rost, Heckklappe, Querlenker, etc. etc. so ins Geld gehen, das es für einen billig erworbenen Phaeton fast schon den Ruin darstellen kann. Eigenes Beispiel: RNS defekt - VW ruft 5t€ für die Reparatur auf - durch den Einsatz von Zottel konnte die Reparatur vermieden werden - ansonsten wäre es das für mich und dem Pgaeton schon gewesen!
Wenn du also nicht mindestens 2t€ pro Jahr zusätzlich investieren kannst, um die Diva am schwimmen zu halten, lass es und kauf die einen 6er Golf.
PS: Groß-Kleinschreibung sowie ein Mindestmaß an Satzzeichen-Setzung werden überbewertet :-)
Gruß
Klaus
14 Antworten
Tja Euro 8.000......... bei dem Preisverfall fuer Dieselautos sollte es kein Problem sein.
Was ich so an Angeboten sehe... ist ja unglaublich wieviel Luxus fuer wenig Geld zu haben ist.
Ich schlage vor: nicht mehr als 2 Besitzer, lueckenlose Historie, Kilometerleistung haengt davon ab, wieviel Du fahren willst. Habe selbst einen 3.0 GP0 mit 290.000 km ohne Probleme, also nicht mehr als 150.000 wuerde ich vorschlagen. Nicht zuviel Sonderausstattung, dann wird auch nicht so viel kaputt,
normalerweise wuerde ich sagen: von privat, Besitzerprofil sagt viel aus........dann kann eigentlich nicht viel schief gehen, nur Mut, der Phaeton ist ein phenomenales Auto, auch bezueglich Fertigungsqualitaet
Gruesse
Schaf im Wolfspelz
@keshy schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:43:15 Uhr:
Grüße euch. ich habe das verlangen nach einen Phaenton, bin vor paar tage ein gefahren und seid denn will ich auch so ein , aber habe leider nicht so viel € in der Hand nur 8t€ habe mir paar im Internet angeguckt und gesehen das paar unter 8t€ gibst. meine frage ich auf was muss ich beim kauf achten sind 200t+ viel für ein bj08 ? und soll ich liebe Privat oder Händler kaufen . z.b Händler geben noch 1 Jahr Gewährleistung
da ich neu in der klasse Phaenton bin habe ich überhaupt keine Ahnung was da für modele gibt. und noch was ich habe auch eine Werkstatt wo ich viel schrauben kann . und ich selbst schraube viel ( 1 jahr Ausbildung in KFZ )
freue mich über paar Information 🙂
Nochmals,
Ja, 3.0 TDI ist grundsaetzlich eine gute Wahl. Allerdings, ich weiss nicht, was in Deutschland noch bez. Dieselfahrzeugen zu erwarten ist. Der Motor ist problemlos, durchzugsstark und laeuft "ewig".
Es ist ja immer die gleiche Entscheidung zwischen Benziner und Diesel. Faehrst Du haeufig Lang- oder Kurzstrecken usw. usw. Ich selbst kann den 3.0 TDI empfehlen.
Ich fahre viel .. bei mir kommt nur Diesel ich mag Diesel.. und mit diesen Diesel Politiker und so.. habe ich keine angst..
ich habe paar gefunden aber so 150t bis 250t km .. aber mit gute Austattung. und ja 1/2 Vorbesitzer
Was heisst "viel". Kilometerleistung pro Jahr, Sommer, Winter ? 250.000 km Vorsicht ! moeglicher Servicestau Frage: Was ist alles erneuert:
Querlenker ?, zeitgerechter Automatikoelwechsel, Xenonlicht ? Lager ? usw. Also ich wuerde mit 250tsd keinen mehr kaufen, es sei denn, ich kenne den Vorbesitzer persoenlich, (Uebrigens: Ich fahre jaehrlich 55.000 km bei Wind und Wetter, Schnee und Eis, das schon seit Jahren, kein Problem)
Ähnliche Themen
na ich fahre im jahr mehr als 40t km egal bei welchen wetter.. und jedes jahr in Kroatien Urlaub.. nächste jahr steht wieder Schwarzer meer urlaub an .. wird auch mit auto gemacht
also bis 200t km soll ich suchen ?
Ja, wuerde ich sagen. Ich bin allerdings der absolute Antitechniker und das absolute Unikum in diesem Forum fuer technische Probleme (eine bessere Empfehlung wie mich fuer den Phaeton gibt es kaum), stelle den Phaeton nur etwa alle 15 - 18.000 zum Service und habe nie eine ernsthafte Reparatur gehabt.
Ich schreibe nur deshalb so viel, weil sich die "richtigen Spezialisten" bei Dir noch nicht gemeldet habe, aber sie werden bald posten und fachgerecht beraten. Habe selbst schon viel von ihren Ratschlaegen profitiert
Alles Gute
Schaf im Wolfspelz
Hallo.
Aus eigenen Erfahrungen würde ich das mit einer Haushaltskasse von 8t€ lieber sein lassen und mich von einem Phaeton verabschieden. Du kannst davon ausgehen, das es bei der Kaufsumme selten bleibt. Einige "kleine" Einstands-Reparaturen gehen gerne in 4stellige Regionen.
Die Angst, das eine aufleuchtende Birne "Sofort ab in Werkstatt :-)" eine größere Reparatur nach sich zieht, schwingt bei jeder Fahrt mit (zumindest bei mir). Auch, wenn der Motor (V6 TDI) als sehr robust gilt, können "Kleinigkeiten", wie Wasser-Einbruch, Tür-Rost, Heckklappe, Querlenker, etc. etc. so ins Geld gehen, das es für einen billig erworbenen Phaeton fast schon den Ruin darstellen kann. Eigenes Beispiel: RNS defekt - VW ruft 5t€ für die Reparatur auf - durch den Einsatz von Zottel konnte die Reparatur vermieden werden - ansonsten wäre es das für mich und dem Pgaeton schon gewesen!
Wenn du also nicht mindestens 2t€ pro Jahr zusätzlich investieren kannst, um die Diva am schwimmen zu halten, lass es und kauf die einen 6er Golf.
PS: Groß-Kleinschreibung sowie ein Mindestmaß an Satzzeichen-Setzung werden überbewertet :-)
Gruß
Klaus
Also aus eigener Erfahrung:
GPO Bj.2006 vor 3 1/2 Jahren mit 105.000 km um Euro 11.900 gekauft. Heutiger Kilometerstand 295.000. Reperaturkosten ausser normales Service bisher Euro 2.000
Vielleich hilfreich
SchafimWolfspelz
Hallo.
Aus eigenen Erfahrungen würde ich das mit einer Haushaltskasse von 8t€ lieber sein lassen und mich von einem Phaeton verabschieden. Du kannst davon ausgehen, das es bei der Kaufsumme selten bleibt. Einige "kleine" Einstands-Reparaturen gehen gerne in 4stellige Regionen.
Die Angst, das eine aufleuchtende Birne "Sofort ab in Werkstatt :-)" eine größere Reparatur nach sich zieht, schwingt bei jeder Fahrt mit (zumindest bei mir). Auch, wenn der Motor (V6 TDI) als sehr robust gilt, können "Kleinigkeiten", wie Wasser-Einbruch, Tür-Rost, Heckklappe, Querlenker, etc. etc. so ins Geld gehen, das es für einen billig erworbenen Phaeton fast schon den Ruin darstellen kann. Eigenes Beispiel: RNS defekt - VW ruft 5t€ für die Reparatur auf - durch den Einsatz von Zottel konnte die Reparatur vermieden werden - ansonsten wäre es das für mich und dem Pgaeton schon gewesen!
Wenn du also nicht mindestens 2t€ pro Jahr zusätzlich investieren kannst, um die Diva am schwimmen zu halten, lass es und kauf die einen 6er Golf.
PS: Groß-Kleinschreibung sowie ein Mindestmaß an Satzzeichen-Setzung werden überbewertet :-)
Gruß
Klaus
Mit den 2000 im Jahr, hat Klaus aber schon sehr niedrig angesetzt. In den ersten 10 Monaten waren es beim mir zwischen 4 und 5000.
Meiner hatte beim Kauf keine 90tkm auf der Uhr.
Mit 8000 ist der P nicht wirklich zu empfehlen. Außer man möcht nicht zwingend damit fahren und er macht halt ne gute Figur auf der Einfahrt.
Gruß Martin
Zitat:
@SchafimWolfspelz schrieb am 18. Oktober 2018 um 14:37:06 Uhr:
Also aus eigener Erfahrung:
GPO Bj.2006 vor 3 1/2 Jahren mit 105.000 km um Euro 11.900 gekauft. Heutiger Kilometerstand 295.000. Reperaturkosten ausser normales Service bisher Euro 2.000
Vielleich hilfreichSchafimWolfspelz
Eher nicht hilfreich. Selbst wenn du 1000 Phaetons hättest und sie im Schnitt 2000€ Reparaturkosten in 3 Jahren aufweisen würden, ist das nur eine Statistik. Herleiten lässt sich daraus gar nichts!
Da sind schon wesentlich mehr Faktoren, wie teilweise schon genannt, wegführend.
Und selbst dann kann man Glück oder Pech haben.
Was auf jeden Fall fakt ist: Jede Reparatur eines Phaetons ist teuerer als bei einem Mittelklasse-PKW! Davor sollte man Respekt haben und wenn die Haushaltskasse das nicht her gibt, Finger davon.
Gruß
Klaus
Habe mit meinem ersten GP0 in 40tkm nie Probleme gehabt. Ausser Verschleißteile und Inspektionen ist nichts gewesen. Mein neuer GP3 ist da leider bisher nicht so unproblematisch. Ohne Garantie hätte ich im ersten Monat schon knapp 4000 Euro gelassen. Alleine ein Stoßdämpfer hat mit 2000 Euro reingehauen.
Man kann also Glück oder auch Pech haben.
Grüße
Zitat:
Zitat:
@SchafimWolfspelz schrieb am 18. Oktober 2018 um 14:37:06 Uhr:
Also aus eigener Erfahrung:
GPO Bj.2006 vor 3 1/2 Jahren mit 105.000 km um Euro 11.900 gekauft. Heutiger Kilometerstand 295.000. Reperaturkosten ausser normales Service bisher Euro 2.000
Vielleich hilfreichSchafimWolfspelz
Eher nicht hilfreich. Selbst wenn du 1000 Phaetons hättest und sie im Schnitt 2000€ Reparaturkosten in 3 Jahren aufweisen würden, ist das nur eine Statistik. Herleiten lässt sich daraus gar nichts!
Da sind schon wesentlich mehr Faktoren, wie teilweise schon genannt, wegführend.
Und selbst dann kann man Glück oder Pech haben.Was auf jeden Fall fakt ist: Jede Reparatur eines Phaetons ist teuerer als bei einem Mittelklasse-PKW! Davor sollte man Respekt haben und wenn die Haushaltskasse das nicht her gibt, Finger davon.
Gruß
KlausHallo,
Ja, also wenn ich alles rechne, Service, Reifen, Versicherung, Reperaturen und 190.000 km gefahren, dann komm ich auf Euro 2.400 pro Jahr,
Uebrigens: mein Eindruck der Mehrzahl dieser Forumsmitglieder ist, dass si? eher nicht im Geld schwimmen sondern eher die Phaetonliebhaber, Enthusiasten und Schrauber sind.
Viele von und haben wohl selbst mal einen Phaeto n mit Neupreis 80tsd+ billig also 10tsd+ erstanden und sind jetzt entweder desillusioniert oder gluecklich, so auch die Postings. Ja, man kann nicht alles haben....
vielen dank für die zahlreiche antworten .. ich denke ich lasse es mal sein. wir ein teuer Spaß
Danke noch mal