VW Passat DWA Testen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Passat 3C Variant laut Austattung die DWA.
Laut Liste ist es die PR Nummer: 7AS Diebstalalarmanalge mit Innenraumüberwachung, Backup Horn und Apschleppschutz.

Ich habe unter Google nach div. Test Szenarien gesucht, jedoch gab es keinen sinvollen HowTo in der ich es testen könnte.

Darauf hin hab ich die Fenster offen gelassen und via Funkt verriegelt. Danach meine Hand reingehlaten.
Kein auslöser. Ebenso wenn ich im Wagen sitze und schliesse und dabei mich bewege passiert nichts.

Wie könnte ich es testen? Würde ich in der KI eine generelle Fehlermeldung sehen wenn die DWA nicht Funktionieren sollte?

Besten dank

Gruss

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mighty82


Parallel beim 🙂 angerufen um zu wissen was die tröte kostet. 155€..... + Arbeitslohn....
Aber laut dem Link ist es kein Thema! Die frage nur Wo...

Ich hab noch ne Tröte rumliegen. Bei Interesse kannste dich ja melden. Sie stammt aus meinem CC (11/2010) und wurde bei ca 6000km ausgebaut bzw durch eine Ältere ersetzt.

loooool sag ich nur.

Also es geht!
Es lag wirklich an der Ungedult des Menschen... Sprich an meiner...
Tatsächlich wird die Anlage nach 3min scharf geschaltet!

Also Fenster runter, 3min warten, Hand reinhalten und sich die Ohren zu halten.

Danke an alle die mitgeholfen haben!
Nun geb ich die 150€ für mein Hobby aus 😛

Gruss

Warum geht die denn nicht, wenn du die Motorhaube öffnest.

Frage ich mich auch gerade, ich musste zum Testen keine 3 min warten (DWA ohne plus im B6). Sobald die LED in der Tür ganz normal anfängt zu blinken ist das Teil aktiviert. Reingegriffen und Motorhaube entriegelt --> Tatütata... jetzt mit der DWA+ im B7 reicht auch den Arm nur reinhalten oder ein Handtuch reinwerfen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Warum geht die denn nicht, wenn du die Motorhaube öffnest.

Ich denke das ich im Auto sitzen muss und nach 3min mal den hebel betätige.

Dann würde er mim Alarm loslegen.

Könnte mal testen.

Habe eben den zweiten versuch gemacht, klappt!

Gruss

Hab das auch grad mit der Motorhaube probiert, vor 3 Min tut sich nichts 😕

Also bei mir geht das DWA auch nach 10 sekunden. Sobald das LED blinkt und die Motorhaube öffne geht die sirene los.

Bei mighty82 geht es aber nicht 🙂.

Freue mich das es geklappt hat nach 3 minuten.

Zitat:

Original geschrieben von edvin-90


Hab das auch grad mit der Motorhaube probiert, vor 3 Min tut sich nichts 😕

Ich schließe nur ab und kann die Haube aufmachen und schon macht er ordentlich lärm. Habe das sowohl ohne die Innenraumüberwachung getestet, als auch mit.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von edvin-90


Hab das auch grad mit der Motorhaube probiert, vor 3 Min tut sich nichts 😕
Ich schließe nur ab und kann die Haube aufmachen und schon macht er ordentlich lärm. Habe das sowohl ohne die Innenraumüberwachung getestet, als auch mit.

Hallo,

ich meine mal gehört zu haben, wenn das BUH (Backuphorn) nachträglich codiert wurde, also Ton beim Sperren oder Entsperren, muss irgendwas noch auf amerikanisch umgestellt werden, weiss aber nicht genau mehr wie das war.

Nur so eine Idee

mfg sammelmessie

Noch eine kleine Anmerkung zum Thema.
Es wurde von dem Taster an der B-Säule geschrieben. Dieser stellt nur die Innenraumüberwachung aus. Wäre also der richtige Schalter für den Kollegen mit dem Hund. Sollte man nochmal an den Wagen müssen und der Hund drin bleiben muss die Taste wieder neu gedrückt werden. Stellt sich automatisch wieder scharf.

Hallo,
bei mir geht Sie nach ca. 3o sek. los und der Schalter an der B-Säule ist wirklich nur Innenraumüberwachung. Wenn man die DWA aus stellen möchte muß man das Fahrzeug zwei mal Verriegeln => Verriegeln warten bis er das zweite mal geblinkt hat und dann wieder auf Verriegeln dürcken <= macht sich in der Waschanlage ganz gut wenn das Auto da ein bisschen wackelt da geht Die DWA bei meinem Vater am Polo manchmal an wegen Abschleppschutz

Hi zusammen,

sorry für's Ausgraben des Threads, aber mein aktuelles Problem passt zum Thema. 🙁

Seit gestern muckt auch bei mir die Hupe. Beim Abschließen blinkt die LED in der Tür mehrfach (wie sonst auch), dann leuchtet sie dauerhaft und je nach Lust und Laune des Passats wird der Warnblinker aktiviert oder nach einer willkürlichen Zeit der Alarm ausgelöst. Laut VCDS soll ebenfalls eine Störung beim Backup-Horn vorliegen.

Beim Schließen piept es manchmal, manchmal auch nicht. Und selbst wenn alles normal ausschaut vom Blinken der LED, kann es sein, dass nach x Minuten Alarm ausgelöst wird. Aktuell helfe ich mir aus, indem ich per Tastendruck beim Aussteigen die Innenraumüberwachung deaktivere.

Sind das typischerweise alles Symptome für eine defekte Sirene? Ergo der Akku? Zumindest klingt es danach, wenn ich die Beiträge im Thread richtig deute.

Hallo, wenn die Sirene noch genug Saft hat um laute Fehlalarme auszulösen, hat der Akku noch genug Saft. Heißt natürlich nicht, dass auch bei Dir der Akku ausgelaufen ist und die Platine schon angegriffen hat und es deswegen zu solchen Fehlverhalten kommt. Vllt. ist es aber auch nur ein Wackliger auf dem LinBus...

Hmmmm... Wackler impliziert doch, dass das Auto irgendwie bewegt werden muss, oder? Die Fehlverhalten sind in zufälliger Reihenfolge wiederholbar. 🙁

Werde wohl mal per VCDS erstmal alles rauskodieren, bis ich eine Lösung habe. Notfalls muss dann wohl wirklich ein neuer Akku bzw. eine Sirene her. Ist ja auch schon 5 Jahre alt der Passat - ein Wunder, dass er noch fährt. 😠

Und wiedo hilft es dann die Innenraumüb. zu deaktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen