VW Passat B8 Variant oder VW Golf VII Variant?
Hallo zusammen, ich habe jetzt kein vergleichbares Thema gefunden, daher hier die Frage:
Wenn ihr einen Dienstwagen (Budget ca. 50.000 € / 650 mtl. Leasingrate) aussuchen könntet und in die engere Wahl VW Passat B8 Variant oder Golf VII Variant kommt, welchen würdet ihr wählen?
Randbedingungen:
- ca. 40.000 km/Jahr
- Größe Fahrer 1,96 m
- Bevorzugt gerne sportliche aber auch mal komfortable Fahrweise
- Fahrzeug steht auch Privatfahrten unbegrenzt zur Verfügung
- Tankkarte auch für Privatfahrten einsetzbar
Pro Passat:
- LED-Scheinwerfer
- 190 PS TDI möglich
- Viel Platz im Innenraum
- Längerer Radstand
- Komfortables Interieur
Contra Passat:
- Sehr gute Ausstattung bei dem Budget nicht möglich (Highline)
- Länge Fahrzeug (Parkplatznot)
Pro Golf:
- Sehr gute Ausstattung möglich (Highline)
- Evtl. etwas sportlicher
- Platz im Innenraum evtl. ausreichend
- Günstiger (Geldwerter Vorteil)
Contra Golf:
- „nur“ max. 150 PS TDI bei Variant
- Rundumsicht des Fahrers
- „nur“ Xenon, kein LED möglich
- Kleinere Ladefläche (eher nebensächlich)
Was ist eure (erfahrene) Meinung dazu?
Danke für eure Antworten 😉
VG Josh
32 Antworten
Der GTD wird sich wahrscheinlich aufgrund des geringeren Gewichtes deutlich sportlicher bewegen lassen.
Was auch noch für den GTD spricht, ist die deutlich kompaktere Karosse. Dadurch ist natürlich deutlich wendiger.
Du hast ja gesagt, dass du auf Komfort stehst. Das spricht auch wieder für den GTD, da du diesen dann mit deutlich mehr Komfortextras ausstatten kannst.
Ich finde alle Linien unter Highline sehen beim Passat nicht toll aus. (schmucklos und viel zu kleine Felgen).
Also ich würde dir zum Golf GTD Variant raten. Ein wirklich sehr ausgereiftes Auto. Der Platz im Kofferraum ist mehr als ausreichend. (Wir sind schon mit 5 Personen+Gepäck ohne Probleme in den Urlaub gefahren.)
Hast du eine Probefahrt von beiden gemacht? Bei mir haben folgende Sachen den Ausschlag zum Passat gegeben:
* Meine Frau fährt die nächste Zeit öfters hinten: Passat hat Sitzheizung hinten und mehr Beinfreiheit
* Kofferraum größer - den Golf haben wir zu Zweit bereits voll gepackt, da brauchen wir jetzt mehr Platz
* Passat fühlt sich luxuriöser an - aber ich war auch mit dem Golf zufrieden. Aufpreise hielten sich in Grenzen, so einen Wagen fahre ich aber auch wohl 10 Jahre, da relativiert sich das alles
Also ich werde demnächst zum nächsten VW Autohaus gehen und mit meiner Frau beide Probe fahren.
Da wir uns ein Auto für Juni 2016 zulegen wollen haben wir noch ein bisschen Zeit und könnten uns
auch vorstellen ein Jahreswagen vom Golf GTD oder Passat zu kaufen.
Was mich zum Nachdenken bringt ist eben auch ob 650Liter Kofferraum zu 605Liter wirklich sehr viel ist?
Also man sollte schon ein Kinderwagen reinbekommen und Gepäck.
Das wäre schon wichtig für Meine Frau und mich.
Da meine Frau aber auch mal mit dem Auto beide fahren ist es auch wichtig, dass meine Frau auch damit in Parkhäuser fahren kann oder auch gut in der Stadt zurecht kommt.
Ich für meinen Geschmack habe nichts gegen ein großes Auto aber Kompakte Maße sind immer gut.
Bei mir sollte eben der Innenraum schön sein und hochwertig aber das sind sie beide.
Ich möchte gerne ein DSG und mir wurde gesagt bei GTD wäre das schlecht abgestimmt.
Habt ihr dazu ne andere Meinung?
Ich bin bereits mit dem GTD von meinem Schwager gefahren und war wirklich begeistert.
Mir hat eigentlich nur noch ein Kofferraum gefehlt.
Meine Frau tendiert auch mehr zum GTD Variant.
Deshalb ist meine Überlegung auch ob es dann nun der GTD Variante wird.
Ich kann über das DSG des GTD Variant nichts schlechtes sagen - vielleicht erwarte ich aber auch nicht, dass es magische Fähigkeiten hat und genauso agiert wie ein Handschalter, nur automatisch. Ich rate auf jeden Fall zu einer Probefahrt, denn entscheidend ist doch, ob es für Dich richtig abgestimmt ist.
Einen Passat TDI, der sportlich aussieht und sich angemessen bewegen lässt, sehe ich eigentlich erst ab BiTDI und mit R-Line Paket. Da ist die Preisdifferenz dann schon so gewaltig, dass sich die Frage zum GTD Variant kaum noch stellt (sofern die Mittel begrenzt sind...). Ansonsten sehe ich die Wahl zwischen einem optisch recht herkömmlichen Vertreter-Passat zum komfortablen Reisen und einem Golf mit emotionalen GTI-Genen, der auch mal zackig um die Ecke geht. Da muss jeder selbst wissen, wo die eigenen Prioritäten liegen.
Ähnliche Themen
Okay, dann ist gut.
Naja ich erwarte das es je nach Fahrprofil abgestimmt ist.
Und ab und an habe ich gelesen das es ruppig schaltet.
Aber naja ich hab vor meinem Golf 4 Variant viel schlechtes gelesen.
Jetzt sind fast 4 Jahre vergangenen und ich hatte nie Probleme.
Von daher muss ich das bei einer Probefahrt einfach testen.
Ich bin den GTD als Schalter gefahren, das war schon richtig super.
Aber DSG ist eben was feines ????
Aber so wie ich es sehe und den guten Antworten sei dank, konzentriere ich mich auf den GTD Variant.
Ob DSG oder Schalter kann ich dann nach der Probefahrt entscheiden. ??
Vielen Dank für eure Hilfe ??
Zitat:
@BigWolf schrieb am 31. August 2015 um 18:28:16 Uhr:
Ich kann über das DSG des GTD Variant nichts schlechtes sagen - vielleicht erwarte ich aber auch nicht, dass es magische Fähigkeiten hat und genauso agiert wie ein Handschalter, nur automatisch. Ich rate auf jeden Fall zu einer Probefahrt, denn entscheidend ist doch, ob es für Dich richtig abgestimmt ist.
Hast du manchmal das Gefühl dass das DSG bei Schaltvorgängen zulange brauch oder ruppig schaltet?
Wie sind bei einem DSG eigentlich die Ölwechselservice Abstände???
Hab was gelesen von 30.000KM
Im Passat 3C Highline 2.0L 170PS von meinen Schwiegereltern ist das DSG wirklich ein Hammer, macht echt viel Spaß!
Zitat:
@niki-thomas schrieb am 31. August 2015 um 20:43:30 Uhr:
Aber so wie ich es sehe und den guten Antworten sei dank, konzentriere ich mich auf den GTD Variant.
Ich würde den Passat auf gar keinen Fall vor einer Probefahrt abschreiben. Er ist einfach eine Klasse über dem Golf und fährt dementsprechend anders.
Sportlicher ist der Golf, komfortabler der Passat. Vor allem wenn ihr Zeit habt und auch nach Jahreswagen schauen könnt sei ruhig für alles offen.
Kofferraum gibt sich meiner Meinung nach recht wenig. Bin sowohl den Golf Variant 7 als auch den Passat B8 jetzt mehrere Monate gefahren. Mit dem Golf ist man schon sportlicher unterwegs, weil kompakter und leichter. Von DCC halte ich nicht so viel. 1.000 Euro, die man in sinnvolleres investieren kann. Bis Juni 2016 sollte man für beide eine gute Auswahl an (Halb-)Jahreswagen haben.
@niki-thomas : Du solltest Dich nicht so sehr an die Meinungen wildfremder Menschen klammern, mache Dir Dein eigenes Bild.
Übrigens kann man seine eigenen Beiträge auch noch editieren, drei Einträge in wenigen Minuten sind unnötig.
Naja wildfremd ist mein Schwager und das VW Autohaus meines Vertrauens nicht.
Zum anderen wusste ich nicht das man nur eine gewisse Anzahl von Beiträgen schreiben darf.
Trotzdem Danke für deine Hilfe.
Zitat:
@niki-thomas schrieb am 31. August 2015 um 16:37:44 Uhr:
Also man sollte schon ein Kinderwagen reinbekommen und Gepäck.
Das wäre schon wichtig für Meine Frau und mich.
Ich bin den G7 Variant damals probegefahren, allerdings nicht als GTD. Die Kofferräume wirken ähnlich groß, ich habe gestern aber mal das Auto für den anstehenden Nachwuchs ausgestattet. Kinderwagen + Wanne gingen beim G6 gerade so in den Kofferraum, der war dann voll. Selbst beim Passat ist der Kofferraum dann schon gut gefüllt, da passen dann noch Koffer und ein paar Taschen rein.
Der Passat ist nicht so extrem größer als der G7 Variant, aber die paar cm könnten bei einem Urlaub doch entscheidend sein 🙂 Ich will den G7 Variant nicht schlecht reden, sowohl G7 als auch G7 Variant sind schöne Autos die ich auch gerne genommen hätte, aber nach der Probefahrt vom Passat war ich begeistert. Ich habe jetzt schon 2x (in nur 3000km) wirklich die komplette Ladefläche gebraucht weil sonst bestimmte Sachen nicht transportierbar gewesen wären.
An die großen Außenmasse muss ich mich aber auch erst noch gewöhnen..
Mit wildfremd meine ich ja uns in der Community. Was nützt es Dir, wenn ich mein DSG liebe und Du es ruckelig findest? DSG Getriebeöl ist m.E. bei 60tkm fällig.
In Foren ist es unüblich und unbeliebt, wenn der gleiche Schreiber innerhalb kurzer Zeit mehrere Beiträge absetzt, ohne dass ein anderer inzwischen geantwortet hat. Hierfür gibt es die Bearbeitungsfunktiion des bestehenden Beitrags (zumindest eine gewisse Zeit nach Erstellung).
Die paar cm mehr sind sehr entscheidend: Beim Parken!
So nun habe ich mein Schwager zum Flughafen gefahren und habe nunv 3 Wochen sein Golf VII GTD.
Von Frankfurt nach Heilbronn hatte ich die Möglichkeit alles soweit ich mich zurecht gefunden auszuprobieren.
Dazu muss man sagen ich fahre sonst einen Golf IV Variante 2.0L Benziner.
So zum Vergleich muss ich mit erstaunen sagen, was ist denn da los?
Na da Frage ich mich wirklich ob ich den Passat Variante überhaupt Probe fahren sollte.
Die Sitze sehen toll aus, man sitzt (zumindest Ich) perfekt drin, alles ist VW typisch perfekt angeordnet.
Mich stören an den meisten Beiträgen, dass die Beurteilung von vielen Leuten einfach so gelangweilt klingt.
Weil sie wohl schon zu sehr an das Fahrzeug gewöhnt sind.
Ich für meinen Teil habe mich mega gefühlt. So ein tolles Fahrzeug,
Er zieht richtig stark, hatte immer das Gefühl das er immer Power hat.
Habe bei 160 Tempomat rein gemacht mit ACC und ich muss sagen ich finde es perfekt bei längeren Strecken.
Heute auf der Landstrasse und Stadt war es ein Genuss wenn ich den Verbrauch anschaue und es mit meinem Golf vergleiche.
Trotz schneller Fahrt und eben weil es Spaß macht habe ich Gas gegeben wenn es möglich war.
5,8Liter im Durchschnitt sind für mich ein tolles Ergebnis.
Fahrwerk:
Ich finde das Fahrzeug eine Sensation, es ist völlig egal welcher Fahrmodus.
Alles war Super, am liebsten fahre ich im Sportmodus.
Zum 12.09 habe ich einen Golf VII GTD Variant mit DSG bestellt für eine Probefahrt.
Mal schauen ob sich der Variant ähnlich fahren lässt.
Vor allem wie er sich mit DSG fährt.
Sollte mir der Variant genauso oder sogar noch besser zusagen, werde ich nicht weiter
überlegen ob ich ein Passat brauche.
Der Golf hat mich überzeugt, super Fahrzeug!