VW Passat 3C Kaufberatung

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich würde mir gerne einen Passat Baujahr 2005-07 kaufen mit einem Budget von 6000 bis 6500.

Was empfiehlt ihr mir da zwecks Motor? Ich habe gelesen das die Steuer kette Probleme macht.
Ist das richtig das der 2.0 FSI und die Diesel keine Steuerkettenprobleme haben?

Finde ich in dem Preis etwas passendes? Wäre ein Diesel möglich wenn ich unter der Woche nur Kurzstrecken fahre aber am Wochenende Strecken von 50 bis 200 Kilometern?

Danke schon mal 🙂

24 Antworten

Unser alter Audi A4 B5 1,9TDI (baugleich mit Passat 3B) zB. hat aktuell 380tkm gelaufen, 100tkm davon mit diversen Motormodifizierungen und 1,6 Bar Ladedruck.
Kein Ölverbrauch, einzig die Servolenkung wurde vor kurzem erneuert, sonst nur Verschleißteile.
Und er läuft, und läuft, und läuft...
Hab selten einen Japaner mit solchen laufleistungen gesehen.

- aber dafür viele Audi, Mercedes und VW.

Soll nicht heißen das die Japaner schlecht sind, aber in punkto Langzeithaltbarkeit find ich die Deutschen einfach besser.

Fakt ist , er will eine Kaufberatung.

Ich kann dir als Ex-Besitzer eigentlich nur davon abraten,aber es gibt immer Autos die laufen und bei den anderen sind es numal die berühmten Montagsautos.

Die Schwächen vom Passat 2.0 TDI PD( egal ob 8V 16V ) beim 140PS Modell sind

-Zylinderkopfdichtung.Scheint einfach keine dauerhafte Verarbeitungskunst bei denen zu sein.
Reihenweise Leute mitunter ich,hatten rätselhaften Kühlwasserverlust.Meistens die ZKD oder noch schlimmer ZK gerissen.

-Parkbremse. Scheint auch öfters auszufallen und dann steht man da im wahrsten Sinne des Wortes, wenn die P-Bremse geschlossen ist und nicht mehr wegkommt.

Der Kühler gammelt auch gerne durch. Bei Freunden von mir mit dem 3C Modell einer schon bei 60k und der nächste war bei 154k fällig...man man man

Spar das Geld lieber,und kauf dir dann einen neueren Passat mit CR Motor, wo das 6-Kantproblem gelöst wurde, dann ist es in der Regel sehr zuverlässig.

Das Auto an sich machte auch Spaß,aber ich hab wohl Pech mit der ZKD gehabt.

In jedem Fall machst du eine ausgiebige Probefahrt. Am besten nach 30 min wenn der schön warm ist,gibst du Vmax auf der Autobahn und beobachtest die Temperatur (90 Grad)und am Ende den Ausgleichbehälter.Darf absolut nichts fehlen.Bei mir hieß es auf 500 km 1 L Kühlwasser.

Schick das Auto, was man auch bei jedem sollte, einmal beim TÜV oder bei einer freien Werkstatt auf die Bühne. Die 80 Euro sinds Wert.Oder beim freundlichen freien meistens nur Kaffeegeld 😉

MFG

Ich kann Dir nur vom Kauf eines Passats mit Pumpe-Düse Motor abraten - mein Passat hat deutlich kürzer durchgehalten, als man es erwarten würde und steht nun mit einem Motorschaden auf der Wiese beim Freundlichen... und scheinbar gibt es mehrere Fahrzeuge mit demselben Problem.

Wir haben in der Verwandschaft einen Passat 2.0 TDI BKP von 2006.
Am Motor/Antrieb gibt es bei 190000km keine Probleme.
Einzig gab es mal kleinere Sachen am Fahrwerk

Ähnliche Themen

Zitat:

@matze0494 schrieb am 21. Juli 2016 um 11:27:02 Uhr:


Fakt ist , er will eine Kaufberatung...

...Spar das Geld lieber,und kauf dir dann einen neueren Passat mit CR Motor, wo das 6-Kantproblem gelöst wurde, dann ist es in der Regel sehr zuverlässig. ...

Die CR sollen insgesamt besser sein aber auch träger. Desweiteren erwähne ich an dieser Stelle mal Hochdruckpumpenprobleme mit kosten jenseits der 4000€ bei Schäden. Sollte man sich überlegen.

Weitere Probleme sind falzkantenrost. Kulanz seitens vw meist gegen null. Häufig sind die Heckklappen und Türen betroffen. Heckklappenschloss geht auch gern kaputt sowie die tandempumpe.

Ich selbst fahre auch den 140ps und bin mit dem Fahrzeug und Motor bei knapp 140tkm noch sehr zufrieden. Mit der Verarbeitung eines fzg was mal um die 35000€ gekostet hat nicht.

die CR Motoren gehen nicht schlechter, eher sogar besser. Subjektiv kommt einem der PD spritziger vor, das täuscht aber nur weil er eine steile aber kurze Drehmomentkurve hat. Der CR hingegen baut seinen Drehmoment sanft auf und zieht gleichmäßig bis ca. 4300 U/min. durch. Fährt sich also fast wie ein Sechszylinder Saugmotor. Hochdruckpumpenschäden entstehen eigentlich fast nur durch minderwertigen Kraftstoff, oder die Tandempumpe geht über den Jordan, dann war's das auch für die HD Pumpe. Mein CR hat schon 212tkm runter, 60tkm davon mit 2Taktöl. Bisher noch keine außergewöhnlichen probleme, ich bin zufrieden mit meinem 3C.

Vom Fahren her ist der Pumpe Düse einfach geiler. Für 140PS ist es krass, wie der Turbo puncht.
CR ist leiser und langweiliger. Aber da beide Diesel sind, haben sie eher ein kurzes Spektrum an Leistung.

Das kann man nur behaupten wenn man nur einen der beiden Motoren gefahren ist...
Hatte vorher einen A4 B7 mit dem 140 PD Motor, klar ging der gut, aber eben nur zwischen 1700 - 3000 U/min.
Der Passat mit dem CR Motor schiebt von 1700 - 4300 U/min gleichmäßig durch, OHNE einen Leistungseinbruch.

Vielleicht aber hab ich ein Montagsauto, und mein CR geht einfach besser wie alle anderen 😉

Der CR ist auf jeden Fall wesentlich besser entwickelt.

Ja der PD drückt ordentlich das macht ja dann auch den Punch Faktor. Aber anscheinend dachte sich VW nicht viel bei der Haltbarkeit der ZKD ....wegen dem hohen Druck.
Fakt ist, es gibt immer gute und schlechte Autos. Doch wie gesagt der PD ist kein Meilenrenner...
Meine Eltern fahren den Duster mit Dci 110 Motor und der ist mit 0 km gekauft worden und hat nun 140K auf der Uhr und nichts an Problemen. Mit dem Tiguan der der Klasse eines Dusters entspricht will ich nicht wissen was da schon alles kaputt geht und VW an übermässigen Geld für Reperaturen verlangt 😁

Was man nicht hat , kann nicht kaputt gehen. Bald heist es den Lancia Delta Fit machen 🙂

Ich war jedenfalls relativ enttäuscht vom 170ps CR meines Cousin. Erst ab 120 konnte er mir wegfahren obwohl ich nur den 140ps pd habe. Aber letztlich muss es jeder selbst entscheiden. Ich denke hier sind die Vorteile und Nachteile mittlerweile ganz gut für beide Motoren (pd und CR) beschrieben worden. Die Macken sind auch ausreichend erwähnt worden. Der te muss jetzt für sich selbst ein Bild machen und entsprechend handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen