VW Passat 3C B6 Motorruckeln Motor ruckelt Motor Stockt

VW Passat B6/3C

Hallo ihr lieben,

ich habe oft gelesen das viele das Problem mit dem Ruckeln beim B6 haben.
Das Problem kenne ich, hatte es selbst und habe es nach einigen Versuchen auch beheben können.

Beim Kauf war das Zweimassenschwungrad defekt, und es hat Geräusche im/am Motor gemacht - klappern
Dies war jedoch nicht die Ursache wieso das Auto im niedrigen Drehzahlbereich anfängt zu ruckeln bei kontinuierlichem Gas-geben (oder Tempomat anschalten) also meistens im 30 - 50km/h Bereich.

Die Zündkerzen könnten es auch sein, schrieben die einen, es ist jedoch nicht der Fall.

Der Partikelfilter ist es eig. auch nicht.

Die Drosselklappe und oder das AGR Ventil sind meistens die Ursache. Besser gesagt, eine verdreckte Drosselklappe und ein verdrecktes AGR Ventil. Man kann sie ausbauen, reiningen und wieder verwenden, ich habe jedoch neue gekauft.
Ich muss gestehen, auch ich habe zuerst die Drosselklappe getauscht (da der Stellmotor defekt war) und dann gemerkt dass das Ruckeln weniger fast ganz weg war. Das AGR Ventil habe ich, obwohl es funktioniert, extra getauscht da ich geahnt habe dies könnte mit dem Ruckeln auch zu tun haben.
Ja, die beiden Sachen haben mir sehr geholfen.

In verschiedenen Foren, bei verschiedenen Freien-Werkstätten und bei VW direkt, hat mir keiner dies genau sagen können, bzw. keiner mir diesen Tipp gegeben.

Ich hoffe hiermit euch helfen zu können, es ist ein lässtiges und peinliches Problem, was relativ einfach gelöst werden kann. Der Tausch von der Drosselklappe oder vom AGR Ventil kann um ehrlich zu sein, von jedem getätigt werden, da müsst ihr nicht unbedingt Geld ausgeben für.

Drosselklappe (Marke: Pierburg) kosten: 147€
AGR Ventil kosten: 50€ (Einbau je 25€ beim Mechaniker meines vertrauens und nicht bei VW!!!)

Ich habe es doch wechseln lassen, und danach festgestellt das ich es selbst auch hätte machen können :-)

Grüße

LuDi

22 Antworten

Ich lade mal ein paar Bilder hier mit hoch, für @joggel88
Abgesehen vom ruckeln, müssen wir hier wohl noch klären was genau für ein Motor bzw. ob ein DPF verbaut ist oder nicht klären.

Grüße

LuDi

Ich glaube immer mehr mein Passi hat kein DPF

lt. FIN-Abfrage kommt aber immer DPF mit rauß.
Ok, gehen wir davon aus, ich habe kein DPF, ändert ja leider nicht viel...

...mein Problem ist es, das RUCKELN hat wieder angefangen. Ich könnte heulen!

Bei meinem war es der Kabelbaum für die PD-Elemente direkt im Motor (keinen Eintrag in VCDS). Der Kabelbaum kostete 70€+ Einbau und seitdem ruckelt da nichts mehr

Hallo
Ich habe einen Passat 3c motor bkc
Ich habe das Problem mit dem Ruckeln auch wen der Wagen etwas warm gelaufen ist war auch in freie Werkstätten bei Bosch und bei vw den fehler können sie nicht finden weil es kein Fehlercode anzeigt was denkt ihr was es sein kann ich bin ehrlich am Ende meiner Nerven

Ähnliche Themen

Wenn ihr vcds habt, prüft mal den lmm auf Plausibilität. Setzt auch nicht unbedingt einen Fehler. Bei mir hat er schon ohne Motorstart falsche Werte angezeigt. Ohne vcds: wenn der Motor warm ist Stecker abziehen. Läuft der Motor anders ist er wahrscheinlich ok. Keine Änderungen bedeutet meist defekt.

Zitat:

@Nonamexp schrieb am 9. April 2016 um 00:08:27 Uhr:


Bei meinem war es der Kabelbaum für die PD-Elemente direkt im Motor (keinen Eintrag in VCDS). Der Kabelbaum kostete 70€+ Einbau und seitdem ruckelt da nichts mehr

Hi sag mal wie war dieses ruckeln bei dir kannst du es mir genauer erklären weil mir sagt vw eventuell ist das Fehler auch bei mir danke

Gibt es schon eine Lösung?

Zitat:

@Batterietester46414 schrieb am 3. April 2016 um 12:42:24 Uhr:


Hallo ihr lieben,

ich habe oft gelesen das viele das Problem mit dem Ruckeln beim B6 haben.
Das Problem kenne ich, hatte es selbst und habe es nach einigen Versuchen auch beheben können.

Beim Kauf war das Zweimassenschwungrad defekt, und es hat Geräusche im/am Motor gemacht - klappern
Dies war jedoch nicht die Ursache wieso das Auto im niedrigen Drehzahlbereich anfängt zu ruckeln bei kontinuierlichem Gas-geben (oder Tempomat anschalten) also meistens im 30 - 50km/h Bereich.

Die Zündkerzen könnten es auch sein, schrieben die einen, es ist jedoch nicht der Fall.

Der Partikelfilter ist es eig. auch nicht.

Die Drosselklappe und oder das AGR Ventil sind meistens die Ursache. Besser gesagt, eine verdreckte Drosselklappe und ein verdrecktes AGR Ventil. Man kann sie ausbauen, reiningen und wieder verwenden, ich habe jedoch neue gekauft.
Ich muss gestehen, auch ich habe zuerst die Drosselklappe getauscht (da der Stellmotor defekt war) und dann gemerkt dass das Ruckeln weniger fast ganz weg war. Das AGR Ventil habe ich, obwohl es funktioniert, extra getauscht da ich geahnt habe dies könnte mit dem Ruckeln auch zu tun haben.
Ja, die beiden Sachen haben mir sehr geholfen.

In verschiedenen Foren, bei verschiedenen Freien-Werkstätten und bei VW direkt, hat mir keiner dies genau sagen können, bzw. keiner mir diesen Tipp gegeben.

Ich hoffe hiermit euch helfen zu können, es ist ein lässtiges und peinliches Problem, was relativ einfach gelöst werden kann. Der Tausch von der Drosselklappe oder vom AGR Ventil kann um ehrlich zu sein, von jedem getätigt werden, da müsst ihr nicht unbedingt Geld ausgeben für.

Drosselklappe (Marke: Pierburg) kosten: 147€
AGR Ventil kosten: 50€ (Einbau je 25€ beim Mechaniker meines vertrauens und nicht bei VW!!!)

Ich habe es doch wechseln lassen, und danach festgestellt das ich es selbst auch hätte machen können :-)

Grüße

LuDi

Deine Antwort
Ähnliche Themen