VW Passat 2,5 TDI 4 motion Highline

VW Passat B5/3B

ich hab ne frage ich hab den Vw Passat 2,5 TDI und ich möchte mir ein Ruhspartikelfilter an mein auto einbaun lassencund ich wollte fragen wieviel es kosten dann jährlich die steuer ich habe nach geguckt die steuer kosten jährlich 416€ und mit einen ruhspartikelfilter steht da das es nur noch 56€ kostet wie soll das jezt sein könnte mir jem,and vielleicht weiter heflen?

21 Antworten

Hallo Zusammen!

Richtig! Beim 3BG 2.5 TDI V6 4 Motion 6Gang gibt es eine Grüne, beim Automatik (TT5) gibt es aber leider nur eine Gelbe. Aber auch wenn es einen Partikelfilter für den Wagen geben würde, wäre ich nicht bereit 800 oder mehr Euro dafür auf den Tisch zu legen. Dann müsste ich den Wagen ja 20 Jahre fahren, damit sich diese auch wieder rechnet. Zu Glück habe ich auch noch einen Wagen mit grüner Plakete ;-). Ich glaube auch nicht daran, daß sich dieser Plaketenwahnsinn durchsetzen wird.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von passi-2000


Hallo!
Also beim 3BG 2.5 TDI V6 4 Motion ist kein Platz für einen DPF (durch den Allradantrieb) und somit gibts nur die gelbe Plakette.

mfg

Das ist auch nicht ganz richtig. Ich habe noch das Prospekt von dem 3BG. Dort steht, dass der 2,5 TDI V6 4 Motion einen DPF hat aber halt nur der Handschalter.

Hallo

lksteam - dann liess mal bitte genauer!

Ich habe einer der letzten siehe Signatur.

Meiner hat Gott sei dank keinen Russverstopfer äh Filter.

Weil er noch dazu Handgerissen bekommt er die Gruene Plakette da EURO4 - Norm.

MfG

PS. Es gab nie einen Russpartikelfilter für mein Fahrzeug, weder ab Werk noch im Zubehör!

Zitat:

Original geschrieben von blue-speedy


Hallo

lksteam - dann liess mal bitte genauer!

Ich habe einer der letzten siehe Signatur.

Meiner hat Gott sei dank keinen Russverstopfer äh Filter.

Weil er noch dazu Handgerissen bekommt er die Gruene Plakette da EURO4 - Norm.

MfG

PS. Es gab nie einen Russpartikelfilter für mein Fahrzeug, weder ab Werk noch im Zubehör!

Jopp, hast recht. Falsche Spalte. Er hat ab Werk Euro 4. Sorry!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat187


ich hab ne frage ich hab den Vw Passat 2,5 TDI und ich möchte mir ein Ruhspartikelfilter an mein auto einbaun lassencund ich wollte fragen wieviel es kosten dann jährlich die steuer ich habe nach geguckt die steuer kosten jährlich 416€ und mit einen ruhspartikelfilter steht da das es nur noch 56€ kostet wie soll das jezt sein könnte mir jem,and vielleicht weiter heflen?

Moin!

Also wenn Du einen 2WD hast, bekommst Du auch einen DPF, sogar beim 😁.
Allerdings verlangt der auch ca. 1.000,-€ inkl. Einbau und Eintragung.
Mit dem DPF zahlst Du dann wieder 386,-€ Steuern/Jahr wie vor der Einführung dieser Volksverdummungsplaketten.
Die Steuerersparnis beträgt also 30,-€ pro Jahr.
Der Staat gibt Dir zum Einbau des Filters etwa 330,-€ dazu. Nun rechne mal ob es sich wirklich lohnt.... 

Hallo Stefan,

leider fehlt ein entscheidener Punkt in Deiner Rechnung - DAS IST DER HOEHERE KRAFTSTOFFVERBRAUCH.

So und jetzt kann man mal Rechnen ab wann er sich lohnt....

Bei Vielfahrern ueberhaupt nicht, im gegenteil man zahlt noch drauf - ist so ein Partikelfilter nicht toll?

Da freut sich jeder drueber nur nicht der der einen Nachgeruestet hat oder ab Werk einen hat.

Jetzt muss jeder selber ueberlegen.

In diesem Sinne.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von blue-speedy


Hallo Stefan,leider fehlt ein entscheidener Punkt in Deiner Rechnung - DAS IST DER HOEHERE KRAFTSTOFFVERBRAUCH.So und jetzt kann man mal Rechnen ab wann er sich lohnt....Bei Vielfahrern ueberhaupt nicht, im gegenteil man zahlt noch drauf - ist so ein Partikelfilter nicht toll?Da freut sich jeder drueber nur nicht der der einen Nachgeruestet hat oder ab Werk einen hat.Jetzt muss jeder selber ueberlegen.In diesem Sinne.MfG

Hallo blue-speedy!Der hohe Verbrauch ist aber auch relativ (wo liegt denn Dein Durchschnitt?).

Zum Beispiel habe ich einen 2-WD mit 6-Gang der im Schnitt 6,0 - 6,5Ltr./100km nimmt.

Im Urlaub letzte Woche waren es 6,8.Du kannst ihn natürlich auch günstiger oder teurer fahren, gar keine Frage....😉

Ich habe schon Bereiche zwischen 4,5 (macht gar keinen Spaß) und 11,0 Ltr.(😁😁😁) gefahren.

Ein Kumpel von mir hatte einen V6 TDI 4-motion mit TT5 und der hat in jeder Lebenslage glatt 2 Liter mehr genommen.

Ich denke das der Mehrverbrauch an der TT5 liegt wobei natürlich auch das Gewicht vom Allrad dazu beiträgt.

Es kommt natürlich auch darauf an in welcher Gegend man das Auto bewegt

und was überwiegt (Stadt, Land, Flu...äähhh Autobahn), die Ausstattung spielt dabei auch eine Rolle...

Kleinlicher brauchen wir jetzt aber nicht werden, sonst hätten wir uns auch nen 4-Zylinder kaufen können😉!

Ich wünsche Allzeit gute Fahrt und ne Knitterfreie Stoßstange!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen