VW: "Kostet 900 EUR oder vielleicht auch nichts!"

VW Passat B6/3C

Hallo,

- Passat Ende Februar 2010 gebraucht gekauft mit über 100 000 km.
- Reise nach Süddeutschland: Passat qualmte am 01.04. (ein Tag nach der langen Autobahnfahrt) aus dem Motorraum. ADAC und VW-Händler vor Ort: "Zuheizer defekt, machen Sie einen Termin in Berlin."
- Termin in Berlin (am 26.04. Termin bekommen): "Ja, es ist der Zuheizer, könnte entweder 900 EUR kosten oder nichts, wenn die Gebrauchtwagenabteilung den Schaden übernimmt."

- ich halte euch auf dem Laufenden, es wäre schon krass so viel Geld zu zahlen, obwohl man das Auto nicht mal 3 Monate hat, oder?

Fortsetzung folgt...

Beste Antwort im Thema

Hi,
bei 100.000 km steckt man(n) eben nicht drin,da kann ja alles passieren !
ob nun 3 monate , 3 wochen oder erst nach 3 Jahren.

sky

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie das mit der Gewährleistung und den Garantiebestimmungen ist, ist mir klar. Hab ja auch geschrieben, dass das erst in der zweiten Hälfte der Gewährleistung war.
Man hat nur das Problem, dass wenn man sich ein Auto im März kauft und im Oktober die Standheizung das erste mal benötigt, man schon in der zweiten Hälfte ist und die Standheizung aber vielleicht beim Kauf schon defekt war. Nur wer braucht schon die Standheizung im Sommer bzw. kann dann im Oktober beweisen, dass die Standheizung beim Kauf defekt war? (Bei mir war es nicht so, ich weiß dass man die Standheizung nach/besser vor dem Kauf (wie auch die andere Ausstattung) testen sollte usw. - soll ja nur nen Beispiel sein).

Meine eigentliche Aussage sollte sein, dass er bei dem Autohaus bleiben soll, wenn die so leicht mit sich reden lassen. Dass nen Händler erstmal alles auf die Garantie abschieben will ist ja irgendwo nachvollziehbar - dann bekommt er die Arbeiten schließlich bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Wie das mit der Gewährleistung und den Garantiebestimmungen ist, ist mir klar. Hab ja auch geschrieben, dass das erst in der zweiten Hälfte der Gewährleistung war.
Man hat nur das Problem, dass wenn man sich ein Auto im März kauft und im Oktober die Standheizung das erste mal benötigt, man schon in der zweiten Hälfte ist und die Standheizung aber vielleicht beim Kauf schon defekt war. Nur wer braucht schon die Standheizung im Sommer bzw. kann dann im Oktober beweisen, dass die Standheizung beim Kauf defekt war? (Bei mir war es nicht so, ich weiß dass man die Standheizung nach/besser vor dem Kauf (wie auch die andere Ausstattung) testen sollte usw. - soll ja nur nen Beispiel sein).

Meine eigentliche Aussage sollte sein, dass er bei dem Autohaus bleiben soll, wenn die so leicht mit sich reden lassen. Dass nen Händler erstmal alles auf die Garantie abschieben will ist ja irgendwo nachvollziehbar - dann bekommt er die Arbeiten schließlich bezahlt.

OK, verstanden. Hast da natürlich Recht.

Ob der Händler das auf Garantie versucht abzuschieben kann dem Kunden in erster Linie ja egal sein. Wenn aber dem Kunden dadurch signifikante Nachteile entstehen lässt auf eine nicht sehr kundenorientierte Einstellung schliessen. Zudem kann es bei wiederholter in Anspruchnahme der Garantie je nach Versicherung auch Probleme geben. Deshalb wäre ich da auch eher zurückhaltend.

Und was mache ich jetzt mit meinem Außentermometer, das immer zu viel Grad anzeigt? Kann das durch den Austausch des Zuheizers beschädigt worden sein? Beinflusst die Außentemperaturanziege die Klimaanlagen-Automatik?

LG

Zum Händler und reklamieren.

Ähnliche Themen

dann nehmen die mir meine karre wieder ne woche weg 🙁

habs schon reklamiert... sie melden sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen