VW Käfer 1955 Vorführwagen :-D

VW

Immer wieder lustig was das Internet so hergibt :-)

VW Käfer 1955 ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich sehe hier eine Fülle an qualifizierten Fachleuten, die sich ganz offensichtlich mit dicken Fingern und halbseidenen Baujahresfälschern auskennen. Ich mache keinem einen Vorwurf der sich sachlich damit auseinander setzt. Allerdings vermute ich, dass die selben leute die hier schreiben, auch die sind, die mich über ebay beleidigen mussten ?

Das Auto wurde am 19 September mit dieser Fahrgestellnummer nach Scania ausgeliefert (Was in Scania war werden die Profis hier wissen) Fertiggestellt wurde es am 16 September 55. Ausgeliefert mit 30 PS Motor und großen Heckleuchten, Reiffen separat unter Zollverschluss mitgesandt. Soviel zum Zertifikat von VW.

Was aber immernoch nicht die Rechnung von Scania aufklärt die 1956 ausgestellt wurde. Nicht die Stadt Scania aber das wisst ihr ja. Die besagt, dass das Fahrzeug an einen SCHWEDEN mit Wohnsitz in STOCKHOLM verkauft wurde. Logisch, kann auch eine Fälschung sein.

Aber nach wie vor bin ich der Meinung, dass das Volkswagenmuseum im eigenen Zertifikat besser bescheid weiß was sie verkauft haben, als eine Internetcommunity die sich in Foren auslässt. Ich verweise im übrigen mal auf eine analoge Quelle. Das Buch Modellkompass. Das könnte jetzt auch so einige ins schwanken bringen.

Ich hoffe ich konnte etwas zum allgemeinen Interesse beitragen.

Ich bin im übrigen der Besitzer dieses Fahrzeugs. Und es steht jedem jederzeit frei, mir einem Mail zu schreiben oder mir an zu rufen. Ausser Sonntags bitte.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ja, mir gehts auch nicht hier um das Forum. Hier ist die Diskussion noch die fachlichste der letzten Zeit. Wie ich ja bereits erwähnte, kann ich ja nicht sagen was in Schweden mit dem Fahrzeug so passiert ist. Und wie du schon richtig sagst, Gibt VW ja selbst nichts her bezüglich Karosserie und Heckscheibe usw.

Das mit den Umbauten kann ich nach wie vor nicht glauben, da sich doch keiner die Mühe machen würde die Schlitze unter der Scheibe auch noch zu ändern. Das wäre aber nötig. Da muss man das ganze Heck tauschen.

Ich mache auch keinem einen Vorwurf daraus, dass er dem Fahrzeug das Jahr nicht ansieht. Das ist mir auch klar. Aber es steht nunmal im Brief im Zertifikat und auf der Fertigungskartei. Da stütze ich mich eben mehr drauf als auf "das kann garnicht sein" aussagen.

Wir fassen einfach mal zusammen, dass dieses Fahrzeug eine Bodenplatte mit einer 61 Fahrgestellnummer hat. Und das seit Tag 1, eine Karosserie von 1964 wenn man nach dem gebrüll der meisten geht, und in der B- Säule Winker die es seit 60 nichtmehr gibt. Einen Lenkstock der auch zu 55 passt, ein Lenkrad das nicht passt, Sitze die vermutlich aus 3 verschiedenen Autos stammen (aber das ist ja meine Kernkopetenz).

Also an alle die hier jemals lesen. Jeder Info wird dankbar angenommen.

Stell doch mal Detailfotos hier rein; nicht die in der Anzeige, die kennen wir ja. Armaturenbrett, Innen, Außen also was so meist augenscheinliche Hinweise auf's Bj. sind.
Was ist z.B. mit den Fenstern? Steht da nicht irgendwas mit Jahreszahl drauf?

Auf dem Tacho müsst hinten die Jahreszahl auch draufstehen.

gruß woita

Zitat:

@vanlandewyzk schrieb am 11. November 2014 um 15:34:40 Uhr:


Ja, mir gehts auch nicht hier um das Forum. Hier ist die Diskussion noch die fachlichste der letzten Zeit. Wie ich ja bereits erwähnte, kann ich ja nicht sagen was in Schweden mit dem Fahrzeug so passiert ist. Und wie du schon richtig sagst, Gibt VW ja selbst nichts her bezüglich Karosserie und Heckscheibe usw.

Das mit den Umbauten kann ich nach wie vor nicht glauben, da sich doch keiner die Mühe machen würde die Schlitze unter der Scheibe auch noch zu ändern. Das wäre aber nötig. Da muss man das ganze Heck tauschen.

Ich mache auch keinem einen Vorwurf daraus, dass er dem Fahrzeug das Jahr nicht ansieht. Das ist mir auch klar. Aber es steht nunmal im Brief im Zertifikat und auf der Fertigungskartei. Da stütze ich mich eben mehr drauf als auf "das kann garnicht sein" aussagen.

Wir fassen einfach mal zusammen, dass dieses Fahrzeug eine Bodenplatte mit einer 61 Fahrgestellnummer hat. Und das seit Tag 1, eine Karosserie von 1964 wenn man nach dem gebrüll der meisten geht, und in der B- Säule Winker die es seit 60 nichtmehr gibt. Einen Lenkstock der auch zu 55 passt, ein Lenkrad das nicht passt, Sitze die vermutlich aus 3 verschiedenen Autos stammen (aber das ist ja meine Kernkopetenz).

Die Bilder sind auf dem Ipad leider sehr klein und zeigen weing Details. Aber nochmal: die Karosserie ist nicht von 55. Das sieht man nicht (nur) an der Heckscheibe.

Man sieht es vor allem an der Frontscheibe. Das ist definitiv die große Scheibe ab Aug. 57.

Dazu passt auch der ganze Rest:
Du sagst, dass der Wagen Winker hat.
Und er hat die Scheiben der Serie 57- .
Und sein Armaturenbrett ist das ab 57 aber noch ohne Tankuhr.

Dann wurde diese Karosserie zwischen August 57 und August 60 gebaut.

Motor, Rücklichter, Blinker sind jünger. Das originale Zünschloss saß mal rechts neben dem Ascher. Links neben dem Ascher gehörte mal der Choke hin. Der wurde wegen des 34 PS Motors überflüssig und durch den Warnblinker ersetzt.

Der Wagen müsste noch einen Benzinhahn, vorne an der Spritzwand im Fußraum haben. Der Tank müsste der hochbauende, aber eben nicht mehr rechteckige sein.

Wenn der Wagen schon eine Benzinuhr hatte (ich kann nicht sehen, was da neben dem Tacho gebastelt wurde) und keinen Benzinhahn und keine Winker (auch das sehe ich nicht) und den flachen Tank, dann wurde sie zwischen August 60 und August 63 gebaut.

Mit besseren Bildern könnte man sicher noch mehr sagen.

Ähnliche Themen

Uiiii ich hab was gefunden....was is denn da los?
Was haltet ihr davon?

www.tuning.de/berichte/zeige/porsche-kaefer-vw-tuning-356

Gruss

Interessante Motorhaube. Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Ansonsten eine ziemliche Mischung aus Teilen unterschiedlicher Baujahre....

Ist das die tankklappe über der rechten Rückleuchten?

Einfach nur verbaut... solange die "Originalität" nicht nachgewiesen ist glaub ich da garnichts.

Ausserdem wieso hätte man offiziell ein Auto bauen sollen das für das Baujahr die falschen Lichter, Rückleuchten, Kotflügel etc. hat.

Zitat:

@rickny schrieb am 21. Februar 2015 um 18:07:44 Uhr:


Ist das die tankklappe über der rechten Rückleuchten?

Ich vermute mal, dass es eine Ölklappe ist - allerdings widerspricht dafür der Öleinfüllstutzen im Motorraum...

Aber einen Tank im Heck wäre doch sehr ungewöhnlich und ausserdem sehr klein 🙂

Öltank? Trockensumpfschmierung? Das grüne Ding spricht dafür.

War auch mein Gedanke - aber ich habe keine Ahnung, ob der Super 90 Motor eine Trockensumpfschmierung hatte.

Das ist kein "Mysteriöser Tuning-Schatz", wie uns die web-Seite glauben machen will, sondern schlicht und ergreifend eine böse Bastelbude.

Zitat:

@Hafi545 schrieb am 21. Februar 2015 um 23:10:35 Uhr:


Das ist kein "Mysteriöser Tuning-Schatz", wie uns die web-Seite glauben machen will, sondern schlicht und ergreifend eine böse Bastelbude.

Ich glaub nicht das die Web-Seite uns das glaubend machen will.Die gehört Helmut Horn und der weiss ja ganz gut bescheid.Aber der Verkäufer hat das in seiner Anzeige im Bugnet immer so beschrieben.

Ist also wohl eher die Geschichte des Verkäufers die da wiedergegeben wird.

Ok, das wusste ich nicht. Sorry. Wurde aber aus dem Text auch nicht wirklich deutlich.
Da solte der Web-Autor vielleicht deutlicher machen, dass er einen Verkäufertext als Quelle genommen hat.

Bleibt aber eine Bastelbude. 😁

Früher wurde viel mehr umgebaut als man annimmt. Leider waren es alle Einzelstücke.
So fuhr 1973 einer mit eingetragenen 7J Felgen hinten mit ER 70 Reifen(Jaguar) bei uns rum. Zu diesem Zeitpunkt für Normalos absolut unmöglich. Das Geheimnis lag wohl im Wort Homologation zum Motorsport und einer Sportfahrerlizenz.
Super90 Motor hatte ein Kollege von mir 1972 im Käfer; nicht eingetragen, klar.
Aufgefallen ist er wegen 50mm Distanzscheiben auf Porschefelgen mit ca. 4Grad negativen Sturz🙂 auf Bj.66.🙂
Das alles war für Firmen wie TDE, Okrasa, Sauer&Sohn mit TÜV leidlich möglich.
Daher traue ich dem o.g. Käfer die 67er Schräglenker zu. Ringeltauben von einzelnen Firmen die man nie sah, nie etwas hörte, aber nun auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen