VW Käfer 1300 Bj.1966 Faltdach

VW Käfer 1300

Guddn Tach zusammen,

ich benötige mal ein paar Tipps von Euch Käfer-Experten. Ich möchte mir gerne einen alten VW Kfer zulegen. Eigentlich habe ich bis dato immer nach einem Cabrio geschaut, aber das dürfte mit meinem Budget schwierig werden. Als ich so bei mobile.de rumgeschaut habe, bin ich über einen 1966er Faltdach Käfer gestolpert. Diesen habe ich mir dann auch letzte Woche mal in natura angeschaut und war positiv von der Substanz überrascht. Kein Rost. Nur ein paar Pickel an den Trittbrettern. Motor läuft ruhig, schwitzt nur etwas. Innenraum - da beige - sieht ein wenig angeranzt aus. Könnte man aber sicherlich wieder hinbekommen. Alle Chromteile scheinen vorhanden. Die Stossstangen müssten nur mal überarbeitet werden. Hier ist auch ein wenig Rost dran.

Was mich aber sehr gewundert hat, ist die moderne Erscheinungsform des Faltdaches. Dieses ist von Hollandia. Steht zumindest auf der Kurbel. Gegen das Dach ansich kann man nix sagen, das sieht komischerweise sehr neuwertig aus. Es soll auch dicht sein. Muss ich noch mal prüfen.

Meine Frage ist nun, gab es dieses Baujahr VW Käfer 1300 von 1966 serienmäßig mit einen solchem Faltdach oder ist das wohl eher nachgerüstet?

Was würdet Ihr für so einen Wagen ansetzen? Klar, ist schwierig, wenn man den selber nicht gesehen hat. Aber wie gesagt, Substanz ist sehr gut, kein Rost, kein Spachtel, Motor läuft, alle Teile vorhanden.

Dann noch eine Frage. Wie verhält sich das mit der Ersatzteilversorgung für so einen Käfer? Bis dato nenne ich nur einen 65er Mustang mein eigen und für den gibts es echt alles als Repro.

Bin gespannt auf Eure Meinungen und Antworten.
Grüße, Chris

38 Antworten

Irgendwie funzt der link nicht.....
Aber hier ist er auch:

http://www.flat4free.be/.../viewtopic.php?...

Ja, aber eben nur als Standard. Der vom TE ist kein Standard, der von Dir gefundene ist einer. 

Standards mit Faltdach waren schon immer selten, denn kaum jemand kaufte sich das Billig Modell, um dann die teuerste Mehrausstattung, Faltdach, dazu zu ordern...

Standards wurden mit der Zeit immer weniger verkauft, weil die Leute mehr Geld hatten. Daher sind Standards nach 63 MIT Faltdach ultraselten. 

In den meisten Fällen handelt es sich daher bei Käfern nach 63, die ein Faltdach haben, einfach nur um nachgerüstete Umbauten. 

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Ja, aber eben nur als Standard. Der vom TE ist kein Standard, der von Dir gefundene ist einer. 

Das bezog sich jetzt auch nicht auf das Fahrzeug vom TE, sondern auf die Aussage von quali das es Faltdächer bis 62 gab.

Und wenn man dann noch bedenkt, dass sich "Standard" innerhalb von 3 Jahren in 1200A, 1300A und 1200 ohne A aufteilt, dann wird jeder einzelne davon noch seltener. Der weiße aus der Anzeige ist mir vorgestern schon aufgefallen und seit mindestens 2 Jahren der erste, der angeboten wird.

Ähnliche Themen

Ich hab nen 66er Standard mit Sonderausstattung, bin ich froh das ich den nich hergegeben hab :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Ja, aber eben nur als Standard. Der vom TE ist kein Standard, der von Dir gefundene ist einer. 
Das bezog sich jetzt auch nicht auf das Fahrzeug vom TE, sondern auf die Aussage von quali das es Faltdächer bis 62 gab.

Hiezu muss ich ergänzen: U.a. war mein letzter Käfer einer des Baujahrs 1962. Der hatte ein Golde Faltdach.

Ob es danach noch original Golde Faltdächer gab, kann ich nicht sagen.

Viele Grüße

quali

Im Export bis August 63. 

sorry out of Topic:
😉
Ich plane mir als erstes Auto einen 1300er Käfer Cabrio zu kaufen.
Brauchen wird ich ihn nur für die Strecke Schule zuhause.
Das sind ca. 120 km die ich fahren muss.
Jetzt meine Frage:
Ich werde auch andere Mitschüler mitnehmen und wollte wissen, wie alltagstauglich der 1300 ist.
Also wieviel in den Tank geht, Durchschnittsverbrauch; wieviel passt in den Kofferraum etc

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

gruß
Trauseba

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht so recht.
Käfer Cabriolet 1300......das ist ein Fahrzeug welches in einem guten Zustand eine Stange Geld kostet und nicht mehr als Alltagswagen genutzt werden sollte.
Guten verkehrsicheren Zustand setze ich voraus, da Du damit ja auch andere Schüler befördern möchtest.....
Willst Du damit dann auch im Winter zur Schule fahren? Da ist ein Cabriolet dann noch anfälliger als ein normaler Käfer.Das Salz macht dein Verdeck totsicher kaputt.
Hast Du denn ein bestimmtes im Auge? Link?

Tank: 40Liter
Durchschnittsverbrauch: Je nach Fahrweise ca.8-12ltr.
Kofferraum: ca. 3grosse Sporttaschen.Reicht um zu zweit in den Urlaub zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen