VW ID Software 5.4
Hallo,
Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4
* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes
Weisst jemand von euch noch mehr ?
466 Antworten
Zitat:@MacV8 schrieb am 15. Juli 2025 um 20:06:42 Uhr:
Jetzt gebt denen doch ein kleines bisschen Zeit. Es ist ein Auto und kein Smartphone. Ist das die Ungeduld der Jugend, Hauptsache neu, Hauptsache anders ;-) ?
Genau das ist der Punkt, den VW noch nicht verstanden hat. Ein Auto ist eben heute nicht mehr nur ein Auto, sondern vor allem auch ein Computer auf Rädern. Aber die Asiaten werden den deutschen Herstellern schon Beine machen. BMW hat das schon in weitaus stärkere Maße begriffen.
Ich will jetzt kein Spaßverderber sein, aber unser ID3 hat immer noch 2.3. 😳
Und es funktioniert tatsächlich alles tadellos. Im September kommt dann nach 4 Jahren der neue ID3. Ich bin gespannt, was dann alles anders/besser sein wird.
Im Moment vermissen wir jedenfalls für unser Fahrprofil nichts wesentliches
Hat denn irgend jemand hier ein Versions-Update OTA bekommen???
2.3 ist aber selbstgewähltes Elend. Aktuell wird 3.8.1 ausgerollt und das hättest Du haben können.
Ja, ja, die Chinesen mit ihren wunderbaren Autos. Sorry lieber ein ordentliches Fahrwerk, als blingbling Updates. Ich brauche das nicht.
Updates um der Updates willen, egal was, Hauptsache anders. Ich werde es nie verstehen und nutze genau deswegen kein Windows mehr. Zu viele Updates, zu viel Chaos. VW ist da für mich mehr wie Apple. Solide Qualität und Updates nur, wenn es notwendig unsd sinnvoll ist.
Aber so sind sie wohl die jungen Leute, Keine Geduld, aber viel Anspruchsdenken, bei wenig Toleranz ;-) .
Ähnliche Themen
Du weißt schon, dass Apple alle 2-3 Monate ein Update für seine Geräte ausrollt oder? Ein gutes Fahrwerk reicht bald nicht mehr, um am Markt zu bestehen. Aber das ist ja das schöne am Markt: der regelt das schon, auch wenn manche am liebsten noch Kutsche fahren würden.
Ja, sieht man ja. Der ID.7 verkauft sich ja extrem schlecht.
Finde Dich ganz putzig. Ein modernes Auto wie den ID.7 mit einer Kutsche zu vergleichen. Den würde man wohl nicht fahren, wenn man gestern hängen geblieben wäre.
Ein Auto ist kein Smartphone und die kurzfristigen Updates in der IT sind bugfixes oder security updates. Schlechtes Beispiel, denn darum geht es Euch doch gar nicht. Ihr wollt doch features und blingbling und das gibt es auch bei Apple nur einmal im Jahr.
Da ein Auto immer noch kein Smartphone ist, wundert es mich jetzt nicht, dass es bei einem Auto auch mal länger als dieses Jahr dauert. Aber ja, Geduld und so, schon klar, wir haben doch keine Zeit. Augen auf beim Autokauf, wenn es nur um blingbling geht.
Und du hast recht man sieht was mit Tesla passiert. Alte Technik, schlechte Assisysteme.Will keiner mehr.
Also ich bin beim Leasing des ID7 schon davon ausgegangen, dass er die beworbenen OTA Updates bekommt. Es wäre mir überhaupt nicht in den Sinn gekommen, dass VW das nicht kann/liefert. So wird es wohl vielen (getäuschten) Kunden gehen. Ich werde definitiv so schnell keinen VW mehr nehmen.
Nein, Du bist einfach nur völlig ungeduldig, sorry. Mehr ist es nicht.
VW hat auch bei SW2/3 etwas gebraucht und dann abgeliefert und selbstverständlich wird das hier genauso sein.
Jetzt hier den totalen Abgesang anzustimmen finde ich schon fast etwas hysterisch. Es könnte schneller gehen, aber es gibt wirklich kein einziges Anzeichen, dass es keine Updates geben wird. Ganz im Gegenteil gibt es auf social media immer mehr Hinweise, dass es bald losgeht. Einfach die Nerven bewahren und das Auto genießen.
Davon abgesehen bin ich immer noch ein großer Freund davon, dass zu beurteilen und einzuschätzen, was man zum Zeitpunkt des Kaufs bekommt. Das muss passen, alles andere sind versprechen auf die Zukunft, die es VIELLEICHT besser machen. Ich kaufe mir doch nichts, was ich sch… finde, weil es VIELLEICHT mit Updates besser wird.
Ich könnte das sogar noch weiter treiben und wieder genau auf SW2/3 verweisen. Das war alles bekannt und transparent, dass die Updates bei VW so ca. 2-3 Jahre nach dem Erstanlauf der SW starten. Wen das jetzt noch überrascht und wer sich sogar getäuscht fühlt, der hat sich einfach nicht ausreichend informiert.
Aber gut, gräme Dich, ärgere Dich, gehe in den Wald und schreie Deinen grenzenlosen Frust und Deine Wut hinaus. Steigere Dich ruhig weiter da hinein, es ist Deine ganz eigene persönliche Unzufriedenheit und Dein Leben.
Die Zukunft ist aber schon da: es gibt ja schon Version 5.4 mit zahlreichen Verbesserungen. VW muss sein Versprechen also mal langsam einlösen.
Wirklich nicht böse gemeint aber wir drehen uns jetzt wieder im Kreis.
Fakt ist:
VW stellt (vermutlich aus Kompatibilitätsgründen aufgrund von Hardwareänderungen) nur begrenzt Versionsupdates, wohl aber Updates zur Produktverbesserrung/Fehlerbehebung zur Verfügung.
Daran kann man sich stören oder auch nicht. Das ist eine Frage der Erwartungshaltung.
Das ändert aber nichts daran, dass dieses Vorgehen dennoch plausibel ist.
Es bringt nichts diesen Sachverhalt in der x-ten Runde durchzukauen. 🙂
VW hat doch bei 2/3 alle Versionsupdates, akutell bis 3.8.1. geliefert, z.T. sogar über die Werkstatt, was sie mit Sicherheit viel Geld gekostet hat.
Warum genau soll das jetzt anders sein? Und noch einmal, bei SW2 hat es ca. 1,5 Jahre bis zum ersten Update gedauert. Das wäre aktuell für SW4 ein Update in diesem Jahr und genauso lauten ja auch die Gerüchte.
Für mich ist das alles recht schlüssig.
Zitat:
@Bertolus schrieb am 15. Juli 2025 um 22:36:03 Uhr:
Die Zukunft ist aber schon da: es gibt ja schon Version 5.4 mit zahlreichen Verbesserungen. VW muss sein Versprechen also mal langsam einlösen.
Welches Versprechen genau? Gerne mit Link und genauer Zeitangabe. Ich kenne da nichts. Anspruchshaltung und so, wir hatten es bereits. Aber nur weil ich mir etwas wünsche oder Ausdenke, gibt es kein Versprechen des Anbieters.
Wo ich noch mitgehe ist, dass VW Updates angekündigt hat. Sie haben aber nie wieder versprochen, diese in einer bestimmten Zeit zu liefern. Das hatten sie bei SW2 mal getan und mussten dann korrigieren. Das wird wohl nicht noch einmal passieren, also gibt es aktuell kein Terminversprechen und es hilft nur Geduld. Jetzt kann man noch zweimal mit dem Fuß aufstampfen, sauer sein und diesen Thread mit dem eigenen Frust weiter befeuern, aber das wird erst einmal nichts ändern.
History is repeating - SW2/3 war genau das gleiche Spiel, die gleichen Threads, die gleichen aufgeregten, frustrierten Leute. Die haben Ihre Updates bekommen und heute redet niemand mehr drüber. In ein bis zwei Jahren wird es zu diesem Thema genauso sein.
Ja ja, history repeates itself… die vielen frustrierten Leute… und jetzt läuft es wieder so. Genauso stellt man seine Kunden zufrieden. 👍🏼
Oder viel heiße Luft um nichts. Eine Frage der Sichtweise …
Es gibt in meiner Wahrnehmung sehr viele Fahrer, die einfach nur fahren und das Auto nicht mit dem Smartphone verwechseln/vergleichen. Die scheinen mir weiterhin, mich eingerechnet, recht zufrieden zu sein.
Damals habe ich es gut verstanden, da die SW2 auch wirkliche Schwächen hatte. Sorry, nochmal, aber jeder der jetzt noch SW2/3 fährt, würde sich über 4 freuen und es bleibt für mich Leiden auf sehr hohem Niveau.
Naja, wie geschrieben, es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem und wir beide sind wohl die einzigen, die das hier wirklich am Leben erhalten. Dann verabschiede ich mich auch und Du kannst ja regelmäßig weiter schreiben, dass Du immer noch frustriert bist. So bleibt der Thread am Leben.
In der Tat dürften die unterschiedlichen Meinungen ausreichend ausgetauscht sein. Hoffen wir einfach, dass es bald wirklich etwas zu berichten gibt in diesem Thread.