VW ID Software 5.4
Hallo,
Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4
* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes
Weisst jemand von euch noch mehr ?
464 Antworten
Genauso, wie Du auch damals mit Deinem Wählscheibentelefon telefoniert hast.
Heutzutage erwartet man im digitalen Zeitalter ein Wandel, oder ist dein Smartphone ebenfalls immer noch in der Auslieferungsversion ohne Updates?
Umso mehr Software in einem Gegenstand, ich sage nun bewusst nicht Auto, umso mehr macht man sich angreifbar von außerhalb. Deswegen kommt man um Updates eigentlich nicht mehr herum, so dass die Erwartungen auf solche Updates einfach einen neuen Standard ausmachen.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 22. April 2025 um 15:14:24 Uhr:
Ich frage mich, wie konnte ich 37 Jahre ohne OTA Update dutzende Autos fahren?Es bleibt ein Wunder.
Indem du keinen Hochleistungs-Computer und Software im Auto hattest?
Zitat:@Bertolus schrieb am 22. April 2025 um 10:03:08 Uhr:
Ich würde das Theme einfach gedanklich abhaken. Jeder muss wohl mit dem Softwarestand leben, den er bei Auslieferung bekommen hat.
Das ist leider sehr sehr nah dran an der Aussage, die mein "begrenzt fähiges Autohaus" zu meinem ID.4 BJ 2024 getätigt hat.
Ich betone das so, weil meine Begegnungen mit Werkstatt und Vertrieb dort bisher nicht gerade von Kompetenz geprägt waren. Sollte es bei anderen Vertragshändlern ähnlich aussehen, wundert mich die negative Stimmung gar nicht.
Zitat:
@straddiwari schrieb am 22. April 2025 um 15:53:38 Uhr:
Genauso, wie Du auch damals mit Deinem Wählscheibentelefon telefoniert hast.Heutzutage erwartet man im digitalen Zeitalter ein Wandel, oder ist dein Smartphone ebenfalls immer noch in der Auslieferungsversion ohne Updates?
Umso mehr Software in einem Gegenstand, ich sage nun bewusst nicht Auto, umso mehr macht man sich angreifbar von außerhalb. Deswegen kommt man um Updates eigentlich nicht mehr herum, so dass die Erwartungen auf solche Updates einfach einen neuen Standard ausmachen.
Zum Glück ist ein Auto kein Smartphone und wird unter anderen Randbedingungen entwickelt.
Warum gibt es ständig PC und Telefon-Updates? Zu 99% wegen Sicherheitslücken und weil sie es vorher verpfuscht haben. Beim Auto kenne ich bisher, zum Glück, nichts vergleichbares.
Ja, Bugfixes sind hochwillkommen, aber Sicherheitslücken sind keine bekannt.
Ich würde wirklich entspannt bleiben. Es gab exakt die gleiche Diskussion bei SW2 und 3. Es wird nie Updates geben, usw. Irgendwann haben die Updates gestartet und liefen jetzt durch, bis zur letzten verfügbaren Version.
Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum das hier anders sein sollte. Zumal die ersten 4.0 Fahrer bereits das erste OTA auf 4.1 bekommen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:@MacV8 schrieb am 22. April 2025 um 18:11:43 Uhr:
Zumal die ersten 4.0 Fahrer bereits das erste OTA auf 4.1 bekommen haben.
Wow! Beeindruckend! Beim nächsten Leasing in 2 Jahren werde ich mir die Updatepolitik genauer anschauen. Leider war das in quasi keinem Review des ID7 Thema.
Nein, nicht beeindruckend, sondern nur ein Argument dafür, dass diese „es wird nie Updates geben“ Diskussion völlig unsinnig ist.
Wenn das nicht zieht, dann wird halt weiter gemeckert, wir sind ja in Deutschland ;-) . Man findet immer was …
Bei einem Auto für 70.000 € wird man wohl über so was meckern dürfen. KIA hat neulich mal eben ChatGPT und sämtliche Videostreaming-Dienste per OTA nachgeliefert. VW muss sich da schon dem Wettbewerb stellen.
Wird VW auch noch. Darum geht es hier, oder nicht?
Ja, es könnte schneller gehen, aber das ist eine andere Diskussion als „kommt nicht“.
Und Du darfst selbstverständlich so viel meckern wie Du möchtest. Du darfst aber nicht erwarten, dass es nicht auch andere Meinungen gibt.
Dieses ewige „man darf ja nicht mehr“ ist blanker Unsinn. Man darf, aber man sollte nur nicht erwarten, dass niemand widerspricht, denn alle anderen „dürfen auch“.
Ich habe dazu auch eine Meinung und die werde ich ja wohl nochmal sagen dürfen ;-) .
So und jetzt konzentrieren wie uns wieder auf Fakten und reale Ankündigungen, oder möchtest Du gerne so weitermachen?
Der Wettbewerb hat seit 2016 FSD für rund 8000 US Dollar verkauft. 4 Millionen Fahrzeuge. Mit dem Versprechen: Update kommt kostenlos. Heute Abend nun gibt der Hersteller zu: meh - Hardware reicht wohl doch nicht.
Kann das Gejammer über VWs OTA bald wirklich nicht mehr hören.
Ja mit FSD hat Tesla den Mund zu voll genommen. Aber was Updates angeht, sind sie wirklich ganz vorne. Dass VW Autos von 2023 bis heute nicht updatet, ist Steinzeit in der Automobilwirtschaft.
Bei VW dauert es halt länger mit den Updates. Richtig ist, dass dies bei den Reviews kaum erwähnt wird bzw. kaum bewertet wird.
Mein ID lief mit Software 2.1 vom Band, jetzt ist seit Sept. 2024 Version 3.7 drauf, hat also ca. 3 Jahre von Auslieferung bis zur voraussichtlichen Endversion gedauert. Viele Leasingnehmer hätten das Update nicht mehr erlebt, vielleicht ein Grund für die wahrgenommenen fehlendes Updates...
Dies sollte man bei Bestellung/Kauf berücksichtigen und dann entscheiden, ob VW der richtige Hersteller ist.
Sie haben betrogen- nicht mehr und nicht weniger. Und ohne diesen Betrug, wären sie vermutlich längst Pleite. Geschätzte 10 Mrd USD++ kumulierter Gewinn und ein hoffnungslos aufgeblähtes KGV..
Der neue Mercedes CLA EQ ist das erste deutsche Software Defined Vehicle. Hier greifen OTA Updates sehr viel tiefer in die Fahrzeug-Architektur ein.
MEB war schon immer als Übergangslösung gedacht, die nun 4-5 Jahre länger dauert. U.a. dafür musste Herbert D. damals gehen. VW hat Milliarden in Rivian investiert, um den nächsten Schritt schneller und besser zu schaffen.
Traurig ist vielleicht, dass junge Menschen lieber Influencer als Softwareentwickler werden wollen und dass jede kleine Klitsche, kaum hat sie etwas Erfolg, sich aufkaufen lässt. Wir sind rückständig, hoffnungslos analog.
Der ID.7 wurde von Anfang an mit der besten MEB Software des Konzerns ausgeliefert. Die ist sicher nicht ohne Fehler. Das ist keine Software. Man sollte seine Kaufentscheidung vom aktuellen Produkt abhängig machen und nicht von irgendwelchen zukünftigen Verbesserungen, die kommen werden oder nicht. Ich konnte mit der ID.7 Software gut leben. Irgendwann wird es Updates geben, da bin ich sicher. Die Dinge, die mich interessieren, werden vermutlich nicht dabei sein. Ich habe die 9 Monate trotzdem genossen und empfehle den Wagen gerne weiter.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 22. April 2025 um 18:11:43 Uhr:
Ja, Bugfixes sind hochwillkommen, aber Sicherheitslücken sind keine bekannt.
Nein? Hier mal ein kleines Beispiel:
https://www.automotiveit.eu/.../...chwachstelle-bei-tesla-auf-948.html
Durch die immer größere Vernetzung und Online-Aktivität werden Autos ähnlich anfällig wie ein Smartphone oder PC. Einziger Vorteil ist, dass die jeweiligen Stückzahlen relativ klein sind und man sich nicht so drauf stürzt wie auf Milliarden Android, iOS oder Windows-Geräte.
Wir sind hier doch bei VW, oder habe ich was verpasst? Oder braucht mein VW jetzt ein Sicherheitsupdate für Tesla Probleme? Mmh, Du hinterlässt mich ratlos.
Und ich glaube das nicht, insbesondere nach Umsetzung der UNECE R155, die der ID.7 schon hat. So etwas gibt es für Smartphones nicht, obwohl es wahrscheinlich sinnvoll wäre.
Es scheint mir extrem schwierig zu sein, fokussiert und beim Thema zu bleiben.
@Bertolus, muss ja nicht stimmen was man schreibt, Hauptsache man hat eine Meinung und kann Stimmung machen.
Die ersten ID.7 als Kundenfahrzeuge wurden Anfang 2024 mit 4.0 ausgeliefert und genau für diese Fahrzeuge läuft aktuell die OTA Kampagne 4.1, die schon die ersten Nutzer bekommen haben. Es hat also knapp über ein Jahr gedauert, für einige auch weniger als ein Jahr.
4.1 bereitet das Auto für weitere Updates vor, die noch im Laufe dieses Jahres kommen sollen.
Tesla hat gerade genug Baustellen.
Diese Schüsseln würde ich mit Volkswagen gerade keineswegs vergleichen wollen. Wie tief der Laden gesunken ist (mit ALLEN KPIs) sieht man ja.
Naja, vielleicht turnt der Chef demnächst weniger durchs Oval Office und konzentriert sich wieder mehr auf seinen Laden statt auf Politik und aufs Zeugen von Kindern..