VW ID Software 5.4
Hallo,
Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4
* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes
Weisst jemand von euch noch mehr ?
466 Antworten
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
VW mit einer eislaufenden Kuh zu vergleichen, ist vermutlich treffend bzgl. Softwareupdates. Ob die Diskussion OT ist, müsste wohl ein Mod entscheiden. Über das 5.Xer Update gibt es für Bestandsfahrzeuge offensichtlich eh keinen Diskussionsbedarf.
Warum nicht? Hier wird es noch viel zu besprechen geben.
Zitat:
@kaindl schrieb am 7. April 2025 um 16:18:59 Uhr:
@Radkappe71 ein Fahrzeughersteller sollte seine Updates ordentlich absichern, bevor er sie rausgibt. Die unendlich vielen Varianten, die es durch die Konfigurationsmöglichkeiten gibt, erschweren das massiv.
Da bin ich bei Dir und bei VW. Kein Frage, Updates müssen getestet werden und sollen auf allen Fahrzeugen stabil laufen. Ist aber die gleiche Herausforderung vor der auch andere Hersteller stehen. Dort scheint man die Technik (anders) im Griff zu haben...
Wie viele andere Hersteller? VW ist nicht gut unterwegs, VW ist aber auch nicht wirklich schlecht unterwegs.
Es gibt ein paar die sind wirklich gut, aber richtig viele sind das auch nicht. Daher zieht das Argument „alle anderen sind besser“ hier überhaupt nicht
Es gibt dafür aber auch noch viele Hersteller, die wenig bis keine Updates bieten, oder nur das Infotainment oder Navi können.
Da muss man, finde ich persönlich, schon mal die Kirche im Dorf lassen.
Immerhin hat VW sich in das Thema gewagt (als klassische Autofirma) und sich vorgenommen mitzuspielen. Die Herausforderungen dabei waren sicher größer, als man gedacht hatte.
Ich finde es aber gut, dass sie es gemacht haben. Sie haben ja bei der SW schnell gelernt und das tun sie hier hoffentlich auch und für den Standort Deutschland ist das sicher nicht verkehrt.
Ähnliche Themen
Und VW ist da absolut imstande, auch grobe Schnitzer auszubügeln. Ich habe den Passat B8 mit dem frühen MIB3.
Ich hab ein MJ 2020, welches seit 2022 perfekt funktioniert.
Das gesamte Infotainment ist stabil, fix und das gesamte Auto fehlerfrei. Anfangs war das anders 😉
Bei mir ist die Software 5.2 im Gange und ich vermisse kein Update, meinetwegen brauche ich auch keins.
Wo ich aber Updates vermisse ist bei meinem Golf GTI Clubsport 45 mit MIB3. Habe da immer noch viele Fehlermeldungen.
Ostern soll es ja angeblich los gehen! Bei wem ist es denn schon los gegangen?
Bei mir war gestern Ostern. Wetter war gut, die Schoki auch.
Zitat:
@seadart schrieb am 21. April 2025 um 07:20:44 Uhr:
Ostern soll es ja angeblich los gehen! Bei wem ist es denn schon los gegangen?
Was soll Ostern losgehen? Die Eiersuche? 😕
Ich habe vor zwei Wochen meinen ID7 mit Softwarestand 5.4 entgegengenommen. Bis auf Fernbedientes Parken wo ich keinen QR Code angezeigt bekomme läuft bis dato alles fehlerfrei.
Ich würde das Theme einfach gedanklich abhaken. Jeder muss wohl mit dem Softwarestand leben, den er bei Auslieferung bekommen hat.
Das hoffe ich mal nicht ??
Zitat:
@seadart schrieb am 22. April 2025 um 11:05:14 Uhr:
Das hoffe ich mal nicht ??
Davon würde ich aber mal ausgehen.
DFTT, mehr gibt es zu solchen Aussagen nicht zu sagen.
Ich frage mich, wie konnte ich 37 Jahre ohne OTA Update dutzende Autos fahren?
Es bleibt ein Wunder.