VW GTI oder Skoda Octavia RS?
Hi an alle!
Ich habe mich gefragt,da ich mir evtl.im Sommer ein neues Auto zulegen möchte,ob sich eher ein GTI oder ein Skoda Octavia RS (beide 200 ps) lohnen würde?
Bzw. wo denn die unterschiede liegen.
Nicht das ich nicht mit meinem Golf V zufrieden wäre,aber er hat mir einfach etwas zu wenig Leistung (102 PS) und da ich bei verschiedenen händlern bereits mehrere GTI´s ab 12.000 € und den RS für bereits ab 10.500 gesehen habe,dachte ich mir,das ich mir vllt. im Sommer etwas neues zulegen werde.
Wie seht ihr das? Oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Möglichst nicht über 13.000 € und sollte zwischen 150-220 PS haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mindsphere
Ich tendiere jetzt zwischen dem Fabia (weniger Ps,aber auch um einiges leichter vom Gewicht her) und dem GTI..schlaflose Nächte 😁
Ehrlich, der Fabia sieht meines Erachtens richtig Schei..e aus. Irgendwie unförmig höher als breit, wenn man über 50 ist kann man so eine Opakiste fahren oder gleich einen Golf Plus.
285 Antworten
wann kriegstn den Karren eig wieder? Ich hab heut mein neues Türschloß bekommen und musste keinen Cent zuzahlen
Spätestens am Montag,frühestens morgen.
Ja,ich bin schonmal gespannt darauf,was er sagt wenn ich ihm das Anwaltsschreiben aufn Tisch donner und sage das ich KEINEN Cent bezahlen muss.
Sag das erst wenn du deine Schlüssel wieder hast 😁
Ich hab im Moment iwie das Gefühl dass meiner nicht richtig zieht.. ich werd noch bekloppt.. aber laut VW (wo er gestern wegen dem defekten Schloß war) läuft der Motor einwandfrei un keine merkwürdigen Geräusche (die ich mir wohl auch eingebildet habe 😁)
boah.. also der Tacho ist ja ma derb ungenau.. lt. Tacho 240 und lt. Digitaltacho (der in der Kufatec E-MFA ist) 220, aber nen bisschen geht da glaub ich noch er klettert dann noch so langsam vor sich hin 😛 Wollte nur nicht übertreiben mit den Winterschlappen die dürfen schließlich nur 210
Ähnliche Themen
Ja die VW Tachos gehen schon mächtig vor. Das musste ich auch schon feststellen.
Will gar nicht genau wissen was die echte Geschwindigkeit bei meinem R32 ist ,wenn ich laut Tacho 270 Km/h fahre. Dann fange ich bestimmt an zu heulen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Will gar nicht genau wissen was die echte Geschwindigkeit bei meinem R32 ist ,wenn ich laut Tacho 270 Km/h fahre.
Laut GPS (Blitzer.de) sind das bei mir 250 Km/h 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Laut GPS (Blitzer.de) sind das bei mir 250 Km/h 😉Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Will gar nicht genau wissen was die echte Geschwindigkeit bei meinem R32 ist ,wenn ich laut Tacho 270 Km/h fahre.
Na toll🙁🙁🙁🙁🙁🙁 Jetzt hast du mir mein Wochenende versaut 😉😁
Hallo mindsphere,
Glückwunsch zu deinem gti!
Ich habe auch einen 2005er in tornadorot.
Ich kann dir nur sagen mach dich nicht verrückt mit dem nwv und kettenspanner.
Das Problem tritt nicht bei allen Axx auf, es wurde ab Mitte 2005 eine neuer kettenspanner verbaut bei welchem keine Probleme mehr auftreten, allerdings sind Fahrzeuge Baujahr 2006 im Umlauf die auch Probleme mit der Kette haben, auch Edition 30 Modelle.
Also ich denke es sind einfach vereinzelt Modelle mit dem alten im Umlauf, welcher aber auch nicht grundsätzlich kaputt geht.
Der kettenspanner ist ein sehr hitzeempfindliches Teil, immer schön warm und kaltfahren.
Wenn sich dein gti wie ein Diesel anhört ist der kettenspanner Defekt, sonst nicht.
Bei Youtube gibt es Videos dazu.
Der Unterschied zwischen Axx und bwa ist nicht der kettenspanner sondern der bwa hat im Gegensatz zum Axx keine Schmiedekolben sondern gusskolben außerdem wurde die Verdichtung beim bwa herabgesetzt um die Lebensdauer zu erhöhen.
Der Axx ist dem bwa in der Leistung knapp überlegen da er mehr nach oben streut, dies wurde seitens vw versucht durch Software Updates (aufkleber in reserveradmulde) zu senken.
Der gti ist übrigens jedem 2,0 TDI in allen Lebenslagen überlegen egal ob der Diesel 140 oder 170 ps hat.
Wen dem nicht so ist ist zu 90% das SUV oder PVC Ventil Defekt.
Falls du fragen zum gti oder ähnlichen hast kann du gern auf mich zukommen.
Meinen findest du in der Signatur.....
Gruß ganki
Stimme dir ja fast komplett zu aber soweit ich weiß hört sich so ziemlich jeder FSI/TSI/TFSI wie nen Diesel an 😁 und ich finde meiner hört sich wie nen Diesel an und VW sagt alles tippi toppi
Zitat:
Original geschrieben von Rikuray
Stimme dir ja fast komplett zu aber soweit ich weiß hört sich so ziemlich jeder FSI/TSI/TFSI wie nen Diesel an 😁 und ich finde meiner hört sich wie nen Diesel an und VW sagt alles tippi toppi
Hallo
Ja ein leichtes tickern ist absolut normal, dies ist bauartbedingt durch die tfsi Einspritzung.
Wenn er jedoch lauter, leicht metallisch tickert hat die Kette Kontakt mit dem Gehäuse was dann wenn man es nicht machen lässt zum defekten nwv führt.
Bei fährt übrigens so eine rasselbude rum und dort ist schon seit 3 Jahren der kettenspanner Defekt.
Hört sich scheiße an, fährt aber tadellos.
Ich persönlich finde scheiße wenn sich ein gti so anhört und man wird ständig dumm angeguckt.
Wir haben noch ein polo gti Cup Edition und dessen Sound ist um Welten besser.
Gruß ganki
Also das metallische quietschen beim Motorstart (manchmal auch ein Kettenrasseln für wenige sek dabei) deutet auf einen defekten Nockenwellenversteller hin.
Die Steuerkette und der Kettenspanner werden jetzt mit ausgewechselt,da der Bereich eh offen ist und niemand weiss ob die Kette schonmal gewechselt worden ist usw..könnte sich auch durch das Problem etwas gelängt haben).
Das Suv Ventil wird ebenfalls demnächst ausgetauscht.
Man sagte mir wenn das PCV defekt sein würde,würde das Auto etwas ruckeln und unrund laufen (tut es jedoch nicht).
Erstmal muss ich das Auto zurückbekommen und mich mit diesem Heino vom Händler auseinandersetzen...
Zitat:
Original geschrieben von ganki
HalloZitat:
Original geschrieben von Rikuray
Stimme dir ja fast komplett zu aber soweit ich weiß hört sich so ziemlich jeder FSI/TSI/TFSI wie nen Diesel an 😁 und ich finde meiner hört sich wie nen Diesel an und VW sagt alles tippi toppiJa ein leichtes tickern ist absolut normal, dies ist bauartbedingt durch die tfsi Einspritzung.
Wenn er jedoch lauter, leicht metallisch tickert hat die Kette Kontakt mit dem Gehäuse was dann wenn man es nicht machen lässt zum defekten nwv führt.Bei fährt übrigens so eine rasselbude rum und dort ist schon seit 3 Jahren der kettenspanner Defekt.
Hört sich scheiße an, fährt aber tadellos.Ich persönlich finde scheiße wenn sich ein gti so anhört und man wird ständig dumm angeguckt.
Wir haben noch ein polo gti Cup Edition und dessen Sound ist um Welten besser.
Gruß ganki
Ja aber letzendlich denken trotzdem die meisten nen GTI sei nen Diesel weil er nem Diesel nunmal doch sehr ähnlich ist, aber dieses klackernde Geräusch hab ich auch noch nie gehört, und auch ein Diesel klingt für mich jetzt nicht als würde dort Metall rasseln..
Also bei mir haben die Leute nur geschaut,wenn ich den Motor gestartet habe,wegen dem quitschen und kurzem rasseln 😁
Da ich den letzten Eintrag nicht editieren kann,muss ich einen Doppelpost eröffnen.
Grad hat der Händler angerufen,das Auto ist fertig und kann morgen vormittag abgeholt werden,die Werkstattrechnung (VW Werkstatt) ist auf fast 1900€ gestiegen...
Neben jeder menge Dichtungen,wurden auch der Nockenwellenversteller,die Steuerkette,Kettenspanner und die Nockenwelle selbst ausgewechselt.
Muss keinen Cent bezahlen.
Offensichtlich hat das erwähnen eines Anwaltes vorhin beim telefonieren dazu geführt,weil erst noch eine Selbstbeteiligung von 500€ von mir wollte.
So ist gut, er hasst dich 😁
Dann hoffe ich mal dass du nun endlich mal sorglos Spaß haben kannst mit deinem GTI ! 😉