VW Golf 5 R32 Fahrproblem -> Lenkrad vibriert in Kurven stark

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute, habe folgendes Problem mit mein Golf 5 R32.
erstmal zu den Daten:
BJ 07/2007
69000km
DSG- Getriebe
Wenn ich mit mein Golf um rechtskurven fahre zittert das lenkrad ein Rattern ist zuhören und auch im ganzen Auto zu spüren. Es fühlt sich so an als wenn das Auto extrem über die Vorderachse schiebt.
Auf der Straße ist das Problem nur in Rechtskurven, in der Stadt bei 50km/h um steile Rechtskurven, auf der Autobahn bei 200km/h um langgezogene Rechtskurven also Geschwindigkeitsabhängig und Kurvenabhängig.Wenn ich in einer solchen Kurve beschleunige enspannt sich es etwas und wenn ich bremse ist das Problem noch extremer.
Der Golf steht auf orginalen Felgen und hat 30mm H&R Federn drin sonst ist alles orginal.
War schon bei VW gewesen haben aber nichts gefunden und ein KFZ meister hat auch mal drüber geschaut und nichts gefunden.
Als ich auf der Bühne mal leicht beschleunigt habe und dabei eingelenkt habe hat es beim rechtseinschlagen wieder gerattert und das Rad hat richtig gezittert aber beim linkseinschlagen war es richtig extrem und spürbar am Lenkrad.
Auf der Straße ist es aber nur in Rechtskurven.
VW hat gesagt abwarten bis es schlimmer wird dass man es besser findet 😁
Aber es ist so extrem dass es kein Spaß mehr macht zu fahren.
Problem ist seit etwa 1 Jahr und ist in der Zeit nur leicht spürbarer geworden.

Würde mich über Feedbacks freuen, vielleicht hat ja einer von euch eine Ahnung

22 Antworten

@R3291

Würde auch auf Antriebswelle tippen. Am besten mal ausbauen und auf Spiel an den Gelenken checken.

Mahlzeit liebe R32 Gemeinde,
mein dicken hat es jetzt bei 190000 leider auch erwischt und die Steuerkette muss gemacht werden :-(
im großen und ganzen habe ich immer damit gerechnet und will es definitiv auch machen lassen, aber wie ihr vermutlich alle wisst ist es ein teurer Spaß. Ich wollte mal wissen ob hier irgendwer weiß ob ich die Kette bzw. die Reparatur nur einmalig durchführen lassen muss oder ob immer wieder damit zu rechnen ist? Wenn es einmal gemacht wurde hält es dann oder tritt das Problem erneut auf und ich muss die Kette in zwei Jahren wieder wechseln lassen? Frage nur weil ich wissen will ob es sich für mich lohnt das alles nochmal machen zu lassen oder sich doch nach etwas anderem umzuschauen weil ich irgendwann wieder da stehe und den gleichen Scheiß nochmal machen lassen kann? Desweiteren habe ich seit geraumer Zeit ein Klappern im Motorraum vorne auf der Beifahrerseite, im Stand hört man es im Leerlauf wenn der Motor Kalt ist, wenn er warm ist hört man das im Leerlauf nicht mehr! Wenn er warm ist hört man es nur noch wenn ich rechts abbiege, Kreisverkehr oder sonst wo, nach rechts lenke allerdings dann sehr laut, trete ich die Kupplung ist das Geräusch weg?? 3 Werkstätte, keiner findet das Problem, alle Vermutungen wurden getauscht oder ausgeschlossen, Geräusch immer noch da...hat irgendwer ne Idee? Würde mich über Antworten freuen, lg

Was hat das denn jetzt mit dem Ursprungs Thema zu tun? Ist doch völlig off-topic .......

@Achilles1084; Zu der/den Frage/n machst du am besten einen eigenen Thread.

Ähnliche Themen

Wurde mal überprüft, ob die Radmuttern angezogen sind? Klingt banal, aber das war der Grund, warum es mal beim Fahrzeug meiner Schwester in den Kurven klapperte.

Zitat:

@tomas_k schrieb am 3. November 2015 um 17:33:04 Uhr:


Was hat das denn jetzt mit dem Ursprungs Thema zu tun? Ist doch völlig off-topic .......

Da hast du recht...

@arnimon werde ich machen danke für den Tipp :-)

@gourmet bisher nicht, würde mich zwar schwer wundern wenn es das ist aber mal schauen, bedankt

Deine Antwort
Ähnliche Themen