VW Gamma 4 und ein aktiv-soundsystem PROBLEM

VW Passat 35i/3A

hallo alle zusammen

ich habe mir ein vw gamma 4 radio zugelegt und ein aktiv-soundsystem wahr schon drin
aber es funktionobelt nicht nicht mal ein ton
kann mir ein bitte helfen bin schon fasst am ausrassten

24 Antworten

sorry, aber was meinsts du fürn doorboard? ...Ich mein den Einbauplatz wo sonst die Endstufe vom Aktiv Set sitzt... wenn man die Rausnimmt ist da ne unebene Fläche mit nem loch... wenn man das begradigt hat passt da nix größeres als nen 13er rein... wenn doch sag mir wie 😁

ich meine ja auch nur die boxen kabel nicht die strom kabel die kommen ganz normal ran + auf + und - auf -

ich habe nur von den BOXENKABELN ich glaube + dran und minus hängt so rum oder um gedreht weiß ich jetzt nicht so genau

ich habe in den türen sichtbar ovale von pioneer sieht auch nicht schlecht aus und die habe ich anstelle der kleinen poppelbox die sonst im verstärker sitzt

mfg muskelpappe

werde mal samstag ein paar fotos machen kabel und boxen

Das ist gut, Fotos werd ich hoffentlich nächstes WE auch hinterher schieben können, wenn das Wetter passt (sehr kleine Garage) ist ne größere Nachrüst-Aktion geplant =)

Hallo!

hätte nochmal ne Frage bzgl. des Aktivsystems. An meinem Heidelberg war nen Extra-PIN für die Endstufensteuerung (ugs. Remoteleitung) - das Gamma4 besitzt den aber nicht...

kann ich diese Leitung bedenkenlos an die Antennenverstärker-leitung klemmen? oder fließen auf der Remoteleitung zum Aktivsystem höhere Ströme??

danke!!

Grüße, Olli

Ähnliche Themen

Die Leitung klemmt man an den Antennenausgang! Im Regelfall ein blaues Kabel, sofern am Radio ein neuer Euro-Stecker dran ist!😉

also klemme ich jetzt Versorgungsleitung für den Antennenverstärker UND "Remote-Leitung" fürs Aktivsystem auf den Anschluss für die Antenne am Radio...?! Hab ich das so richtig verstanden?

dass das technisch und logisch funktioniert ist mir ja bewusst, wollte mir nur ersparen die Ströme zu messen. Du sagst also es geht?!

Dann probier ich das morgen gleich ma!

Grüße, Olli

...nicht auf den Anschluss für die Antenne sondern eben für den Antennen Verstärker... Der Ausgang für den Antennenverstärker tut ja das gleiche wie der Ausgang für die Remote Steuerung. Falls du dir unsicher bist --> Nachmessen :P

Ja, man kann es auch so sagen, es ist eben oft auch als Antennenausgang in den Anleitungen beschrieben!

Aber darauf achten, daß man das Kabel vom Radio her kommend nimmt!😉

fein... das wollt ich doch wissen...

den Ausgang für Antennenverstärker zu nehmen, versteht sich von selbst 😉
ich probiers heut mal aus...

Danke Jungs!

Olli

Hey! Ich hab heute den Antennenverstärkerausgang mit der AktivLSLeitung gebrückt.
Soweit funzt das ja, wie erwartet...

ABER

dadurch dass der Antennenausgang "hart" abgeschaltet wird, gibts beim Radio ausschalten nen kräfigen "Endstufenknack"... besser: ein "Bump"

An alle Elektronikfreunde: kann ich da einfach nen Elko dazwischen machen??
direkt in Reihe oder parallel?
welche Größe vom Elko??

oder gibts andere Lösungen?

Dankeschön, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen