VW Fox startet nicht. Motor problem ?
Es geht um ein VW Fox 1.2 55ps 2009 von einem Bekannten.
Er sagte, während der Fahrt muckerte es und ging dann aus.
Er wurde von jemandem abgeschleppt auf ein Platz und ich wollte ihn vorhin abholen.
Leider war in dem Auto kein Abschlepphacken drin. Also rufte ich den an der es abgeschlept hat um zu fragen wo der Hacken ist.Aber er hatte es aufm hänger.
Er sagte er habe den Anlasser getauscht gehabt weil er dachte deswegen startet er nicht mehr.
Wo er mal an war, hörte man wohl mal ein klackern.
jetzt habe ich mal geschaut und gemerkt das wenn ich das Auto starten will, er nichts macht.
Also der Anlasser dreht noch nicht mal und macht auch keine geräusche.
Auslesen geht nicht da das Gerät keine verbindung aufbauen kann.
Wodrann kann das liegen ?
mfg
21 Antworten
ich habe es probiert über
iCarsoft VAWS
Diagnoselaptop mit (delphi / würth )
und VCDS (hab mir den VCDS Werkstattkoffer ausgeliehen )
Mein Tech2 kann ich leider nicht benutzen.
Ich gehe eher davon aus, das er gar nix probiert hat zu tauschen. so fest wie die schrauben waren.
Ich habe keine Ahnung warum ich nicht schon früher nachgeschaut habe, aber die Zündkerzen sehen auch nicht ganz gesund aus :/
Glaube da ist doch noch ein größeres Problem.
Verölter Zustand
Erscheinungsbild: Isolatorfuß, Elektroden und Zündkerzengehäuse mit ölglänzendem Ruß oder Ölkohle bedeckt.
Symptome: Zündaussetzer, schlechtes Kaltstartverhalten.
Diagnose: Zu viel Öl im Verbrennungsraum. Ölstand zu hoch, stark verschlissene Kolbenringe, Zylinder und Ventilführungen.
Therapie: Motor überholen, richtiges Ölkraftstoff-Gemisch, neue Zündkerzen
jo, habe ich vorhin nachgeschaut. Am ölmesstab ist das öl noch gut 2-3cm über dem Max
Ähnliche Themen
Frohes neues erstmal @ ALL
So hab jetz mal bsl. öl abgelassen und neue Kerzen reingemacht. (Er sagte der Sohn hätte wohl zu viel reingeschüttet und sie haben schon über 1L wieder abgelassen^^ )
Startet sofort, jedoch wackelt der Motor ganz schön bzw. im Auto wackelt es auch ganz schönne.
Wenn ich im leerlauf aber so ab 2000/U bin, ist das Auto/Motor ruhig. Also kein Wackelt oder so mehr.
Geht es wieder unter 2000/U wackelt es wieder.
Könnte jetzt an der Motoraufhängung liegen, oder ?
Das glaube ich kaum.
Aber erst 1 Liter und dann noch "ein bsl." Öl abgelassen ???
So geht das nicht!! Das Öl muss komplett abgelassen werden und dann nach Ölfilterwechsel müssen genau 2,85 Liter eingefüllt werden.
Evtl. war das gar nicht mehr alles pures Öl, sondern schon etliches an Benzin, weil der Motor viel zu fett läuft - aus welchen Gründen auch immer, die aber aufgeklärt werden müssen.
2000 U/min ist auch kein Leerlauf mehr, der sollte um die 700 +-100 U/min liegen.
Das Wackeln kann auch am viel zu fettem Gemisch liegen.
Der Motor sollte aber hinsichtlich aller in Frage kommenden Ausfallursachen (Steuerzeiten, Zündspulen, Kraftstoffversorgung, Abgaswerte) in einer Fachwerkstatt überprüft werden. Das ist kein Fall für eine Ferndiagnose mehr.
bin jetzt wieder etwas schlauer, hhabe gestern anemd gesehen das bei 2 einspritzdüsen die dichtungen hin sind. Wenn ich die grob abdichte bzw. dicht halte, läüft der Motor schon ruiger. Ich fahre später mal nach vw und hole neue dichtungen. (sofern Sie welche haben)
bzgl. leerlauf hab ich mich glaub falsch ausgedrückt.
Wenn das Auto an ist, ohne gang eingelegt hat der 1000/U.
Wenn ich dann leicht gas gebe und er bei ca. 2000/U ist, ist der Motor nicht mehr am Wackeln. Hat aber noch, ab und zu so nee millisekunde nen kurzen aussetzer.