VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Nabend,
eben bei VW gefunden:
Doppelschlag: Neuer TSI-Motor und neues Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen
Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte 2007
Wolfsburg, 27. April 2007 - Volkswagen setzt seine Antriebsoffensive fort: Im Rahmen des Internationalen Wiener Motorensymposiums (26. bis 27. April) stellt Europas größter Automobilhersteller einen neuen TSI-Benzinmotor (90 kW / 122 PS) und das weltweit erste Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) für die Kompakt- und Mittelklasse vor. Beide Aggregate werden in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.
TSI steht für maximale Kraft bei minimalem Verbrauch. Und zwar durch die Kombination aus Direkteinspritzung und Aufladung bei reduziertem Hubraum. Mehrfach preisgekrönt sind die bekannten TSI-Motoren mit 103 kW und 125 kW, wie sie unter anderem im Golf und Touran eingesetzt werden. Mit dem neuen 90 kW TSI folgt 2007 nun die dritte Leistungsstufe der TSI-Motorenfamilie.
Gegenüber dem bisherigen 1.6 FSI stieg das Drehmoment des 1,4-Liter-Turbomotors um fast 30 Prozent auf nun 200 Newtonmeter (bei 1.500 U/min). Im unteren Drehzahlbereich kennzeichnen den TSI sogar Drehmomentsteigerungen von bis zu 66 Prozent. Trotz der besseren Leistungs- und Drehmomentcharakteristik konnte der Verbrauch um rund sechs Prozent gesenkt werden. Technisch basiert der neue TSI auf den Kompressor-Pendants mit 103 und 125 kW. Im Gegensatz zu den doppelt aufgeladenen Motoren greift der „kleine" 90 kW TSI in Sachen Aufladung jedoch ausschließlich auf den Turbolader zurück; ein zusätzlicher Kompressor wird nicht benötigt.
Weltweit erstes Siebengang-DSG für Volumenmodelle
Eine weitere Weltneuheit ist das Siebengang-DSG. Gegenüber dem Sechsgang-DSG laufen die Kupplungen des neuen Getriebes nicht in einem Ölbad. Vorteil: ein nochmals besserer Wirkungsgrad. Bereits mit dem Sechsgang-DSG erzielt Volkswagen im Automatikbereich sensationell niedrige Verbrauchswerte. Dank dieser Effizienz und der sportlichen Schaltcharakteristik löste das DSG in der Kompakt- und Mittelklasse einen wahren DSG-Boom aus. Beispiel Touran: Hier liegt der DSG-Anteil heute bereits bei 25 Prozent. Das neue Siebengang-DSG erweitert das Angebot von Volkswagen um eine weitere attraktive Variante. Es ist für ein Fahrzeugspektrum vom Polo bis zum Passat vorgesehen. Das übertragbare maximale Drehmoment beträgt bis zu 250 Newtonmeter.
In der Kombination beider neuen Aggregate ergeben sich hervorragende Verbrauchswerte in Verbindung mit Komfort und Fahrspaß: Im Golf liegt der Verbrauch bei lediglich 5,9 l/100 km. Beide neuen Antriebstechnologien – Siebengang-DSG und 90 kW TSI – zeigen einmal mehr, dass Volkswagen innovativste Technologien für alle Autofahrer erreichbar macht.
Tschau
Vadder
57 Antworten
ohne kompressor
warum der ohne kompressor ist?
weil vw nicht wollte, dass alle zu heron fahren oder die software vom 125 kw motor aufladen ;-)
*duckundweg*
1.4 TSI 88KW (120PS)
200NM 1750-4000 U/min
88KW 5000-6000 U/min
Highlight: Wasser-Luft LLK im Saugrohr integriert
6G.
6,6 l/100km im NEFZ
7G. DSG
5,9 l/100km im NEFZ
0-100km/h: 9,9 s
Das "trocken" DSG hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als der "nasse" Vorgänger.
Der Kompressor fehlt aus Geld gründen, um 88KW aus 1,4Ltr. Hubraum zu pressen genügt ein lader mit geringem Volumenstrom (kleinem Turbinenrad)
Dadurch ist die Trägheit (Turboloch) deutlich geringer, und der Motor benötigt den Kompressor nicht um den Drehmentverlauf zu glätten.
Zum DQ200:
Max. 250Nm sind möglich, d.h. das vom 1,2 2V (55PS) über den 2,0FSI dem 1,9 TDI (105PS) bis zum 1,4 TSI (170PS) alle Motoren kombinierbar wären. Für die Aggregate darüber gibts das DQ250 (6-Gang).
Die Volumenaggregate in Bereich Polo/ Golf laufen im Bereich bis 250Nm.
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
1.4 TSI 88KW (120PS)
200NM 1750-4000 U/min
88KW 5000-6000 U/min
Highlight: Wasser-Luft LLK im Saugrohr integriert6G.
6,6 l/100km im NEFZ7G. DSG
5,9 l/100km im NEFZ
0-100km/h: 9,9 sDas "trocken" DSG hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als der "nasse" Vorgänger.
Gruß, wo hast du die ganzen Daten für den kleinen TSI her (Drehmomentverlauf,Beschleunigung,usw)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Zum DQ200:Max. 250Nm sind möglich, d.h. das vom 1,2 2V (55PS) über den 2,0FSI dem 1,9 TDI (105PS) bis zum 1,4 TSI (170PS) alle Motoren kombinierbar wären. Für die Aggregate darüber gibts das DQ250 (6-Gang).
Die Volumenaggregate in Bereich Polo/ Golf laufen im Bereich bis 250Nm.
Weiss jetzt schon jemand welche Modelle/Motoren außer dem 90kw TSI damit tatsächlich ausgestattet werden?? vor allem ab wann??
VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
1.4 TSI 88KW (120PS)
200NM 1750-4000 U/min
88KW 5000-6000 U/min
Highlight: Wasser-Luft LLK im Saugrohr integriert6G.
6,6 l/100km im NEFZ7G. DSG
5,9 l/100km im NEFZ
0-100km/h: 9,9 sDas "trocken" DSG hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als der "nasse" Vorgänger.
Logo, die Planschverluste entfallen komplett!
Ich bins übrigens schon im Golf gefahren in Kombination mit dem 1.4 TFSI, sehr geiles Paket, geht ab wie Hexenpisse.
VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Popel
Logo, die Planschverluste entfallen komplett!Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
1.4 TSI 88KW (120PS)
200NM 1750-4000 U/min
88KW 5000-6000 U/min
Highlight: Wasser-Luft LLK im Saugrohr integriert6G.
6,6 l/100km im NEFZ7G. DSG
5,9 l/100km im NEFZ
0-100km/h: 9,9 sDas "trocken" DSG hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als der "nasse" Vorgänger.
Ich bins übrigens schon im Golf gefahren in Kombination mit dem 1.4 TFSI, sehr geiles Paket, geht ab wie Hexenpisse.
Hi Opel_Popel (was für ein Name ;-)).
Du meinst sicher den 1.4 TSI, denn nen 1.4 TFSI gibts ja nicht. Welchen 1.4er bist du denn schon mit dem 7Gang DSG gefahren? Den mit 122PS, 140PS oder den mit 170PS? So wie ich alle bisherigen Infos zum 7 Gang DSG verstehe gibts dies als erstes nur im 122PS 1.4 TSI. Hoffe mal es kommt aich in der 170PS TSI Version.
VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Hab gerade mal im VW-Konfigurator geguckt, ob das DSG im GT Sport mit 122 PS TSI verbaut wird.
Laut Konfig wohl nicht...kann mir einer sagen warum?
VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Also das neue 7-Gang-DSG(DQ200) ist nur für kleine Motoren bis 250 NM Drehmoment gedacht. Das "alte" DSG (DQ250) ist dagegen auch für stärkere Motoren gedacht, hat aber eine nasse Lamellenkupplung wodurch es mehr Drehmoment verträgt, aber der Wirkungsgrad sinkt. Es ist dadurch also robuster als das neue DSG. Allerdings braucht man diese Robustheit nicht bei kleinen Motoren und kann so auf die Ölschmierung verzichten.
VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Zitat:
Original geschrieben von CF600
... Du meinst sicher den 1.4 TSI, denn nen 1.4 TFSI gibts ja nicht....Zitat:
Original geschrieben von Opel_Popel
Logo, die Planschverluste entfallen komplett!
Ich bins übrigens schon im Golf gefahren in Kombination mit dem 1.4 TFSI, sehr geiles Paket, geht ab wie Hexenpisse.
nur mal so nebenbei...intern scheint die Bezeichnung aber wirklich TFSI zu sein. Denn auf meiner Auftragsbestätigung steht 4-Zylinder-Ottomotor 1,4L/90 KW
TFSI, homogen Grundmotor ist TU0
VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Hier geht´s weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...nn-ist-es-endlich-soweit-t1544531.html
mfg
THESZ
VW bringt "Einfach TSI" und 7. Gang DSG
Zitat:
Original geschrieben von SteffenKosiol
Technisch kann ich das neue DSG nachvollziehen. Keine Kühlung, nicht so viel Drehmoment. Aber was soll das wirtschaftlich. Beim Polo wäre er ja sogar mit dem 80 PS TDI gerade mal so innerhalb der Spezifikationen und beim Passat wäre es noch schlimmer, da würde nur der 102 und 115 PS Benziner gehen.Ich hoffe, dass es VW schafft ein DSG für größer Motorisierungen auf die Beine zu stellen. Mit 600 Nm und 7-Gang wäre das perfekte Ziel. Dann könnten sich auch Touareg-, Phaeton- und Audi-Fahrer (stärker Motorisierungen) über das beste Serien-Getriebe der Branche freuen.
Liegt vielleicht daran, das das auch die meistgekauften Motoren sind. DAdurch ist es schon wirtschaftlich!
Beim Polo ist der 70 PS Benziner der meistverkaufte, beim Golf der 80 PS Benziner. Beim Passat ist es der 1.9 TDI, wie auch beim Touran. Daher lohnt sich die Entwicklung eines "kleinen" DSG.
Auf die entsprechenden Stückzahlen wird VW damit bestimmt kommen.
Andreas 🙂
Hallo, was soll die Meinung von hohem Drehmoment und PS-Zahl
Wann begreift ihr endlich, das das der Individualverkehr bald aus dem eigentlichen Sinn besteht, an einen Ort zu kommen. Ich habe den TSI-Motor vor 4 Tagen Probe gefahren mit der 6-Gang-Schaltung manuell und habe über 40 nicht sehr langsam gefahrene Kilometer einen Durchschnittsverbrauch erzielt von 5,4 Litern. Ich behaupte dass ich bewusst sparsam fahren kann, mit der 7-Gang-Automatik liegt der Verbrauch aber noch tiefer.
Klaus