VW Bora Variant Dachreling Dichtungen Lt. VW nicht mehr lieferbar
Hallo Forengemeinde ,
ich bin auf der Suche nach Dichtungs Ersatz da VW selber seit 2016 diese Dichtungen nicht mehr im Programm führt.
Was lässt sich hierfür verwenden oder wo bekommt man noch etwas , denn bei den VW Classic Parts gibts die auch nicht aber ganz wichtig für den 3er Variant gibts die noch nur eben nicht fürn 4er oder Bora Variant.
Ich habe auch die Ersatzteilnummer für das Rep. Kit vom freundlichen bekommen aber leider habe ich es in der Arbeit liegen lassen , also den Spickzettel mit der Nummer, grrrrrrrrrrrrrrrr
Dichtungen Dachreling Golf Variant 1J9860151 nennt sich das , nur wo her bekommen ??? alle schreiben bis jetzt dass nimmer lieferbar ist .
45 Antworten
Ja, jetzt hab ich wie du mit dieser Gummimatte aus dem Link die Dichtungen ersetzt.
Unter den Aufnahmen an der A Säule hat es etwas gerostet, was ich mit Rostumwandler und einem Lackstift behandelt habe. Beim Zusammenbau noch etwas Seilfett zwischen den Gummi und das Blech gesprüht.
Jetzt hoffe ich, dass es dicht ist, geregnet hat es seit dem Wochenende noch nicht.
Also ohne Dichtmasse ist es jetzt undicht und zwar auf beiden Seiten an dem mittleren Haltepunkt. Wie viel Dichtmasseund vor allem an welchen Stellen hast du dann daruntergeschmiert, war es in etwas sowas?
https://www.amazon.de/.../B001LV5LFQ
Oh Shit das les ich nicht gern. Ich hatte schwarze Dichtmasse die man später aber nach Austrocknung wie Gummi abziehen kann. Wenn man irgendwann nochmal dran muss wäre das nicht so ne extreme Sauerei.
Wie viel....hmm....ich hab zwei drei erbsengroße Punkte aufs Metall um die Schraube herum getan und dann habe ich die zugeschnittenen Dichtungen beidseitig ganz dünn damit benetzt. Das hat bei mir schon die stärksten Unwetter überlebt. Da wird nix mehr feucht unterm Dach.
okay hast du das dann bei allen gemacht oder nur bei den mittleren.
Ich vermute es so , dass durch die "offene" Bauweise der mittleren Halter nicht genug Druck da ist die Dichtung richtig ranzudrücken; vorn und hinten ist ja die ganze Fläche der Auflagepunkt.
Ähnliche Themen
Ich habe komplett beide Seiten je an allen 3 Auflagepunkten sowohl mit neuen Gummidichtungen wie auch mit dem Silikon Zeugs gemacht.
das gummi hab ich auch schon bei allen, dann schneide ich mir jetzt noch etwas breitere Gummis aus und verbaue diese morgen dann mit zusätzlicher Dichtmasse. Diese gebe ich dann in das Loch rein?
https://www.ecstuning.com/.../
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:27:14 Uhr:
https://www.ecstuning.com/.../
So sahen meine selbstgemachten Gummis dann auch aus.
:-)
Da steht aber auch no longer available :-)
@Veteranenfreund23 oder hast du diese dort trotzdem bkommen?
Hallo und ein gesundes neues Jahr @all !
Ich muß meine Dachreling am G4 Vari auch neu eindichten und benötige das
Drehmoment für die Reling-Montage.
(Im Etzold wurde ich dazu nicht fündig)
Vielen Dank im Voraus!
Sebastian
Ich habe diese einfach "Handfest" angezogen. Die Dichtungen bekommst du nirgends mehr, und die Lösung mit Gummischeibchen hatte bei mir nicht funktioniert.
Daher habe ich es nun mit Butylband gelöst, das ich unter die Halter der Reling geklebt habe, der Dichtheitstest steht noch aus, da es aber Material herausgedrückt hat und dieses Band von @Taubitz für die Türaggregate Träger benutzt wurde würde ich das eher empfehlen.
Eine spätere Demontage ist damit auch einfacher als wenn man die Reling mit Dichtmasse verklebt.
Zitat:
@arpet schrieb am 6. Januar 2021 um 19:40:23 Uhr:
Ich habe diese einfach "Handfest" angezogen.
... mit Butylband
danke!
ich benütze auch Butylband (von Dekalin), womit ich gute Erfahrungen beim Wohnwagen gemacht habe.
VG!
kleiner Tipp, weil mein Band weiß war und man es somit beim günstigem Lichteinfall bei meinem dunkelgrünen Wagen sehen könnte, habe ich mit einem kleinen Pinsel etwas Ruß vom Auspuff genommen und diesen dann etwas an der Seite der Butylteile angepinselt, jetzt ist es auch wieder dunkler.
Das Band gibt es auch in schwarz.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:55:11 Uhr:
Das Band gibt es auch in schwarz.
Ich hätte noch was über vom Scheibenwechsel vom Dachfenster.