VW Bora Tieferlegung
Hi!
Ich möchte demnächst, passend zu meinen zukünftigen MAM RS 2 Felgen meinen VW Bora gleich noch ein wenig mit tiefer legen, da der Bora ja ein wenig zu hochbeinig ist. Frage ist jetzt in erster Linie, wie tief sollte er gelegt werden und mit welcher Methode? Also Federwechsel oder gleich komplettes Fahrwerk? Gewindefahrwerk benötige ich nicht. Ich möcht eigentlich immer die selbe Tiefe haben. Und so viel möcht ich auch nicht ausgeben, weil das nicht so wirklich was bringt. Es soll so tiefer gelegt werden, dass es gut aussieht und noch FAHRBAR ist. Felgen sollen die MAM RS 2 in 17" sein. ET ist 35, falls ihr das wissen wollt. Also momentan bin ich noch der Meinung, dass ein Federsatz ganz in Ordnung ist. Da gibts von H&R nen Satz mit 35mm Tieferlegung. Scheint besser fürn Bora zu sein, da Golf IV ja nen Antriebswellendurchmesser von 42 hat und alles was drüber ist, wird ja nochn Stabi benötigt, falls die Tieferlegung mehr als 35mm ist. Was denkt ihr? Reichen denn 35mm? Wenn ich wiederrum mir überlege, es gibt teils Federsätze mit 45-50mm Tieferlegung. Das wiederrum is doch schon übertrieben, oder? Also 40mm wären eigentlich vollkommen ausreichend, finde ich. Ich würd nur gerne mal nen Vergleich sehn mit 40mm oder 50mm oder irgendwie so ne Tieferlegung mit Maße, damit ich mal sehen kann, wie das ungefähr ausschaut, wenn der tiefer liegt. Man findet zwar zahlreiche Tieferlegungen aber ich will auch nicht übertreiben. Weil alles was zu tief ist, sieht schlecht und billig aus. Daher will ich ne normale Tieferlegung die bezahlbar ist und gut aussieht und noch fahrbar ist. Und da denke ich sind 35-40mm eigentlich in Ordnung, oder nicht? Ich hatte in nem andren Thread bereits mal kurz angefragt was ganz gut ist. Einige sagen Federsatz...ich weiß halt nur nicht so Recht. Weil die Umbauzeit der Originaldämpfer auf die neuen Federn kommt ja nochmal oben drauf. Da sind neue Dämpfer wesentlich schneller wieder drin.
Würde mich freuen, wenn ihr mir da eventuell ein paar Tipps geben könntet 🙂.
Gruß,
Clemens.
56 Antworten
hier ein bild mit 60/55 tieferlegung.optisch perfekt wie ich finde.
Wooow! Das sieht geil aus! Verdammt nice! 😁, wobei ich den hinten nochn kleines Stückchen höher machen würde. Eventuell 1cm oder so in der Richtung. Dann wäre der perfekt 😁
Ok ich brauch dringend 'n Gewindefahrwerk ;D. Ich werd mal noch bisschen im Netz stöbern was für Marken da gut sind.
Danke für eure Hilfe bisher! Echt nett 😉
Da sind aber keine 17Zoll mehr drunter😁😁😁
Das is locker ne 19Zoll.
Mit ner 45er Tieferlegung und 19Zoll siehts dann so aus und Du hast noch Komfort 😉.
Wirkte dort noch etwas hochbeinig, da wir auf der Fahrerseite nur die Alus zur Anprobe dran hatten 😁
Gruß Roger
Nice!
Wie siehtsn eigentlich mit der Eintragung beim TÜV aus. Angenommen ich bau jetztn Gewindefahrwerk ein, muss ich mit der tiefsten Einstellmöglichkeit zum TÜV fahren und mit den Felgen? Wie siehtsn danach aus? Kann ich dann variabel bis zum Minimum, was beim TÜV war runterschrauben + höher schrauben? Wie siehts dann im Winter aus mit neuen Reifen/Felgen? Muss ich da wieder die Winterreifen eintragen lassen oder was muss man beachten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Waldgnome
Nice!Wie siehtsn eigentlich mit der Eintragung beim TÜV aus. Angenommen ich bau jetztn Gewindefahrwerk ein, muss ich mit der tiefsten Einstellmöglichkeit zum TÜV fahren und mit den Felgen? Wie siehtsn danach aus? Kann ich dann variabel bis zum Minimum, was beim TÜV war runterschrauben + höher schrauben? Wie siehts dann im Winter aus mit neuen Reifen/Felgen? Muss ich da wieder die Winterreifen eintragen lassen oder was muss man beachten?
eintragung ganz simple.im gutachten vom gewindefahrwerk steht drinn welche zulassungstiefe du fahren darfst. danach kannst ihn ja noch ein bisschen tiefer drehen😉(wenn dann wieder tüv anfällt, einfach auf die höhe zurückdrehen😉 winterreifen brauchst nicht zum gewindefahrwerk eintragen.würde dir aber empfehlen,im winter generell etwas höher zu fahren,da du ja nicht den schneepflug für andere spielen willst oder?😉 mfg
Hab mal noch meinen Pap gefragt deswegen, der meinte, dass man jedes mal ne Achsvermessung vornehmen muss, da sich ja der Winkel der Reifen ändert, sobald man das Ding hoch oder tief einstellt. Daher lohnt sich im Prinzip wiederrum 'n Gewindefahrwerk nicht. Ich will ja eh im Prinzip eigentlich nur 40mm tiefer. Zudem meinte er auch, dass Gasdruckdämpfer verbaut sind. Die halten ewig und ein Austausch ist demnach sinnlos. Verkürzte Federsätze mit 40mm Tieferlegung ist am sinnvollsten. Denn alles was über 40mm liegt ist im Bereich des nicht-komfortablen. Und bisschen Komfort möcht ich ja noch haben.
Zitat:
Original geschrieben von Waldgnome
Hab mal noch meinen Pap gefragt deswegen, der meinte, dass man jedes mal ne Achsvermessung vornehmen muss, da sich ja der Winkel der Reifen ändert, sobald man das Ding hoch oder tief einstellt. Daher lohnt sich im Prinzip wiederrum 'n Gewindefahrwerk nicht. Ich will ja eh im Prinzip eigentlich nur 40mm tiefer. Zudem meinte er auch, dass Gasdruckdämpfer verbaut sind. Die halten ewig und ein Austausch ist demnach sinnlos. Verkürzte Federsätze mit 40mm Tieferlegung ist am sinnvollsten. Denn alles was über 40mm liegt ist im Bereich des nicht-komfortablen. Und bisschen Komfort möcht ich ja noch haben.
das man jedesmal ne achsvermessung machen muss wenn mann das gewinde hoch oder runter dreht ist nicht richtig. braucht man nicht.
Ich glaub als Karosseriebaumeister und Schlosser weiß er wohl mehr bescheid 😁. Zudem gibts hier bei Motor Talk ja in der Regel nur Hobbybastler die gar nicht über gewisses Equipment verfügt und demnach auch nicht 100%ig weiß, wie sich dies und jenes aufs Auto sich auswirkt.
Also ich bleib jetzt bei neuen verkürzten Federn. 40mm Tieferlegung kommt bei mir rein und mein Pap sucht mir morgen die passenden Federn raus.
Daher vielen Dank an euch alle für eure Hilfe 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Waldgnome
Ich glaub als Karosseriebaumeister und Schlosser weiß er wohl mehr bescheid 😁. Zudem gibts hier bei Motor Talk ja in der Regel nur Hobbybastler die gar nicht über gewisses Equipment verfügt und demnach auch nicht 100%ig weiß, wie sich dies und jenes aufs Auto sich auswirkt.Also ich bleib jetzt bei neuen verkürzten Federn. 40mm Tieferlegung kommt bei mir rein und mein Pap sucht mir morgen die passenden Federn raus.
Daher vielen Dank an euch alle für eure Hilfe 🙂.
paps hin oder her.warum fragst du dann hier,wenn du meints das dein vater es besser weis? frag ihn doch dann gleich.nicht böse gemeint.
Rein theoretisch musst du schon beim Verstellen der Höhe jedesmal die Achsvermessung neu machen lassen - du änderst ja etwas an der Achsgeometrie. Praktisch wird das aber wohl kaum jemand machen, da wird dann aufs tiefstmögliche eingestellt, die Achsvermessung gemacht und das ganze eingetragen.
Bei einer 40er oder 50er-Tieferlegung braucht man mMn kein Gewindefahrwerk, sondern nur ein vernünftiges Sportfahrwerk mit gekürzten Dämpfern - vorausgesetzt, man will den Wagen nicht direkt noch tiefer schrauben (was Waldgnome aber so wie ich ihn verstanden hab nicht will). Ich würde da zu einem Fahrwerk von einem Markenhersteller raten, z.B. eben H&R oder Eibach. Von Eibach gibt es (neben den 30/30-Federn, die ich drin hab) auch noch ein Fahrwerk mit um die 50mm Tieferlegung (50/40, also leichte Keilform glaube ich). Müsstest du dann aber mal auf den Seiten der entsprechenden Hersteller nachgucken.
Im Übrigen bin ich mit meiner 30/30-Tieferlegung immer noch zufrieden, grade weil es gut aussieht und voll alltagstauglich ist und ich nicht vor jeder Bodenwelle/Schlagloch auf Schritttempo runterbremsen musst (wie jemand mit extremer Tieferlegung).
Ich weiß schon, dass ich theoretisch meinen Pap fragen könnte, aber ich will ihm nich unnötig auf die Nerven gehen und wollt mir mal noch eure Meinungen anhören. Weil meistens isses bei meinem Pap so: man fragt ihn was und das muss dann unbedingt gemacht werden weil alles andere übertrieben ist. Speziell jetzt die Tieferlegung. Aber ich muss sagen, seine Variante mit der 40iger Tieferlegung und den Federn sagt mir eigentlich zu. Weil ich will ja eh immer nur eine Höhe haben und ich denke wenn tobi mit seiner 30iger Tieferlegung sehr zufrieden ist, bin ich es mit meiner 40iger dann sicherlich auch. Und der eine Zentimeter wird wohl kaum noch was ausmachen bei den negativen Punkten von tobi. Und der Optik tut es gut 😁.
ich denke auch das in deinen fall nen "festes" fahrwerk ausreichend ist. weil du ja eh auf einer höhe bleiben willst🙂 gewinde lohnt sich nur wenn du auch in regelmäßigen abständen verstellen willst.
habe bei mir auch nur 35mm drin und bin bis jetzt sehr zu frieden.
Au ja sehr hübsch! Gefällt mir 🙂
Ich werd dann paar Fotos von meinem posten, wenn ihr wollt 🙂.
Bis dahin nochmal vielen Dank für die Fotos und eure Mühe 😉
Na aber sicher wollen wir die sehen!!! 😉
Ps: Heckstoßstange vom Vorbesitzer ausbessern, jaja, immer diese Ausreden 😁😛😉
Gruß Roger
zwar bisschen off-Topic, aber der Vorbesitzer bzw. Besitzerin war ne alte Dame 😁. Ich bin def. nich mit meinem Auto irgendwo rangefahrn 😁. Das schieb ich der Tante in die Schuhe 😁
Ok Pics stell ich rein, wenns soweit ist 😉.