VW Anschlussgarantie - Änderung ab 01.01.11?
Verstehe ich es richtig, dass die Lifetime-Garantie durch die VW Anschlussgarantie ersetzt wurde?
Siehe
http://www.volkswagen.de/.../vwb_fl_007_3010_63_02.pdf
wichtig ist aus meiner Sicht dieser Passus:
"Die Produktpakete enthalten dann eine umfassende
Gebrauchtwagengarantie. Sie ist eine Funktionsgarantie,
mit der Ihnen die vollen Lohn- und Material kosten für
nahezu alle mechanischen und elektrischen Bauteile
erstattet werden – ohne Selbstbeteiligung.
Erst ab einem Kilometerstand von 100.000 fallen bei
einem Schadenfall fix 150,– Euro Selbstbeteiligung an.
Ab 200.000 km oder bei einem Fahrzeugalter über
10 Jahre ist die Entschädigung auf maximal 2.000,– Euro
je Versicherungsjahr limitiert."
Kennt jemand viell. schon Preise für die Verlängerung von z.B. 2 Jahren für einen 1.4 TSI (122PS)?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Der Nebel lichtet sich. 😉
Bei der Garantieverlängerung (GV) sind die Fahrzeuge anders als bei der LTG eingeteilt! 90 kW TSI und 103 kW TDI sind in einer Klasse, so viel steht fest. Wahrscheinlich gibt es eine Klasse unter- und oberhalb, also bis 90 kW und über 103 kW.
Einen ersten - unvollständigen - Preisüberblick habe ich in meinem Blog erstellt. Warum im Blog? Damit ich die Liste weiter bearbeiten kann.
Golf VI - Preise Garantieverlängerung 2011
Wenn ihr wollt, dass die Liste vollständig wird, postet bitte eure exakten Daten - Danke!
VG myinfo
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
In den Versicherungsbedinungen steht sinngemäß, dass man die von Volkswagen vorgeschriebenen Inspektionen von einer von VW autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen muss!Du kannst Dir
die Bedingungen selbst berechnen.
Also ich lese in den Garantiebedingungen nur raus, dass die vom Hersteller vorgeschriebenen
Wartungs, Inspektions-und Pflegearbeiten durchzuführen sind....nicht aber das dies durch einen
VW Vertragshändler geschehen muß...???
Und wenn dies doch so sein sollte, dann verzichte ich auf ein Anschlussgarantie, da dann zu den
fast 500 Euro für die Versicherung nochmal doppelt so viel Wartungskosten auf mich zukommen...
Da bin ich in 2 Jahren fast bei 1000 Euro...dafür kann ich dann auch mal was reparieren lassen, wenn
was kaputt gehen sollte....
Gruß
Weiss eigentlich jemand, ob auch in der Schweiz die Anschlussgarantie (Life Time) geändert wird?
Zitat:
Original geschrieben von Holzkatze75
Also ich lese in den Garantiebedingungen nur raus, dass die vom Hersteller vorgeschriebenenZitat:
Original geschrieben von diddi4
In den Versicherungsbedinungen steht sinngemäß, dass man die von Volkswagen vorgeschriebenen Inspektionen von einer von VW autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen muss!Du kannst Dir
die Bedingungen selbst berechnen.
Wartungs, Inspektions-und Pflegearbeiten durchzuführen sind....nicht aber das dies durch einen
VW Vertragshändler geschehen muß...???
Und wenn dies doch so sein sollte, dann verzichte ich auf ein Anschlussgarantie, da dann zu den
fast 500 Euro für die Versicherung nochmal doppelt so viel Wartungskosten auf mich zukommen...
Da bin ich in 2 Jahren fast bei 1000 Euro...dafür kann ich dann auch mal was reparieren lassen, wenn
was kaputt gehen sollte....Gruß
Milchmädchenrechnung, denn die Wartung fällt ja auch so an. Macht man es richtig, dann ist die Wartung bei VW kaum teurer als woanders, vorallem wenn man die Geldwerte Leistung durch den VW Service wie weiter Kulanz, Mobilitätsgarantie und auch die "5€" im Wiederverkauf mit einberechnet.
Lass ihn doch sparen. Im Falle eines GAU=Motorschaden hat er dann eben 1.00,-€ gespart😁, die kann er dann von den Reparaturkosten abziehen.😉
Ich weiss auch nicht, wieso ein 60.000er Service nach 4 Jahren 500,-€ kosten soll.
Ähnliche Themen
sehe ich genau so. Mein alter Golf wurde 12 bzw. ist Jahre alt und ich habe bis zum Schluss (und auch die nächste in 1000 km) den Service vom VW-Händler machen lassen.
Bei den Versicherungsunterlagen steht auf der Seite 7 (sind nicht die Bedingungen):
Was müssen Sie während der Laufzeit des Vertrags und insbesondere bei Gebrauch des Fahrzeugs beachten?
Punkt 4
Führen Sie die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- Inspektions- und Pflegearbeiten bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durch.
Ist ja auch klar. Man verliert auf jedes Teil seine Garantieansprüche, wenn irgendein "Bastler" am Gerät rumschraubt. Das gilt für Comuter, Notebooks genauso wie eben für Autos! Wahrscheinlich geht er auch nicht während der zweijährigen Garantie zum VW-Händler, ist ja viel zu teuer.
Ganz ehrlich.
Wenn ich für 30000€ ein Auto kaufe, und dan beim service den man alle 30000km machem muss 50€ sparen will weil man lieber zu einer Hinterhof Werkstatt geht anstatt zum ordentlichen VW partner.....dan hatt man etwas falsch gemacht!!!
!!!Meine Meinung!!!
Auch ohne Garantieverlängerung kommt mein Wagen nur bei einen ordentlichen VW partner.
In meinem fall da, wo ich den wagen auch gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
@myinfogilt deine liste jetzt für alle fahrzeuge rückwirkend? ich habe vor 2 monaten nachgefragt und da sagte der 🙂 , dass ich selbstverständlich innerhalb der ersten 2. jahre um weitere 2. jahre die garantie zum fix preis von 300 euro verlängern könnte ( beim 59kw trendline ).
muss ich jetzt also dafür 345 euro zahlen, denn ich fahre natürlich mehr als 10.000 km im jahr.
gruss klaus
Hallo Klaus,
die Preisliste gilt für alle Fahrzeuge, die noch keine 2 Jahre sind.
"Ab 04.09.09" => wenn er EZ 09/2009 ist, dann gelten die Preise auch für deinen => 59 kW, 2 Jahre Laufzeit, 100.000 km = 345 €.
Diese Preise beziehen sich aber auf die neue LifeTime Garantie, die in der Werbung Garantieverlängerung genannt wird und seit dem 1.01.2011 angeboten wird und die alte LTG ersetzt.
"... vor 2 monaten nachgefragt ... zum fix preis von 300 euro verlängern könnte ( beim 59kw trendline )."
= Dez. 2010 => 300 € = Preis für die alte LifeTime Garantie, die nur bis Ende 2010 abgeschlossen werden konnte.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
sehe ich genau so. Mein alter Golf wurde 12 bzw. ist Jahre alt und ich habe bis zum Schluss (und auch die nächste in 1000 km) den Service vom VW-Händler machen lassen.Bei den Versicherungsunterlagen steht auf der Seite 7 (sind nicht die Bedingungen):
Was müssen Sie während der Laufzeit des Vertrags und insbesondere bei Gebrauch des Fahrzeugs beachten?
Punkt 4
Führen Sie die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- Inspektions- und Pflegearbeiten bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durch.
Ist ja auch klar. Man verliert auf jedes Teil seine Garantieansprüche, wenn irgendein "Bastler" am Gerät rumschraubt. Das gilt für Comuter, Notebooks genauso wie eben für Autos! Wahrscheinlich geht er auch nicht während der zweijährigen Garantie zum VW-Händler, ist ja viel zu teuer.
Hallo,
als Ergänzung, eine Anschlussgarantie ist ein Kundenbindungsinstrument für den Händler.
Auszug aus den Bedingungen:
"VI. Abwicklung der Garantie
(1) Die Abwicklung von unter diese Versicherung fallenden Schäden erfolgt über den vermittelnden Händler oder einer durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt,
a) nach Möglichkeit bei dem die Garantieversicherung vermittelnden Händler, wenn der Versicherungsfall innerhalb eines Umkreises von 50 km von dessen Standort eintritt;
b) nach Ihrer Wahl bei einer anderen durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt, wenn der Versicherungsfall außerhalb eines Umkreises von 50 km eintritt."
Ist man mit seiner Werkstatt unzufrieden, sollte man sich zuerst einen neue Werkstatt suchen und dort die Anschlussgarantie abschließen. Der Händler freut sich, da er zumindest für eine bestimmte Zeit einen neuen Kunden gewonnen hat.
Und noch als Hintergrund, ein Händler verdient sein Geld hauptsächlich in der Werkstatt (2009 Bruttoertrag 68,7 %) und nicht durch den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen (2009 Bruttoertrag 15,5 %) und Ersatzteilen (2009 Bruttoertrag 28,2 %). Genaue Infos dazu gibt es beim Verbrand des Kfz-Gewerbes.
VG myinfo
Ihr Schlauberger.
1. ist das kein Hinterhofbastler sondern ein anerkannter Betrieb !
2. kostet mich dort der KLEINE Service ca. 150 anstatt wie bei VW 300 Euro !
3. geht er in den 2 Jahren Herstellergarantie 1x zum VW Händler wo ich ihn gekauft habe !
4. hat mein Golf keine 30.000 gekostet !
5. Na klar "Motor geht kaputt" und morgen geht die Welt unter !
6. erst richtig lesen, nachdenken und dann antworten !
Zitat:
Original geschrieben von Holzkatze75
5. Na klar "Motor geht kaputt" und morgen geht die Welt unter !
welt klasse satz, was meinst du wo die ganzen beiträge über die motorschäden herkommen ?
wenn du wirklich so naiv denkst, wünsch ich die viel glück mit deinem golf
Du solltest vielleicht nicht so schlecht denken !!!
Ich fahre in 4 Jahren ca 70.000 Km, danach geht er eh weg.
Kenne niemanden der bei so einer Laufleistung einen Motorschaden hatte !
(beim TDI)
PS: bisher hatte ich immer Glück und frühere Anschlussgarantien immer umsonst bezahlt.
OT:
Zitat:
Original geschrieben von Holzkatze75
2. kostet mich dort der KLEINE Service ca. 150 anstatt wie bei VW 300 Euro !
Mein 1. Service bei ca. 30TKm (TDI) hat 89€ + selbst mitgebrachtem Öl gekostet.
Wo ist da der Vorteil einer freien Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von Holzkatze75
Du solltest vielleicht nicht so schlecht denken !!!
Ich fahre in 4 Jahren ca 70.000 Km, danach geht er eh weg.
Kenne niemanden der bei so einer Laufleistung einen Motorschaden hatte !
(beim TDI)PS: bisher hatte ich immer Glück und frühere Anschlussgarantien immer umsonst bezahlt.
jeder macht andere Erfahrung, ich hatte bisher 2 Anschlussgarantien, die haben mir das 3-4 Fache ihrers Preises an Reparaturkosten erstattet
Hallo
Also ich habe heute bei meinem freundlichen ( es stimmt, er ist wirklich freundlich )die Neuwagen-Anschlussgarantie für ein Jahr abgeschlossen.
Kostet für meinen GOLF VI Trendline 80 PS genau 120,00 €
Wollte dieses bezüglich der hier verschiedenen Preisangaben einfach mal beisteuern. Er wollte allerdings direkt auf 3 Jahre abschließen,was meines Erachtens völliger Unsinn ist,( Provision ?? )da sich die Garantie automatisch bei nichtkündigung auf ein weiteres Jahr verlängert.
Also warum direkt das 3-fache hinblättern,wenn's auch anders geht.. ;-)