VW 4motion = quattro?
Hallo,
wie ist eigentlich VWs 4motion mit Audis quattro vergleichbar? Entwickeln die beiden Schwestern da was völlig unterschiedliches oder ist 4motion einfach immer nur eine (ältere/billigere) Variante von quattro?
Gruß,
Michael
20 Antworten
Quattro = Torsendifferenital in der Mitte.
4Motion = Haldexkupplung in der Mitte.
Ich glaube bei Quattro sind die Motoren längs- und be 4Motion quer eingebaut.
Der 4Motion ist eigendlich ein Frontkratzer der dann bei Bedarf auch die Hinterachse mit Leistung versorgt. der Quattro ist normal mit 50:50 Krafverteilung unterwegs und verschiebt die Gewichtung nach Bedarf.
Beim alten Passat steht zwar 4-motion drauf, aber quattro ist drin (Torsendifferenital).
Das Leute da auch immer drauf reinfallen....
Es kann auch stimmen das:
4 Motion = quattro
quattro <> quattro
Des Rätsels Lösung liegt am Einbau des Motors.
Quer eingebaut = Haldex
Längs eingebaut = Torsen
Also, TT, A3, Golf und neuer Passt = Haldex
A4, A6, A8 und alter Passat = Torsen
Die Marketingfritzen die 4Motion und quattro so getrennt haben wollen werden schon Gründe haben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Quattro = Torsendifferenital in der Mitte.
4Motion = Haldexkupplung in der Mitte.
Hallo,
das stimmt so pauschal gesehen nicht.
Entscheidend ist die Art des Motoreinbaus.
Quer eingebauter Motor: Allrad-System mit Haldex (sowohl bei VW, als auch bei Audi, z.B. TT/A3)
Längs eingebauter Motor: Allrad-System mit Torsendifferenzial (Passat/A4/A6 usw..)
Ein (alter) Passat 4Motion ist also eigentlich ein "Passat Quattro", wobei ein A3 Quattro eigentlich ein "A3 4Motion" ist 🙂
Gruß Jürgen
edit: Mist, 1min zu langsam *lol*
Ähnliche Themen
So isses ..... 😮
Die Volvos z.B., die alle Motoren quer verbaut haben, arbeiten bei den AWD-Modellen mit Haldex.
Eigentlich ein Hilfsallradler *Hang-on-System*, der ja im Normalbetrieb ein 2WDler ist und der 4WD nur bei Bedarf aktiviert wird.
BMW X3 und X5 sind da ähnlich, nur ist da das Heck angetrieben mit Zuschaltung vorne. Sogar Jeep-Modelle wie der Grand Cherokee haben einen Allrad, der über eine Lamellenkupplung schlupfgesteuert aktiviert wird .....
Die Wagen mit Torsen-Mitteldiff, wie z.B. o.g. Audis, der Alpha Crossroad, oder der Hummer H1 & H2 haben da einen echten Permanent-Allradstrang ......
Torsen rulez - der eMkay
Der Marketing Begriff "permanenter Allradantrieb" ist technisch in:
Haldex - permanent zuschaltbar
Torsen - permanenter Allrad
zu lesen 😉.
Zitat:
Haldex - permanent zuschaltbar
Soll heissen der TT Quattro ist eigentlich auch Fronttriebler?
Zitat:
Original geschrieben von Burnstone
Soll heissen der TT Quattro ist eigentlich auch Fronttriebler?
Ja.
Quatsch, beim A6 ist das "echter" 4WD:
"Antriebsart
Permanenter Allradantrieb quattro, automatisch sperrendes Torsen-Mittendifferential, Elektronische Differentialsperre EDS über Bremseingriff an allen angetriebenen Rädern, Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit Bremsassistent"
Zitat:
Original geschrieben von OllePolle
Quatsch, beim A6 ist das "echter" 4WD:
Hat doch niemand bestritten? Wobei auch der Haldex-4WD als "permanenter Allrad" tituliert wird, obwohl er´s streng genommen gar nicht ist.
Gruß Jürgen
PS: Hier noch ein wenig Leselektüre zum Thema Quattro - 4 Motion 😉
Zitat:
Ja.Zitat:
Zitat:Original geschrieben von Burnstone
Soll heissen der TT Quattro ist eigentlich auch Fronttriebler?
Darauf bezog sich mein Quatsch!
So sehr Quatsch ist das gar nicht.. Schließlich bewegt sich der Haldex-Allrad solange er Grip auf den Vorderrädern hat, wie ein normaler Frontler. Erst bei Traktionsproblemen wird - wenn auch sehr schnell - zusätzlich Kraft an die Hinterräder geleitet.
Würde es den TT bzw. den A3 mit Haldex u. Torsen geben - ich bin mir sicher man würde den Unterschied merken.
Gruß Jürgen
Eventuell liegt ein irrtum vor. TT bedeutet in diesem Fall nicht Tiptronic wie du eine hast, sondern ganz einfach den Audi TT.
Genau das war das Missverständnis. Da wir hier im 4F-Forum sind, bin ich von Tiptronic ausgegangen!