VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???

Hallo Gasspezialisten!

Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.

Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???

Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.

Beste Antwort im Thema

um das ganze mal etwas voran zu treiben:

ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.

so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.

der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.

über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

Inzwischen wird die LPDI nahezu für alle 1,4 TSI Modelle angeboten

das glaube ich einfach nicht.
War das wieder ein "Werbespruch" von der Ami ???
Der erste Erfahrungsbericht eines LPDi-Fahrers hier im MT-Forum lautet "Motorstörleuchte an". Bis jetzt wurde keine Besserung des Users gepostet.

wenn du schreibst, nahezu alle 1.4TSI, dann sind das
90KW 103KW 110KW 118KW 125KW 132KW. Wenn dann Vialle sogar jede Fahrzeugvariante in Holland haben will/muss, dann reden wir hier von zirka 60 verschiedenen Fahrzeugen.
Dann fehlen immer noch die 1.2TSI 2.0TSI 1.8TSI Motoren... multipliziert mit Fahrzeugvarianten = 123949235787238 😉

Hab mich falsch ausgedrückt, es ist natürlich nur der 1,4 (122 PS caxa, caxc) aber in vielen verschiedenen Marken und Modellen.

Und im Polo der 1,2 cbzb. Auf jeden Fall mehr als zu Beginn nur im Golf und Altea.

Vielleicht kriegen die das doch geregelt ohne jede Variante vor Ort zu haben?

wenn dies generell so bleibt(jede Variante in Holland vorzustellen) glaube ich nicht mehr daran... aber die Zukunft wird es zeigen.

@icom*****

Hey.... hast du den Melder selbst gebastelt und bestimmt zum Patent, FPM= Flüssig P...... Melder, angemeldet ?? 100% mit Vialle Komponenten...denn andere funktionieren in Deiner Welt ja nicht... 😉

ich bin erst mal gespannt auf die ersten LPDI fahrer die 40-60TKM auf Gas gefahren sind und deren Erfahrungsbericht.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


ich bin erst mal gespannt auf die ersten LPDI fahrer die 40-60TKM auf Gas gefahren sind und deren Erfahrungsbericht.

Zum Glück wird das bestimmt nicht lange dauern, wenn erst einmal die Anlagen verbaut werden, da die meistebn Gasfahrer ja Vielfahrer sind.

Ähnliche Themen

abwarten...

generell kann die anlage in jedem 1,4 cax* verbaut werden. die wird sowieso über einzelabnahme beim tüv eingetragen. vialle will da nur auf nummer sicher gehen und irgendwann ne R115 erreichen. damit man sich die abnahme sparen kann.

mein a3 ist laut vialle noch nicht "freigegeben" wird aber trotzdem im nächsten monat umgerüstet. ist doch nur n Golf 5 mit anderer optik. der rest ist zu einem großen prozentualem anteil gleich.

mich wundert es, dass hier so wenige Berichte sind.
Auf der AMI in Leipzig stand bei Vialle Zenter Mitteldeutschland ein neuer Polo mit der neuen Anlage.

Angeblich alles fertig.

Mich interessiert der 160PS VAG und der 200PS Motor (Skoda Superb, Passat, Golf, Audi).
Auf Nachfrage...angeblich Ende 2010. ...also Sommer 2011 :-(

Ich hoffe früher denn mein LPG Zafira hat nun 165.000 km und bis Sommer 2011 werden es über 200.000...

Zitat:

Original geschrieben von bmw542



Ich hoffe früher denn mein LPG Zafira hat nun 165.000 km und bis Sommer 2011 werden es über 200.000...

Fahre ihn ab und zu mal 1000 Kilometer auf Benzin, dann schafft er die 200 Th.

Grüße

muss ich sowieso machen, bei mehr als 70km am Stück Vollgas , schaltet er eh zurück auf Benzin...

Irgendwie nicht der bringer hier, es tauchen nur immer irgendwelche Leute auf, die Termine zum Umrüsten haben oder schon umgerüstet haben.

Leider melden sich diese Personen nie wieder und Erfahrungsberichte gibt es auch keine.

Weder hier, noch woanders. Schade, ich glaube das ist eine Totgeburt, es wird nichts mit dem LPDI zeugs

Wollen wir nicht hoffen dass es Maulkörbe gibt.
Diese Entwicklung als einzig akzeptabel, ist nicht aufzuhalten.
Gestern eingebaut und heute Erfahrungsbericht wäre etwas zu früh.
Einfach wie empfohlen noch etwas abwarten.

Grüße

Leider ist das mit dem Warten so eine Sache.
Wenn keiner oder nur wenige hingehen, bekommt man auch nur spaerlich Info's. Und ohne Info's geht keiner hin.
Gruss Uwe

um das ganze mal etwas voran zu treiben:

ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.

so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.

der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.

über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.

@otiswright:

Danke für die erste Info!

Da der Thread schon reichlich lang und unübersichtlich ist und immer mal wieder diverse allgemeine Zwischenrufe kommen, möchte ich Dir vorschlagen, für Deinen Erfahrungsbericht einen neuen Thread zu eröffnen.

lg Rüdiger:-)

Moin,

jau, an den Auffälligkeiten hat sich bislang noch nichts geändert. Das liegt aber auch daran, dass ich keine Gelegenheit hatte meinen Altea wieder zur Werkstatt zu bringen 😉
Inzwischen gibt es aber wohl ein "LPdi-Software-Update" von Vialle, die das ein oder andere unliebsame Verhalten behebt bzw. zumindest mildert.

Ich werde aber mal sehen, dass ich in der nächsten Zeit einen Termin mache und wieder berichte

Greetz Hotte

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Original geschrieben von Hotte123



4. Sonstiges: Hin und wieder leuchtet die Motorkontroll-Lampe aufgrund eines unkritischen und vermeintlichen Prio B Abgassystemfehlers.

Zu Punkt 3. & 4. wird in meinem LPdi-System wahrscheinlich noch mal etwa optimiert & feinjustiert werden, was mich aber nicht sonderlich überrascht, denn bei meinem LPI-Polo gab es nach dem Umbau auch noch zwei Werkstatt-Termine bis das System schließlich optimal lief.

So, soviel von dieser Stelle... und erst einmal bis denne...

Greetz Hotte

Wie schauts aus, hast du schon die Feineinstellung vornehmen lassen? Geht die Motorleuchte immer noch an?

Hat sonswer schon eine LPDI verbauen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen