VVA und Fahrverhalten Einstellung etc.
Moin Moin,
meine VVA (Tafel Fahrwerk 1 mit Bilstein-Tafel-Spezial dämpfern an der VA und Bilstein HD an der HA) federt nicht oder nur minimal. wenn man den wagen aufgebockt hat und wieder runterlässt bleibt er hochbeinig stehen bis man ihn runterdrückt und dann federt er halt nimmer.
Die Achse ist nicht besonders tief eingestellt Siehe Bild 1, Daher denke ich nicht das es an den Anschlägen der Gelenke Liegt. Nachlaufschalen sind keine verbaut
Denke also das entweder die Traghebel fest sind oder die Achse ist hoffentlich nur falsch eingestellt...
Ich habe wirklich jede menge alte threads zum Thema VVA einstellen usw. gelesen und habe da trotzdem noch ein paar Fragen zum Thema...
In einem Thread habe ich folgendes Zitat gefunden was
Red1600i hatte mal erwähnt wie die Einstellung zu machen sei:
Zitat:
"Völlig easy, macht's doch nicht so kompliziert.
1. Wagenheber drunter. Abstützen
2. Beide Nüsse öffnen, beide Pakete entlasten.
3. Wagen etwas anheben, Höhe am Kotflügel mit Meterstab messen.
4. Obere Nuss fixieren
5. Wagen 5cm ablassen
6. Untere Nuss fixieren
Höhe testen ... und wenn die Höhe nicht passt nochmal von vorn. Gehe zum Meterstab ...
Ich brauch für sowas keine 5 Minuten um auf Wunschhöhe zu sein... mit korrekter Vorspannung."
Meine Fragen dazu:
1) funktioniert das auch bei der achse mit den rasterplatten? Verstellnüsse sind doch das gleiche oder?
2) muss man dafür die Stoßdämpfer aushängen?
3) wenn beim ersten mal die höhe nicht passt verstelle ich doch besser nur eine rasterplatte nach der anderen anstatt nochmal beide zu öffnen oder lieg ich da falsch?
Zum Thema feste Traghebel hab ich eigentlich nur eine Frage...
Kann man bei eingebautem Achsschenkel feststellen ob die dinger festsitzen oder muss man die Achsschenkel dafür demontieren? mir fehlt dafür leider das richtige Werkzeug :-( weiss auch nicht was mit fest dabei genau gemeint ist... reicht eine leichte schwergängigkeit um die federung der achse zu verhindern oder heisst fest das man sie nur mit bärenkräften bewegen kann?
Dann hab ich noch eine Frage zur Montageanleitung im Gutachten von Tafel... Siehe Bild 2
Da steht man soll die Rasterplatten gleichmäßig einstellen... Nix von Vorspannung usw.... Kann es sein das die bei Tafel die Rasterung schon versetzt angeschweisst haben um da automatisch vorspannung reinzubringen? oder muss man trotzdem versetzen.
Sooo ich weiss das war jetzt mal ein TEXTMONSTER erster Klasse aber ich wollte jetzt nicht in jeden alten thread jeweils eine Frage dazu reinschmeissen.
Wäre cool wenn ihr Licht ins Dunkel bringen könntet.
Grüße
ACbug
21 Antworten
Die Konis bekommst du im Netz auch für 160€ das Paar.
Einfach mal nach der Koni Nummer suchen.
Sobald die direkt als Käfer Dämpfer verkauft werden sind sie deutlich teurer.
Zitat:
@Augenfarben92 schrieb am 3. Juni 2016 um 16:45:48 Uhr:
Die Konis bekommst du im Netz auch für 160€ das Paar.
Einfach mal nach der Koni Nummer suchen.
Sobald die direkt als Käfer Dämpfer verkauft werden sind sie deutlich teurer.
Hat jemand diese Nummer Bitte?
grüße Franz
80-2275
ich würde sie hier kaufen.
Die helfen auch, wenn es irgendwelche TÜV-Probleme gibt.
Einfach eine gut Adresse
http://www.kerscher-tuning.de/.../index.php?...
Gruß
Walter
Ähnliche Themen
So... Hab heute meine Dämpfer ausgebaut und die Beifahrerseite federt ohne Dämpfer fast gar nicht die Fahrerseite so lala... wenn die Gasdruckdämpfer dazu kommen blockts dann halt komplett :-(
Werde wohl entweder die Achse irgendwie gängig machen müssen oder auf normale Achse mit Tieferlegungsachsschenkeln umrüsten...
Hat jemand von Euch eine Idee wie man die Achse am besten wieder freigängig bekommt?
Traghebel raus und dann innen ausschleifen???
Nochmal danke fürs helfen.
Grüße ACbug
Bau mal erst die Traghebel aus und dann schauen. Vielleicht ist das Lager platt oder da sitzt irgendwo Gammel an den Federpaketen.
Für unsere Freunde der Bundbolzen-VA die Nummern der roten Konis:
Vorne 80-1349 (Länge: 257 - 386 mm, Druck: 900/450N)
Hinten 80-1350 (Länge: 259 - 387 mm, Druck: 1050/750N)
Bei CSP und Co werden meist die Hinteren (80-1350) auch für vorne angeboten.
Die Nummer immer ohne S, sonst sind es die gelben Gas-Dämpfer!
Gerade bei den älteren Käferchen sind die roten Koni hinten sehr empfehlenswert und kosten im Internet 57EUR das Stück. Die vorderen sind um 95EUR zu haben.