VR6 Turbolader
Hi,
kann mir jemand sagen ob ein Garrett VGT Turbolader ein geeigneter Turbo für den VR6 ist?
31 Antworten
Das heisst N2O, Lachgas oder Distickstoffmonoxid. NOS ist nur eine der Firmen die solche Systeme herstellen. Damit möglich ist alles was der Motor aushält. Ein Motor mit vernünftigen Kolben, Pleueln, Lagern etc. dürfte einen 75PS-Shot ohne Probleme aushalten. Drehmomentzuwachs dürfte um die 120Nm liegen. Höher als 100PS würde ich nicht gehen, da man doch mit sehr hohen Temperaturen zu kämpfen hat (gerade beim VR6). Der Nachteil an der Sache ist, dass du funktionsfähige Lachgassysteme in Deutschland nicht eingetragen bekommst und Flaschenfüllungen recht teuer sind.
Wegen den Kolben... http://www.mft-berlin.de verkauft VR6-Kolben mit niedrigerer Verdichtung und Übermass. Ob die natürlich genau das Mass deines 3.0L Blocks haben, weiss ich nicht. Doppelte Dichtung allein reicht auch nicht aus; du müsstest schon zwei Dichtungen und dazwischen eine Reduktionsplatte benutzen. Dass das nicht die beste Lösung ist, muss man nicht dazu sagen 😁
Ich habe mal gehört das man die Lachgasanlage unter gewissen Umständen (Vitamin B) eingetragen bekommt, wenn die Gasflasche abgeklemmt im Stassenverkehr bewegt wird.
Aber wie gesagt das ist erstmal nebensächlich, erstmal den Turbo!!!
Deswegen sag ich ja "funktionsfähig" 😁
wie wärs hiermit: http://www.pocketrocket.ca/tech/vfinstall.html
Ähnliche Themen
Hi hab das jetzt mal so alles verfolg hier und muss sagen bekomme jetzt doch wieder lust auf nen Turbo, ich selber fahre nen 96er VR6 und will mehr leistung :-) naja jetzt hatte ich bei euch gelesen das ihr die zusätzliche metallplatte an der Kopfdichtung zur verdichtungs reduzierung für mist haltet. Warum haben dann namenhafte Hersteller , wie Rohte-Motorsport und HGP, genau diese immer mit im bausatz? denke doch das die genug erfahrung haben was dies angehnt und keinen scheiß verkaufen da die ja auch nen ruf zu wahren haben. naja ich muss mal schauen wo ich nen vernünftiges angebot herbekomme und dann da geld zusamman suchen. vielleicht hat jemand von euch ja noch nen guten Tipp. Bin für alles dankbar. achja fals ich mich aber wegen de rplatte nur verlesen habe, berichtigt mich bitte
also denn
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VR6-Driver
Warum haben dann namenhafte Hersteller , wie Rohte-Motorsport und HGP, genau diese immer mit im bausatz? denke doch das die genug erfahrung haben was dies angehnt und keinen scheiß verkaufen da die ja auch nen ruf zu wahren haben.
Mhh wegen der Ersparniss??????????
Die sets sind so schon recht teuer, und so läßt sich halt Kohle sparen.
MFG Lars
So sieht's aus. So eine Platte kostet die in der Herstellung keine 50 Euro. Kopf abschrauben, Platte drauf, Kopf wieder drauf und fertig.
Die standfeste Variante mit flacheren Schmiedekolben wird dich eher 2000-2500 Euro an Arbeit und Teilen kosten, wenn du es machen lässt.
Rothe benutzt diese Platten übrigens nur in der schwächsten und billigsten Variante beim VR6. Ist halt eine Notlösung.
@ Golf-VR6-Driver
Nur mal eben zum Verständnis:
Überleg mal wieviel Probleme man mit einer Kopfdichtung an einem Serienmotor haben kann.
Und bei einem ausgereiztem VR6 Turbo kannst du das dann mal zwei nehmen.
@ Baloo
So eine Reduzierplatte kostet in der Herstellung "ohne Scheiß" ca. 3-4Euro!!!
@ Daedalus
Ich lass mich gerne belehren!!
Was zum Kuckuck haben die da ran geschraubt????
G-Lader?????
Zitat:
Original geschrieben von bongo
@ Daedalus
Ich lass mich gerne belehren!!
Was zum Kuckuck haben die da ran geschraubt????
G-Lader?????
Ist ein Vortech Kompressor. Der komplette Bausatz von VF Engineering (früher Z Engineering) kostet $3500, bringt aber auch nur 0,4 bar und beinhaltet praktisch nur Kompressor, Rohre und Chip.
@ Baloo
Alles klar, Danke!!
Davon habe ich speziell noch nichts gehört.
Ist aber ganz schön happig für nur "0,4 bar" , ein paar Schläuche und nem Chip 3500Dollars auf den Tisch zu blättern!!!!!
Das Teure an der Geschichte ist der Kompressor selbst. Ist halt einfacher zu installieren als ein Turbo, dafür weniger effektiv und für grosse Leistungssteigerungen eher nicht geeignet.
@ Baloo
Nee Nee lieber den guten alten Abgas-Turbolader!
Mal eben was anderes, wurden die Doppelkolbenbremssättel vom Audi S2 von Gierling hergestellt?
Die brauch ich ja schließlich auch noch!
Ist eine Girling 60 Anlage.
Ist nur die Girling Modellbezeichnung. Passen müssten sie, aber reichen die Bremsen? Ich weiss ja nicht, mit wieviel du leistungsmässig planst, aber es werden ja eher mehr als 250PS werden als weniger.