VR6 Syncro automatik (CYC) bewegt sich nicht vom Fleck

VW Sharan 1 (7M)

Hallo Leute ;o)

Ich hatte mir obengenanntes Fahrzeug mit Getriebeschaden gekauft.
Beim Zerlegen des Planetenträgers fand ich lauter zerhackte Federn und Kunststoffbrösel, die aus dem federpaket der Rückwärtsgangkupplung stammten, diese wurde komplett ersetzt, da es das federpaket nicht einzeln bei VW gibt, dann wurde noch für die ATF_Pumpe, wo der Wandler drinsteckt, eine neue Bronzebuchse angefertigt und montiert, da ich nicht bereit war, nur wegen einer Lagerbuchse die ganze Pumpe neu zu kaufen.
dann hab ich das Getriebe wieder eingebaut und mich wie ein Schneekönig gefreut, dass es schaltete und der Wagen lief.

leider habe ich die Angaben mit den Füllmengen des ATF falsch verstanden und 5 l statt 3 l aufgefüllt, da ich dachte, jetzt, wenn ich das ganze alte ATF raus habe, müssten auch wieder die angegebenen 5,5 l rein, und da das Getriebe vorher am Wandler undicht war, hatte ich keine Vergleichsmenge.
jedenfalls fuhr der Wagen anfangs ganz anständig um den Häuserblock, nur die Beschleunigung war alles andere als VR6- mässig....
dann wollte ich eine kleine Ausfahrt machen und bin aufdie Autobahn, wo der karren schon nur noch widerwillig beschleunigte, es fühlte sich an, wie eine rutschende Kupplung beim Schaltgetriebe.
dann auf einer Nebenstrecke blieb er dann ganz stehen und ging weder vor, noch zurück, aber den Motor konnte ich in allen Fahrstufen hochdrehen.
Dann, wieder zu hause, habe ich das ATF abgelassen und noch mal im Reparaturleitfaden genauer die Füllmengen und die Beschreibung des Ölwechsels angeschaut ... da fiel mein Verdacht erstmal auf einen klemmenden Schieberkasten, weil er auch recht dreckig war... den hab ich dann ausgebaut, zerlegt, gründlichst gereinigt, noch ein paar Dreckbrösel gefunden, die Teile mit ATF wieder zusammengesetzt und den klinisch sauberen Schieberkasten wieder eingebaut....naja, danach dann die beschriebenen 3 l ATF reingefüllt, Motor gestartet, alle positionen durchgeschaltet, ATF ergänzt, bis es aus der Kontrollbohrung lief und dann einen versuch gewagt...
Dann bewegte sich der wagen etwa einen halben Meter vor und zurück und danach wieder nicht mehr, der motor kann frei hochgedreht werden....
Auch das Abklemmen der batterie zum Löschen des Fehlerspeichers brachte nichts...

Wer weiss Rat?

Gruss Martin

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gearboxer


Nach Reparatur Grundeinstellung dgf? Genaues Einstellmass für Kolbenschieber im Schieberkasten (mit Torxschraube TX10) hergestellt? Die Späne und Federn kommen aus dem Freilauf. Das heisst Getriebe raus, zerlegen. Ölwanne, Schieberkasten ab, danach ATF-Pumpe, Stützrohr mit Bremse B2, R-Gang Kupplung K2, Turbinenwelle mit Anfahrkupplung, schwarzen Deckel für Antriebsrad und 8er Schraube (SW13) ab, Antriebswelle klein (wird von der 8er Schraube gehalten, deswegen muss die ab) und gross, Sonnenrad gross, Sicherungsringe für Stützrohr und Freilauf raus. Dann hast du schon den Freilauf vor dir. Defekte Teile neu tun, Spiel für Kupplung K2 und Anfahrkupplung neu einstellen und Viel Spass beim "neuen" Fahrzeug.

Neubefüllung des Getriebes inclusive neuem, leeren Wandler = 8 Liter ATF
Wechsel des Öles im eingebauten Zustand = circa 5,5 Liter ATF

Alles wird gut.

Zitat:

Original geschrieben von Gearboxer


Da ist irgendwo was total in den Schlüpper gegangen, aber mächtig gewaltig, Egon.
Bin jetzt ferndiagnostisch fast am Ende. Summa summarum hat sich ja nichts geändert am Schadensbild. Pass auf, "Friedensangebot", nützt es dir was wenn ich - sagen wir mal rein zufällig könnte es sein das es geht 🙄🙄 - dir einen xxxx. XX Rep.-leitfaden besorgen würde, sodass du nochmal grübeln kannst ob du manchmal irgendwas vergnuddelt hast.
Solltest du Interesse daran haben sende ich dir das per Post zu, natürlich nur mit Adresse...

Gruss 😉

Hallo habe mit großen Interesse die Beiträge gelesen,denn leider habe ich änliche Probleme, habe mir eingebildet einen 97. vr6 syncro Sharan mit Motorschaden zu kaufen. Das mit den Loch im Kolben wahr eigentlich kein Problehm, eine LPG-Anlage einzubauen auch nicht. Nun zu Proplem das Getriebe laut Vorbesitzer ja top in schuß singt im 1.Gang übergang 1.zum 2. nicht recht sanft geht aber noch, schlimmer wird`s 2.-3. Gang der Gangwechsel verhält sich als würde mann auskuppeln und eine Sekunde später die Kupplung schnalzen lassen, der Rest läuft butterweich.
Nun stellen sich ein paar Fragen, was ist da drinnen los und wie lange geht das noch gut und natürlich was ist zu tun um das Teil wieder inordnung zu bringen?
Sammele soviel Invos wie möglich die Kennbuchstaben sind CYC und denke hir einen Kenner gefunden zu haben Dank in vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen