VR6 Steuerkette
Bei wieviel km sollte man die steuerkette den wechseln?
Wieviel km hält so ein VR6 eigentlich so im schnitt?
256 Antworten
Hi,
Hatte bei meinem Golf3 VR6 BJ92 das selbe Problem mit Ketten
und Spannern.
Ich finde die oberste Spannleiste, ist eine komplette
Fehlkonstruktion.
Bei meinem Motor wurden bei ca 180tkm alle Teile getauscht
und bei 250tkm mußte ich diese schon wieder tauschen, wobei
hierfür eigentlich nur die oberste Spannschiene verantwortlich war. -die anderen Gleitschienen und der untere Kettenspanner
waren nur sehr wenig verschlissen. Was dann noch dazukommt, ist die schon richtig bemerkte Tatsache, daß auch um nur die obere Spannschiene auszubauen, das halbe Aggregat zerlegt werden muß. Noch störender finde ich überhaupt, daß die Steuerkette auf der Kraftabgebenden- und nicht so wie jeder Zahnriemen auf der anderen Seite angeordnet ist.
Naja, jeder Motor hat so seine Eigenheiten, diese Eigenheit hat mich aber 12std Arbeit und 528€ gekostet, und ehrlich gesagt finde ich es unverantwortlich auch auf der VW Homepage zu schreiben, die Steuerkette währe wartungsfrei und brauchte nie getauscht zu werden, denn Leute die mit diesem ernstzunehmenden Problem nicht vertraut sind, werden dann mit einem Motorschaden bedient.
Genug gelästert, alles in allem ist der VR6 Motor (wenn nichts fehlt ) ein ernstzunehmender Gegner auch auf der Autobahn.
PS: Ich frag mich wo die Nieten der oberen Gleitschiene sind, hab sie bei keinem Ölwechsel bemerkt......
Also ich wollte bei 130tkm meinen spanner wechseln weil ein leichtes rasseln zu hören war und hab gemeint des wär ne arbeit auf ne stunde aber leider leider muss ja des verdammte getriebe weg. Der spanner war sehr an der grenze die nieten wurden schon ganz leicht angeschliefen. des lautere geräusch is weg aber bei ca 1900 U/min hört man noch etwas wo ich mir nicht ganz sicher bin ob es evtl ventile sind aber wie gesagt nur bei der drehzahl! Sonst läuft er top!! Bin gespannt wann die kopfdichtung kommt hab jetz 15000tkm drauf! Ja genau ein längeres problem ha bich doch noch!!
Ich muss beim starten kurz gasgeben dass er anspringt wenn nicht geht er ganz kurz an aber dann sofort wieder aus ! Vielleicht kan mir da von euch wer helfen!?????
Hallo zusammen,
habe mitllerweile 242tkm runter und von rasseln zum Glück nichts zu hören. Bei 170tkm wurde die Kopfdichtung und die Kettenspanner getauscht. Kosten für die Spanner um die 80€. Auf verdacht würde ich gar nichts tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Der VR6 ist einer der schlechtesten 6-Zylinder die je gebaut wurden. Jede Revision dieses Motors hat ihre ganz individuellen Fehler und Schwachstellen. Der Kettentrieb ist nur die Spitze des Eisberges, Kopf, Kopfdichtung und Kurbelwellenlager sind auch nicht viel besser. Laufleistungen von 300tkm sind machbar, dann ist der Motor ausgelutscht. Für einen 6-Zylinder ist das eine peinliche Leistung.
Der am wenigsten schlechte Motor den VW bisher gebaut hat war immer noch der GTI vom 2er Golf. Der macht über 400tkm auch bei harter Fahrweise.
so ein quatsch ! wie kannst du das nur sagen der schlechteste...
klar hat er seine schwachstellen, aber er ist und bleibt ein meisterwerk von vw, so kompakt gebaut !
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Werde jetzt am kommenden wochenende meine Kettenspanner tauschen.. Mal sehen wie lange ich brauche.
Achso, also wenn der motor kalt ist höre ich im standgas keine geräusche von der kette. Sobald der motor seine betriebstemperatur erreicht hat ist vorn deutlich auf der rechten seite (von vorn gesehen) die kette zu hören und links ist ein klingelndes geräusch. Denke mal die hydros...
Kommt einer von euch aus dem raum Braunschweig oder umgebung der sowas schonmal gemacht hat????
Weil wenn ich vorn unter die Haube meines Golf 2 VR6 2,9 gucke wird mir shon ganz schlecht wenn ich ans ausbauen denke...
Aber ich werde es schon irgendwie meistern.
Berichte euch dann weiter...
Der VR6 ist einfach unbeschreiblich...
Starke durchzugskraft, super sound und vor allem schnell...
Habe mit meinem letzte woche einen Audi S3 nass gemacht auf der AB. Saßen 2 jungentliche spinner drin die es unbedingt wissen wollten.
War recht spaßig.
Habe ihn laut Tacho auf knapp 255 gehabt.
Siehe foto...
Und hier noch ein allgemeines vom auto...
Zitat:
Original geschrieben von Golrado
Hallo zusammen.
Werde jetzt am kommenden wochenende meine Kettenspanner tauschen.. Mal sehen wie lange ich brauche.
Achso, also wenn der motor kalt ist höre ich im standgas keine geräusche von der kette. Sobald der motor seine betriebstemperatur erreicht hat ist vorn deutlich auf der rechten seite (von vorn gesehen) die kette zu hören und links ist ein klingelndes geräusch. Denke mal die hydros...Kommt einer von euch aus dem raum Braunschweig oder umgebung der sowas schonmal gemacht hat????
Weil wenn ich vorn unter die Haube meines Golf 2 VR6 2,9 gucke wird mir shon ganz schlecht wenn ich ans ausbauen denke...
Aber ich werde es schon irgendwie meistern.
Berichte euch dann weiter...Der VR6 ist einfach unbeschreiblich...
Starke durchzugskraft, super sound und vor allem schnell...
Habe mit meinem letzte woche einen Audi S3 nass gemacht auf der AB. Saßen 2 jungentliche spinner drin die es unbedingt wissen wollten.
War recht spaßig.
Habe ihn laut Tacho auf knapp 255 gehabt.
Siehe foto...
Bei der Drehzahl habe ich aber noch keine 250-255 drauf da steht meiner erst bei 240
Hier mal ein Bild einer Simplex-Kette mit
dem modifizierten Spanner ohne Nieten.
Gruß
Hi,
also mein VR hat jetzt seine knappen 220tkm runter und erst jetzt fängt meine Kette an sich zu melden. Wenn die Kette dann gemacht ist, dann hoffe ich mit ein wenig Pflege die 300tkm locker zu überschreiten.
Gruß
Micka
ich hatte die gleichen probleme mit der kette. hab dann gleich auf simplex umgestellt:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
bin bis jetzt super zufrieden mit dem umbau - doch leider ölt der motor an einer stelle nach dem umbau.
konnte leider die ursache noch nicht genau feststellen.
kann es die neue dichtpaste sein die beim einbau verwendet wurde? muss die erst aushärten oder so?
Wo ölts denn?
Eigentlich muß die nicht aushärten und eigentlich ist es fast egal wie und was du da dazwischen machst, das hält ja schon fast ohne irgendwas dicht.
Ich hab fertige Dichtungen benutzt aber vom Smart kenne ich das zb. die Oelwanne keine Dichtung hat und nur so ne Dichtmasse und die muss 24 Stunden trocken aushärten !!!!!!!!!
kann es sein dass die mir beim wechsel der ketten die oberste schraube abgerissen haben und es dort so verölt ist?
ich setze mal ein bild rein.
und eine kleinen riss auf dem deckel hab ich auch gefunden.
was meint ihr?
noch eins