VR6 Steuerkette rasselt, was wechseln???
Hi Leute,
Meine Steuerkette rasselt ganz schön, was muss ich denn alles wechseln???
Ist es eher was an der oberen oder der unteren Kette? habe gelesen das es meisst reicht an der oberen was zu machen, dafür müsste ja nichteinmal das Getriebe ab.
Falls doch beide Ketten gewechselt werden müssten, was müsste/sollte mitgemacht werden?
-Ketten + alle Spanner und Gleitschienen?
-Ölpumpe?
-Kopfdichtung?
-Kupplung könnte mn sich ja angucken
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Im Nettz findet man leider nur widersprüchliche Sachen
Gruß Chris
30 Antworten
haste ne liste mit allen teilen??? das wechseln mach ich selber....
GrußNa, ich hab erst seid ner woche nen Passat Vr6 und auch schon haufenweise Probleme😁
Nun läuft er endlich einigermaßen normal. Nu merk ich das die Kopfdichtung durch sein muß.
Ich bau den Motor Samstag aus, und erneuer mit nem Kumpel (der das schon 2-3mal gemacht hat) die verschleißteile. Vorher geht der Kopf noch weg zum Plan schleifen.
Bestell mir erstmal:021198012A Dichtungssatz für Zylinderkopf 148€
Zitat:
Original geschrieben von RetroCaddy16v
haste ne liste mit allen teilen??? das wechseln mach ich selber....
Gruß
[/quoteNa, ich hab erst seid ner woche nen Passat Vr6 und auch schon haufenweise Probleme😁
Nun läuft er endlich einigermaßen normal. Nu merk ich das die Kopfdichtung durch sein muß.
Ich bau den Motor Samstag aus, und erneuer mit nem Kumpel (der das schon 2-3mal gemacht hat) die verschleißteile. Vorher geht der Kopf noch weg zum Plan schleifen.Bestell mir erstmal:021198012A Dichtungssatz für Zylinderkopf 148€
Beide Steuerketten99,50€, beide Kettenspanner 48€, beide Gleitschienen 12€, + Öl & Ölfilter usw. +MwSt sind es nichtmal 400€.
Wenn die Zahnräder schlecht sein sollten kommen die auch noch neu. und ne neue Kupplung.
Ich hatte es mir teurer vorgestellt. Finde es geht noch vom Preislichen. Der Motor ist danach doch wieder recht Fit!?!🙂
Ein anderer Kumpel hat bei seinem Golf 4 TDI den Zahnriemen gewechselt und lag da schon über 300€.Das find ich Heftig.....
Und soll auch nicht gerade toll sein den zu wechseln.
Gruß RetroCaddy
So Fit ist ein VR6 nach dem Kettenwechsel auch nich. Nach seinen 200.000KM hat er immerhin seine Mindesthaltbarkeit überschritten 😁
Gab schon einige VR6 dessen Pleullager bei 225.000KM fertig waren und im Block kaum noch Hohnspuren zu sehen waren und die Motoren ordentlich Kolbenspiel hatten.
Auch nicht selten: VR6 die sich nach den 200.000KM langsam anhören wie nen TDI
Mensch Weberli, demotivier mich dochnicht noch weiter!!!! ;-)
habe eigentlich die Hoffnung wenn ich Steuerketten, Ölpumpe, Kopfdichtung, Kupplung neu mache erstmal Ruhe habe.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich moderier das VR6 Forum...
glaub mir, was man da täglich zu lesen bekommt 😕 . Echt heftig was diese Kisten alles für Probleme haben.
Ich les gerade die Beiträe zu VR6-Problemen, ich muß sagen, das klingt echt knackig.
Ich hab jetzt seit knapp nem Monat einen 93er Vormopf Variant Exclusiv VR6 Automatik, den ich zwar saubillig bekommen habe allerdings auch schon die Antriebswellen und die Spurstange und ein paar Kleinteile getauscht habe.
Der Wagen hat jetzt knapp 193Tkm runter und fängt, wenn er warm ist, das Rasseln an, wobei momentan noch kaum zu hören.
Zudem hab ich das Problem, dass ich bei Fahrtsufe D im Stand ein schwaches Poltern höre, im Leerlauf ist es so gut wie nicht zu hören oder spüren.
Ist da schon das Getriebe im Eimer oder gibt es da einen anderen Grund für. Während der Fahrt schaltet er eigentlich problemlos.
Außerdem gehen die hinteren el. Fenster nicht - das Relais klackt zwar, es tut sich aber nichts und das ABS scheint nicht zu funzen.
Das Leidigste Thema ist allerdings das ständige Pfeifen der Aktivlaustsprecher, natürlich drehzahlabhängig. Wir haben schon alles durchprobiert konnten den Fehler allerdings nicht finden. Die Lima ist es definitiv nicht und auch sonst scheint alles richtig angeschlossen zu sein. Für was sind eigentlich die rot-schwarzen Kabel für die keiner eine Verwendung hat?
Der Wagen war wie gesagt richtig günstig, weshalb sich die reparaturen bis jetzt noch rentieren.
Ich hatte schon das ein oder andere Auto und ich hab meine Erfahrungen gesammelt.
Ersatzteilverschlinges Monster: VR6 , da gehen Sachen kaputt.. das iss Wahnsinn.
Mein Ersatzteilschonenster: Golf 2 GTI 79KW @ 100KW PF: Da geht NIE was kaputt, die letzten 50.000KM OHNE Ersatzteile.
Mein schnellster: Corrado G60, ebenso wenig bis kein Ersatzteilhunger .
Ich für meinen Teil sag einfach:
3 x VR6 und jetzt NIE WIEDER.
3 x ne Chance gegeben, 3 x Fass ohne Boden, das kann so nicht sein !
Da bin ich jetzt mal gespannt was meine neue Diva so drauf hat an scherzen.
Aber zu Weberli fällen mir dann so der ein oder andere Satz ein ,den er schrieb im Golf Forum .
möchte aus diskretionsgründen keine freien Zitate einfügen 😁
vieleicht hat er nur Pech und die Vorbesitzer haben den VR6 genauso übelst getreten wie er kleine Golfs quält😁.
Denke 200 000 Km ist zwar recht viel laufleistung aber noch lange nicht Ende der Fahnenstange .
Aber richtig ist auch das der VR 6 noch nie richtig fertigentwickelt wurde und ne halbe Baustelle von VW ist .
Kommt halt immer auf das Fahrzeug an , von wem mann es kauft , welcher voll spacken es fährt oder gefahren hat usw
wartung ist das halbe Leben und nicht Wartung mit halbwissen . zerfrickelt ist der Wagen sehr schnell wenn mann da zuviel rumfuscht
mit gutem halbwissen wunder vollbringen will etc .
Aber Fehlerquellen gibts bei der Motronic im Dutzend gebündelt .
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich moderier das VR6 Forum...
glaub mir, was man da täglich zu lesen bekommt 😕 . Echt heftig was diese Kisten alles für Probleme haben.seit wann ? bist denn Moderator
Bin ich schon ne ganze Weile 🙂
Und bin da ansprechhpartner Nummer 1 weil ich fast alles über den Motor auswendig gelernt hab .
Kenne seine stärken, schwächen, Macken, usw ! Hab erst gestern wieder einen VR zum Leben erweckt.
Was meine VR6 Erfahrungen angeht:
Der erste bei uns in der Familie hat vorher nem alten Typen aus nem Chor gehört der mit dem Passat seine Musikinstrumente rum gekutscht hat.
Der Motor hat bei 224.000 oder so das zeitliche Gesegnet.
Zylinderkopf war Austauschteil von VW, Ketten und Spanner waren gut. Gestorben ist er an nem Lagerschaden !
Meiner ist ebenfalls aus Familienhand. Der hat wahrscheinlich noch nie vorher Vollgas gesehen. Mann: Mechanikermeister bei Mercedes, Frau, Kind. Hund...
Der Wagen war astrein und über 10 Jahre in seinem Besitz. Nur haben ihm wohl die Macken nicht mehr gefallen. Hab in den anderen Thread ja rein geschrieben was innerhalb von 30.000KM alles defekt war / ist "
Was meinen Golf angeht:
Der PF ist nicht kaputt zu kriegen. Aktuell 308.000KM und das Ding sieht nur Vollgas, der letzte Ölwechsel ist schon ewig her. Der wird nur geknechtet, kalt oder warm, scheiss egal. Das Ding geht einfach nur und nichts geht kaputt.
Selbst das blau Rauchen beim Kaltstart was er immer gemacht hat ... seitdem ich ihn hab... hat sich von allein repariert !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Selbst das blau Rauchen beim Kaltstart was er immer gemacht hat ... seitdem ich ihn hab... hat sich von allein repariert !
Das finde ich am genialsten xD 😁
Beim GTi repariert sich alles von selbst und der arme passi is das sorgenkind 🙁
Trotzdem weberli alles gute noch für deinen VR auch für den TE 😉
🙂 Grüße Jakob
jo jo weberli alter Mutmacher dann fahre ich den paserati erst gar nicht 😁
der meinige ist von nem feuerwehrmann und war zuvor VW dienstwagen ???
und wurde von einem befreundete VW mechaniker gewartet . ( oh gut beschütz mich )
der wagen hat ne neue zylinderkopfdichtung bekommen und ne neu Ölpumpe _ muss sagen sehr verdächtige Kombination
habe den dummerweise in ner Auktion durch gebotsrücktritt leider nehmen müssen aber sozusagen für lau .
naja ich stehe ja auf Problemehen😁.
werde mir das zu herzen nehmen das du als Moderator zwangsläufig nett und freundlich auskunft geben musst .
Schön das ich ein Opfer gefunden hab .😰
denke du kannst mir das ein oder andere schreckliche erzählen du leidgeplagter Vr neurotiker😉
zu aller letzt ist aber nicht deiner ,hoffe ich ,der aus Schömberg . Und welche Literatur würdest du empfehlen ?
greetz Eric
hast du deinen VR auch so geqüält wie deinen Alkoholiker GTI ??? 😁
aber hast recht der PF und der GX sind nicht kaputt zu kriegen ist auch meine Erfahrung langer erfolgreicher Folterstunden !
Jetzt kommt ja das schlimme:
Der GTI kriegt nur Feuer und den juckt das überhaupt nicht. Iss ja auch einiges dran gemacht und seit der 272° Nocke und dem Chip geht das ja richtig voran.
Den VR6 hab ich immer schön warm gefahren, ich hab ihn fast IMMER wenn ich ihn abgestellt habe und er 90° Wasser per Zusatzwapu und Heizung rünter gekühlt bis 70° bevor ich rein bin.
Er ist fast nie getreten worden und die bald 40.000KM die ich seit dem Sommer drauf gespult hab sind fast nur Langstreckenkilometer. Autobahn 140 oder 160 Tempomat rein und dahin gerollt.
Aber trotzdem ist ständig irgendwas defekt.
Hast ja die Liste gelesen oder ?
ne liste habe ich noch nicht gefunden aber deinen Thread passi auf die sprünge helfen wo mann deine Entwicklung vom hilflosen VR opfer zum Spezi nachvollziehen kann😁
gib mal link würde mich interresieren was ich eventuell mal als anhaltspunkt perse so unter die Lupe nehmen sollte 😁
Hole das miststück morgen aus dem badischen pforzheim ab mal schauen ob sie lebendig nach hause in den Stall findet .
sie hat auf alle fälle mitels ausnahmegenehmigung schönes NR Schild VR 6 reserviert bekommen vieleicht hilft es , diven stehen ja auf Schmuck 😁
aber mal zum guten Alkoholiker . verträgt der VR 6 Alkohol wirklich gut ? keine prob mit alu und dichtungen und einspritzsystem und muss ich die <Motronic umprogrammieren ?
Nen passenden E85 für den VR6 gibt es, funzt auch tadellos und ansonsten. Immer rein mit dem Zeug. Hauptsache billig , was anderes hat er nich verdient.
Hier mal ne kleine Liste:KLICK
Beachte: Der Motor wurde bei 153.000 revidiert !
Hast meine PN bekommen ?