VR6 Dohmlager...

VW Passat 35i/3A

Moinsen,

Habe seit ca:einer Woche zum 3.mal Nagelneue Dohmlager eingebaut,erst welche von eblöd,dann welche aus dem Zubehörladen und nun welche von SACHS eingebaut,bin ca:85 km mit gefahren und die haben(alle) wieder genauso viel spiel wie die alten(ersten) kaputten mit 120Tkm gelaufen...
Was ist denn das für ein SCH... ???
Gibt es irgendwo vernünftige Dohmlager die auch etwas länger halten als nur max. einen Monat ???
Wie sind die Originalen von VW ??? taugen die was ???
Passen evl.aus den VW Regal von anderen Modellen welche ???
Gibt es welche aus dem Motorsport ??? die was taugen !!!
Habe keinen Bock mehr alle paar Wochen die Sch... Dohmlager zu tauschen damit die Vorderachse nicht poltert....

Zum Auto:
94er VR6(2,8er) Vari mit Original Fahrwerk und nix fucking Tuning !!!

Wäre echt dankbar wenn da jemand mit Plan sich melden würde und mir den ein oder andern Tip geben kann.
Danke und Gruß.

Beste Antwort im Thema

Mag zwar nur 2teilige für den Facelift geben aber wenn man täglich im Forum unterwegs ist, dann hat man schon viel Scheiße gesehen. 😉 Also war dir Frage gar nicht so abwägig. 😉

Die Frage ist, ob alles richtig zusammengebaut ist!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hast du die richtige Mutter genommen? Ich hab bei meinem zwar nicht unbedingt soviel Spiel, aber auch die falsche Mutter verbaut, die baut höher, damit kommt auch der Anschlag höher und damit nimmt automatisch auch das Spiel im aufgebockten Zustand zu...

Bist du dir wirklich sicher, dass es von vorne kommtund nicht die Hinterachslager sind???
Denn die Hinterachse neigt doch sehr zum Boltern bei ausgeschlagenen Achslagern.

Gruß
Matze

Hallo

Hast Du die Mutter, welche direkt auf das Kugellager kommt richtig angezogen? Wird die locker, poltert es.

Die Domlager habe ich auch gerade neu gemacht, aber 4 cm Spiel hatten nicht mal die alten Lager, eher 1,5 cm.
Habe die allerdings getauscht wegen schwammigen Fahrverhalten.

Poltern an der Vorderachse kommt auch von ausgeschlagenen Lagergummis der Stabifeder, wo diese direkt auf den Aggregatträger geschraubt ist, das poltert auch füchterlich.

Mach doch mal ein Photo.

Gruß Ronny

Nimm mal welche von Febi die sind ganz gut und halten auch... nimm gleich alle Mutter mit neu dann müßte dein Problem hoffendlich behoben sein.

Ähnliche Themen

wueschy
moinsen,

 

Beide Querlenker und die Stabibuchsen sind im Juli 2009 erneuert worden...

Hinterachslager sind Jannuar 2009 zum Tüv erneuert worden...

 

Aber:

Die Schrauben die den Federteller halten,die mit dem Schlitz...und angezogen sind die mit nem Schlagschrauber mit 10 bar Druck...

Die waren bei den letzten 2x Tauschen auch fest...

Wegen den richtigen Muttern bin ich mir nicht sicher,habe die alten genommen und es ist ja auch alles so ca:50-80 km fest und tutti aber dann fängt der Mist wieder an zu poltern...

Das einzigste was evl.noch sein könnte sind die Stoßdämfer,die sind glaube ich noch die ersten..aber warum hält der Mist ca:80 km und fängt dann an zu poltern...

 

Wovon soll ich jetzt eigendlich Bilder machen ???

Die Teller auf den Dohmen oben die zuletzt angeschraubt werden,haben wenn der Wagen eben steht den gleichen Abstand wie bei den anderen 3 Passats...

 

Ich meine ja das Spiel wenn alles standartsgemäß eingebaut ist,und man wenn der Wagen vorne aufgebockt hat,dann den Reifen/dasRad zB mit einem Montiereisen auf und ab bewegt...

Dieses Spiel meine ich oder ganz einfach das Spiel in den Federbeinlagern im eingebauten und entlastetetn Zustand.

Denke so hat es jetzt wohl jeder besser verstanden...

 

Dieses Spiel ist wenn die Federbeinlager/Dohmlager neu sind um die 1,5 cm im auf und ab...nach einer Fahrstrecke von ca:80 km hat dieses Spiel ein Maß von gut 4 cm auf und ab...

 

So...nun kommt ihr wieder...

Ich kann mir so jetzt leider nix mehr anderes Erklären als:

 

Stoßdämfer ???

Alte Muttern die das Kugellager halten??

 

Bitte um weitere muntere Raterunde

Werd mal schaun ob ich welche von Febi nehme...aber die Mutter und so tausche ich jetzt mal,denke nicht das sich was ändert,zumindest kann ich es mir nicht vorstellen...😕

Aber irgendwo muß das poltern ja herkommen ???

Vielleicht stezt sich ja die eine Mutter nach einigen km und hat dann Spiel aber wieso ???

Schlagschrauber ist nicht zum fest ziehen.🙄

Es ist eigentlich nicht möglich, das sich nach 80 km das Spiel im Domlager derart vergrößert.

Die Gummiblöcke hast Du auch neu gemacht, oder nur die Kugellager?

wenn man die Lager im komplettsatz neu kauft sind im Karton doch nicht nur die Lager oder ????

Natürlich ist beides neu Gummiring und Lager nur die Mutter ist die alte geblieben...!

Drehst du die Muttern mit Drehmoment fest Oder wie schraubst du die an ???

Ist doch die einfachste Sache das mit dem Schlagschrauber...wird in 99,9% aller Wekstätten so gemacht...natürlich prüft man danach noch von Hand ob auch alles wirklich fest ist...😁

Häää???? VR und die Schlitzmutter????? Das kann doch gar nicht sein.

also nochmal für dumme^^

(ich lass die puffer unso weg)

feder über kolbenstange und unten in die makierung auf dem unteren feder teller.
dan oberen federteller über die kolbenstange ... hier kommt dann das axialrillenlager drauf und wird mit ner M14x 1,5 sechskantmutter festgezogen.
dann wird da das gummilager draufgesetzt, bitte richtig rum, und das ganze wird dann oben in den dom gesteckt und mit dem anschlag und ne selbstsichernden M14x1,5 befestig.

und natürlich unten das federbein am radlagergehäuße mit den zwei sturschrauben befestigt.

mal ne andere sache haste nach dem domlager wechsel die spur vermessen?

Den Schlagschrauber nehme ich nur zum lösen.

Festgeschraubt wird von Hand mit Gefühl oder Drehmomentschlüssel. Der Schlagschrauber knallt eben mit 320 NM an, da reißt mal was weg.

Die Schlitzmutter interessiert mich jetzt auch. Facelift Dämpfer müßten oben alle gleich sein.

oberer Federteller, Kugellager, Mutter, Domlager (Gummi), durch die Karosserie fädeln, gekröpften Teller, Mutter ... fertig.

Ja genau so hab ich alles eingebaut...das Gummilager kannste ja nur in eine Richtung aeinbauen,da sonst kein Platz ist...
Alles schön festgezogen...und gut ist (dachte ich) ???

Ne Spur ist nicht vermessen worden,hab mir das immer angezeichnet und auf den alten Abdruck gestezt...
Hat immer gepasst...was hat die Spur mit dem poltern zu tun ???😎

Zitat:

[iDie Schlitzmutter interessiert mich jetzt auch. Facelift Dämpfer müßten oben alle gleich sein.

Jaja schon gut...🙄

Sorry hab mich vertan...natürlich ist da keine Schlitzmutter,habe bei der Arbeit einige Stoßdämfer in letzter Zeit gemacht und da hab ich das verwechselt...😎
Verzeit mir Bitte...

Beantworte erstmal die Frage zu den Domlagern bzw der Schlitzschraube!!!

das kannste anzeichnen wie du willst
dein rad steht schepp da wette ich mit dir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen