VOX - Automobil - 17:00 Uhr
Vergleichstest - Mercedes C 250 T - BMW 325 D Touring
Beste Antwort im Thema
Wenn ich lese, was hier so manche vermissen, also während des Aufenthalts hinter dem Volant nutzen möchten, wird mir himmelangst. Ehrlich, ich hatte in der E-Klasse SMS Dienst als man ihn noch nutzte. Brandgefährlich war das. Wer sich einmal beobachten lässt beim telefonieren während der Fahrt und danach fragt, wie man sich verhielt wird oft genug die Antwort erhalten, dass man unkonzentriert war beim Gespräch und bei der Fahrt.
Da bleibt mir das Kopfschütteln über derartige Wünsche.
Hände gehören ans Lenkrad, alles andere, und da ist MB recht gut darin, sollte einmal eingestellt werden und danach vergessen werden können, weil es einfach das tut, was man erwartet. Den Rest idealerweise per Sprachsteuerung bedienen.
Ich nutze auch gerne ein Smartphone, nutze Whatsapp und drücke und taste gerne herum, doch beim Autofahren hat man eine andere Verantwortung, die versuche ich möglichst umfangreich wahrzunehmen.
Eigentlich sollten viele Eingaben für den Fahrer während der Fahrt gesperrt werden, ginge es rein um die Sicherheit. Doch das würde niemals akzeptiert werden. Also bleibt die Hoffnung auf den gesunden Menschenverstand...
152 Antworten
Wenn ich mich für ein neues Fahrzeug entscheide, führe ich akribisch alle meine Elemente in einer Excel Tabelle auf u. mache mir Notizen. Anbei ein Auszug aus meinen persönlichen, also subjektive Bewertungen der für mich wichtigsten Punkte, nach Probefahrt u. Begutachtung der genannten Fahrzeuge inkl. A4 Avant in den letzten 4 Monaten:
C250T:41Punkte
Motorleistung:+++++ (die 211PS sind präsent u. hängen gut am Gas, mehr Leistung bräuchte ich eigtl. nicht, 5 Punkte)
Getriebe:++++ (subjektiv oder objektiv besser als beim W204 oder X204)
Innengeräusch:+++(Brummtöne u. Fahrgeräusche nicht ganz so leise, wie erwartet)
Klima:++++ (ich finde die neuen runden Düsen viel schöner, aber die Dosierung der Luftströmung finde ich nicht immer optimal, speziell im Sommer)
Karosserie/Exterieur: ++++(schön, stimmig, elegant, u. einzigartig mit 2 verschiedenen Fronten, Passungenauigkeiten u. teils breite u. schiefe Karosseriefugen bei hellen Außenfarben sichtbar u. Auspuff Attrappen verhindern 5 Punkte)
Fahrwerk/Federung:+++++(ausgewogen u. mit Airmatic echt super, von mir 5 Punkte)
Lenkung/Handling:++++(ausgewogen, komfortabel, aber nicht so direkt wie bei BMW)
Platzangebot:++++(gut, wenngleich auch durch höhere Gürtellinie u. höhere Mittelkonsole subjektiv etwas beengter, hinten auch etwas beengter als z.B. im 3er, der S205 Laderaum ist vorbildlich mit endlich 3-geteilter Rückbank u. aut. hochschwenkendem Rollo u. ohne störende Radkästen. Hurra !)
Interieur:+++ (Optik u. Design finde ich große Klasse, Abstriche gibt es wegen Qualitätsdefiziten bei Touchpad, Haptik u. Verarbeitungsdetails wie Handschuhfach, Fußraum, Mittelkonsole u. für eine Premium Marke, eine zu geringe Auswahlmöglichkeit an Ausstattung, Material u. Farbkombinationen, sprich meine Wunschkombination von Material u. Farben ist laut Konfi nicht möglich)
Sicherheitsausstattung/Assi-Systeme:+++++(vorbildlich, umfangreich u. gut zu bedienen, 5 Punkte)
320i Touring39Punkte
Motorleistung:+++ (nur 184PS sind ok aber etwas mehr Leistung wäre nett)
Getriebe:+++++(absolut top, schnell u. gleichzeitig komfortabel, 5 Punkte)
Innengeräusch:+++(nervige Windgeräusche bei höherem Tempo)
Klima:+++++ (einwandfrei u. gut zu dosieren, 5 Punkte)
Karosserie/Exterieur: +++(dynamisch u. ausgewogen, aber mit hässlicher "Kaiserschnittfuge"😉
Fahrwerk/Federung:+++++(sportlich u. auch ausgewogen u. mit adaptiven Dämpfern sehr komfortabel, 5 Sterne)
Lenkung/Handling:++++(richtig gut, schön direkt wie bei BMW gewohnt)
Platzangebot:++++(gut, 3-geteilte Rückbank, aber im Laderaum störende Radkästen)
Interieur:+++ (Optik u. Design sind gut, iDrive Bedienung ist top, vorbildlich viele Ausstattungskombinationen möglich, aber Innenraum wirkt insgesamt für meinen Geschmack etwas zu nüchtern, etwas einfach u. weniger "warm", Abstriche auch bei Haptik, Fußraum, Mittelkonsole)
Sicherheitsausstattung/Assi-Systeme:++++(umfangreich u. gut zu bedienen)
Audi A4 Avant37Punkte
Motorleistung:++++ (mit 225PS sehr gut motorisiert, wirkte aber subjektiv schwächer)
Getriebe:++++(gut u. gleichzeitig komfortabel)
Innengeräusch:++++(angenehm ruhig)
Klima:++++ (einwandfrei u. gut zu dosieren)
Karosserie/Exterieur: ++++(ausgewogen u. zeitlos, Passungen u. Fugen sind vorbildlich exakt)
Fahrwerk/Federung:+++(nicht ganz so komfortabel u. auch weniger sportlich)
Lenkung/Handling:++++(mit Drive Select spürbar besser)
Platzangebot:++++(guter ebener Laderaum)
Interieur:+++ (Optik u. Design sind gut, sehr viel Ausstattungskombinationen möglich, aber einige Elemente wirken für meinen Geschmack etwas zu einfach u. weniger modern, Abstriche auch beim unteren Instrumententräger u. Handschuhfach)
Sicherheitsausstattung/Assi-Systeme:++++(umfangreich u. gut zu bedienen)
Die von mir gesammelten Daten für die 3 Fahrzeuge sind etwa 4x so umfangreich, wie hier dargestellt. Da aber nicht jeder Verständnis für soviel Auto Liebhaberei bis ins Detail hat, wäre das sicherlich für die meisten einfach "too much", deshalb nur ein Auszug.
Zur Info: Die höchste je bei mir erzielte Punktzahl von 48 Punkten hatte der Cayman GTS, ein absoluter Traum des Autofahrens, hat aus meiner Sicht nur Abstriche bei Navi/Multimedia.
Preis u. Verbrauch habe ich nicht aufgeführt, da sie für mich weniger relevant sind.
Die meisten Einheiten verkauft BMW vor Audi und Mercedes, das ist schon korrekt. Hat allerdings absolut nichts mit dem Innenraum zu tun.
Ich denke man kann sich darauf einigen, dass die Qualitätsanmutung in der C-Klasse Benchmark in der Klasse ist. Sollte der 3er individual Umfänge wie die belederte ITafel enthalten schmilzt der Unterschied freilich. Solange sich die Qualität der Verarbeitung auf einem hohen Niveau befindet kann ich auch damit leben wenn der A4 oder 3er hier noch einen kleinen drauf setzen sollte. Da man um das festzustellen das Auto erst auseinander nehmen muss scheint Mercedes ja alles richtig gemacht zu haben.
Über 60k für eine C-Klasse auszugeben mag für den Statusverliebten unverständlich sein, für mich ergibt es Sinn da ich bei der E-Klasse außer dem 6 Zylinder Diesel und dem (für mich nicht benötigten) Platz momentan keinen Kaufgrund sehe. Da investiere ich doch lieber in feine SAs.
@Protectar: sicherlich eine gute Idee mit der Aufstellung, aber du vergleichst beim Motor ja Äpfel mit Birnen. Wenn du dort einen gleichwertigen Motor aus der BMW Palette wählst, wären das zwei Punkte mehr und damit Gleichstand zwischen dem 3er und der C-Klasse. Oder umgedreht mit dem 335 der Sieg :-).
Von den Diesel Versionen will ich gar nicht anfangen. Dort ist der neue C200 ein schlechter Witz.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:30:45 Uhr:
Von den Diesel Versionen will ich gar nicht anfangen. Dort ist der neue C200 ein schlechter Witz.
Kannst du deine Aussage auch untermauern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:30:45 Uhr:
@Protectar: sicherlich eine gute Idee mit der Aufstellung, aber du vergleichst beim Motor ja Äpfel mit Birnen.
Ja
fraxx2001, motormäßig wäre der 328i im drekten Vergleich besser gewesen, stimmt. Ich habe den aber bisher noch nicht getestet, deshalb hatte ich doch extra gesagt, daß meine Bewertung über einen längeren Zeitabstand war, also kein Äpfel-Birnen Vergleich, sondern jedes Fahrzeug einzeln u. nicht direkt verglichen. Nur hier als post im direkten Zusammenhang.
Einen direkten Äpfel mit Äpfel-Motor Vergleich habe ich nur zwischen 5er, A6, E-Klasse bisher gemacht (Diesel u. Benziner), weil die Fahrzeuge für meine Begehrlichkeit viel wichtiger sind. Aber von VOX wurde ja die Mittelklasse getestet, da habe ich die Modelle entsprechend rausgepickt die dazu passen.
@Protectar
Sehr informativ deine Bewertung.
Auch wenn wir eher Materialbezogen die Fahrzeuge testen, ist auch eine nicht objektive Bewertung recht interessant u. sicherlich für viele Kaufinteressierte oft wichtiger als die Kenntnis über bestimmte Qualitätsdetails. Ich selbst schaue bei einer Kaufentscheidung auch in den Motoraum und vor allem unter das Auto (Bühne).
Da bekannterweise die höchste Aufmerksamkeit für die meisten Kunden aber stets das Design bekommt, lässt sich nicht objektiv messen, was als schön gilt. Wenn ein Auto obtisch nicht gefällt, wird es für alle anderen "Guten Eigenschaften" wie Technik, Verbrauch u. Qualität, viel schwerer zu überzeugen. Deshalb sind oft solche Tests wie bei VOX oder der Fachpresse, oft stark abweichend von der Sichtweise der Käufer hier im Forum.
Eigentlich hat man in dem Moment,in dem man feststellt wie ärmlich sich der Tester auf die Autos vorbereitet hat, doch schon das Interesse verloren.Echte Vergleiche sehen anders aus!
Zitat:
@mb180 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:47:51 Uhr:
Kannst du deine Aussage auch untermauern?Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:30:45 Uhr:
Von den Diesel Versionen will ich gar nicht anfangen. Dort ist der neue C200 ein schlechter Witz.
Der Motor als solches ist nicht schlecht, mich stört eher die Bezeichnung.
200 suggeriert den Motor auf einem Niveau mit dem 320d und dem A4 2.0 TDI. C180 wäre aber wohl eher angebracht, bei den Leistungskennzahlen und der Tatsache, dass man mittlerweile einen 1,6l Motor verbaut - und selbst da liegt er noch hinter dem 318d. Das ist ein Fall von Downsizing, den ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Wer hingegen keinen 2l Motor braucht, weil er überwiegend Stadt fährt, auf der Autobahn es ruhiger angehen lässt oder bergauf bei 160 nicht überholen will/braucht/muss, der wird mit dem C200 prima auskommen und hat vermutlich die vernünftigere Entscheidung getroffen. Darum bitte nicht falsch verstehen, es geht mir primär um die Augenwischerei mit 200, weil der mit heutigen 2l Motoren nichts mehr gemeinsam hat.
Zitat:
@CarGoOne schrieb am 24. Dezember 2014 um 10:31:42 Uhr:
@Protectar
Sehr informativ deine Bewertung.
Auch wenn wir eher Materialbezogen die Fahrzeuge testen, ist auch eine nicht objektive Bewertung recht interessant u. sicherlich für viele Kaufinteressierte oft wichtiger als die Kenntnis über bestimmte Qualitätsdetails. Ich selbst schaue bei einer Kaufentscheidung auch in den Motoraum und vor allem unter das Auto (Bühne).Da bekannterweise die höchste Aufmerksamkeit für die meisten Kunden aber stets das Design bekommt, lässt sich nicht objektiv messen, was als schön gilt. Wenn ein Auto obtisch nicht gefällt, wird es für alle anderen "Guten Eigenschaften" wie Technik, Verbrauch u. Qualität, viel schwerer zu überzeugen. Deshalb sind oft solche Tests wie bei VOX oder der Fachpresse, oft stark abweichend von der Sichtweise der Käufer hier im Forum.
beantworte doch bitte mal meine Frage auf Seite 4, vielen Dank.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:47:26 Uhr:
beantworte doch bitte mal meine Frage auf Seite 4, vielen Dank.
Habe ich bereits per PN gemacht (falls ich gemeint war). 😉
Zitat:
Darum bitte nicht falsch verstehen, es geht mir primär um die Augenwischerei mit 200, weil der mit heutigen 2l Motoren nichts mehr gemeinsam hat.
Diese Angaben sind doch nur bei einer Fahrzeugbestellung bzw -Verkauf relevant. Die überwiegende Mehrzahl der Neuwagenkäufer (MB) ordern den Modellschriftzugentfall.
Zitat:
@mb180 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:44:36 Uhr:
Diese Angaben sind doch nur bei einer Fahrzeugbestellung bzw -Verkauf relevant. Die überwiegende Mehrzahl der Neuwagenkäufer (MB) ordern den Modellschriftzugentfall.Zitat:
Darum bitte nicht falsch verstehen, es geht mir primär um die Augenwischerei mit 200, weil der mit heutigen 2l Motoren nichts mehr gemeinsam hat.
Mir gehts aber ja aber gerade ums Prinzip und die Positionierung des Modells im Vorfeld. Was nachher am Auto dran steht, das ist mir völlig Wumpe. Da wählt wirklich fast jeder (zurecht) den Modellschriftzugentfall.
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. Dezember 2014 um 00:12:56 Uhr:
Wenn ich mich für ein neues Fahrzeug entscheide, führe ich akribisch alle meine Elemente in einer Excel Tabelle auf u. mache mir Notizen.
RESPEKT!
Hast Du Deine Frau auch so ausgewählt? 😁
Obwohl ich ähnlich ticke wie Du, habe ich schon beim letzten MTB die Entscheidung "aus dem Bauch" heraus getroffen, trotz SLX statt XT und bin immer noch glücklich damit. Bei den Autos ist es bei mir erst recht so, da muss (zumindest in dieser Preis-/Leistungs-Klasse), der Funke überspringen, sonst kann ich auch bei den "Vernunftautos" schauen, da wird man heute auch gar nicht so schlecht bedient...
Ansonsten war ich erstaunt, wie deutlich in der Sendung die Kritik an der "schicken" Inneneinrichtung war, die beim zweiten Blick eben klappriger ist, als erwartet...
Viele Grüße
Moonwalk
Ich habe vor ein paar Tagen extra wegen des Fernsehbeitrags bei meinem Händler die Qualität der Tuben und Klimaschalter überprüft und kann dem Herrn Königshausen seine Kritik nicht nachvollziehen.
Die Tuben sind nicht "windig" und die Schalter haben eine gute Haptik und klicken bei der Bedienung.
Aus irgend einem Grund scheint der Albert Königshausen nicht gut auf Mercedes zu sprechen zu sein.
Auf jeden Fall ist er durch seine negativen Bewertungen tief in meiner Achtung gesunken.
Porschehans
Zitat:
@Porschehans schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:25:07 Uhr:
Aus irgend einem Grund scheint der Albert Königshausen nicht gut auf Mercedes zu sprechen zu sein.
Auf jeden Fall ist er durch seine negativen Bewertungen tief in meiner Achtung gesunken.
Porschehans
der konnte bei mir gar nicht sinken, denn dazu müßte er erstmal aufgestiegen gewesen sein 😁
Aber Journalismus und private Fernsehsender ist eh ein Thema für sich. 🙄